Jump to content

Smart 451

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.691
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart 451

  1. Dann schaut das ungefähr so aus, wie an diesem Ventil, dass ich von meinem 450'er als "Souvenir" behalten habe. ...und bei dem Kolben, des mittleren Zylinders war sogar der dicke-mittlere Kolbenring gebrochen.
  2. Nach dem Belegungsplan, den @Ahnungslos gepostet hat, müsste eigentlich der Bluetooth Dongle funktionieren,wenn der Stecker in Kammer "C3" richtig eingerastet ist uns auch das CD-Bus Signal auf Masse gebrückt ist. Um dann das Tonsignal abzuspielen, müsste dann im Menü des Radio auf "AUX oder CD-Wechsler Betrieb" geschaltet werden. Dann sollte nach erfolgreichem "Pairing" mit dem Bluetooth Dongle mit der Audioquelle eigentlich ein Signal in den Lautsprechern "ankommen". Wenn nicht, passt was mit dem Dongle nicht. Denn wenn du anstatt des Dongle einen Klinkenstecker mit einem Passendem ISO-Stecker in Kammer "C3" platzierst und über den Klinkenstecker ein Audiosignal ûberträgst, dann sollte auf jeden Fall ein Signal in den Lautsprechern ankommen.
  3. Ich habe unten ein *.jpg angehängt an dem du die Stelle für den Farbcode finden kannst. Des weiteren findest du in der Verlinkung einen Thread, wo dieses auch schon behandelt wurde und auch der Farbcode entschlüsselt wird. (INFO KLICK HIER) Die Ersatzteilsuche ist Ermessens Sache, da jeder seinen Favorisieren Teilehändler hat. Ich selber setze auf den Lokalen Teilehandel und manchmal auch auf MB/Smart Händler.
  4. Das ist meistens so, da die Hersteller lieber neue Geräte verkaufen wollen als das sie günstig repariert werden. Aber um auf die Frage zurück zu kommen, möglich wäre es die verklebten Schrauben mit einem starken Lötkolben zu erhitzen und dann versuchen die Schrauben herauszudrehen
  5. Na dann hoffe ich das deine Hände klein genug und nicht kalt sind. Dann bist du bestimmt qualifiziert, um dich als "falscher Arzt" in Mogadischu auszugeben. 😉
  6. Wer lötet an einem Mainboard von einem PC rum? 🤨 Altes weg und neues rein. Denn Multilayer Platinen können in den seltensten Fällen händisch Repariert werden.
  7. Gut dass ich nicht im Handwerk gelernt habe, sondern in einer Fachschule mit Realitätsbezogener Ausbildung auch außerhalb von Schulungsräumen.
  8. Meistens sind es die billigen Kondensatoren, die verbaut werden, die den Ausfall hervorgerufen haben könnten Die Strecken einfach so, ohne zu fragen, den Kopf aus dem Alugehäuse.
  9. Vielleicht.... Ich bin gelernter IT- Systemelektroniker mit Schwerpunkt Mobiltelefon Technik und habe auch gelernt wie man einen Lötkolben hält ohne sich zu verbrennen. 😉
  10. Frage: Was haben Heim Lautsprechersysteme (INFO KLICK HIER) mit dem Thema Smart zu tun? Wenn es ein Car HIFI System wäre, hätte ich den "Off Topic" verstanden. Demnächst werden hier noch Kochrezepte oder Stricktipps ausgetauscht. 🤨🙄
  11. Na ja ein Brabus Smart, ist aber nicht ein Fahrzeug "aus der Billig oder Betonklasse" Denn dort ist doch meist der Anspruch höher angesiedelt, oder?
  12. Na das ist Auslegungssache. Premiumklasse für daheim, 1300€ und höher, Standard, ca. 1000€, Einsteiger (Studentenklasse), unter 1000€ und in Osteuropa, mit Miele eigenen Teilen, hergestellt. Aber egal, wer Billig kauft, kauft zweimal.
  13. Das ist die aus dem Billig Segment unter 800€ und wird in Polen und CZ Produziert.
  14. Was soll uns das nun sagen? Ich bin mir eben mit der Hand über den Hintern gefahren und das interessiert bestimmt auch niemanden. 😆
  15. Handeln und Spekulieren? 🤨 Oder meinst du "Thread" dann wäre es das "Foren Thema" oder ein Gewinde? 😉
  16. Gut das ich kein deutscher bin. 😉 Ich wohne und arbeite zwar schon seit Jahren in Deutschland, aber habe immernoch meine Schweizer ID-Card und Pass
  17. Sicher wird diese im Stammhaus in Gütersloh (D) gebaut, sind dann aber nicht mehr so lange haltbar wie früher Früher war die veranschlagte Lebensdauer ca. 30 Jahre und sie jetzigen nur noch 10 bis 15 Jahre. Es werden sogar fast alle Teile für die Geräte, in eigenen Werken Deutschland/Europaweit, selbst produziert. (Wissen aus erster Hand)
  18. Weil der Firmensitz in Österreich ist. Auf dem ABE Sticker ist nur eine deutsche Adresse! wegen dem Service und der Zulassung.
  19. Deine Sorgen möchte ich haben, wenn du so einen Kram schreibst. Zum zweiten schrieb ich, dass man den Link nutzen kann um die suche zu beschleunigen und nicht darauf warten muss bis ein User, sein lang gehegtes Teil heraus gibt. Ich gehe eher, davon aus, dass die meisten privaten User hier, ihre kostbaren Ersatzteile behalten, da diese selbst die Teile irgendwann für das eigene Fahrzeug gebraucht werden, da über 90% nicht mehr produziert werden. Einige User hier, sind Gewerbliche, die dann emotionslos die Teile verkaufen, die aber rar gesät sind, und/oder die Teile über den Marktüblichen Preis verkaufen möchten da es der Markt um Moment so hergibt.
  20. Es wäre schön, wenn dieser Thread nicht in eine Politische oder Grundsatzdiskussion endet. Ich wollte nur mit diesem Thread die Evolution des Smarts durch die vergangenen 25 Jahre aufzeigen.
  21. Ja leider ist das vorerst letzte Kapitel des Smart auch nicht mehr im Sinne von Nicolas Heyek "Reduce to the max"
  22. Mein kleines Internetfundstück zum Thema Smart. - Gefunden auf dem YT Channel von "auto motor und sport"
  23. Ich habe zwar die ABE bzw. das Gutachten nicht mehr, da es mit dem veräußerten Fahrzeug weitergegeben wurde, aber ich habe mal in meinen e-Mail Verläufen diese Konversation gefunden, die helfen kann. Sehr geehrter Herr xxxx vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider ist es mir nicht möglich, Ihnen einen Abdruck der von Ihnen gewünschten ABE auszustellen. Nur der Inhaber der ABE (Hersteller oder Alleinvertriebsberechtigter) ist befugt, unter bestimmten Voraussetzungen einen Ersatz für verloren gegangene ABE an Dritte zu übersenden. Ich möchte Sie bitten, sich in dieser Angelegenheit an den Inhaber/Zustellungsbevollmächtigten MS Design MS-Design-Straße 1 Österreich - 6426 Roppen Tel.: 0043 / 5417 / 63 63 110 zu wenden. Ich hoffe, Ihnen mit diesen Angaben behilflich gewesen zu sein und verbleibe, Mit freundlichen Grüßen Kraftfahrt-Bundesamt Sxxxxx Lxxxxx Abt. Technik Sgb.411 Fördestraße 16, D - 24955 Flensburg Tel.: 0461 / 316 20 46 Fax: 0461 / 314 17 37 E-Mail: xxxxx@kba.de Internet: www.kba.de Antwort von ms-design : Hallo, ich möchte Bezug nehmen auf Ihre Anfrage zwecks einer ABE bzw. eines Gutachten. Gerne und selbstverständlich stellen wir Ihnen die geforderte ABE bzw. das Gutachten zur Verfügung und senden Ihnen diese(s) auch zu. Da es sich um ein Dokument handelt, erheben wir eine Gebühr in Höhe von 15,00 Euro inkl. Mw.St. und Versand pro ABE/Gutachten. Gerne senden wir Ihnen auch die ABE per Mail zu. Dann reduziert sich die Gebühr um jeweils 2,50 Euro! Stellen Sie dann aber zum einen sicher, dass Ihr E-Mail-Postfach größer als 3 MB ist und zum anderen, dass Sie die ABE auf Kopiersicheren Papier (rot, blau, grün, gelb) ausdrucken. Außerdem benötigen wir eine Kopie der Rechnung von dem Artikel bzw. einen Nachweis über die Herkunft bzw. dass es ein Originalteil ist (z. B. ein Foto). Bitte teilen Sie uns die genaue Anschrift mit, wohin wir die Unterlagen senden sollen. Ihr MS Design Styling Shop Team. Auf meine darauf folgende Frage, warum nur ein Gutachten und keine ABE kam Folgendes: Hallo Herr xxx. Was Ihre Meinung zu dem Preis angeht, hier meine Meinung: Ich kann nichts dafür, dass die Leute die ABE verlieren oder was auch immer damit machen. Ich bekomme täglich 8 bis 10 Anfragen. Alle beantworte ich. Die Arbeit, welche ich damit, habe beträgt täglich rund 20 Minuten. Hochgerechnet auf einen Monat sind das fast 1 1/2 Tage. Soll ich die Zeit umsonst arbeiten? Soll ich die Briefmarken, das Papier, den Umschlag usw. selber bezahlen, nur weil die Kunden die Dokumente verbummeln? Denken Sie mal darüber nach. Ich schicke Ihnen denn noch die fehlende ABE zu.
  24. Mahlzeit! Versuche es mal unter folgendem Link, da wirst du schneller fündig, als hier im Forum. Und die Preise sind moderat, es sei denn du hast nur "Zwiebelleder" zum Währungstransport. (KLICK HIER)
  25. Nein der 451 hat die Zündspule und Kerzenstecker sind ein Teil. Die Ansteuerung erfolgt dann vom Steuergerät mit jeweils einem Kabel.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.