Jump to content

AndyOhneSmart

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    676
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von AndyOhneSmart

  1. Ich schließe mich Oeffi an, jedoch ist die Heckscheibe beim Cabrio nicht zu beheizen und ohne Scheibenwischer. Nimm unbedingt die Sitzheizung, die ist ihr Geld wert. Die Nebelscheinwerfer sind wirklich nicht so toll. Der Aha-Effekt bleibt aus. Dafür wie gesagt die Sitzheizung. Beim Radio solltest Du Dir das Soundsystem gönnen. Hört sich an, als wäre es Luxus, ist meiner Meinung nach zum Musik hören Pflicht. Evtl. kannst Du das Radio auch gegen ein Fremdradio mit CD austauschen. Meins war 8 EURONEN teurer, als das original Kassetten-Radio. Mit der Servo-Lenkung weis ich nicht wozu ich raten soll. Normalerweise lenke ich (definitiv kein Kraftpaket) mit einer Hand. Das ging auch mit den 195er Reifen. Sollte Smart da nicht so viel geändert haben ist die Servo von der Kraft her nicht nötig. AndyMitSmart [ Diese Nachricht wurde editiert von AndyOhneSmart am 29.01.2003 um 07:53 Uhr ]
  2. Da ich noch andere Autos fahren muss geht das nicht (es soll nicht gehen). Ich will ja nicht irgendwann nur die Kupplung treten und zusehen wie es knallt. Wenn das Brems-Pedal breiter währe, so dass beide Füße drauf passen, würde ich noch mal drüber nachdenken...
  3. Die Bremsen beim Smart 9/02 sind schon i.O. Wenn ich aber beim Clio 2 genauso drauftrete bremst er stärker. Wie ich finde ist sie im Clio schlechter zu dosieren. Beim Smart gefällt mir das schon besser. Als der Clio neu war (ich bin von einem Corsa B umgestiegen) habe ich die ersten Bremsungen immer ein Nicken vom Beifahrer gehabt :-D
  4. Ähh, da war doch schon die Auflösung. Sollte das nächste Mal den Beitrag vorher durchlesen.
  5. @Gerhard glatte 6,25 Meter stimmen wenn die Handwerker das Brett waagerecht halten. Die Raumhöhe hat ja keiner angegeben :-D
  6. Quote: Am 28.01.2003 um 10:25 Uhr hat HuberSepp geschrieben: ...Bei "herkömmlichen" Autos gibt's das ja fast überhaupt nicht. Motoren halten ewig und die Kupplung kann man mit entsprechender Fahrweise schonen..... :-? Dann sag ich Dir mal bei Renault und Opel gibt es das auch. Ich kenne da mehrere Modelle und könnte mich auch drüber auslassen. Mach ich aber nicht, da zur Zeit (fast) jeder Hersteller "Macken" an seinen Autos hat. Wie mein Onkel sagt: "Wo viel dran ist, kann auch viel kaputt gehen" sualfons hat Recht, es gibt da gewisse Automarken, bei denen so etwas nicht so häufig vorkommt. Leider waren die bisher auch etwas langweilig. Das der Smart spass macht wissen wir alle, daher kommen halt (nur) Probleme zur Sprache. AndyMitSmart
  7. Kenn ich auch. Peinlich wenn einer neben dir steht.... Solange die Handbremse aber beim zweiten Versuch noch kräftig zieht, mache ich mir da keine Sorgen. Ich sag mal es liegt an der Nachstellfunktion und denke im SC sagt man mir "Das ist normal, das muss so sein" :lol:
  8. Ich schalte in meinem Passion auch selbst, weil die Automatik nicht zu meinem niedertourigen Fahrstil passt. Ich mag es halt nicht, wenn ich bei 2700 1/min aufs Gas trete und Smartie dann runterschaltet, weil er denkt jetzt geht es vollen Wiesel voraus. Nö, meist reicht der eingelegte Gang. Was ich aber zur Geschichte mit der Kreuzung sagen will: Wenn ich mit nem Clio oder Corsa an eine Kreuzung gerollt bin - von 50 auf 20km/h war dann meist der 2.Gang drin. Motorbremse und so. Ist euch schon mal aufgefallen, dass es hier auch Probleme gibt zügig loszufahren? Der 2.Gang mit rutschender Kupplung ist bei ca. 60PS nicht gerade schnell. Und wenn ich noch am Rollen war hatten/haben die zwei (Corsa B und Clio 2) immer die Angewohnheit den 1.Gang zu blockieren. Der ging/geht dann nur mit Wiederwillen rein. Es soll sich ja auch keiner "verschalten" d.h. statt vom 2. in den 3. den ersten Gang zu treffen. Da war auch nichts defekt, das ist so konstruiert. Spätestens beim neuen Getriebe vom Clio hätte ich ja einen Unterschied merken müssen. Hat das schon mal jemand beim Smart gelobt?? Hebel zurück, 1.Gang ist drin, wenn die Drehzahl passt. Somit bin ich (selber geschaltet) an der Kreuzung schneller. Und: Nein mich nerven die Schaltpausen nicht. Gekauft wie gesehen. Wenn ich zügig fahren will nehme ich die Sache (Hebel) selbst in die Hand.
  9. AndyOhneSmart

    10,5 l

    Quote: heißt das: Die Einsparung durch die Anschaffung eines Smarts sind marginal? Quote: heißt das: Die Einsparung durch die Anschaffung eines Smarts sind marginal? Nö, dann will ich das mal genauer erklären: ----------------------------------- "Mein Passion Benziner liegt bei ca. 5,4l, wobei meine letzte Autobahnfahrt über 300 km mit Gegenwind und Bleifuß 7,9l/100km geschafft hat und den Schnitt etwas nach oben korrigieren wird. --> Mein persönlicher Rekord liegt also max. 7,9l/100km und min. 4,7l/100km. (Beide Angaben mit Klima)" -------------------------- waren meine Worte. Mit der nächsten Tankfüllung bin ich etwas sachter gefahren und hab auf 606,6 km 30,59l getankt = 5,04 l/100km verbraucht. (Super) Der Diesel kann das bestimmt besser
  10. Ich werde wohl nie ein Auto leasen. Lohnt sich einfach nicht für mich. Aber war da beim Leasing nicht noch das Problem, mit kleinen Kratzern und so, wenn man das Auto zurückgibt??? Die drücken dann nochmal erheblich den Restwert. Das muss ja dann alles "fachgerecht" (teuer) ausgebessert werden. Zumindest hab ich das mal im Freundeskreis erlebt. Verkaufst du das Auto nur so (ans Autohaus), weil du einen anderen nimmst, hat da bisher keiner noch nie einer was gesagt, bzw. die sind nicht mal ums Auto gegangen. (eigene Erfahrung) Ist da was drann, dass kleine Schäden (Lackkratzer) zu einer Rest-Wertminderung führen dürfen wenn man das Auto nicht behält??
  11. Jo, ist auch bei anderen Autos so. Es hat eben alles seinen Preis.
  12. Quote:....Dadurch geht Dir aber beim CDI die Steuerbefreiung flöten.... Die unterschlagenden Steuern halte ich für das größte Problem :lol:
  13. Achso, der Anonymous eben war ich. [ Diese Nachricht wurde editiert von AndyOhneSmart am 17.01.2003 um 10:26 Uhr ]
  14. Meiner ist von 10/02 Quote: Am 14.01.2003 um 16:28 Uhr hat Xan geschrieben: Muss auch einwerfen, bei Stadtgeschwindigkeiten ist ein totaler Kontrollverlust (Hankook Winterreifen) schwierig, bzw fast unmöglich, oder setzt zumindest eine Provokation des Fahrers voraus...... Stimmt, die meisten wird es wohl aber doch an extrem glatten Flecken in leichten Kurven erwischen (rechts glatt, links normal). Da kann die Straße vorher durchaus auch "normal" gewesen sein. Und dann ist es schwup passiert... Und wohl dem der dann den Dreher schon im Ansatz erwartet hat. Beim Fahrsicherheitstraining mit nem Corsa hatte ich auf glattem Untergrund extrem zu kämpfen das Ding wieder einzufangen. Hat auch funktioniert, aber fragt nicht was wir fürn Platz zur Verfügung hatten. Da würde sonst der Gegenverkehr oder der Graben warten.
  15. @diddlsmart Ich hatte bisher noch keine bösen Erfahrungen (dank Conti WR), ausser wenn es voll aufs Eis ging, da ist er mit ABS gleichmäßig zum Straßenrand gerutscht. Bremse lösen hat aber gereicht, um wieder dahin zu kommen wo ich hin wollte. Das scheint aber nicht Dein Problem zu sein. Solange es bei mir geradeaus ging und ich im Schnee/Schneematsch vorsichtig beschleunigt habe hat er jedesmal brav abgeregelt und nur leicht gezuckt. Evtl. war es bei dir wirklich schweineglatt, so dass ein kleiner Ruck ausreichte. Leichtes wackeln hatte ich nur bei höheren Geschwindigkeiten (auf freier Bahn natürlich) Dabei mag der kleine nicht, wie wohl jedes Auto, zwischen den Spuren zu fahren. Achte mal bei Gelegenheit drauf, ob du nicht ständigt neben der Spur fährst. Ist jetzt nicht böse gemeint, es macht aber unheimlich was aus, wenn man ständig an die "Kanten" der Spur stößt. Und probier mal auf freier Strecke aus nur ganz sanft gegenzulenken. Nimm fürs erste ruig die ganze Straße. Meist wackelt das Auto nur, ohne das es die Richtung ändert. Hoffentlich hält mich jetzt keiner für einen Besserwisser.... [ Diese Nachricht wurde editiert von AndyOhneSmart am 14.01.2003 um 15:33 Uhr ]
  16. Ich wollte eigentlich nicht damit anfangen, trotzdem: TÜV + Fern-Starten + Deutschland :-? :-? :-? Besser ist da schon die Idee mit dem Prepaid -Handy, was alle Anrufe außer von einer Nummer blockt. Bei der einen Nummer würde es klingeln. Das schaltest du ab und nimmst die Kontakte vom Vibra-Motor. Damit sagst Du Deinem selbstgebasteltem Steuergerät. "Motor starten." Jetzt noch schnell eine Ladeschaltung für den Handy-Akku basteln, damit der nicht gleich nach einem Jahr verreckt. Die Wegfahrsperre sollte auch zu überlisten sein. Das sollen aber die "Fachmänner" machen. Schon is es fertig. :-D Ich hab da nur ein Problem (außer dem TÜV): Wer macht bei mir den Rückwärtsgang raus? Ich vertraue der Handbremse nicht. Ich kenn da jemanden der das umsetzen wollte/will. Der weis schon, dass er gemeint ist. Dem fehlt aber immer noch der Smart! Also komm in die Puschen Achso: Sieht irgendwie komisch aus, wenn da immer ein Auto mit laufendem Motor steht. Verlasst euch drauf: Es gibt immer jemanden der das dann petzen muss. :roll: AndyMitSmart [ Diese Nachricht wurde editiert von AndyOhneSmart am 14.01.2003 um 10:22 Uhr ]
  17. AndyOhneSmart

    10,5 l

    @taildragger Mein Passion Benziner liegt bei ca. 5,4l, wobei meine letzte Autobahnfahrt über 300 km mit Gegenwind und Bleifuß 7,9l/100km geschafft hat und den Schnitt etwas nach oben korrigieren wird. --> Mein persönlicher Rekord liegt also max. 7,9l/100km und min. 4,7l/100km. (Beide Angaben mit Klima)
  18. Nix gegen Renault, aba wir haben 4 davon in der Familie, einen im Bekanntenkreis. Summe=5. 4 davon hatten schon Termine außerhalb der Inspektionen. Ich beschränke mich mal auf unseren Clio: so ein rundgelutschter jetzt 4 Jahre alt 1. Gurtstraffer defekt erst gelötet :-? , dann ausgetauscht aber nix bezahlt außer Anfahrt und Spesen ohne Auto dasteh. 2. Getriebe ausgetauscht auf Garantie, Kosten siehe 1. 3. Kühler an Naht undicht (ohne Feindberührung) zum Glück an Pfütze bemerkt. ->so ca. 450 Euronen selber gezahlt Rest war Kleinkram, was es bei anderen auch gibt. Sonst sind wir aba sehr glücklich mit ihm. Die anderen hatten Sachen wie plötzlich aufheulender Motor (Auto gibt selber Vollgas) oder defektes Thermostat (Clio Diesel) ->Kühlwasserverlier oder Lenkgetriebe defekt aba wir wollen ja nich klagen. Sicher gibt es auch andere die nie was hatten/haben mit ihrem Renault Fazit als Auto sehr gut, auch vom Preis her. An der Zuverlässigkeit kann aber noch gearbeitet werden. AndyMitSmart PS: Das waren auch Argumente keinen kleinen Renault, sondern einen Smart zu kaufen... Sorry Renault. Und der Smart??? Warten wir's mal ab...
  19. @smartling ernstfrag: Kann ich ne Zeichnung haben???
  20. Quote: Am 09.01.2003 um 22:36 Uhr hat smartling geschrieben: Da könnt ich echt ma wieder kotzen! Wieso verbinden diese Arschgeigen die Betriebsblinkanlage mit nem zentralen Steuergerät und bauen offenbar zusätzlich noch gewöhnliche Relais ein. Da muss bei demjenigen, dem das wieder eingefallen is, doch wohl echt ne Ecke fehlen! Sagt mal, wie haben wir denn früher geblinkt als es noch keine Rechnertechnikschei** im Auto gab? Mann, was hat sich denn an dem Blinkvorgang als solches geändert oder gar verbessert? Hab Schwertransporte gefahren, da sind über 1o Blinker pro Seite und da sind auch nur stinknormale Relais drin und man braucht auch keine dämliche Steuerelektronik zum Preis von 250 Euro! Für mich hamm die alle so langsam aber sicher nen gehörigen Schlag mit ihrer neumodischen Rechnerkacke für allen möglichen belanglosen Mist. ----------------- Ja wer soll den sonst klickklackklickklackklickklackklickklackklickklackklickklackklickklackklickklackklickklack machen :-D Dat kommt nur original vom Relais!!! Pjöing...Pjöing...Pjöing...Pjöing...Pjöing...Pjöing...Pjöing über die/einen Lautsprecher währe doch zu langweilig, hätte aber den Vorteil, dass man das Geräusch ändern könnte. :o Marktlücke entdeckt: Blickergeräusch-Download :-D :-D :-D :-D :-D :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von AndyOhneSmart am 10.01.2003 um 08:46 Uhr ]
  21. AndyOhneSmart

    Aussetzer

    Das Turboloch ist es aber nicht oder ??
  22. Quote: Am 08.01.2003 um 18:10 Uhr hat LuckyMan geschrieben: ........ Also scheint der Tipp mit dem Nachrichtendienst das Übel wohl zu beseitigen. Aber was macht man, wenn man in der Firma den Nachrichtendienst braucht??? *grübel* Dann ist es wohl Zeit für ne Firewall auf deinem Rechner (!!! Vorher den Admin fragen, solltet ihr so was haben!!!!). "ZoneAlarm" ist u.a. sehr beliebt (gibt aber auch andere und bessere und auch kompliziertere...) Dort die IP-Adressen oder den Bereich eintragen der Vertrauenswürdig ist, also das Firmennetzwerk. Nachrichten von anderen IP-Adressen werden dann geblockt. Anmerkung von mir: Dies ist eine Möglichkeit. Aber auch hier gilt: Vorher unbedingt schlau machen, denn nichts ist gefährlicher als eine falsch konfigurierte Firewall und damit auch vorgegaukelte Sicherheit. Sonst gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Netzwerkadmin.... AndyMitSmart
  23. Ich hab das Gefühl es liegt auch am Fahrstil nach dem Motto: "Sag mir wie warm es bei Dir im Smart ist und ich sage dir wie Du fährst bzw. was Du verbrauchst" Im ernst: beim Passion Benziner 2002 hab ich das Gefühl je öfter ich Vollgas gebe (in den unteren Drehzahlen max 3000 1/min), um so besser :-D heizt :-D er. Streichle ich das Gaspedal nur, wird er viel später warm. Klingt doch auch logisch oder ??? Was das im Verbrauch aus macht ist wohl noch zu untersuchen. Auf jeden Fall ist mit Vollgas bei niedrigen Drehzahlen die Leerlaufdrehzahl an den ersten Kreuzungen nicht so hoch. 1000 statt >2000 Was ich da an Umdrehungen spare hab ich wohl vorher schon "rausgeblasen" :-D Fast hätt ich gesagt probiers mal aus, aber die Treckerfahrer geben ja selten volles Roah oda ????
  24. Wenn die Felge IO ist hast Du auch mal das Ventil getauscht und drumherum nachgesehen ob irgendwas porös ist???
  25. @Mesh ...wer sagt denn das ich bei 51 km/h aufhöre zu beschleunigen :-D ... Will nur sagen ab ca. 51km/h schaltet er auch hoch wenn ich es ihm sage UND es sollte natürlich ein Stück geradeaus gehen. Meist pendelt sich die Geschwindigkeit dann auf 53..55 km/h ein (oder auch mal mehr). Gar nicht leiden kann ich alle NichtSmarties die so um die 50 rumgurken. Nen Tuck schneller und ich fahre sparsamer, weil im 6. .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.