-
Gesamte Inhalte
4.757 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smart911a
-
Motorüberholungskits ohne Ventilführungen???
Smart911a antwortete auf Hawkwind's Thema in SMARTe Technik
Ach so... gut ..dann weiterfahren ..überhaupt nichts machen. Immer mal wieder nach allem schauen und einfach fahren. Der fährt noch weiter 10-15 Jahre. An dem Motor würde ich da nichts machen. .. der Motor überlebt dich dann sehr wahrscheinlich doch ..das kann er ..meiner lief mit 1 liter Ölverbrauch auf 1000km noch ca 35.000km. Und dann hab ich ihn nur gewechselt, weil mir der erhöhte Ölverbrauch aufen Sack ging. Gelaufen wäre der sicherlich noch länger. Wahrscheinlich bis heute Fahr einfach weiter ... Dein Smart wird noch genug defekte haben ...Dämpfer .. Bremsen Fahrwerk, Elektrik... an denen du deine KFZ Kenntnisse auslassen kannst, -
Motorüberholungskits ohne Ventilführungen???
Smart911a antwortete auf Hawkwind's Thema in SMARTe Technik
das ist auch eine Idee....generell würde ich so ein Motor immer einbauen lassen wenn das möglich ist. -
Motorüberholungskits ohne Ventilführungen???
Smart911a antwortete auf Hawkwind's Thema in SMARTe Technik
Das ist mir bei den Köpfen die ich aufgemacht habe auch aufgefallen. Die Ventilführungen waren immer Ok. Also nicht sonderlich ausgeschlagen. Ich habe einige auch mal ausgemessen. Es gibt solche Meßahlen die man dafür verwenden kann. leider habe ich mir die Messwerte damals nicht aufgeschrieben. Am besten kaufst du dir einen neuen Kopf. Meiner hatte damals 125€ gekostet. Heute kosten die doppelt so viel. Denn... viel wichtiger sind die Nockenwellenlager (Lagerdeckel) und die waren bei allen Köpfen die ich aufgemacht habe verschlissen. Teils ..geht grad noch....bis Schrott. Dann kommst du um einen neuen Kopf sowieso nicht herum. Von den Überholkits halte ich überhaupt nichts. Wenn du es gescheid machen willst, kauf alles extra und das meiste bei MB. Es kommt drauf an wieviel du in deine Revision reinstecken willst. Ich hatte nur Neuteile verwendet. Altteil war nur der Block, Kurbelwelle, Pleulstangen, Ventildekel. Alle anderen Teile waren neu und hatten so mit Bohren/Hohnen (kein Planen) ca2200€ gekostet. 80% der Teile waren von MB. Ich empfehle die Kolben (1.tes Übermaß) von Fismatec und zwar den mit dem 2geteileten Schlauchfeder-Ölabstreifring. Die habe ich eingebaut und seit jetzt 50.000km kein Ölverbrauch auf 5000km messbar. JEDOCH.... beachte bitte, dass der Kolbenbolzen auf das Pleul aufgeschrumpft wird. Ich rate dir dringent ab das selbst zu machen. Ich hatte das zwar selber gemacht ...hatte aber Kolben und Pleul zum üben, bis ich das passende Werkzeug mir zurecht gebastelt hatte. Die Übungskolben und Pleul waren dann Schrott. Und generell muss ich dir sagen, dass du bei dem Smartmotor viel falsch machen kannst beim zusammenbau. Er sieht einfach aus...ist er auch...trotzdem hat er seine tücken. ....Ich habe mal an dem oder dem Motor rumgeschraubt ...reicht da nicht aus. Ich rate dir auch ALLE Lagerspiele vor dem Zusammenbau auszumessen. Also : Kurbelwellenhauptlager und Axialspiel, Pleullager, Nockenwellenlager, Kolbenringnutspiel, Kolbenringstoßspiel (alle 3 Ringe), Auf den Kolben steht das zu bohrende Zylinderlochmaß. Das weiß aber der Motorenbauer der das bohrt und hohnt. Wenn du den doch selber neu aufbauen willst, dann mach folgende Teile IMMER neu. Hydrostössel, Ventilfedern, Keile, Rollenhebel, Nockenwelle-die alten sind meist eingelaufen und das Lager im Kopf auch-dann ist der Kopf Schrott. Ventile (nur von MB), Ketten (IWIS) Zahnräder (MB), Ölpumpe (MB) Spanner (MB), Gleitschienen, Alle Dichtungen / Gummis /Zylinderkopfdichtung (MB), Pleulschrauben (MB), Lagerschalen Mahle Überprüfe die Ölspritzdüsen. Da ist eine winzige Kugel mit ner Feder drin die muß in eine Richtung sperren. Besser gleich neue kaufen. Mach die Aluverschlußmutter auf. Die sitzt hinter der Kupplung. Dann kannste den Motor nach dem Bohren besser reinigen. Dann mit Schraubensicherung mittelfest wieder anziehen. Eventuell mit Körnerschlag seitlich verstemmen. Du kannst dir auch gleich einen überholten Motor kaufen. Dann sparst du dir die Arbeit. Ich würde dann nur einen Motor kaufen bei dem auch ein Prüfprotokoll / Übergabeprotokoll mitgegeben wird. Auf dem stehen dann sämtliche gemessene Lagerspiele wie oben beschrieben. Und auf dem steht welche Teile NEU sind und welche gebraucht. Auch sollte da stehen welches Übermaß der Zylinder nun hat und welche Kolben (Ölabstreifringe ) verbaut wurden. Ich würde nur so ein Motor kaufen wo dieses Dokument dabei ist. Denn ...ausmessen muß ein Motorenbauer das ja eh bevor er den Motor zusammenbaut. Dann kann er das auch gleich aufschreiben. Und die Motornummer aufem Motor zur Motornummer auf der Rechnung stimmt ...also gleich ist. -
eine Mutter die nur Handfest oder lose auf einer Schraube sitzt...so würde ich das nenen😃
-
und welche Füllmenge past dann nun zum 16mm dünneren Kondensator
-
naaa .....wennds ne gscheite Mutter ist mit 10.9 härtung, dann sichert die immer. Baumarktgelumbe natürlich nicht mit 4.4
-
das hat aber einen Grund warum es sich umwickelt hat. Von alleine umwickelt sich da nichts.
-
keine Ahnung was jetzt da komplett ist und was nicht. Ich fette das alles einmal im Jahr. Und habe den vordern Führungsgummi getauscht und mit silikonfett eingeschmiert... Mir reist da nix mehr ab.
-
was für ein Teil wolltest du komplett wechseln ?
-
ah ok..
-
ja das stimmt...du must von vorne ran und eine Niete oben...geht auch von vorne.
-
dann schau die videos an da wird alles erklärt.... Denk an die Führung vorne
-
es gint ein gutes Video bei youtube von einem hier ausem Forum..der hat mal ne Tür koplett auseinander genommen das hilft dir bestimmt. Es gibt auch videos wo nur der Fensterheber getauscht wir. Beachte den vorderen Führungsgummi der unterm Spiegel nach unten geht. Den herausziehen und kuken ob der längs gerissen ist. wenn ja dann ersetzten. der ist wenn er gerissen ist meist verantwortlich das die Fensterheberbefestigungen abreissen.
-
450 CDI Bj 4/2001 Ölleitung Turbo undicht.
Smart911a antwortete auf wetabi's Thema in SMARTe Technik
geh zu MB und kauf alles dort . Die haben die Nummer. Kuk dir auch den Druckschlauch Turbo-Druckdose an. Wenn der rissig ist auch wechseln und da NUR den von MB nehmen- Und die Click-R Schellen die da drauf sind. Stecker unten anm Ladeluftkühler abmachen und ansehn ob alles OK ist. das ist glaub ich der Ladedrucksensor.. Ich hatte mal ein zur Reparatur da war da ein Wackler drin. 3 h Fehler gesucht. Am Ende war es der Stecker der eingesteckt Wackelkontakt hatte -
450 CDI Bj 4/2001 Ölleitung Turbo undicht.
Smart911a antwortete auf wetabi's Thema in SMARTe Technik
Es gibt nur eine für den Diesel. Das sind zwei getrennte Leitungen. Beim Benziner ist das eine zusammenhängende Leitung. Neue Kupferdichtscheiben verwenden. Mit dem Magnet testen ob es auch reines Kupfer ist. ich hatte mal verkupferte Stahlscheiben. Die werden nicht dicht. Vorsicht beim einschrauben der Hohlschraube in den Motorblock. Nicht verkannten und mit 10-12 Nm anziehen. Ich würde gleich beide Leitungen tauschen -
ahh ok...
-
ich habe auf anraten von Fismatec damals IWIS Kette verbaut mit Orinal MB Zahnräder. Jetzt 50.000km später ...einwandfrei... Benziner 599ccm
-
Das wäre auch ne Lösung. Er kann sich dein Smart anschauen und erkennt wirklich die Sachen die gemacht werden müssen. Er hat auch viele gebrauchte Teile wenns mal am Geld liegen soll. Und ansonsten sehr faire Preise. Mit meiner neuen Lenkstange bin ich sehr zufrieden auch mit den Preis.
-
und zu meinem Smart ....als ich den 2014 als 14 Jahre altes Auto mit 90.000km und 4 Vorbesitzer gekauft hatte und ihn zur Smart Werkstatt brachte, weil etwas klapperte...stellten die weitere 25 Mängel fest. Und die hörten nicht auf, weil sie keine weiteren mehr fanden, sondern weil sie kein Bock mehr hatten da noch weiter was aufzuschreiben. Ich lies das Motorlager reparieren und kämpfte mich jahrelang durch den Reparaturstau....ohne Rettungsgasse. ca 8.000€ und 2 Motoren später ist an meinem alles durchrepariert. Und der Wagen läuft top. Sicher ...ich habe Glück und kann selber alles an der Kiste reparieren. Wenn ich das nicht könnte, hätte ich den schon längst abgestoßen. Wenn du gebrauchte ..über 15 Jahre alte Autos fahren willst, brauchste Geld für Reparaturen. Oder du machst es wie ein Bekannter von mir...der kauft nur kleine Autos mit frisch TÜV...fährt den bis der TÜV rum ist ..gibt den in Zahlung und holt sich ein anderen...bis jetzt hat das bei dem gut geklapt. Fährt aber auch nicht viel km im Jahr.
-
Wir hier im Forum können nun mal leider nicht zaubern. Ich weiß ....das ist schade, trift es aber ziemlich genau. Was sollen wir dir raten, wenn du nicht selber schrauben kannst. Du wirst nicht nur beim Smart Auto auf Mechaniker angewiesen sein, sondern bei allen anderen alten gebrauchten Autos auch. Was denkst du wieviel dumme und blöde Diagnosen hier schon gepostet wurden in dem Forum von irgendwelchen Werkstätten. Das liegt ja nicht bei dir....sondern bei den Mechanikern die kein Bock auf die Karre haben, weil selbst kleine Reparaturen schnell mal echt viel Geld kosten können und an den Marktwert von der Kiste schnell ran kommen. Wenn der Smart TÜV hat und fährt dann fahr ihn doch bis er stehen bleibt und reparier dann das was kaputt ist. Mehr kann ich nun auch nicht dazu sagen.
-
bei anderen Autos wirst du auch Reparaturen haben. Und leider dann auch oft auf solche Mechaniker treffen wenn du es nicht selbst reparieren kannst. Dann fahr lieber Bus oder Fahrad
-
das ist Quatsch und zeigt mir, das der Typ mal wieder nur dumm rumlawert. warum das jetzt ? genau so ein blödsinn der ist nicht viel anderster gebaut wie andere. Dazu kann man den Motorrahmen in Service Stellung bringen. Aber dann müsste man halt Ahnung haben und die, hat diese Flasche nicht. Er hat einfach keine Lust. Und will lieber für 3000€ die Nockenwellen am 63AMG tauschen die alle Naaaas lang am kaputt gehen. Doch ist er. Sogar sehr zuverlässig wenn man alles mal repariert hat und keine Defekte mehr da sind. Nur zu denken ...ich kauf ein billiges kleines Auto das hält dann ja lange weil es klein und billig ist...sorry aber hast du keine Ahnung von alten gebrauchten Autos. Auch alte Autos können wen sie immer richtig gewartet werden und defekte sofort behoben werden sehr zuverlässig sein. Verkauf ihn besser. Dann kauf dir wieder ein billiges gebrauchtes Auto...wie wärs mit ein 6.Golf..mit dem tollen Automatikgetriebe..und den zuckersüsen dünnen Steuerkettchen. oder ein Ford Fiesta bei dem der Steuerriemen im Öl läuft...
-
wie machsten das mit der viereckigen Mutter die hinten die lange Schraube bei der LIMA hält?
-
ja ...man sollte aber die Bälge öffnen. Bei meinem gebrauchten lief Wasser raus. Es fiel ja nicht vom Himmel. Es wurde auch zusammen montiert. Klar...Wenn jemand null Ahnung hat vom schrauben, dann sollte er auch nichts dran machen. Dann sollte man aber auch an den Bremsen nichts machen. Hier ist es eine Schraube mit ner Feder und ein Kolben.. Keine Raketenphysik
-
zu Waidler Dreh die Schraube raus wenn es die Verstemmung zu läst. Wenn es nur bissel in der Verstemmung hin und her geht aber ansonst es total viel Kraft braucht um da mehr zu drehen....dann lass das so. .. Wenn spuren da sind, das da jemand die Verstemmung weggeklopt hat, dann schraub das auf und seh nach ob die Feder da ist. Ist die nicht da drückt der Kolben nicht an die Stange...mit den folgen wie ich schon geschrieben habe.