Jump to content

cbffm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.608
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von cbffm

  1. ach ja, und hier ist einer der zahlreichen Threads, wo alles schonmal dagewesen ist
  2. 1,7V klingt ganz gut. Am Ventil kann man mehr kaputt machen wie reparieren. Ich denke jetzt liegts an den Injektoren.
  3. was soll ich denn dran kaputtmachen?
  4. "Der entsprechende Produktionsablauf wurde mittlerweile umgestellt. Die von der Tauschaktion betroffenen Fahrzeuge stammen aus den Produktionsmonaten Februar, März, April sowie Oktober, November, Dezember 1999 und Januar 2000" Kann nicht ganz richtig sein. meiner ist 8/01 und ich wurde damals von Daimler angeschrieben, daß ich meinen Lichtschalter tauschen lassen soll.
  5. nix Kulanz, es gab eine offizielle Rückrufaktion !!!
  6. Also entweder Raildruck zu niedrig oder ein Injektor kaputt oder verdreckt. mess halt mal die Spannung am Raildrucksensor, dann kann man sagen ob der Raildruck in Ordnung ist.
  7. einfach ne LED an jedes Heizelement und fahren und auf die LEDs gucken. Es gibt keine Meßeinrichtung, die den Stromverbrauch mißt, deswegen sind die Heizer ja drehzahlgesteuert.
  8. "Die Motordrehzahl ist in keinster Weise angestiegen" die Motordrehzahl steigt an wenn man das Gaspedal weiter durchtritt. Entsprechend schalten sich dann auch mehr Heizelemente zu. Wenn man den Styroporkeil herausnimmt, sieht man links ein paar bunte Stecker. Das ist der Zuheizer.
  9. ... und die drei einzelnen Heizelemente drehzahlabhängig eingeschaltet werden
  10. Die armen :cry: Das sind garantiert die ganzen ADAC-Pfennigfuchser, die den Konzern ruinieren :-D Und dank VW ist Exxon auch nur noch der zweitreichste Konzern der Welt :lol: gerade noch passend dazu bei gmx gefunden: Exxon Mobil erzielt Gewinnsprung von 58 Prozent, schlägt Erwartungen Irving, TX (aktiencheck.de AG) - Die amerikanische Exxon Mobil Corp (ISIN US30231G1022/ WKN 852549) teilte am Donnerstag mit, dass ihr Gewinn im dritten Quartal um 58 Prozent gestiegen ist, was auf rekordhohe Ölpreise zurückzuführen ist. Damit erzielte der weltgrößte börsennotierte Ölkonzern den bisher höchsten Quartalsgewinn in der US-Unternehmensgeschichte. Die Erwartungen wurden geschlagen. Der Nettogewinn belief sich auf 14,83 Mrd. Dollar bzw. 2,86 Dollar pro Aktie, gegenüber 9,41 Mrd. Dollar bzw. 1,70 Dollar pro Aktie im Vorjahr. Vor Einmaleffekten lag der Gewinn bei 2,59 Dollar pro Aktie. Der Umsatz nahm um 35 Prozent auf 137,74 Mrd. Dollar zu. Analysten waren zuvor von einem Gewinn von 2,39 Dollar pro Aktie und einem Umsatz von 131,38 Mrd. Dollar ausgegangen. Für das laufende Quartal prognostizieren sie ein EPS-Ergebnis von 1,96 Dollar bei Erlösen von 92,27 Mrd. Dollar. Die Aktie von Exxon Mobil schloss gestern an der NYSE bei 74,65 Dollar. (30.10.2008/ac/n/a) Hoher Ölpreis beschert Exxon Mobile im dritten Quartal Gewinnsprung IRVING (dpa-AFX) - Der weltgrößte Ölkonzern Exxon Mobil hat wegen der weiter hohen Ölpreisen im dritten Quartal Umsatz und Gewinn kräftig gesteigert. Der Nettogewinn je Aktie sei von 1,70 US-Dollar auf 2,86 Dollar gestiegen, teilte der Konzern am Donnerstag mit. Die negativen Folgen der Wirbelstürme wurden durch den nach wie vor hohen Ölpreis mehr als ausgeglichen. Insgesamt erhöhte sich der Gewinn auf 14,83 Milliarden Dollar von 9,41 Milliarden Dollar. Der Umsatz legte von 102 Milliarden Dollar auf 137,74 Milliarden Dollar zu. Die befragten Experten hatten bei 131 Milliarden Dollar Umsatz lediglich einen bereinigten Gewinn je Aktie von 2,39 Dollar erwartet. Der Ölpreis hatte im Juli ein Rekordhoch von mehr als 147 Dollar je Barrel erreicht. Seitdem ist er aber wegen der Sorge vor einer kräftigen Abschwächung der Weltwirtschaft deutlich gesunken auf aktuell rund 68 Dollar./FX/jha/tw [ Diese Nachricht wurde editiert von cbffm am 30.10.2008 um 22:25 Uhr ]
  11. ich hätte einen, den müßt ich aber erst kaputt machen :cry:
  12. "Wo sitzt das Kraftstoffdruckregelventil?" links an der Rail. Aber wenn er schwer anspringt, scheint es ja zu funktionieren, sonst würde er gar nicht anspringen.
  13. Bundesregierung will Kfz-Steuer für Neuwagen aussetzen Die Bundesregierung will die Kfz-Steuer für umweltfreundliche Neuwagen für zwei Jahre aussetzen. Das bestätigte Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) im ARD-Morgenmagazin. "Das wird der Vorschlag sein, den der Bundesfinanzminister vorstellen wird. Wir brauchen noch die Zustimmung der Länder", sagte Gabriel. Die Kfz-Steuer ist eine Ländersteuer. Der Finanzminister werde vorschlagen, sie beim Bund zu übernehmen und sich mit den Ländern darüber zu verständigen, wie der Steuerausfall aufzuteilen sei, sagte der Bundesumweltminister. "Das wollen wir natürlich nicht den Ländern allein aufbürden. Und dann wollen wir die besonders sauberen Fahrzeuge befristet von der Kfz-Steuer ausnehmen", sagte Gabriel. Später solle die Kfz-Steuer vom CO2-Ausstoß abhängig gemacht werden. Gabriel bestätigte, dass die Aussetzung der Steuer mit einer Befristung von zwei Jahren geplant sei. Das ist doch wieder typisch für unsere Politiker. Damit ist die Steuer nach CO2 und damit verbrauchsarm erstmal vom Tisch und die Käufer spritfressender Autos werden besonders belohnt. Gleichzeitig, wird niemand mehr in den letzten zwei Monaten dieses Jahres ein neues Auto kaufen, wenn die Steuerbefreiung erst ab 2009 gilt. Und wer bereits ein schadstoffarmes oder verbrauchsarmes Auto hat, guckt in die Röhre.
  14. P.S. wenn Du aus GG bist, schau doch mal bei den Rhein-Main-Smarties vorbei. Am Freitag ist Stammtisch
  15. Wenn Du rechts am Motor schaust, da sind die Kraftstoffleitungen transparent, da kann man sehen ob Kraftstoff hin- und auch wieder zurückfließt. Wenn es das tut, kannst Du mal ganz wenig Startpilot in den Luftfilter sprühen. Springt er an, ist vermutlich ein Injektor kaputt oder verdreckt. Rechts an der Rail sitzt der Raildrucksensor, da kann man mit einem Voltmeter (ist glaube die grüne Leitung) messen ob Druck aufgebaut wird (sollten so 1,5-2 V sein beim starten). Tut es das, ist die Einspritzpumpe wohl in Ordnung und vermutlich das Kraftstoffdruckregelventil kaputt oder verdreckt oder es wird nicht angesteuert.
  16. hab auch noch paar Bilchen gefunden geht irgendwie wohl nur wenn man bei Google ist, ansonsten http://picasaweb.google.de/smartieFFM/Diverses [ Diese Nachricht wurde editiert von cbffm am 29.10.2008 um 17:00 Uhr ]
  17. *Klugscheisser * :-P :-D Ich müßte es ja eigentlich wissen, da es bei mir noch keine 4 Wochen her ist daß ich den gewechselt habe und außerdem in einer Firma arbeite, wo so etwas produziert wird. P.S. das war nicht bös gemeint, aber es soll ja Leute geben, die Emoticons (=Smilies) nicht deuten können und sich beleidigt fühlen
  18. Rechtes Hinterrad ab, Plastikverkleidung abmachen (mit zwei Pöppeln nur eingesteckt, dann kommt man an die Lichtmaschine. Dann Lichtmaschine lösen, Zahnriemen abnehmen, Wasserpumpe und Lichtmaschine von Hand drehen und feststellen, daß beides OK ist. Dann am besten gleich nen neuen Zahnriemen drauf und alles wieder zusammenbauen und weitersuchen. Ich würd erstmal unter dem Fahrersitz in die Relaiskiste schauen, ob die Sicherungen OK sind und die Relais richtig drinstecken. Wenn das der Fall ist, die Masseverbindung vom Anlasser prüfen.
  19. Demnach braucht man ja nur in die USA-Prospekte zu gucken, da die Verbrauchsangaben dort realistischer sind. Und siehe da, rechnet man die mpg in l/100km um, kommen beim 52 KW Motor (ohne MHD) 5,73l (außerorts) und 7,12l (innerorts) raus
  20. alles längst entwickelt, aber wieder in der Schublade verschwunden. klick Der Startergenererator von Valeo wie er im MHD verbaut ist, ist auch für diese Funktionen ausgelegt, wird aber beim Smart nicht realisiert.
  21. "Somit habe ich meine Zweifel ob so eine Festplatte fürs Auto geeignet ist" schau ins Datenblatt und Dein Zweifel wird sich bestätigen.
  22. das Gaspedal liefert ein redundantes Signal, passen die beiden Signale nicht zueinander geht das Steuergerät auf Störung. Die Signale vom Gaspedal lassen sich einfach am kleinen Stecker am Motorsteuergerät mit einem Voltmeter messen (Pin 10 violett und Pin 17 grün)
  23. ich hab jetztmal Tecdoc bemüht und folgendes rausgesucht: Hella 8ML 376 746-241 EAN 40 45621 39550 6 OE 4515010201 ab BJ 01/07 Hella 8ML 376 723-021 EAN 40 45621 27706 2 OE 0003007V002000000 0003007V003000000 0003007V004000000 0003007V005000000 Q0003007V002000000 Q0003007V003000000 Q0003007V004000000 Q0003007V005000000 000 300 7V 00 (MB) A 000 300 7V 00 (MB) alle Smarts incl. Roadster bos 01.04 Valeo 817930 EAN 32 76428 18730 3 OE 0002490V007000000 BJ 11.99 bis 01.04 Valeo 817931 EAN 32 76428 17931 5 OE 00003007V003000000 00003007V004000000 00003007V005000000 SMART - CITY-COUPE (MC01) - 0.8 CDI (S1CLC1) 11.99-01.04 SMART - FORTWO Coupe - 0.8 CDI (450.300) 01.04- SMART - FORTWO cabrio - 0.8 CDI (450.400) 01.04- van Wezel 29004004 EAN 54 10909 29065 8 OE 0002490V007 UVP 199,00 Schlieckmann 60294004 EAN 40 47594 14059 6 OE 0002490V007 UVP 199,00 bis BJ 01/04 Geri 913133 EAN 40 46326 17614 8 OE 0002490V007 BJ bis 01.04 Geri 913102 EAN 40 46326 14427 7 OE 0003007V002 BJ Benziner+Diesel bis 01.04 Seltsamerweise gibt es den von Hella für Diesel und Benziner, was eigentlich nicht sein kann. Scheinbar ist die 0003007V002 die alte Version die durchscheuert 00003007V003000000 die neue Version ab 2004 die nicht mehr durchscheuert 4515010201 für den 451 ab 2007
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.