Jump to content

Stahlratte

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.552
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Stahlratte

  1. Hihooo, ich würde gern meinen 42 mit Brausfedern "tieferlegen", auch der besseren Strassenlage wegen (weniger Nicken usw): das SC will 330 Euro komplett mit Federn dafür....es kommen definitiv nur Brabusfedern in Frage wegen der Garantie... Ein vollwertiges Sportfahrwerk ist mir echt zu teuer (750,00 Euro)!!! Auch wenn Utzle davon so abrät....;-) Also, bitte um Feedback der "nur Federn-Tieferlegungsfraktion": wer würde es wieder machen - wer nicht...vielleicht mit Begründung.... Ich habe leider keine Möglichkeit, nen Smart mit Brabusfedern Probe zu fahren - und habe Angst, dass das mit 16Zoll-Felgen zu hart und zu unkomfortabel wird!!! Schon mal "DANKE"!! :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 02.03.2006 um 15:15 Uhr ]
  2. Quote:Habe auch nen Shop grfunden, der die für 129 Euronen anbietet. Ja, ich weiß - aber guck mal auch nach den Versandkosten...zudem, habe ich das Sonofil sogar umsonst bekommen..und noch ein paar Bonussachen (Schlüsselband, Hifi-Hefte)....;-) Du kannst Dich ja auf das Mitbewerberangebot berufen ... Die HT´s haben verschiedene Einbau-Adapter ..zu sehen sind bei mir die Winkelgehäuse...die setzt DU einfach am Rand vom Armaturenbrett ran und machst eine Schraube rein...wird man wohl kaum sehen... Ich dachte auch erst, das Dämmen der Eimer ist so eine Highend-Marotte hier: aber wenn Du mal den Vergleich hast, versteht man es....also mach es!!!! :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  3. Hihooo, ich bin auch gerade dabei, meine SPL´s fertig zu machen - sobald es wärmer wird, kann ich endlich losschrauben...Diese laufen auch nur über ein Pioneer 5800MP Ich hab für die SPL´s 139,00 Euro bezahlt...die passenden Bitumenmatten von SinusLive ADM sind ganz empfehlenswert: ich habe alles bei www.Carhifi-Zone.de bestellt! Der Shop ist echt gut: Carhifi-Zone Die Lautsprecher habe ich mal schon zur Probe angeschlossen: toller Klang... Die "Eimer" habe ich gerade heute zu Ende gedämmt: knapp 8 Matten sind draufgegangen, die Eimer wogen vorher komplett 1 kg, jetzt fette 3,5kg !!! Dazu habe ich mir für 10,00 Euro einen Heißluftfön gekauft - klappe gut und war richtig entspannend.... Dann habe ich noch eine halbe Matte Sonofil pro Eimer reingepackt....Die Bassöffnungen lass ich offen, were aber diese etwas mit Schaumstoff schliessen. Die Kabel laufen auch darin, aber sind mit Schaumwürfel gegen Klappern gesichert... Jetzt muß ich mir nur noch 2 Ringe zurechtsägen um die LS auf die Eimer zu bringen: der LS-Durchmesser ist einen Tick zu groß - daher kommen noch Multiplex-Ringe ran... Die Lautspecher machen einen sehr hochwertigen Eindruck: es sind sogar alle möglichen Zubehörteile dabei (Schrauben, HT-Halter, kompletter (dünner) Kabelsatz )... Hier mal Fotos, damit man einen Eindruck hat: :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 02.03.2006 um 00:30 Uhr ]
  4. Hihooo, guck doch mal, ob an den Kabeln vom Sony nicht sogar die Stromkabel verpolbar sind: dann haben die beiden Kabel in der Mitte Stecker um tauschen...sind meist mit durchsichtigem Gummibuchsen geschützt.... Einfach die Kabel umstecken und gut ist - bei meinem Pioneer ging das... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  5. Jep, habs editiert - war schon spät gestern... :-D :-D
  6. Hihooo, meine bestellten Stahlringe (sind wohl die von Andrian) passen leider nicht unter meine SPL-Lautsprecher... Bevor ich sie bei ebay reinstelle, frage ich hier mal nach, ob die wer braucht... Ich würde Sie für 25,00 Steine inkl. Versand (Großbrief oder so) anbieten... Durchmesser Außenring 13cm - Innenring 11,3cm - Lochabstand 14cm... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 01.03.2006 um 12:54 Uhr ]
  7. ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  8. Hihooo, wenn es nicht so blöde kalt noch wäre, hätte ich Dir meine 1 Monat alte DotCom-Weiche anbieten können - will ein neues Frontsystem einbauen... Aber das dauert wohl noch.... Kauf die Weiche, bevor sich Deine Ht´s verabschieden ... dann kannst Du auch wieder richtig aufdrehen.... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  9. Quote:Nachdem es hier einige Berichte gibt, wo sich das Glasdach selbsttätig in einen Glasregen verwandelt hat, kann man glaube ich nicht von einem Verbundglas wie bei der Windschutzscheibe ausgehen. Übrigens habe ich am neuen Smart im vorderen Bereich des Glasdaches so eine Art Schutzfolie...die Dächer "platzten" wohl auch wegen Steinschlagschäden.... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  10. Hihooo, wird Zeit, dass es mal wärmer wird: will endlich mal Meinen einwachsen und das neue Soundsystem einbauen... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  11. @torbi: Quote:Du bist aber sehr gut informiert über mich. Woher weißt du meinen Nachnamen? http://www.ewetel.net/~gerd.ehlers1/html/carhifi.html Hehehehehehe.....lol! :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  12. @Torbi: Jetzt traue ich mich garnicht mehr, hierirgendwas zu fragen...!! :-D :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  13. Okay... Welche Stärke haben Deine MDF-Ringe, die Du eingebaut hast? Die MDF-Ringe sind ja höher als Stahlringe... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 28.02.2006 um 10:11 Uhr ]
  14. Quote:den stahlring nicht obendrauf setzen. hat auf dem umgebördeltem chassisrand keine gscheite auflage; muß unter den LS. obendrauf wird er dir schlimmstenfalls den chassiskorb verspannen. wenn er nicht drunter paßt ist er schlichtweg der falsche, sorry. Danke für die Infos...Ich hab die Lochkanten der Eimer schräg mit nem Messer angeschnitten und das ganze mit Bitumenstreifen aufgefüttert...klappte ganz gut... Ich hab den Ring erstmal oben raufgesetzt, weil ich da eine schöne gerade Kante habe (siehe Bild1) wo er drauf sitzt... Ich hab hier gelesen, dass der LS dadurch nochmals besser spielt - mehr Masse am Chassis? ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  15. Ich helf mir auch alleine!!! :-D :-D :-D :-D :-D So, morgen muß ich erstmal "probehören" und die Dinger mal aufs Armaturenbrett legen, bevor ich alles richtig verbitumiere und verheißklebe.... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  16. Okay, das Problem1 mit den LS in den Eimern ist gelöst: ich kleb da nen Streifen Bitumen rauf und fase die Eimerkante mit nem Messer an - dann passen sie! Aber die Ringe noch oben rauf oder nicht?
  17. Hihoooo, ich wollte nur mal eine Preisinfo abgeben, welche ich per Anfrage erhalten habe: Quote:...vielen Dank für ihre Anfrage....Das Sportfahrwerk kostet 725,75 Euro brutto und die Sportfedern kosten 332,85 Euro brutto inklusive Einbau... Ich wollte mal die Komplettpreise für Brabusfedern bzw. Brabus-Sportfahrwerk für meinen 42 Brabus haben... Das mit den federn geht ja noch - das werde ich wohl erstmal machen lassen: das komplette Fahrwerk ist mir etwas zu teuer.... Und, zur Not, lasse ich die Dämpfer nachträglich einbauen.... :) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  18. Hihooo, heute ist endlich mein Paket mit den Teilen für mein Frontsystem gekommen... Problem1: die LS passen nicht bündig in die Eimer - dachte erst, es liegt an den Halteklammern (die habe ich gekürzt)...aber der Durchmesser der Eimer ist zu klein.... Problem2: die Stahlringe (H:6mm) passen auch nicht unter die LS - noch etwas kleiner als der Eimerdurchmesser - macht es akkustisch überhaupt Sinn, die OBEN ranzukleben: da ist am LS ja ein Kunststoffring?! Die Masse würde ja trotzdem erhöht... Verwunderung1: was sind das für 4 komische Metallringe??? Ist das Wattezeugs da das Sonofil? Weiß noch nicht, was ich tun soll - am sinnvollsten wäre ja, die Eimeröffnungen mit nem Heißfön zu vergrößern.....oder? Jaja, in der Theorie alles durchgespielt - die Praxis sieht anders aus ... ps: und was sind das für Bitumenschlangen? :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 27.02.2006 um 21:26 Uhr ]
  19. @slazyB: Nun bleib mal geschmeidig...was willst Du denn hören?! Es ist halt eine etwas "komische" Frage - zudem kann man sowas garnicht beantworten:" An der roten Ampel steht ein blauer Golf - wie alt ist der Beifahrer?" Was weiß ich an Hand Deines topics, WAS Du für einen smart fährst: 44, 42, Roadster, Benziner, Diesel... Und selbst wenn, wass weiß ich (oder andere), was Du dann mehr verbrauchst... Aber gut, Du bist neu - ich fange an! Verbrauch: 2 gestrichene Schnappsgläser mehr auf 100km ... Beschleunigung: + 0,7s auf 100km/h, trockene Fahrbahn, schwarze Teerdecke, 18 Grad Außentemperatur, Sommerreifen mit 195/45/15, Tank halbvoll, Fahrergewicht 75kg, Auto leicht verschmutzt, Gegenwind 0,5m/s, bewölkt, Automatikmodus.... Die Felgengewichte habe ich nicht berücksichtigt - da fehlen mir die genauen Unwuchten.... Ich hoffe, Du merkst selber, dass Deine Frage etwas "komisch" ist!!!! Um es etwas zu relativieren: Der Woofer macht so 2-3 % des Smartgewichts aus: was soll man da messen??? Dann müßte ich ja auch immer nur halbvoll tanken, damit ich schneller bin und weniger verbrauche... Und noch was gefunden zum Thema Spritsparen:" Dafür gibt es noch andere Sparmöglichkeiten. Beispiel: Zuladung. 100 Kilo Extra-Zuladung verursachen einen Mehrverbrauch von 0,2 bis 0,6 Liter pro 100 Kilometer - je nach Verkehrslage und Automodell." Auf 20kg übertragen reden wir hier von 0,04l bis 0,12l auf 100km !!!!! :o ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 26.02.2006 um 22:36 Uhr ]
  20. Hehehehe, jetzt weiß ich, wie die Typen immer aussahen, denen ich mit meinem RocketLauncher den Mastdarm versilbert habe.... :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  21. Quote:ich habe 130 gezahlt, da war aber gleich noch die 2 ton hupe mit dazu inkl. einbau, und das waren ca. 60 - 70 € (hab die rechnung net hier)...und die haben mir die eimer eingebaut, die ht´s fest gemacht und ausgerichtet und mir die kabel in den beifahrerfussraum verlegt ..also die Hupe kostet inkl. Einbau so 50,00 Euro - also 80 Mücken für das bischen Schrauberei ist schon heftig: Armaturenbrett ab - Eimer rein - Kabel durchziehen - HT´s mit 2 Schrauben montieren - Armaturenbrett rauf....puh! Zum Löcherbohren: ich hatte beim letzten Smart auch extra Löcher im eingebauten Armaturenbrett reingebohrt - das sah man eigentlich nicht mal: Akkubohrer mit Mettalbohrer nehmen...niedrige Drehzahl wählen...nach dem Durchbohren noch ein bischen hoch- und runterbohren....und sauber sind die Löcher...und eigentlich bohrt man von OBEN: weil das Loch immer da ausfranst, wo der Bohrer rauskommt.... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006)
  22. Besorg Dir sonst so einen Stecker...da kannst Du die LS-Kabel direkt befestigen: Da ist auch gleich die "+"/"-"-Belegung markiert.... Ich warte noch auf meine SPL´s - habe also noch nix eingebaut.... Wie man das Anschluß-Schema sieht, ist ja egal - Du kannst auch vom LS ausgehen: also Mittel-Tieftöner an Frequenzweiche anschlissen...Hochtöner an Frequenzweiche anschliessen...und dann die Weiche ans Radio anschliessen.... Ich würde erstmal die LS alle anstöpseln und mal ausprobieren, wie es klingt....wo die Weichen dann hinkommen, ist doch zweitrangig....lass halt das Kabel länger und verkram alles über dem Fußraum... :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 26.02.2006 um 18:22 Uhr ]
  23. Also mal ne Info zum Anschluß der LS ans Radio - entspann Dich.... Der braune Stecker hier ist ein Iso-Stecker für die Lautsprecher: die LS sind immer paarweise geklemmt! Schön zu sehen hier: das lila Kabel + das lila Kabel mit schwarzer Kennzeichnung: da war ein hinterer Lautsprecher bei mir dran... Bei mir waren an den äußeren Kabelsträngen (Foto: lila/ lilaschwarz + grün/ grünschwarz) die hinteren Lautsprecher angeschlossen - die hast Du ja nicht!! Also Deine LS an die vier mittleren Anschlüsse anschliessen (2x plus / 2x minus)....das entspricht dann LS links vorne + LS rechts vorne.... Nimm doch einfach Deinen vorhandenen Iso-Stecker und schliesse da an den beiden mittleren Kanälen per Lüsterklemme die LS an... Ganz einfach gesagt: das LS-Kabel (2adrig, plus + minus) geht vom Isostecker am Radio zur Frequenzweiche....und dort wird dann eben das Siganl getrennt: darum wird da der Hochtöner und der Mittel-Tieftöner getrennt angeschlossen....ist doch alles beschriftet.... Wenn Du die Eimer nicht richtig befestigt bekommst - im SC gibts da wohl auch passende Schrauben zu kaufen.... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 26.02.2006 um 18:04 Uhr ]
  24. Hihooo, also diese Signat-Lautsprecher sind wohl nicht so der Hammer: bei ebay gibt es da haufenweise pkw-spezifische Angebote für 39,00-49,00 Euro... Ich hab folgendes bestellt: 1 Satz "Eimer" aus dem SC für 58,00...die besagten SPL-Lautsprecher für 139,00...LS-Kabel für 9,90...einige Bitumemmatten für 25,00...Stahlringe zum Ankleben an die LS für 29,00....Iso-Stecker für 4,00...ne Tüte Sonofil Der ganze Spaß hat mich somit etwas über 270,00 Euro gekostet: viel bessere Lautsprecher, gedämmte Eimer - und rumbasteln kann ich auch noch.... Hier ist mal ne url mit Preisen zu Signat von Deinem Shop-Angebot: www.signat.de/signat-welcome.htm Demnach müßten die Komponenten alleine so 170,00 Euro kosten - aber sieht mir irgendwie nicht danach aus?! Die dünnen Kabel sind schon Murks, zudem sieht es fast so aus, als wenn da keine "richtige" Frequenzweiche bei ist auf dem Bild: dann kostet das verbaute LS-System ja nur 90,00 Euro ?! Aber ich bin kein "Spezie" hier - aber die Forumtips helfen da ja! Darum mache ich hier keine Experimente mehr.... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 26.02.2006 um 17:19 Uhr ]
  25. Hihooo, na schonmal gute Bilder: ich warte schon auf meine bestellten SPL´s ... Die Kabel würde ich unten an den Eimern entlang legen und zum Radioschacht fühen..vielleicht noch, wenn notwendig mit Schaumstoff umwickeln, wenn sie wo anschlagen... Meine Frequenzweichen werde ich oberhalb des Fußraums irgendwo verstecken...so dass man da auch nochmal leicht rankommt... Ich lass die Bassreflexrohre bei mir aber erstmal offen, weil ich das mal ohne Sub testen will... Lautsprecher schnell an Serienradio anschliessen? Kappe doch die LS-Kabel des Oroginal-Iso-Steckers und setze die neuen Kabel mit ner Lüsterklemme ran...Ich habe mir gleich nen Isostecker mit Schraubklemmung besorgt: kostete 4 Euro... Irgendwie sehen die Löcher am Armaturenbrett so ausgefranst aus??? Hast Du da schon nachgebohrt?? ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus (Modell 2006) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 26.02.2006 um 16:44 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.