Jump to content

MMDN

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.589
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von MMDN

  1. Der Arsch von Jennifer Lopez gefällt mir aber tausendmal besser! ----------------- www.smart-basteln.de
  2. Quote: Am 29.06.2003 um 12:36 Uhr hat Pogo geschrieben: Ich finde der smart for4 ist eine gute möglichkeit für zB familien, die sich mit der marke smart identifizieren können bzw. wollen, dies auch smart zu tun. Na ich habe da meine Zweifel, ob der for4 (oder 4four?!?!?) als Familienauto überhaupt geeignet ist. Wenn ich mir die Bilder anschaue, bezweifle ich, ob da zwei Kindersitze und ein Kinderwagen plus Einkauf reinpassen... :o ----------------- www.smart-basteln.de
  3. Quote: Am 28.06.2003 um 02:43 Uhr hat smartling geschrieben: Was machst denn Du eigentlich beruflich, Milan? Na dreimal darfst Du raten... ...mittlerweile bin ich Informatiker, hab aber lange Zeit als Elektriker beim RWE in der Energieverteilung (20-400kV-Bereich) gearbeitet. ----------------- www.smart-basteln.de
  4. Quote: Am 27.06.2003 um 22:21 Uhr hat smartling geschrieben: Was sagen denn eigentlich die Airbags zu 'nem Blitzschlag? Vielleicht: "WUUUUUMMMMMMMMMMMHHH" :lol: :lol: :lol: Scheißegal, ob jetzt der Blitz knallt oder der Airbag :-D ----------------- www.smart-basteln.de
  5. Quote: Am 27.06.2003 um 20:02 Uhr hat smartling geschrieben: Danke Milan! Siehste, macht doch Spaß zu diskutieren :-D Also das mit dem Weg des geringsten Widerstandes schön und gut, aber dann würde ja eine Parallelschaltung mit zwei unterschiedlichen Widderständen nie funktionieren können. OK, ich weiß schon, es teilt sich auf entsprechend dem R-Verhältnis. 8-) Wenn Du eine Glühlampe kurzschließt, hast Du nix anderes als eine Parallelschaltung von R-Lampe (xxx Ohm) und R-Kurzschlussbrücke (0,00xxx Ohm). Leuchtet die Lampe trotzdem? Theoretisch liegt weiterhin eine Spannung an der Glühlampe an, der Spannungsabfall ist aber gegen null. Du bist die Glühlampe, das Auto die Kurzschlussbrücke (für die ganz däm****en :-D) Ich bin mir nicht sicher, aber ein Blitz hat eine sehr hohe Spannung (muss er auch haben, um so ein gewaltiges elektrisches Feld von mehreren 100m zu entladen) im Gegensatz dazu aber einen sehr kleinen Strom. Es ist nicht die Spannung, die dich tötet sondern der Strom und die Zeit, die ein Körper mit diesem durchflossen wird (Herzkammerflimmern). Ein FI (Fehlerstromschutzschalter) reagiert ja auf Stromdifferenzen innerhalb einer gewissen Zeit, nicht auf fehlende Spannung. Ein Blitz muss eigentlich einen sehr geringen Strom haben, da die Luft einen sehr großen Widerstand bildet. Somit hast Du eine Reihenschaltung aus Luft (unendlicher Widerstand) und faradayschen Käfig (Nullwiderstand). Daher ist auch der Spannungsabfall im oder am Auto verschwindend gering, weil der gesamte Spannungsabfall, im wahrsten Sinne des Wortes, in der Luft verschwindet. Nehmen wir mal an, die (ionisierte) Luft hat einen Widerstand von 100 Megaohm, das Auto 1 Ohm (ohne Übergang über die Reifen, die zählen mit zur Luft), die Spannung des Blitzes 100 Megavolt. Der Strom wäre dann genau 1A. Diese 1A fließen über die Metallkarosse von 1 Ohm Widerstand, in der Du sitzt. Somit fallen am Auto genau 1 Volt ab, die restlichen 99.999.999 Volt verpuffen in der Luft. Kann 1 Volt Dich töten? Eher ein Herzinfarkt vor Schreck ;-) Selbst wenn Du an Deinem Körper die vollen 1Volt anliegen hast, fließt ein Strom bei einem Körperwiderstand von 2000 Ohm 0,5 Milliampere. Die würdest Du noch nicht mal bemerken. Lt. Tabellenbuch kommt es ab 200-500mA bei einer Zeit von einer halben Sekunde zu Kammerflimmern. Da du aber die kurzgeschlossene Glühbirne im Auto bist, ist der Strom schon gar nicht mehr berechenbar. Alle Daten basieren auf dem ohmschen Gesetz. Die Spannung allein macht es eben nicht. Halt mal Deine Zunge an einer vollen 9V Blockbatterie, das sind "nur" 9V. Es fließt aber ein verhältnismäßig großer Strom, da Deine Zunge durch den Speichel ein guter Leiter ist. Ein geringer Widerstand hat immer einen hohen Strom zur Folge. Das donnert ganz schön auf der Zungenspitze. Leider kann ich Dir bei der Gebäude-Erdung nicht helfen, da muss ich passen, ist schon über 12 Jahre her... Hat aber was mit dem Potentialausgleich der Elektrik zu tun. ----------------- www.smart-basteln.de
  6. Zum Thema Maschenweite bei geöffneten Cabrio: es ist kein geschlossener faradayscher Käfig mehr vorhanden (ziehst Du eine Linie von der Frontscheibe bis zum nächsten metallischen Punkt der Karosserie hinter Dir, so ragt Dein Schädel aus diesem Käfig hervor, Du erinnerst Dich an die Sache mit dem Finger :-D). Somit befindest Du Dich nicht mehr im sicheren Bereich. Ich behaupte mal, dass ein Einschlag im geöffneten smart cabrio selbst ohne Seitenholme "sicher" ist, da ich trotzdem innerhalb eines "metallischen Käfigs" (welch Bezeichnung für einen Smart) sitze, weil hinter mir die Überrollbügel sind. Zum Thema Potentialdifferenzen: ich glaube in der Lehre gelernt zu haben, dass sich der Strom immer den einfachsten Weg sucht, sprich den geringsten Widerstand. Und da ein Körper, je nach Leibesfülle, Zustand, etc. Durchschnittlich 2000 Ohm hat, die Autokarosserie jedoch gegen null Ohm geht, liegt es auf der Hand, dass Du im Autokäfig gegenüber Deinem eigenen Körperwiderstand null Potentialunterschied hast. Die Übergangswiderstände, die Du erwähnt hast, kannst Du hier wirklich vernachlässigen. Im Gegensatz zu Deinem Beispiel mit dem Spannungstrichter hast Du im Boden wesentlich mehr Potentialunterschied, da der Widerstand der Erde um eine vielfache Potenz größer ist als im Auto. Und je größer der Widerstand, desto größer der Spannungsabfall (in diesem Fall redet man von einer sog. "Schrittspannung"). Die Schrittspannung kannst Du genauso minimieren, indem Du auf einer Metallplatte gehst, wenn der Blitz neben Dir reinpfeffert (die ich aber leider nicht immer dabei habe :lol:). Das selbe Prinzip hast Du im Auto... Warum das Dach nicht brennt??? Vielleicht deshalb, dass es Kunststoff ist und nicht ionisiert werden kann. Ich gehe aber mal davon aus, dass im Einschlagsbereich ein "Brandmal" entsteht. PS: U=I*R ----------------- www.smart-basteln.de
  7. Hi smartling, anscheinend verstehe ich nicht, worauf Du hinaus möchtest. Solange Du Dich innerhalb eines Metallrahmens (Faradayscher Käfig) befindest, kann Dir nix passieren. Und solange die Metallstreben des Cab´s nicht aus Klingeldraht bestehen, bist Du sicher auch wenn der Blitz im Auto in Dir "einschlägt". Selbst dann passiert Dir nix, da Du das gleiche Potential hast wie die Karosserie und somit kein Strom durch Deinen Körper fließen kann. Vielleicht hilft Dir dieser Link hier weiter. ----------------- www.smart-basteln.de
  8. Na wenn Du es besser weißt, warum fragste dann??? In allen Ehren, ich glaube, dass ich mehr Lichtbögen gesehen habe als Du es jemals sehen wirst... smarten Gruß, Milan (der jeden Tag mit Hoch- und Höchstspannung zu tun hat ;-) )
  9. MMDN

    Fratzen im Subwoofer

    Nee, bin ich nicht. Haste mich aber schonmal gefragt, erinnerst Du Dich (Raptor-6)??? Jaja, das Alter! ----------------- www.smart-basteln.de [ Diese Nachricht wurde editiert von MMDN am 25.06.2003 um 17:13 Uhr ]
  10. Hmmmm, Funktion ist jetzt klar, aber das soll wirklich was bringen??? Hab selber jetzt 36.000km drauf und immer noch Mischgehäuse Nr.1. Ich hätte da doch bedenken, irgendwas zuzumachen, was konstruktiv eigentlich offen sein sollte... ----------------- www.smart-basteln.de
  11. Zum Thema "umkippen": Einfach selbstklebendes Klettband (raue Seite) unter die Kiste kleben, dann fällt nix mehr um. Und zur Abdeckung: die feste Abdeckung rappelt schonmal bei harten Bässen. Suche immer noch eine vernünftige Lösung, um diese ruhig zu stellen. ----------------- www.smart-basteln.de
  12. MMDN

    McDonalds

    Hallo FastFooder, gestern hab ich genüsslich bei McDoof meinen heiß und innig geliebten FischMac gegessen, da kam mir wieder eine Erinnerung hoch. Ich weiß nicht, ob ich verschaukelt worden bin, aber vor kurzem erzählte mir jemand folgendes: In Amerika wurde McDonalds von jemanden verklagt, der dort einen FischMac gegessen hat und behauptete, er hätte nach dem Verzehr eine Fischvergiftung bekommen. Daraufhin legte McDonalds die Rezeptur vor und belegte angeblich, dass im FischMac überhaupt kein Fisch drin wäre. Nur gepresste Pampe und etwas Geschmacksstoffe. Egal, mir schmeckt er trotzdem :roll: Glauben kann ich das nicht wirklich, aber in Amiland ist ja bekanntlich alles möglich... ----------------- www.smart-basteln.de [ Diese Nachricht wurde editiert von MMDN am 25.06.2003 um 08:54 Uhr ]
  13. Was soll dieses Teil hier für einen Vor- bzw. Nachteile haben, dass ich bei DotCom gefunden habe? Das Teil ist das letzte in dieser Tabelle. Was macht/ändert das Teil im Motorkreislauf??? ----------------- www.smart-basteln.de
  14. MMDN

    Fratzen im Subwoofer

    Hallo Freaks, ich habe mir einen schönen kleinen Subwoofer gebaut, der auch sehr ordentlich klingt. Nun habe ich mein Headunit auf ein Pioneer 8400er "geupdated". Bei diesem Teil kann man fast alles einstellen (sogar die Flankensteilheit der Frequenzweichen). Ich habe aber nun ein Problem, dass der kleine Sub desöfteren übersteuert wird und dieser dann "fratzt". Macht sich mit einem unschönen, lauten, knackenden Geräusch bemerkbar. Dies passiert insbesondere, wenn ich Radio höre und der Empfang mal kurzzeitig schlechter wird und dann "knackt". Es muss an den Einstellungen liegen, da ich das Problem mit dem vorherigen Radio nicht hatte. Frage: welche Einstellungen kommen dafür in Frage? Ich vermute, dass die sehr tiefen Frequenzen übersteuert sind, da der kleine (18cm) Sub diese nicht mehr in Schall umwandeln kann und nur noch mechanische Bewegung erzeugt. Hab aber schon in die Richtung die Einstellungen geändert, hat aber nicht viel gebracht... Ideen??? ----------------- www.smart-basteln.de
  15. ...der arme Köter... ----------------- www.smart-basteln.de
  16. Hi smartling, mach Dir mal keinen Kopp, wenn Du in Deiner Kugel sitzt. Auch wenn Du bedenken bezüglich hoher Übergangswiderstände oder dünne Verdeckverstrebungen hast, solange Du INNERHALB dieses Käfigs sitzt und keinen Finger heraus streckst kann Dir nix passieren. Da interessiert auch keine "Maschenweite". Denn das Potential innerhalb dieses Käfigs bleibt mit Deinem Körper gleich. Du wirst es mit Sicherheit überleben, Dein Trommelfell wahrscheinlich nicht. Und selbst ein Reifen ist für einen Blitz von mehreren Millionen Volt ein "geringer Übergangswiderstand" und knallt sofort in die Erde. ----------------- www.smart-basteln.de
  17. der 240.000 km smart soll mittlerweile die 300.000 voll gemacht haben. Zumindest von der Fahrleistung von geschätzten 60-80tkm/Jahr ist das drin... ----------------- www.smart-basteln.de
  18. Heute ist es passiert: das 6666. Mitglied ist da. HERZLICH WILLKOMMEN ----------------- www.smart-basteln.de
  19. Quote: Am 22.06.2003 um 21:51 Uhr hat Udo_B geschrieben: Problem gelöst ... falls auch mal einer im Dunklen sitzt ... Sicherung 1 isses Nee, nee Udo! Für Deine Frage solltest Du eigentlich einen Schlag in den Nacken bekommen :lol:. Gerade DU als Tüftler, der erste Blick ist immer in den Sicherungskasten... ...aber aus Erfahrung lernt man :-D ----------------- www.smart-basteln.de
  20. @smarttreter: der Raptor kostet 85,80 + Märchensteuer + Versand. Bei Interesse kann ich Dir die Adresse geben, wo ich meinen her habe (ooohh, ooooohh, Werbung gemacht :-D) @Matze: ich halte Dich nicht für "verbohrt", sondern für höchst anspruchsvoll ;-D ----------------- www.smart-basteln.de [ Diese Nachricht wurde editiert von MMDN am 19.06.2003 um 16:28 Uhr ]
  21. MMDN

    Radio gesucht

    Danke für die Hinweise, aber ich finde die Optik von Blaupunkt sowas von besch...eiden Sorry, meine Meinung. Das Radio erfüllt alle meine Erwartungen, aber die Optik ist echt der Knackpunkt. ----------------- www.smart-basteln.de
  22. Hi Matze, na damit hätte ich gerade bei Dir nicht mit gerechnet ;-) ...nee, bin leider nicht beim Chiemsee mit dabei :cry: ----------------- www.smart-basteln.de
  23. Quote: Am 18.06.2003 um 10:38 Uhr hat smarttreter geschrieben: Macht der kleine neben Druck auch Klang ? Soll schon klingen nich nur drücken... YEPP, tut er! Was mir an der Kiste wesentlich b(ä)esser gefällt, das kleine Ding ist vom Klang wesentlich harmonischer und linearer als der große 25er in der kleinen Kiste. Wohlgemerkt: rein subjektiv! Solltest Du zufälligerweise aus der Köln-Aachener Gegend kommen, hab ich nix gegen Probehören. ----------------- www.smart-basteln.de
  24. MMDN

    Radio gesucht

    Hallo Freaks, ich habe mich dazu entschlossen, mir übernächste Woche ein neues Autoradio zu kaufen. Mein Sony ist mittlerweile schon 5 Jahre alt und hat seeehr gute Dienste geleistet. Wird aber mal wieder Zeit für was neues ;-) Ich suche ein Radio, welches einen (regelbaren) Sub-out haben muss, Telefonmute, MP3, CD-RW ist auch Pflicht. DOT-Matrix ist wünschenswert, aber kein muss. DAB wäre auch i.O., das ganze sollte aber preislich im Rahmen bleiben ( Wer hat ein Radio, welches meiner Wunschkonfiguration entspricht? Bild und Erfahrungsaustausch wäre super. Gibt es Möglichkeiten, einen 10fach Sony-Wechsler an Fremdradios zu betreiben? ----------------- www.smart-basteln.de
  25. Hallo smarttreter (Du machst Deinen Namen doch nicht alle ehre, oder?) ich habe die Erfahrung gemacht, dass auch ein 25er Sub in einem kleinen Gehäuse nicht unbedingt das Gelbe vom Ei ist. Hab ich auch mit gerechnet, MDF ist ja auch nicht mehr so teuer, daher hab ich es trotzdem ausprobiert. Nun hab ich einen extrem kleinen Sub gebaut, der mit einem Monacor Raptor-6 bestückt ist. Naja, jetzt werden einige HiFi-Puristen sagen "ööööhhmmm, MOOONACOR. Pfui Billigmarke". Hab ich erst auch gesagt. Mein Schwager hat was mit Beschallung zu tun und wollte dieses "Monacor-Ding" mal testen. Da ich ein kleines Auto habe und die notwendige "Ansteuerung" besitze, musste ich herhalten. Ich war erst gar nicht überzeugt, aber Material (Subwoofer, Reflexrohr, Dämmung) wurde kostenlos gestellt und da MDF wie gesagt nicht sooo teuer ist hab ich mir die empfohlene Box mit ca. 12 Litern nachgebaut. Sie hat die ca. Maße 29x30x20cm, also seeehr klein. Aber was das "Billigteil" in Schalldruck umsetzt, hat sogar mich umgeworfen. Bei diversen Vorführungen war es dann wie mit dem smart: die Kiste wurde total unterschätzt. Es ist erstaunlich, was aus dem kleinen Ding rauskommt. Da wackelt sogar der Innenspiegel ;-) Ich hab die Kiste seitdem auch nicht mehr ausgebaut. Mein alter 25er steht demnächst bei eBay :-D Die Bauanleitung werde ich dieser Tage auf meine Bastel-Page stellen, also bei Interesse mal reinschauen. ----------------- www.smart-basteln.de
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.