
smartipercy
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.924 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von smartipercy
-
hi stupidlumpi, die lüftungskugel sind im grundhalter links und rechts geklemmt, danach kannst du den grundhalter aus dem armaturenbrett nehmen vielleicht bekommst du das teil ? dann mit einem draht oder ähnlichem geangelt. ansonsten sollte es wertvoll ;-) sein oder nervige geräusche machen ;-) anleitung wie man armaturenbrett ausbaut :-D :-D viel spass hier im forum ;-) ;-) dieter -----------------
-
nicht ungewöhnlich.
-
ist meistens sowieso nur ein prüf-ingenieur pro tüv-station, der eine einzelabnahme machen darf. ;-)
-
auch bei 3720 km gibts note 6 :cry: , setzen
-
[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 16.01.2005 um 12:11 Uhr ]
-
hi tine, nettes spiel , nuna hatte das für deutschlandgepostet ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 16.01.2005 um 11:51 Uhr ]
-
wenns unter garantie läuft werden die auch nur die teile auswechseln die für die undichtigkeit verantwortlich sind, vermutlich die antriebswellendichtringe, mehr geht da in der regel auch net defekt. zu ergänzendes getriebeöl, menge ? oder neu ? könnte zu deinen lasten gehen. schmierstoffe sind meistens bei garantieleistungen ausgeschlossen (so ist es bei peugeot, wies bei smart ist ?) ich denke dito. ;-) ;-) dieter
-
für manuell verstellbare spiegel: die gummimanschette vom versteller hinten auslösen und dann vorne kräftig ziehen dann geht der gummi ab. jetzt die grosse bef.-mutter mit zange lösen. danach die schwarze kunststoffabdeckung abnehmen. jetzt siehst du 3 torxbefestigungsschrauben diese lösen und der spiegel ist ab. ;-) ;-)
-
auszug vom smart-club: Funktionsbeschreibung elektrischer Zuheizer (nur cdi) Der smart cdi hat aufgrund seines hohen Wirkungsgrades und der recht niedrigen Wärmeabgabe bei extrem niedrigen Temperaturen nicht genug Abwärme, um den Fahrgastraum des smart fourtwo ausreichend zu beheizen. Daher wurde ihm ein elektrischer Zuheizer spendiert, den man sich zunächst wie einen Föhn vorstellen kann. TechnikDieser Föhn ist ein reines Warmluftgebläse, welches durch seine hohe Stromaufnahme auch den Generator stark belastet und damit die Warmlaufphase des Motors verkürzt. Natürlich wirkt sich dies auch auf den Dieselverbrauch aus - er steigt bei dauernder Nutzung des Zuheizers an. Funktionsweise So müssen die Regler eingestellt werden Stellt man den Temeraturwahlhebel bei laufendem Motor ganz nach rechts und ist der Gebläseschalter minestens auf Stellung "1", geht zunächst die Zuheizerkontrolleuchte im Kombiinstrument an. Ob noch Weiteres passiert, entscheidet das Steuergerät nach diesen Voraussetzungen: die Außentemperatur muß unter 8° C liegen die Kühlmitteltemperatur muß unter 85° C sein Anhand der Parameter Motordrehzahl (und damit Generatorleistung) und Außentemperatur schaltet nun das zuständige Steuergerät die 4 Heizelemente des Zuheizers an. Damit sind 7 verschiedene Leistungen von 140 bis ca. 900 W bei einer Bordnetzspannung von 14 V realisierbar - was ungefähr der Hälfte eines handelsüblichen Heizlüfters entspricht. ;-) ;-)
-
den tüv in Essingen-Dauerwang (wo immer das auch ist :-D ) werde ich mir bei schwierigen eintragungen mal vormerken.
-
hi peter, :) :) dieter -----------------
-
Mein neues smart fortwo cdi cabriolet in Kanada
smartipercy antwortete auf Mike_T's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
hi Mike_T, glückwunsch zur kugel ;-) mich würden die aufgesetzten hinteren seitenstrahler auf den korflügeln interessieren bestünde die möglichkeit sowas zu verschicken ??? gruss und viel spass mit deiner cabrio-cugel dieter ----------------- -
Was habt ihr schon alles im Smart transportiert und wie?
smartipercy antwortete auf djfoxi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
hi bernd, gelbe ;-) :-D wie weit isses ?? -
So nen Mist. Das Fenster geht nicht mehr hoch
smartipercy antwortete auf Cherrit's Thema in SMARTe Technik
lass mal jemanden den schalter drücken und du versuchst mit beiden händen an der scheibe mitzuhelfen wenn sie nach oben will :( :( -
@thomas, das glatte hitzeschild gabs schon 2002 ;-) also kein indiz für ein 2nd. modell.
-
Helft dem Smartradio helfen! (Flutopfer in Asien)
smartipercy antwortete auf CologneSmart's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
hi peter, die rhein-main-smarties haben auch gesammelt und haben 165,- euro zusammen gebracht. die wir deinem projekt gerne zukommen lassen. einen smarten gruss dieter ----------------- -
mer waas es net. frag mich halt warum er noch keine auskunft geben kann, ich frag doch net was die 600 drehn wenn ich einen 700 ccm motor fahre ?? der sollte mit dem kurzen 600 getriebe doch um die 5000 u/min schaffen :-D :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 13.01.2005 um 23:05 Uhr ]
-
sieht irgendwie nach einem provisorium aus :( :(
-
besser so :-D :-D
-
38-40 mm innen durchmesser .
-
guckst du hier ---------------------------------------- Jetzt habe ich einen 700ccm drin und 84 Ps da kann ich euch aber noch keine auskunft geben. ---------------------------------------- :-? hast du die kugel danach noch nicht gefahren :-?
-
das ist kein hexenwerk, die clipse gehen eigentlich gut raus.
-
die bezüge sind seitlich am sitzgestell geclipst, ich glaube 3 oder 4 pro seite einfach mit einem flachen plastikkeil ausclipsen ;-) ;-)
-
Was packt ihr alles wie in euren SMART?
smartipercy antwortete auf Mathias_J's Thema in Witziges zum Thema SMART
hi mathias, so einen thread gibts schon, guckst du ;-) ;-) -
solltest du einen benziner haben, hätte die 2nd. modelle 699ccm !!hubraum. da du die modell-historie schon gelesen hast, dann vermutlich nicht richtig, vergleich doch einfach die angaben mit deiner kugel, zb. ob deine kugel ESP hat. ;-) ;-)