Jump to content

nico1977

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    912
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von nico1977

  1. Mal ein Tipp: Warum kommt kein Diesel in Frage? Der WESENTLICH bessere und haltbarere Motor, 500.000 km Laufleistung sind hier immerhin (bei guter Pflege) keine Seltenheit. Hier würde sich eine "Restauration" doch erheblich mehr lohnen... ;-) Dieses Modell dann auch noch als Cabrio verkaufst Du garantiert nie wieder!! ;-) ;-) :-D Ich persönlich würde jedoch darauf achten, dass der gesuchte Smart ein Facelift ist und somit auch ein "echtes" ESP mitbringt. Dieses ist ab 03/2003 der Fall und an der OBD-Buchse links im Ablagefach des Lenkrades erkennbar. Alternativ sollte die Fahrgestell-Nr. in der Mitte ein "J" aufweisen.
  2. Quote: Am 22.10.2014 um 21:50 Uhr hat CDIler geschrieben: Eddy, was rufst du preislich auf? Ich sehe -ganz ehrlich!- in dieser Formulierung ebenfalls absolut nichts als verwerflich an oder resultiere daraus ein unhöfliches oder respektloses Verhalten. Eine absolut normale Formulierung, wenn jemand etwas verkaufen möchte - quasi unter "Kollegen" ;-). Warum aus einer anderen Richtung dermaßen scharf "geschossen" wird, bleibt wohl dessen Geheimnis...........und zeugt letztlich von einer gewissen Unreife!
  3. Innerhalb von 4 Tagen um 700€ im Preis gefallen. Wenn ich jetzt noch 8 Tage warte - bekomme ich dann zu dem Smart zusätzlich einen Scheck über 200€ :-? :lol: :lol: :-P
  4. Schneide das Bild aus, nimm ne Flasche Tippex und male die Felgen an ;-) :-D :-D
  5. Ich fahre meinen 450er cdi jetzt den kommenden 6. Winter mit Standheizung. 20 Minuten heizen=ca. 40-60°C Wassertemperatur, je nach Außentemperatur. Habe immer noch die 1. Batterie - allerdings fahre ich auch pro Strecke knapp 70 km bzw. 1 Stunde. Fahrzeit = Heizzeit (und umgekehrt) ist die Faustformel! Steht aber auch so garantiert in der Bedienungsanleitung..........vielleicht mal lesen :roll: :roll: Lange Heizzeiten in Verbindung mit nur gefahrenen Kurzstrecken bringen garantiert einen überschnellen Batterietod!
  6. Quote: Am 21.10.2014 um 15:24 Uhr hat TomR geschrieben: Darf ich an dieser Stelle die Diskussion über diese oder jene Ölwannen mal mit der Frage auflockern, warum man das Öl nicht wie üblich durch das Peilstabrohr absaugt? Das klappt doch ganz prima und ein gutes Sauggerät ist auch um einiges billiger als eine Ölwanne mit Ablassschraube. Von dem schmierigen Montageaufwand eines Ölwannenwechsels mal ganz abgesehen. Eigentlich hast Du Recht ;-) Zwar habe ich auch die Kunststoffwanne von Ritchi verbaut, ich war beim Ausbau der werksseitigen Metallwanne dabei, weil mich dieses Thema auch interessiert hat. Mein Smart (cdi) hatte bis zum Wechsel der Wannen bereits 100.000 km auf der Uhr. In der Originalwanne befanden sich keinerlei Reste von damaligen Ölwechseln, die Wanne war sauber! Lediglich die Korrision der Originalwanne, die sehr erheblich ist (!), hat mich dann dazu gebracht, die Kunstoffwanne von Ritchie mit Ablassschraube zu montieren. Die Wanne kann nicht gammeln-somit mache ich doch alle Beteiligten nur glücklich. Verkäufer - (mich) Käufer und durch weniger Aufwand auch den Werkstattheini ;-) ;-) :lol: :lol:
  7. Vielen Dank für Eure Antworten :) Ich bin Samstag in der Werkstatt und dann wird der Smart auf die Bühne genommen. Hochdruckpumpe schliesse ich erst einmal aus, da es sich definitiv um Motoröl handelt und auch nicht annähernd nach Diesel riecht. Den Schlauch hab ich zwischenzeitlich besorgt und Schellen sollte die Werkstatt ausreichend zur Verfügung haben. Ich werde auf jeden Fall berichten, was es denn letztendlich war - denn davon lebt ein Forum ja letztlich ;-) ;-)
  8. Ich bin kommenden Samstag in der Werkstatt. Hat tatsächlich niemand zusätzliche Tipps?
  9. Da ich von Motorentechnik null Ahnung habe, noch eine Frage: Nach Durchstöbern des Forums weiss ich jetzt, dass oftmals der Schlauch zwischen Turbo und LLK aufquillt und das zeitliche segnet. Diesen werde ich noch diese Woche besorgen. Gibt es noch weitere Schläuche, die ebenfalls evtl. für das o.g. Fehlerbild verantwortlich sein können? Dann würde ich diese natürlich gleich mit erneuern wollen.
  10. Quote: Am 14.10.2014 um 21:38 Uhr hat zabaione geschrieben: Bei mir war's der Turbo. Gibts da auch nähere Angaben? Die Laufleistung beispielsweise würde mich schon interessieren....... Der Turbo scheint bei meinem cdi (nach erster und flüchtiger Begutachtung durch die Werkstatt) jedoch sauber zu sein. Auch kann ich kein Qualmen feststellen. Ich bewege den Wagen jeden Tag 120 km.
  11. Eher gering. Heute in der Werkstatt Ölstand gemessen, nach 8000 km (letzter Ölwechsel), nachzufüllen sind ca. 200 ml
  12. Quote: Am 14.10.2014 um 21:18 Uhr hat dreiei geschrieben: hallo, guck dir mal die dichtung am öldeckel an, die werden auch gerne mal undicht. ist es denn motoröl oder sauberes öl? Du meinst den Deckel, den ich abschraube, wenn ich Öl nachfülle? Den habe ich mir nicht genauer angeschaut- auf die Idee wäre ich auch nicht gekommen, mache ich aber morgen mal. Drückt ein solcher undichter Deckel ernsthaft große Lachen unters Auto? Das Öl ist schwarz und ich habe auch daran gerochen - es handelt sich NICHT um Diesel.
  13. Nachdem vor ca 6 Monaten der LLK samt Halterung erneuert wurde, musste ich heute erneut einen (ziemlich großen) Ölfleck unter meinem cdi feststellen. Ziemlich mittig des Hecks und ziemlich weit hinten. Die erste Prognose der freien Werkstatt (keine Zeit und ohne Hebebühne) - war die Ventildeckeldichtung. "Unten rum" ist der Motor scheinbar sauber. Nachdem ich die Suche bemühte, war allerdings ziemlich schnell klar, dass das als erste Prognose eigentlich fast unwahrscheinlich ist - eine undichte Ventildeckeldichtung scheint beim CDI so gut wie niemals vorzukommen. Das Thema "Mischgehäuse" ist mit Ritchis Dichtscheibe bereits seit 3 Jahren Geschichte, daran kann es eigentlich dann auch nicht liegen. Qualmen und übermässigen Ölverbrauch kann ich defintiv nicht feststellen. Es handelt sich um einen 450er CDI, Bj. 2004 mit knapp 200.000 km gelaufen. Erster Turbo. Bin auf Eure Prognosen gespannt ;-)
  14. Quote: Und was war das jetzt ??? N schups - was sonst? :-D :-D :-D
  15. Quote: Am 01.10.2014 um 15:43 Uhr hat oz42 geschrieben: Paßt eigentlich die originale CDI-Ölwanne am Roadster-Motor? Dann könnte ich mir eine Wanne mit Ablaßschraube bauen. Schreib Ritchi doch einfach mal an ;-) Diese "Milchmädchenrechnung" hier mit den Nachbauten kann ich absolut nicht nachvollziehen. Die Ölwanne ist zwar 20 Tacken billiger-und dann muss man zusätzlich ein Dichtmittel kaufen :-? :-? :-? Ich hab beim letztlich gleichen Preis dann die doppelte Arbeit..........das muss ich doch nicht verstehen, oder? 8-) 8-) :lol: :lol: :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von nico1977 am 01.10.2014 um 20:20 Uhr ]
  16. Schau einfach ins Profil des TE ;-) Die Hochdruckpumpe scheint fällig zu sein und das Verdeck ist wohl auch nicht in Ordnung.... Leider bin ich momentan nicht flüssig, der Preis ist IMHO absolut ok!
  17. Wie uralt ist denn DIESES Thema????? ....da hätte ich Schaefca aber durchaus mehr zugetraut!! 8-) 8-) 8-)
  18. Danke für den Link :) Auch bei mir ist die Pumpe demnächst fällig ;-)
  19. Quote: Am 26.09.2014 um 20:12 Uhr hat Focus-CC geschrieben: PDF Download. Interessanter "Insider" . Sei vorsichtig mit solchen "Insidern". Gerade in DIESEM Forum!! ....der Anschiss lauert überall und kann sehr teuer werden - lösche bitte den Link! Auch wenn es noch so gut gemeint ist.....ich spreche hier aus Erfahrung!! 8-) 8-)
  20. Quote: Am 26.09.2014 um 10:10 Uhr hat macke1 geschrieben: Bei meinen Smarts wird nur mit Handbremse geparkt. Und was machst Du im Winter bei eisigen Minus-Temperaturen :-?
  21. Der Zwischenfall fand ebenfalls in der City Nord statt 8-) Der Smart wurde definitiv mit der Seilwinde auf den Abschlepper gezogen, ich konnte es genau beobachten. Ob der Abschlepper überhaupt einen Kran an Bord hatte - darauf habe ich nicht geachtet. Die Hinterräder haben sich jedoch ganz komisch bewegt. Sie rollten ein paar Zentimeter, dann "hüpften" sie und das wiederholte sich während des Aufladens ein paar Mal. Sehr schwer zu beschreiben :roll: Auf jeden Fall sah es nicht danach aus, dass es dem Smart gut tat, was da passierte......
  22. Eben musste ich leider mit ansehen, wie ein falsch parkender Smart 451 von einem Abschleppunternehmen per Seilwinde auf den Abschleppwagen gezogen wurde. Dabei konnte man genau beobachten, dass ein Gang eingelegt war und die Hinterräder "ruckelten". Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das Getriebe nicht kaputt ist :-? :-? Und wenn ja, wer dann für den Schaden aufkommt.... Da es sich wahrscheinlich um einen Kollegen handelt, würde ich natürlich als Zeuge in Frage kommen.
  23. Sehen schick aus - sind Seitenairbags in den Sitzen verbaut? Wenn nicht, dann bin ich `raus - in einem Cab nie wieder ohne...... 8-) 8-) 8-)
  24. Jedem das Seine - und viel Spass mit dieser Reifengröße im Winter bei einem Smart 8-). Und ich wünsche auch niemandem "einen schönen Unfalltod"... Scheinbar hast Du aber nicht sehr viel Ahnung vom Autofahren (was ja grundsätzlich nix macht). Im Winter gilt jedoch: je schmäler, desto besser (auch wenn es schei**** aussieht) ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.