Jump to content

Smart911a

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.757
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart911a

  1. SportPearl von wo hasten du bei deinen den Strom abgenommen ?
  2. ja habs auch grad gesehn ...irgend wie sin die alle gleich...ich teste das mal wenn das da ist.. denk mal der temperatursensor ist nur da um bei einer überlastung den saft ab zu schalten . regeln tut das ansonst nix. denk ich mal. das übernimmt das relais ..schäz ich mal
  3. irgendwie sind da auf dem Bild auch so kleine Messdinger zu sehn. ich kuk mir das mal an ...zur not könnte man ja auch den Temperaturfühler von dem Zubehörteil unter die Matte von der orginal Heizung legen .. ich probier halt mal... Das mit dem Orginalumbau mach ich bestimmt nicht... das ist mir zu aufwendig. wenns gar nit geht mach ich nur die Sitzfläche ab und fummel da die Zubehörmatte drunter..
  4. ich hab jetzt mal die ein mal gekauft ...der sagte das das Temeraturding in den Relais ist und nicht in den Matten. http://www.ebay.de/itm/Icewolf-Auto-Sitzheizung-Universal-Heizmatten-Nachr%C3%BCstsatz-Lange-Matten/361279421368?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2055119.m1438.l2649
  5. Der eine Hersteller von den Matten sagt das das Temperaturwachding im relais sitzt und nicht in den Matten. Soll über Stromspannungsschutz-Ingendwas gehn. Hat er gesagt. Aber so sicher war er damit auch nicht. hummmm....grüüüübel :-?
  6. frage ich mich auch grad ..zumal die Matten ja dabei sind bei dem Sitz. Den Sitz selbst mach ich nicht auf und leg da ne Matte rein. Das Orginal umbauen ist auch sehr Kostenintensiv ...2 relais 60euro, 4er Insel 100 euro...und die stecker sind nur zu bekommen wenn man den kabelbaum von einem hat der damals das hatte. Knifflich die Geschichte... Ich habe für beide Sitze 50 euro bezahlt. Nein sagen konnt ich bei dem Preis auch nicht. Und schöner aussehen tut es allemal zu meiner grauen innenausstattung. Armlehne musste ich noch dranschweissen Die kabel von dem Mattendingern einfach mal anschliessen geht ja auch nicht ohne die Temperaturdinger. oder ?
  7. und..--- mit deinen Blattfedern haste so viel Glück auch nicht gehabt. :)
  8. hahahaha ...dess is luschdich bin mol gspannt was er wo reingelert hat :-D
  9. kann ich dann den Kabelstrang nehmen und an die Sitzheizung vom Smart anschliessen .. past das dann elektrisch mit der Wattzahl und dem Temperatursensor alles ?
  10. so was ??? http://www.ebay.de/itm/Auto-Carbon-Universal-Sitzheizung-Heizmatten-Nachrustsatz-KFZ-PKW-2-Stufen/152585599362?epid=14010378262&hash=item2386cf7982:g:jg0AAOSwjDJZ32HC
  11. Danke für deine Info kannst du mir einen uni -Kabelsatz empfehlen.. ich kenn mich da null aus ..und würde bestimmt den falschen kaufen.
  12. Sitze sind ohne Airbag...aus einem 2002er...haben nur einen Stecker der dann in 2 Kabelleitungen über geht
  13. Hi konnte hier in den anderen Beiträgen nix gescheides finden. Ich habe Ledersitze mit Sitzheizung eingebaut. mir fehlt der Kabelstrang ab Stecker vom Sitz. Schalter fehen auch. kann mir jemand sagen was ich da brauche alles . Oder hat einer grad so was zu verkaufen.? Bj 2001, ZEE...
  14. so ein Defekt liegt doch nicht am Getriebeöl. Da muste halt nach und nach auf Fehlersuche gehen. Gibt ja genug Ansätze. Alles nach und nach durchsehn.
  15. der Stössel muss auch eingefahren sein bei der Einstellung...
  16. Dass wir das mit dem Schleifpunkt Anlernen nicht hin bekommen haben, lag an der falschen Reihenfolge der zu machenden Schritte und an dem zu starken Druck beim Einbau des Aktuators gegen den Ausrückhebel.
  17. also ich habe gerade das Szenario durch. vor 2 Wochen smart an Ampel fährt nicht an. Nach ausmachen und wieder starten haut läst er die Kuplung kommen dass es ein schlag macht wied Sau. Und die Karre hoppstwie ein Geisbock . Danach schaltet er vollkommen normal. KEINE 3 BALKEN IM DISPLAY . Paar Tage später das gleiche mehrmals am Tag. Es war aber immer nur das schnelle Kuplungs kommen ..beim anfahren. Bei den anderen Gängen normal geschaltet. Letzter Tag vor der Tiefgarage geht nix mehr. Kuppelt hart ..zu schnell ein.. hoppst nach vorne dann wieder kein Vortrieb ....dann Vortrieb...dann wieder hoppsen... Kumpel Fehlerspeicher ausgelesen mit Stardiagnose... 1 Fehler abgelegt... Kuplungsaktuator fehlerhaft ..Kuplungssteuerung fehlerhaft. Kuplung , Ausrücklager sind neu, Kabelbaum und Stecker sind top. Also neuen Aktuator gekauft. Dran geschraubt mit bissel druck gegen Ausrückhebel und er fuhr wieder. Dann gleich versucht anzulernen. Selbst nach Datenblatt von Sachs war der Schleifpunkt anlernen nicht erfolgreich. Alle Varianten durch probiert. Immer der selbe ...kein Anlernen möglich....jedoch Schalten und Kuppeln war super gut. Und er fuhr auch super. Also gestern zum Gerhart (fismatec) und so gings dann... Fehler im Fehlerspeicher löschen wenn Fehler vorhanden Aktuartorstift nur an den Ausrückhebel legen ohne Druck.... Anschrauben Kupplungsschutzklassen zurücksetzten Adaptionsklassen der Kupplung (nicht Getriebe) zurücksetzen Pulsen der Kuplung durchführen Ein und ausfahren des Aktuatorts anlernen (durchführen) Schleifpunkt der Kuplung anlernen Diese Schritte so durchgehen und der Schleifpunkt anlernen war erfolgreich durchgeführt. Aktuartor so lassen wie jetzt eingebaut. Also alles ist perfekt. Schaltet butter weich .Fährt zügig an. Schuld war der 17 Jahre und 149.000km alte Aktuator. Altersschwach. ... und das mit 17. :)
  18. echt.. kannst du bitte erklären wie du das erneuert hast wie du da vorgegangen bist.. Aber das Oragene ist doch härter wie das blaue..
  19. also ich habe mich da auch mal interessiert für. Nach langem hin und her finde ich folgende Lösung auch gut. ein gebrauchtes kaufen. Entrosten lackieren und das Lager auspressen... auspressen lassen. Und das neue rein. Ich denke mal das sitzt bomben fest. Und im eingebauten Zustand bekommste das nicht raus. Mit Gewindestange ...oder so. Leider hab ich noch keinen gefunden der das mal gemacht hat. Ich würde dann auch gleich neue Bremsen einbauen. Kostet ja nicht die Welt. Der aus und Einbau ist aber schon aufwendig und ohne Bühne würde ich das nicht machen. Hoffendlich melden sich hier leute wo das schon mal gemacht haben und Tips geben können. Gerade über das Zubehörlager ..ob es da erfahrungen gibt
  20. wie gesagt... ich konnte nichts messen. Trotzdem wird der Ölnebel der aus der VLE kommt durch die Luftansaugung übern Luftfilter mitgerissen....so zu sagen... aber ein unterdruck zieht das nicht. ich will den Ölnebel aus der VLE nicht mehr verbrennen. desshalb mein offener Schlauch
  21. natürlich hab ich an dem Stutzen unten am Ansaugschlauch gemessen ,,, und nicht am Deckel ..MANN !!...da wo der VLE-Schlauch drauf kommt (vor Verdichterturbine) 30cm langer Schlauch drauf ...auf 6mm inendurchmesser reduziert..Messgerät dran.. Kumpel gefahren.. Motordeckel weg..ich gekukt.. nix mit Unterdruck... das ist ja was ich immer sage... MESSEN ...MESSEN.. MESSEN!!!! ...bevor man Sinnlose Theorien entwickeld
  22. SportPearl Im Entlüftungsschlauch dürften, bei 0,8 bar Ladedruck, so um die minus 0,2 bar anliegen. Bei offenem Rohr, der atmosphärische Außendruck (ca. plus 0,01 bar). ------------------------ Hääääää... was hat der Ladedruck mit der Kurbelgehäuseentlüftung zu tun ? -------------------------- es ist kein Unterdruck vorhanden. KEINER ! es war keiner zu messen ...weder mit dem messgerät noch mit dem Finger (auf schlauchloch gemacht um zu guge ob der angesaugt wird... NIX is mit deim Unterdruck.
  23. SportPearl Unterschreibe ich Dir, zumal dann schon kein Unterdruck im Kurbelgehäuse erzeugt wird ....................................... wieviel unterdruck hast du denn da am schlauch ? haste das mal gemessen ? ich schon ...jetzt rate mal wieviel Mbar da anliegt wen der Turbo mit 0,8 bar drückt ...das Verdichterrad also vollgas hat rate mal
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.