
Stahlratte
Mitglied-
Gesamte Inhalte
5.552 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Stahlratte
-
Quote:Wie war das nun mit den BR-Rohren? Ich will keinen Sub verbauen Also lass sie erstmal offen dann: dadurch bringen die LS etwas mehr Bass...mir reichts zum Beispiel so... Wenn die BR-Rohre zu sind, spielen zwar die LS besser - aber der Bass wird reduziert...dass würde ich dann nur machen, wenn du nen Sub hast...und nachträglich zu machen kannst Du ja immer noch... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
-
Hmmm, also ich hatte auch erst Bitumen auf dem Eimerring und wollte da die LS ranschrauben - zum einen wurde mir hier davon dann hier im Forum abgeraten, zum anderen drückte sich der LS-Rand zwar ins Bitumen rein..aber war bei mirnicht ganz dicht... Ich würde an Deiner Stelle lieber den bewährten Heißkleber nehmen - der fließt besser in die Fugen/Ritzen und ist auch nicht so wärmeempfindlich wie das Bitumenzeugs...Kann aber schon sein, dass Deine Bitumenlösung auch dicht ist... Aluring an Eimer schrauben - dann mit Heißkleber abdichten - LS ranschrauben - LS auf Aluring mit Heißkleber abdichten... Mir hat einmal der A-Brett-Ausbau gereicht...lol ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 18.03.2006 um 21:58 Uhr ]
-
Quote:Tschuldigung für die ungeschickte Frage und nochmaligen Dank, dass ich trotzdem eine Antwort bekommen habe! ....wieso ungeschickt? Wenn man es nicht weiß, fragt man halt.... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
-
Yeappie - die Sommer-Puschen sind drauf..
Stahlratte antwortete auf Spitzbub's Thema in small-Talk (off topic)
Nö.... mach ich erst Anfang April...selbst hier in Berlin liegt noch Schneematsch auf unserer Strasse.... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) -
Auto Motor Sport Homepage: Bild neuer 42
Stahlratte antwortete auf holgiimsmarti's Thema in Presse-Spiegel
Neee... so sieht der Neue nicht aus... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) -
Hihoooo, das five hat wohl nur 2 Kanäle und 2 Anschlüsse für die Hochtöner...war bei mir so.... Einzige (einfache) Chance: die Treble-Einstellung (Höhen) etwas runterdrehen.... Ansonsten kann man was zwischen die Hochtönerkabel zwischenlöten (Widerstand) um die HT´s zu besänftigen...aber das könne hier andere besser beantworten.... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 17.03.2006 um 21:26 Uhr ]
-
Schon jemanden aufgefallen? Die "Lüftungsöffnung" für den Motor ist jetzt nicht mehr in der Tridion, sondern im Panel hinten... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
-
Verliert mein Smart Leistung und mehr Verbrauch wegen Subwoofer Gewicht
Stahlratte antwortete auf SlazyB's Thema in smarter Sound
Okay, Zeit für die Silicon Challenge, Guys! Zum Wettkampf Ich hatte 18 Punkte!!! 8-) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 17.03.2006 um 21:07 Uhr ] -
doorboard contra frontsystem - meine erfahrung
Stahlratte antwortete auf dieselbub's Thema in smarter Sound
Quote: und übrigens, es gibt eine menge dinge die theoretisch gar nicht anständig funktionieren können ...stimmt! Theoretisch gesehen könnte eine Hummel wohl garnicht fliegen....lol “Die Hummel kann aufgrund ihrer Aerodynamik, ihres Gewichts und ihrer Flügelfläche nach den Gesetzen der Physik gar nicht fliegen. Weil sie aber von diesen Gesetzen keine Ahnung hat, fliegt sie trotzdem." :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) -
Welche Werkstatt soll ich wählen in Berlin?
Stahlratte antwortete auf Rennbiene's Thema in SMARTe Technik
Quote:Leider hat keiner unserer Berliner Leidensgenossen das SC in der Rhinstraße beschrieben. Also icha hab früher da meinen smart zur Inspektion gehabt - meine freundin mußte da in Marzahn arbeiten.... ich war zwar nie selber da, aber war immer zufrieden mit den Arbeiten... Ist mir nur zu weit von Frohnau (Reinickendorf).... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) -
@bandit67: Nö, ich brauch nicht fragen..weiß ja, dass es keine ABE´s zu den Teilen gibt..Ich wollte apic nur antworten, was das SC für welche anbietet.... Wenn ich mich recht erinnere, kosteten die da 69,00 Euro ?! @apic: man könnte die Kappen ja sonst pulverbeschichten lassen...aber wird wohl alles etwas aufwändig.... :o :o :o :o ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
-
Hihooo, irgendwie haben die Yokohamas (auf Monoblock6, Serie Brabus42) ja immer recht schlecht in den Reifentests abgeschnitten..vor allem bei Nässe! Gibts eigentlich noch andere Markenreifen mit der obigen Größe - die ist ja wohl sehr exotisch: ich finde nix auf den diversen Hersteller-Seiten im Internet... :o ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
-
Sportauspuff für 42-Brabus mit linkem und rechtem Ausgang?
Stahlratte antwortete auf gecko72's Thema in Tuning-Fragen
Quote:dann ist`s gut wenn man Bescheid weiß, dann kann man schneller reagieren bzw. zuschlagen ..ja, das macht natürlich Sinn...außerdem wirds nicht langweilig.... Meiner kriegt jedenfalls am Montag nach 2000km seinen Ölwechsel und die laute Hupe - dann habe ich leider nix mehr zu tun: Radio neu, Soundsystem neu, Lampen alle neu, Achsendkappen dran...Tieferlegung ist übrigens erstmal ad acta gelegt: die Strassen sind hier in Berlin zu kaputt... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) -
Quote:Kinders, macht doch nicht aus einer Mücke einen Elefanten. ...wird ja nicht gemacht - Ist ja rein theoretisch! Wegen jedem "Furz" braucht man irgendwas für die Grünen oder Tüv: und wenn ich mir 300g V2A hinten ranschraube, dann fragt keiner... ;-) Quote:Müsste mal fragen ob die KAppen die man in SC bekommt ne ABE haben. ...im SC Berlin hatten die welche von Michalak in der Vitrine... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
-
Quote:Der wird mir die Kappen bis morgen Klarlackieren mit nem Lack, der angeblich Hochfest und Temperaturfest ist. Dieser Lack wird wohl auch für Polierte Alufelgen vewendet, also die Felgen, die nicht Silber überlackiert sind. Ja, ich hatte auch so einen Felgen-Klarlack benutzt - aber die wurden trotzdem irgendwie milchig... Aber probier erstmal - ist ja umsonst...;-) Aber mal was anderes interessehalber: Müßte man dafür ne ABE oder so haben?! Ich bin mit den Dingern aber schon durch den Tüv gekommen ohne was... Ich stelle mir das gerade mal vor: mit 120 km/h auf der Autobahn und eine schwere V2A-Kappe lockert sich und haut dem Hintermann rein...Was wohl die Vrsicherung sagt? Grüße der "Achsendkappen-mit-Silikon-Verkleber"
-
Sportauspuff für 42-Brabus mit linkem und rechtem Ausgang?
Stahlratte antwortete auf gecko72's Thema in Tuning-Fragen
@gecko: Also so schlecht klingt der Brabus-Topf nun auch nicht...Ich habe knappe 2000km runter...und er ist schon brabbelnder geworden... Okay, mein RS-Teil war lauter - aber am Ende wars mir zu laut... Mir wäre die Sache finanziell zu aufwändig: den "alten" 55kw-Brabustopf kann man ja nichtmal bei ebay verticken....wer soll den kaufen?! :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) -
doorboard contra frontsystem - meine erfahrung
Stahlratte antwortete auf dieselbub's Thema in smarter Sound
@dieselbub: Ja, sauber verarbeitet die Holzteile...Wobei ich auch ein farblich passendes Kunstleder gut finden würde...Oder ne schöne Lackierung - was aber sicher zu aufwändig wäre, um ein gutes Ergebnis zu erhalten... Zum Thema Doorboards/Eimer: das soll klanglich echt besser sein wie Deine Frontlösung? Ich bin heute echt erstaunt gewesen, wie geil die SPL´s in den Eimern mittlerweile klingen...die sind jetzt wohl etwas eingespielt und brachten selbst auf mp3 knackige Bässe für Solo-13er... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) -
[B] Alcantara Armaturenbrett 42
Stahlratte antwortete auf smartexpert's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ohh.. garnicht gesehen - ist ja nen Verkaufthread für ein A-Brett... ich dachte, wird drüber diskutiert... Naja, dafür bleibt dein Beitrag immer aktuell...ist vielleicht verkaufsfördernd...lol :lol: ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) -
Hihooo, also ich finde so einen großen Spoiler an einem max135-km/h-Auto sinnfrei.... Gerade, wenn schon ein kleiner Spoiler Serie ist... Aber ist meine Meinung...ich mag eh keine Spoiler! :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
-
Hihoooo, erinnert mich so ein bischen an die Mazda-Werbung, wo der Hund ans Auto pinkelt und die Scheinwerfer-Waschanlage ihm ins Auto spritzt..... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
-
Also bei meinem letzten Smart waren die Kappen 3 Jahre drin - kein Rost oder ähnliches gewesen... Und durch die Kappen kommt eh kaum noch Wasser rein...und das verdunstet eh... Habe mal eben ins Rohr gefasst (*g*) - ist trocken.. ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
-
Quote:Hast Du da normales Sanitärsilikon genommen, oder was spezielles? Weiß das garnicht mehr: entweder Silikon oder Acryl..war aber weiß...lol...na eben so eine Sanitärkartusche...ist sicher egal... Schön rundherum einschmieren und reinsetzten mit Druck - der Überschuß wird dann rausgedrückt - Abwischen mit nem Tuch und nochmal mit Silikonentferner reinigen... Okay, die Verbindung Achsrohr und Kappe ist nun wasserdicht - will mal sehen, ob sich da trotzdem Wasser durchs Loch sammelt, bzw. ob das wieder verdunstet...kann ja sein, dass das ohne Silikon wieder an der Kappenfuge runterläuft... Ich habe mir nur gedacht, dass die spitzen Madenschrauben den Achsrohrlack beschädigen und es da dann gammeln könnte..... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
-
Hihooo Wuschl... Quote:Der Verkäufer hat gemeint, dass man dafür kein ABE oder irgendetwas braucht, kann das echt sein?! ..wäre mir neu . gerade bei sowas wie nen Dachspoiler wo noch rumgeschraubt/geklebt werden muss... Ich beurteile die Verkäufer bei ebay immer an den berechneten Transportkosten - und der nimmt 9,90 UNVERSICHERT...Wucher! Aber gut, wen keiner sonst bietet... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
-
[B] Alcantara Armaturenbrett 42
Stahlratte antwortete auf smartexpert's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote:irgendwer hat hier mal beschrieben, wie er das Armaturenbrett ausgebaut und neu bezogen hat... ..jep, das meinte ich dabei! Sieht ja garnicht so schwer aus... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) -
Hihooo, also die Alukappen in natur sehen schnell böse aus - ich hatte meine auch mit Klarlack vesehen...aber wie oben beschrieben, hilfrt nicht viel... Manchmal habe ich bei ebay welche in Alu eloxiert gesehen - die dürften dann wohl auch nicht anlaufen... Meine jetzigen sind auch aus V2A und sehen richtig gut aus....trotz Winter und Streusalz.... Vorm Festschrauben habe ich die Kappen noch mit Silikon beschmiert - hält schon so bombenfest und dichtet schön ab...so dürfte nix gammeln zwischen Achsrohr und Kappe... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)