-
Gesamte Inhalte
2.672 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smart 451
-
Allgemeine Fragen zu Dichtungen 451er Cabrio
Smart 451 antwortete auf Frank 1965's Thema in SMARTe Technik
Moin! ..zu Bild 1: Du kannst die Dichtung herausnehmen, da geklemmt. Dichtung generell vorderer Teil des Fahrzeugs: Diese sind auch nur gesteckt, ist aber eine komplette Länge die von der Fahrerseite über das Dach bis herüber zur Beifahrerseite des Fahrzeugs geht. Diese Dichtung kostet NUR 500€ bei Mercedes/Smart. Ich empfehle dann, dass du partiell die Dichtung auswechselst, Gebrauchtkauf oder einfach so lässt. -
Aber ich würde mal an den Stellen suchen, die ich dir geschrieben habe. Auch wenn kein Soundsystem verbaut ist, gehe ich davon aus, dass der Kabelbaum dafür verlegt wurde. Selbst für die Hochtöner, die im Armaturenbrett verbaut wurden, kann man aus dem Fußraum des Fahrers/Beifahrers aus sehen. Dafür musst du nur mit einer hellen Lampe nach oben Richtung Frontscheibe Leuchten. Genauso ist Recht einfach das Kabel vom Subwoofer zu finden, der liegt unter dem Teppich des Fahrersitz wo das Kabel für den Seitenairbag in den Sitz geht.
-
So wie es aussieht, ohne das du immer noch nicht verraten hast welche Headunit du ausgebaut hast, gehe ich mal davon aus das dein Smart ein Soundsystem mit Lautsprechern für Bass/Mitten, Hochtönern und einen Subwoofer hat. Daher dann auch der komplett bestückte ISO Stecker. Denn ich glaube nicht, dass dein Smart ab Werk hinten Lautsprecher gehabt hat. Verkabelung Hochtöner: Vorn unter dem Armaturenbrett - nah der Frontscheibe. Ansonsten in den Türen, wenn elektrisch verstellbare Seitenspiegel vorhanden Verkabelung Subwoofer: Unter dem Fahrersitz. Bass/Mitten: Unten in den Türen
-
Also beim 451'er gibt es diese Belegung des Stecker. (KLICK HIER) Steckerbelegung Smart 450 (KLICK HIER)
-
"Smartguru" Verkäufer auf Ebay Kleinanzeigen
Smart 451 antwortete auf martin151's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
👍 -
Ein Video muss leider von außerhalb über einen Video/File Hoster verlinkt werden
-
"Smartguru" Verkäufer auf Ebay Kleinanzeigen
Smart 451 antwortete auf martin151's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hast PN -
Hallo Tim. Das mit dem Alubutyl, dass direkt innen auf das Panel geklebt wird, wurde schon hier behandelt. Denn es kann unter umständen sein, dass das Panel sich leicht verzieht oder wellig wird. Da empfehle ich dir diesen Thread (KICK HIER) Oder einfach mal das Schlagwort "Alubutyl" oben in die suche eingeben.
-
"Smartguru" Verkäufer auf Ebay Kleinanzeigen
Smart 451 antwortete auf martin151's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Moin @greatoldman! Danke für das Info 👍 Ich selbst habe den werten "Herrn" 😉bei Facebook, mit allen Aliasen die ich herausgefunden habe gesperrt, damit ich mich ungestört von im in den Gruppen bewegen kann. .....beim großen "e" bin ich eh nicht unterwegs, aber warne freunde und Bekannte, die einen Smart Fahren, wegen diesem "Herrn" Ich frage mich aber gerade, wenn die Spoiler Lippe neu sein soll, warum ist die dann am Fahrzeug montiert??? Ist das Bild irgendwoher ohne Genehmigung heruntergeladen und genutzt worden - oder war die doch schon verbaut gewesen und will das Teil nun als "neu" Verkaufen?? Fragen über fragen.... 🤔🤨 -
Da gebe ich dir Recht @odie Aber wenn man alles hinterfragen tut was wo drin ist.... Will man es wirklich wissen?
-
@13Stargazer13 ....um effektiv helfen zu können, solltest du uns verraten um was für ein Cabrio es sich handelt. Welche Smart Baureihe? 450, 451 oder vielleicht ein Raster? Was für ein Baujahr?
-
Das Dashboard Cover ist bei AliExpress für ca. 30€ plus Versand und Zollgebühren zu bekommen. Die Herrschaften aus Fernost fertigen das für fast jeden Modelltyp von Fahrzeugen.
-
Ich habe die Umbauten des LCD schon öfter gemacht und das erfolgreich. Du brauchst nur eine KI Einheit zwischen 2007 und 2008 besorgen und schon kann es losgehen. Aber wie es schon vorangegangen bemerkt wurde, gerade schauen, das korrekte mit Wassertemperatur Anzeige ist, ob das LCD keinen Pixelfehler oder andere Defekte hat. Ob die KI nun vom Benziner oder Diesel ist eigentlich egal, denn es wird ja nur das LCD benötigt und wird nicht vom CAN Bus in der Beziehung abgefragt. Später kannst du dann die nicht benötigte KI mit dem Hinweis des umgebauten LCD noch verkaufen. Also am Ende noch eine win-win Situation. 😉👍
-
Da stimme ich @yueci zu. Ich selbst hatte bei meinem 451'er MHD vergangenen Winter das Problem, dass @dream-on geschildert hatte. Nach wechseln der AGM Batterie war alles wieder im tutti und Störungen waren "Geschichte" Da ich aber einen Bausatz verbaut hatte, der die "Start/Stopp" Schaltung sofort auf "Aus" stellt, war mir das erst gar nicht aufgefallen. Mir ist das nur mit der orangenen Eco-Kontrollleuchte aufgefallen, als ich an nach längerer Fahrt an einem Bahnübergang den Eco-Schalter bedient hatte und der Motor nicht abschaltete.
-
SUCHE Smart 451 Original Fahrwerk
Smart 451 antwortete auf Smart-BR451's Thema in Biete / Suche / Tausche
Nicht alle, da sind alle Baureihen in dem vom TE angegbenen Baujahr gemischt. Da sollte der mündige Käufer schon darauf achten was dieser bestellt. -
SUCHE Smart 451 Original Fahrwerk
Smart 451 antwortete auf Smart-BR451's Thema in Biete / Suche / Tausche
.....also ich würde kein gebrauchtes Fahrwerk mit unbekannter Historie und Kilometern einbauen. Aber man bekommt gute Aftermarket Federn und Dämpfer in Erstausrüster Qualität schon zu moderaten Preisen. Da lohnt es sich echt nicht gebrauchte einzubauen. Auch hier gilt.... Wer billig kauft, kauft zweimal! Link für Federn: (KLICK HIER) Link für Stoßdämpfer: (KLICK HIER) Die Verlinkung soll nur darstellen, was im Low Budget Bereich möglich ist und soll auch keine Empfehlung sein. Auch gehe ich davon aus, dass sich gleich noch andere Stimmen hier melden werden, um weiteres zu zeigen. -
Welche Softwareversion habt ihr auf euren Mobilen Computern um das Delphi DS150 zu nutzen? Habe bis gestern die Version 2014.R2 genutzt und habe heute zum ausprobieren die Version 2017.R3 aufgezogen. Habe aber schon mehrere Unterschiede zu beiden Versionen gefunden. Die 2017'er Version hat für meinen 451'er aus 2009 mehr an Tests und Menüs zum Auswählen. Aber ich bin erst am Anfang, mit vergleichen und ausprobieren. Nutzt noch jemand die Version 2017.R3 und hat irgendwelche Tipps und Tricks, was man interessantes ausprobieren kann?
-
.....es ist leider meist der Normalzustand. Habe das auch schon zwei - drei mal erlebt. Eine kleine Sammlung solcher Anzeigen, Kommunikation, Kuriositäten u.ä. beim kleinen "e" (KLICK HIER)
-
12.000€ Strafe für zu schnelles Fahren
Smart 451 antwortete auf ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Na ja zumindest hat er beim passieren des Semistationären Blitzers noch den Hintern mit ablichten lassen. -
12.000€ Strafe für zu schnelles Fahren
Smart 451 antwortete auf ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nee, der Bengel hat gut betuchte Eltern und hat für "sein Taschengeld" nicht arbeiten müssen. Die Fahrzeuge, die von ihm Sichergestellt worden sind, waren im Familien Besitz. -
12.000€ Strafe für zu schnelles Fahren
Smart 451 antwortete auf ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die Polizei und Staatsanwaltschaft in meiner Heimatstadt sind da schon etwas weiter. Die haben im letzten Jahr mehrere Fahrzeuge nach Hochgeschwindigkeitsfahrten beschlagnahmt. Und das war in den Jahren 2020 und 2021 nicht das letzte mal. Hier ein Beispiel: (FOLGE DEM LINK) -
.....na dann bin ich ja beruhigt. Zu meinem Glück bin ich nicht auf Motortalk oder oder nehme an Stammtischtreffen in einer Schmierigen Kneipe Teil. *ironieaus* Aber es ist mir auch gleich, was der mündige Fahrzeuglenker in den Tank seines Fahrbaren Untersatzes laufen lässt. ...und damit verlässt mich das Interesse an dieser Diskussion. Danke für die kurzweilige Unterhaltung. 👍👋
-
👍
-
Im "normalen" Super sind auch schon bis 5% Ethanol.....
-
....so einfach ist es ja nun auch nicht. E85 wurde im ganzen Bundesgebiet nur auf 300 Freien Tankstellen verkauft mit sinkendem Absatz. Denn du kannst nicht einfach so das "gute" E85 und deinen Tank pumpen und losfahren, NEIN so einfach geht es auch nicht. Es müssen, um mit diesem Kraftstoff fahren zu können, einige Modifikationen am Kraftstoffsystem des Fahrzeugs vorgenommen werden. Das Zauberwort heißt „Flex Fuel Vehicles“ (FFV) Info (FOLGE DIESEM LINK)