Jump to content

cbffm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.608
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von cbffm

  1. wenn Du mir beide schickst kann ich Dir das eine auf das andere kopieren.
  2. "es passiert nix" ist eine ziemlich dürftige Beschreibung, denn zumindest die Kraftstoffpumpe sollte zu hören sein. Angaben zum Baujahr sind auch nicht verkehrt,so gab es beim 2003er Modell einen Softwarebug, daß er manchmal nicht anspringen wollte, da klebt dann meist ein Zettel an der Sonnenblende, was zu tun ist. Auch geht bei den Modellen ab 2003 gerne mal der Bremslichtschalter kaputt. Aber wie es scheint, war es ja nur ein Anwenderfehler (DAU) :-P :lol:
  3. sooder so Karmann bekommt jdes Dach weg
  4. wenn 2000er und noch nichts an den Bremsen gemacht wurde, könnten es hinten die Radbremszylinder sein, daß es da leckt. Ist keine große Sache, die kosten so um die 50 Euro je Seite + Arbeitszeit.
  5. ich kann mich auch trotz der allgemein schlechten Smart Qualität nicht über die Haltbarkeit beschweren. Aber die Tasache, daß man schon den dritten Benzinmotor, aber immer noch den ersten Dieselmotor verbaut, zeigt ja eindeutig, das der Diesel nicht so schlecht sein kann. Rauch beim Diesel ist allerdings sehr ungewöhnlich. Ich kennne bisher nur rußende Diesel (=Luftmangel)
  6. klingt nach CAN-Bus-Fehler (müßte dann gespeichert sein) oder Spannungsversorgung vom ESP. Bakannte (Serien-)Probleme beim 2003er sind Bremslichtschalter und SAM was wegen undichter Windschutzscheibe naß wird, würde ich aber beides ausschließen. Vielleicht irgendwas am Tacho rumgebastelt und den Stecker nicht richtig draufgesteckt?
  7. "...frühestens im Jahr 2011 kommen" d.h. keine Alternative zu 1er BMW Cabrio und Audi A3 Cabrio aus dem Hause mit dem Stern Hat da jemand gepennt?
  8. ich hatte mal einen, der hat nichts geschmeckt. Also besser stehen lassen.
  9. cbffm

    Abs Kranz, WOHER??

    eine Antriebswelle hätt ich noch über
  10. Microschalter kostet Geld, deswegen gibts sowas da nicht. So ein Motor kostet in der Herstellung weit weniger als 5 Euro, deswegen muß es eine Billiglösung sein. Man läßt den Motor gegen einen Endanschlag laufen und von da entsprechend der Vorgabe des Einstellrades ein Stück wieder zurück. Wenn der Anschlag nicht da ist (z.B. weil der Stellmotor ausgehängt ist) läuft der Motor ewig, wenn er nicht eine automatische Abschaltung hat nach einer bestimmten Zeit.
  11. cbffm

    Smart springt nicht mehr an

    Ferndiagnose ist schwierig, da es genau 2003 den Modellwechsel gab. Bei den alten Modellen rütteln sich gerne die Relais unter dem Fahrersitz los, die neuen sind empfindlich gegen Wasser was von der undichten Windschutzscheibe über die Zentralelektrik läuft. Früher gab es Autoelektriker, die waren in der Lage mit einem Multimeter so einen Fehler schnell zu finden. Leider gibt es diesen Beruf heute nicht mehr. Die heutigen Mechatroniker können nix Mechanik und nix Elekrik mehr.
  12. seltsamerweise scheint es aber nur die Modelle ab 2003 zu treffen, obwohl die älteren Cabrios ja denselben Scheinwerfer haben. Vielleicht wurde da mal wieder der Rotstift zu Lasten der Qualität angesetzt.
  13. cbffm

    Kombiinstrument

    na genauso wie das freischalten auch. oder einen Widerstand 3K an Pins 12 und 3 am Tacho anbringen
  14. Eimer, Hochtöner, Einsteckverstärker wenn Du Eimer in der Suche eingibst, mußt Du allerdings viel Zeit mitbringen, um alles zu lesen, soviel wurde schon dazu geschrieben
  15. Wenn es das linke Radlager ist, sollte es vor allem in Rechtskurven hörbar sein.
  16. cbffm

    Probleme Hankook

    oder schlecht ausgewuchtet?
  17. genau. Oder immer für 20 Euro tanken oder nur mit karte zahlen :lol: Und immer dran denken, der Dollar ist im Keller und wird auch irgendwann wieder anziehen. Leider sind aber auch nachwachsende Rohstoffe keine Alternative mehr. Die Preise für Pflanzenöl haben sich in den letzten zwei Jahren auch verdoppelt. Das schlimme dabei ist nur, daß von der Preisverdoppelung beim Bauern nichts ankommt.
  18. Bei Manipulationen an der Beleuchtungsanlage erlischt die Betriebserlaubnis und damit auch der Versicherungsschutz. Tagfahlichter müssen der ECE-87 entsprechen. Das mag keinen stören, aber wenn man in einen Unfall verwickelt wird, das muß nichtmal selbstverschuldet sein, und jemand entdeckt die Bastelei, dann hat man ernsthafte Probleme.
  19. "Alle andere Lösungen sind Bastelei und die Betriebserlaubnis des Smart erlischt." Das ist vollkommener Blödsinn. Es soll ja sogar mal Autos gegeben haben die hatten gar keine Airbags. Mit einem Widerstand (ca. 1,8 Ohm) kann man den Airbag nicht abschalten, der Widerstand wird anstelle des Airbags angeschlossen, damit ist dann natürlich kein Ausdruck möglich daß er abgeschaltet ist, weil das System ja immer noch meint, er wäre da. Unter dem Sitz ist irgendwo der Stecker wo der original Kindersitz angeschlossen wird. Wenn man den Kontakt überbrückt, der normalerweise vom original Kindersitz betätigt wird, kann man den Airbag im Smart Center abschalten lassen.
  20. Vielleicht ein Radlager, die machen ja Geräusche meist im unbelastetetn Zustand
  21. so ein Lämpchen hat 2 Watt, d.h. die Innenbeleuchtung müßte schon ziemlich lange leuchten. andere Möglichkeit: die Anlage verbraucht mehr, als die Lichtmaschine nachladen kann, sowas soll es ja auch geben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.