
nico1977
Mitglied-
Gesamte Inhalte
912 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von nico1977
-
Ich verstehe die Frage nicht. Wenn Du per Einschreiben mit Rückschein kündigst, dann hast Du doch den schriftlichen Beweis, dass Du gekündigt hast. Und keine Angst, die Versicherungen untereinander arbeiten eigentlich alle sehr fair. Der neue Versicherer wird sicher eine Anfrage starten, wird sich bei Dir aber nur melden, wenn Du bei der Angabe der SFR gelogen hast ;-)
-
Meine Reise nach Düsseldorf - Technikspielzeug von MDC.
nico1977 antwortete auf SmartSchnuller's Thema in Zubehör für den SMART
Mein Vater hat seit seinem Erlebnis NIE wieder einen Anhänger gezogen...... :roll: .....ist auch besser so. Und das sollten 95% ebenfalls auch sein lassen, was ich so täglich auf der Autobahn sehe......... -
Meine Reise nach Düsseldorf - Technikspielzeug von MDC.
nico1977 antwortete auf SmartSchnuller's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 11.11.2014 um 18:20 Uhr hat Triking geschrieben: Na ja, auch wenn der Anhänger eine Zulassung bis 100 km/h hat, gute 120 km/h zu fahren kann aber problematisch werden. Ich fahre selber seit Jahrzehnten die schwersten und größten Anhänger, bin aber da immer sehr vorsichtig. Wenn bei über 120 km/h Reifen platzen, sich das Gespann aufschaukelt oder schlingert, dann fährt der Anhänger mit dem XC 90 spazieren. Der Fahrzeugführer wird dann vom Kapitän zum Passagier degradiert . Gruß, Rolf Aus eigener Erfahrung in der Familie (mein Vater), kann ich sagen, dass überhöhte Geschwindigkeit mit einem Anhänger ganz schön ins Auge gehen kann! Es war seinerzeit ein kleines!! Sportboot, welches durch einen Sprinter gezogen wurde. Mit knapp 110 km/h schaukelte sich das Gespann dermaßen auf, dass das Boot sich selbstständig gemacht hat und an der Mittelleitplanke zum stehen kam. Der Sprinter lag auf der Seite. Zum Glück ereignete sich der Unfall am hellichten Tage und nicht in der Nacht! Und zum Glück gab es KEINE Personen- sondern tatsächlich nur Sachschaden. Die Aktion hätte für ALLE Beteiligten auch anders ausgehen können....... -
Du kannst die neue Versicherung auch für 2020 schon morgen abschliessen (macht zwar keinen Sinn - aber wenn Du möchtest....). Der Versicherungsbeginn wird ja expliziet im Vertrag genannt, somit ist eine Doppelversicherung ausgeschlossen. Wenn Du zum 30.11. kündigen möchtest, dann solltest Du das auch rechtzeitig tun. Der 30.11. ist hier (wie jedes Jahr) der Stichtag. Gleichzeitig den neuen Vertrag ab 01.01. abschließen - dann geht auch nichts schief ;-) Um sicher zu gehen, die Kündigung entweder als Einwurf-Einschreiben oder Einschreiben mit Rückschein versenden ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von nico1977 am 11.11.2014 um 18:12 Uhr ]
-
Ich hatte EXAKT die gleichen Anzeichen bei meinem CDI - und es war der OT-Geber! Kostet nicht die Welt ;-)
-
Technischer Fortschritt 450/451
nico1977 antwortete auf carstahl's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 10.11.2014 um 20:34 Uhr hat P-yay geschrieben: Haha Salzfisch du hast Recht. Darf ich keinem sagen, dass ich Volkswirtschaft studiere, oder? Nö, schon gut. .....aber irgendwie hatte Thilo Sarrazin schon Recht..... :roll: :roll: :roll: -
Meine Reise nach Düsseldorf - Technikspielzeug von MDC.
nico1977 antwortete auf SmartSchnuller's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 10.11.2014 um 19:37 Uhr hat SmartSchnuller geschrieben: Wir wollten gern zu Zweit fahren,sind ja hin und zurück 800 KM ,und mein Kumpel ist 2 Meter groß.Wir wollen uns nicht unnötig geißeln. Tja - das ÜBEL eines 451ers. In einem 450er wäre das absolut KEIN Thema und auch kein geißeln :-D :-P :lol: :lol: -
welche Winterreifen kaufen, kaum Auswahl
nico1977 antwortete auf Firstdown's Thema in Zubehör für den SMART
Ich kann diese negativen Meinungen über den Hankook definitiv NICHT bestätigen. Vielleicht hatte ich bisher aber auch nur Glück und mir wurden immer frische Reifen aus der "Backform" geliefert ;-) Ich bin durchweg überaus zufrieden mit dieser Marke. Sommer wie Winter - und das sind zusammen immerhin über 30.000 km im Jahr..... Mein cdi hat jetzt knapp 210.000 km gelaufen, die letzten 3 Jahre davon ausschließlich auf Hankook-Reifen. -
welche Winterreifen kaufen, kaum Auswahl
nico1977 antwortete auf Firstdown's Thema in Zubehör für den SMART
Ich kann die Hankook nur wärmstens empfehlen! Meine vorherigen Contis können denen bei echter Glätte und vor allem Schneematsch nicht das Wasser reichen. Das ist aber nur MEIN empfundenes Fahrgefühl, was natürlich nicht übertragbar ist - jeder empfindet es eben anders. MICH hat der Hankook Winterreifen im letzten Jahr allerdings so sehr überzeugt, dass ich diesen Sommer die gleiche Marke gegen den Good Year Eagle F1 ausgetauscht habe - ich habe es nicht bereut!! ...im Gegenteil. Und ich fahre im Sommer 195er rundum. -
451 62kW keine Leistung - Turbo defekt?
nico1977 antwortete auf Anonyminos's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 06.11.2014 um 19:34 Uhr hat greenslot geschrieben: Ich weiß, dass die Autobahn bei uns gerade recht voll ist, aber warum fährst du nicht zu Fismatec? Dem kann ich mich nur anschließen ;-) Dann bist Du 100%ig auf der sicheren Seite und es findet keine Materialschlacht statt! -
Ich habe ja viel Phantasie...... Vielleicht sind Seitenwinde gemeint? [ Diese Nachricht wurde editiert von nico1977 am 03.11.2014 um 22:41 Uhr ]
-
Quote: Am 03.11.2014 um 22:11 Uhr hat Relaxo geschrieben: gerade bei Scheerwinden. Was sind bitte Scheerwinden? Diesen Ausdruck hab ich noch nie gehört - und ich kann mir auch mit viel geistiger Phanthasie absolut NIX!! unter diesem Begriff vorstellen. Kläre mich bitte auf ;-)
-
Was ist kaputt ? Kupplung, Kupplungsaktuator, beides ?
nico1977 antwortete auf robstar1976's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 05.10.2014 um 14:16 Uhr hat robstar1976 geschrieben: Komme aus Essen und war in der "Smarten Werkstatt" in Bochum. Der hat auf die Hinweise aus diesem Thread hin am Aktuator rumgeschraubt und gesagt, dass der Smart immer noch beim Anfahren ruckt. Was mir an dieser Werkstatt nun ein wenig missfallen hat, ist das mir der Preis für den reinen Kupplungswechsel auf 800,- EUR beziffert wurde. Beim stöbern bin ich auf die Seite Fairgarage.de gestoßen. Da hat die selber Werkstatt für die selbe Leistung einen PReis von 600,- EUR hinterlegt. Hat für mich nun wieder ein wenig Geschmack und ich habe den Eindruck ein weiteres mal auf Abzocker zu stoßen, die vielleicht mehr machen als nötig wäre. Gibt es irgendeine sichere Methode mit der man feststellen kann ob die Kupplung durch ist ? Wie gesagt. Meine Probleme entstehen nur beim Anfahren. Danach schaltet der Smart sauber. Dein Anliegen geht hier scheinbar sang- und klanglos unter. Mach dafür mal einen eigenen Thread auf ;-) -
Quote: Am 03.11.2014 um 21:40 Uhr hat P-yay geschrieben: Soll jeder selber rausfinden, was er/sie benötigt. Quote: Am 03.11.2014 um 20:02 Uhr hat nico1977 geschrieben: Da hier aber die Meinungen sehr auseinander gehen – möge jeder seine ideale Reifenbreite finden. Amen. Meine Worte..... :roll: :roll: :-D
-
Quote: Am 03.11.2014 um 20:36 Uhr hat P-yay geschrieben: Das Fahrzeuggewicht auf eine kleinere Fläche zu konzentrieren klingt einleuchtend. Dem steht allerdings der längere Bremsweg gegenüber, wenn ich als absoluter Physik-Laie jetzt nicht absolut versage. Auch ein wichtiger Punkt im Winter, in dem ja nur die wenigsten Region vollständig mit Schnee bedeckt sind. I.d.R ist der Untergrund ja feucht. Kompromisse muss man da schon machen - keine Frage! Aber in der Regel hält ein vernünftiger Autofahrer ja ohnehin bei Nässe oder Schneeglätte einen genügend großen Abstand zum Vorausfahrenden, oder?
-
Quote: Am 03.11.2014 um 20:30 Uhr hat Focus-CC geschrieben: PS: Und wenn der Wetteronkel um 20.15 was Weißes oder Kaltes vorhersagt sitzen um 21.00 Uhr die Winterreifen am Wagen. Noch Fragen ? Nö. Ist mir egal, wenn Du nächste Woche vielleicht morgens um 10 Uhr im Büro sitzt und es anfängt stark zu schneien und Du dann immer noch mit Deinen 195er Sommerpuschen unterwegs bist - viel Glück dann auch! ...solltest Du dich übrigens nicht über den Schnee wundern - wir haben mittlerweile November :-D :-D :lol: :lol: :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von nico1977 am 03.11.2014 um 20:54 Uhr ]
-
195er Sommerpuschen fahre ich auch - rundrum. Die Betonung liegt aber auf SOMMER. Und bei Regen fahre ich dann nicht schneller als 100 km/h! Der Herr Focus soll doch gerne auf den Reifen umherfahren, die er für angemessen hält – ist mir persönlich völlig egal (wie gesagt, Hauptsache ich treffe ihn nicht ;-) ). Aber nur, weil er scheinbar im äußersten Norden der Republik wohnt und scheinbar NUR HIER das Nonplusultra gilt – sehe ich das nun einmal nicht so. Kein Rallyefahrzeug dieser Welt wird mit Breitreifen ausgerüstet, wenn es um schwammigen und nassen Untergrund geht. Und wenn ich im Winter schlecht geräumte Straßen zu bewältigen habe und bei entsprechendem Tauwetter viel Nässe vorhanden ist, dann ist mein Smart nichts anderes. Das hat mit Halbwissen vom ADAC absolut nichts zu tun. Das Fahrzeuggewicht auf schmale Auflagepunkte zu konzentrieren, um somit den Grip zu erhöhen– das ist das Geheimnis Aquaplaning und ein Ausbrechen bei Schneeglätte zu vermindern. Da hier aber die Meinungen sehr auseinander gehen – möge jeder seine ideale Reifenbreite finden. Amen.
-
Quote: Am 02.11.2014 um 20:20 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Mich schaudert schon vor dem Tag wenn ich meine 195er Michelin Pilot Sport 3 auf der VA gegen die 155er Wintertrennscheiben tauschen muss. Mit dem Tausch muss ich (man) neues Fahren lernen. Banal gesagt, mit den 155ern und weichen hohen Blöcken kommt man am Ausgang einer zügig gefahrenen Kurve nicht an der gewohnte Stelle, die man mit 195er Sommerpuschen gewohnt ist, raus. Und oberhalb 130 auf der Autobahn transpiriert man auf den Wintertrennscheiben unweigerlich - in Geschwindigkeitsbereichen in denen ich mit der 195/215er Kombi mit dem kleinen Finger der linken Hand lenke, nebenbei DVB-T angucke und mich mit rechts rasiere. Mir wird einfach nur übel bei solchen Aussagen. Was sich so auf deutschen Autobahnen in einem Smart tummelt ist einfach nur unfassbar... und ich hoffe inständig, dass ich einem solchen Idioten nie persönlich begegne, der diesen absoluten Unsinn verbreitet!! Jeder Depp weiss, dass im Winter "je schmäler, desto besser" gilt.
-
Quote: Am 02.11.2014 um 19:35 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Bei derzeitigem Wetter bei uns im Norden und auch das in den nächsten Tagen angesagte Wetter von 12-17 Grad wäre es schon fast grob fahrlässig das Weichgummi auf zu ziehen. Ich bin Anfang November lieber mit nagelneuen Winterreifen unterwegs, als mit abgefahrenen Sommerpuschen. Übrigens nach über 9 Jahren Smartfahren seit 3 Jahren ausschließlich mit Hankook Reifen. Und zwar Sommer wie Winter! Nach Conti, Uniroyal und Good Year kommt mir für meinen Smart keine andere Marke mehr auf die Felge und damit auf die Straße. Ich pendel jeden Tag 130 km zur Arbeit, auf z.T. schlecht geräumten Straßen; von daher kann ich die einzelnen Qualitäten schon einigermaßen gut einschätzen... :roll: ;-)
-
Springt nach dem Reifenwechsel in leichten Kurven auch das ESP an?
-
Der "Meine Kugel hat was Neues...- Thread" :o)
nico1977 antwortete auf Liebelia's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 01.11.2014 um 14:52 Uhr hat Berkel geschrieben: ...ohne Worte... :roll: :roll: :-D Jedem das seine, ne? :lol: :lol: -
Merkst Du eigentlich gar nicht, dass Du dazu neigst vermehrt Selbstgespräche zu führen? :-D :lol: :lol: :lol: ..sollte n Scherz sein ;-) - ohne Deine Hilfe gehts hier nicht!
-
[ Diese Nachricht wurde editiert von nico1977 am 30.10.2014 um 19:48 Uhr ]
-
Quote: Am 29.10.2014 um 20:00 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Dann ist es kein Facelift, sondern ein 2nd Generation Smart! :lol: :lol: Ja, genau.....
-
Quote: Am 27.10.2014 um 20:24 Uhr hat gsr geschrieben: Dabei muss ich sagen, dass der Twingo ein vielfaches günstiger war als mein smart. Zuverlässiger war der Twingo sowieso und mehr Spaß machte er auch. Ich kann also nicht behaupten, dass der smart eines der günstigeren Autos sein soll. Ersteres glaube ich sofort! Der 450er cdi ist ebenfalls sehr sehr zuverlässig und als Cabrio gibt es kein vergleichbares Spassmobil (zumindest nicht für mich ;-) . BILLIG ist dieser Spass jedoch nicht. Zumindest nicht, wenn man für Reparaturen Werkstätten aufsuchen muss und nicht selbst Hand anlegen kann. Es wird oft vergessen, dass der Smart ein kleiner Mercedes ist - und somit ist er alles andere als billig :-P :lol: