Jump to content

klaefferundsmart

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    481
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von klaefferundsmart

  1. @max - ach, es reicht also gemaessigtes tempo und man muss nicht vollgas fahren um die regenerierung zu unterstuetzen?! das ist ja eine gute nachricht (fuer den geldbeutel...) generell hab ich noch eine zusatzfrage. die koennte zwar in einen extrafred, passt aber auch hierein: immer wieder hoert man, dass man dann und wann mal vollgas fahren soll um den motor und die dazugehoerigen aggregate "durchzupusten" oder auch "freizublasen". stimmt das? stimmt das generell oder - wenn ja - nur fuer diesel oder benziner oder beide?
  2. fahre am WE mal wieder von Luebeck nach Hamburg (genauer: suedlich von Hamburg). Es sind immer ca. 100km. Da werde ich - trotz der Spritpreise*- mal zwischendurch Stoff geben und dann mal beobachten, ob der Luefter nochmal anspringt bzw. dann seltener anspringt. *ich will mich aber nicht beschweren. Keine 2000 km von hier haben Millionen Menschen gerade ganz andere Sorgen als hohe Spritpreise
  3. Bj 2011 - nee, der schaltet die Klima nicht von alleine an, wenn ich den drehschalter auf "12:00h" stelle. das waere mir schon mal aufgefallen.
  4. ich habe den schalter fast immer auf ca. "10:30h" stehen - also wie im zweiten bild. ich glaube das mit dem regenerieren erscheint mir logischer.
  5. ja, das kann auch sein! aber es erfolgt nicht unbedingt, wenn der motor besonders heiss ist, will sagen: ich habe da noch keine gesetzmaessigkeit beobachten koennen (also nach flotter AB-fahrt oder im stau). oder meinst du mit "regenerieren" etwas bei der abgasbehandlung? dann waere es natuerlich unabhaengig von der motortemperatur. ich werde mal weiter beobachten. nach meinem "bauchgefuehl" hoert sich die ganze sache allerdings an, als gehoere sie so. ein "fehlergefuehl" habe ich jetzt nicht. aber gefuehle koennen ja taeuschen. ...😉 ach so: es ist ein diesel (war aber bei 54ps auch zu ersehen)
  6. habn 451er mit 54ps und beobachte dieses phaenomen schon seit einiger zeit: waehrend der fahrt springt manchmal der kompressor an (jedenfalls hoert es sich so an). man merkt es eigentlich erst beim langsamfahren und stehenbleiben - etwa bei einer fahrt, einem ausrollen auf eine rote ampel zu. kurz vorm stillstand geht der kompressor dann aus und geht erst wieder beim weiterfahren an. es ist allerdings nicht immer so. vielleicht bei jeder zwanzigsten fahrt (geschaetzt). kalte luft kommt nicht raus. klima geht an sich ganz normal (obwohl man es bei diesen temperaturen nicht testen kann oder will). ist das eine art schutzfunktion damit die leitungen nicht verschimmeln? oder ist das etwas ganz anderes?? VG peter
  7. ...dachte ich mir auch - jetzt muss nur der bauer hinterher die kloetze wieder ans rad stellen. ab windstaerke 3 rollt der kleine von alleine weg 😁
  8. hi willi! Natuerlich muss er das reparieren lassen - das hat aber nichts mit meinem Beitrag zu tun. Ich gab nur zu bedenken, dass er das schon deshalb in Ordnung bringen muss, weil es gar nicht zulaessig ist (so vermute ich zumindest) so ohne weiters in die Abgasbehandlung einzugreifen ... ...
  9. habe schon hier im forum etwas zu diesem thema gefunden. das bezog sich aber auf den 450iger. ... zur sache: ich kann hier im dorf evt. meinen kleinen (451iger diesel 2011 54ps) in einen unterstand stellen. es stehen aber dort schon geraete drin - ich stelle den smart qasi davor. wenn der bauer nun etwas davon braucht, muss der smart ggf. raus. wenn ich dann nicht da bin, muss er ihn einmal kurz rausschieben koennen. ich lasse also die handbremse frei, stelle auf "N" und stelle keile hinter/vor einem reifen. soweit sogut, frage: schadet es dem auto (motor-elektronik?!) wenn es mal 10m weggeschoben wird (zuendung natuerlich aus - der bauer hat ja keinen schluessel) oder gilt dasselbe wie zur antwort einer aehnlichen frage, die sich auf den 450iger bezog (da gaben alle beantworter "gruenes licht" zum schieben)? ich glaube nicht, dass das dem auto schaden koennte - aber glauben heisst nicht wissen ... ...
  10. ich habe nun im entferntesten nicht das wissen von max, outliner oder funman - aber mal vorsichtig gefragt: erlischt beim absichtlichen abklemmen/deaktivieren/ausschalten des agr-kuehlers bzw. agr-systems nicht nicht betriebserlaubnis? das haette gravierende folgen: kein versicherungsschutz, evt. steuerhinterziehung ... und wuerde sich das nicht auf die werte bei der AU auswirken?
  11. leute, lasst ech nicht provozieren! eine reaktion auf eine agressive aktion eines anderen ist im strassenverkehr meist gefaehrlich. ich fahre - haltet euch fest - seit ein paar monaten *immer* vorschriftsmaeesig - nie mehr zu schnell. dank waze wird mir auch freundlich aber bestimmt akustisch angezeigt wenn ich mal "drueber" bin. ergebnis: stressfreieres fahren, spritsparender, einfach entspannter. klar habe ichda fast immer jemanden im heck. das sieht besonders bei lkws ziemlich bedrohlich aus. dann bleibe ich cool und mache - nix. ich fahre einfach genauso weiter, ohne irgendeine reaktion auf dieses noetigung. wenn es mir zu bunt wird (manchmal drehe sogar ich durch...) mache ich kurz die warnblinkanlage an. was die hinten dann denken, weiss ich nicht ("ist der kaputt"? "oh, ich war wohl zu dicht dran" "oh, was hat der denn") und es ist mir auch egal!! in fast allen faellen halten die dann wieder abstand. ich weiss: warnblinkanlage ist nur im stand erlaubt. aber genau wie mit der benutzung von waze (is ja wegen der blitzermeldungen auch verboten) setze ich mich darueber hinweg. probiert es mal aus - es wirkt!
  12. danke fuer die Antworten! Hier in Luebeck gibt es offenbar einen Schluesseldienst, der die WFS einspielen kann aber nicht die ZV - habbich nur gehoert... Kann das sein oder sind das Fakenews?
  13. "Gibt es bei Aliexpress schon komplett mit dem Sender" - kurze Zwischenfrage dazu: Mit dem Ding dann zum Schluesseldienst - Bart nachfraesen (den aktuellen Schlüssel als Muster mitbringen) und dann wohl anlernen. Aber muss man nicht ZWEI Sachen anlernen 1. WFS und 2. Funk-ZV ? Oder ist das alles im SC EIN Anlernvorgang? und Rueckfrage an djfoxi: Der Schluessel fuer 7,99 ist wohl ohne Elektronik?!
  14. Herzlichen Glueckwunsch! Auf die naechsten 20 ! Die Maschine wird sicher noch durchhalten. Habe beim letzten Service meines 54-ps-Diesels (180tsd) mal gefragt "Wie lange haelt denn so ein Motor" Antwort: "Die gehen nicht kaputt - klar, es geht mal hier und da was in die Gruetze (Auspuff - Generell: Abgasbehandlung / maln Turbo / Kupplung vielleicht) aber die Motoren laufen ewig" | Ok, "ewig" lass ich jetzt mal unkommentiert so stehen - aber der Motor scheint beim Diesel kein wirkliches Verschleissteil zu sein. Insofern: Nicht nur "auf die naechsten 20 Jahre", sondern auch: Auf die naechsten 140tsd km !!!
  15. meine Güte! ich habe mich ja schon entschuldigt und es auf ein kompliment an dieses forum umgemuenzt. was soll ich denn noch tun??? | tankdeckel-fred? OK, da haette ich tatsaechlich erst in die BA gucken sollen aber beim schluessel: egal ob BA heruntergeladen oder gedruckt - ich haette mich hier im forum gerne abgesichert! wenn ich den tankdeckel nicht einhaengen kann passiert nix weiter aber wenn ich kurz vor einer fahrt die schluesselbatterie wechsele und dort IRGENDETWAS falsch mache, kann ich uU nicht losfahren. das ist mir zu riskant. es waere doch nicht das erste mal, dass hier im forum etwas anders steht als in der BA. beispiel: hier im forum steht ca. 100mal, dass man beim oelwechsel oder beim nachfuellen nur bis ca. zur haelfte des peilstabes einfuellen soll. steht da auch so in der BA? ich habe eben nachgeguckt: steht natuerlich nicht da. fazit: bei kritischen themen sollte man hier im forum mal gucken bzw. mal ne frage stellen. dazu ist doch ein forum da!
  16. @Funmanna ja, die BA muss ich erst suchen - das handy ist immer dabei. in der BA muss ich dann suchen in welcher Rubrik dieses Thema behandelt wird - beim handy genuegt ein sprachbefehl und schon kommen passende infos. und: ich haette auch hier nochmal zur sicherheit nachgefragt, wenn ich die infos aus der BA herausgelesen haette, denn: besser als yt oder BA ist das forum hier!!! tolle, sichere, zielfuehrende infos von kompetenten usern !!! 😊 (das hoert sich jetzt ein wenig schleimig an. ist aber ernsthaft und als dank gemeint!)
  17. ja stimmt sorry, BA haette es auch geklaert. vielleicht ist ja noch jemand so faul wie ich, liest nicht die BA und sucht stattdessen hier nach antwort. dann findet er das hier und freut sich ;-))
  18. is das wirklich so einfach wie in yt-videos zu sehen: 1. aufklipsen 2. batterie wechseln 3. zuklipsen 4. weiterfahren ?? oder muss man noch irgendwas zum neu-anlernen machen? zuendung ein - 3x bremse treten - zuendung wieder aus - 3x ums auto gehen - oder sowas?? derzeitiger zustand: manchmal blinkt er 9x - manchmal ist alles normal, die batterie ist wohl entweder defekt oder so gerade eben an der verschleissgrenze. danke fuer die antworten! peter
  19. thanx ihr Lieben! Was man in der BDA doch so alles finden kann, ... wenn man denn dort sucht ... ...
  20. Ok, bin wohl ein bisschen ungeschickt aber ich stehe immer beim Tanken ratlos neben dem Tankdeckel und frage mich, wie man da den Verschluss einhaengen, klemmen oder sonstwas kann... Es gibt schon einen aehnlichen Fred mit Foto aber das Foto is weg (404er Fehler). ich bin eigentlich recht geschickt mit den Fingern aber hier stehe ich auf dem Schlauch. Wie klemmt man den Deckel wo ein??? (siehe Foto) ... oder einfach nur des Spiralband da in die Nut einhaengen?? VG Peter Ach ja. Auto ist ein 451-Diesel von 2011 (falls das hilft)
  21. dab+ habbich schon ( sony XAV-AX205DB). da ist der empfang auch recht gut. wenn denn sender in der naehe sind. ich bin leider viel ueberland unterwegs - katastrophe! ukw ist das problem. ich werde mir mal den antennenfuss anschauen muessen...
  22. hallo! das der smart (meiner ist ein 451er) nicht den allerbesten radioempfang hat, ist ja bekannt. hat jemand diesen mit einer bestimmten antenne (lang, kurz, dick, duenn, bestimmte marke) verbessern koennen?
  23. zugegeben: stimmt !!! 😄😄 damals war ein noch ein smart-anfaenger und habe die beiden diesel wie ein normaler mensch verglichen. jetzt bin ich schon lange kein normaler mensch mehr sondern ein smart-infizierter und haette vielleicht anders entschieden... (obwohl ich meinem "white beauty" 54psler gerne den lieter mehr goenne)
  24. stimmt! 451 mit 54ps. hatte damals auch einen 450iger zur probe gefahren. im direkten vergleich fand ich den aber deutlich lauter, ruppiger, treckermaessiger. aber einen ganzen liter weniger verbrauch ist natuerlich ein argument pro-450iger ...
  25. ansonsten: cabrio nehmen! ja, die dachmechanik macht - insbesondere bei aelteren modellen - mal aerger und die windgeraeusche sind auch lauter aber wie oben schon gesagt wurde: der spassfaktor ist um sooo viiieeellles hoeher. und es ist noch besser als ein normales cabrio, da man bei jeder geschwindigkeit das dach auf und zufahren kann. man kann es auch - wie bei einem faltdach - nur ein kleines stueck oeffnen. trotzdem ist es ein richtiges cabrio denn nach herausnehmen der dachholme bleiben nur die kleinen hinteren dreiecke stehen. aussdem ist der aufpreis bei gleichwertigen modellen (1x cabrio 1x coupe) nur ca. bei 1000.- (beim neupreis war diese differenz natuerlich hoeher aber gebraucht schmilzt das ja zusammen).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.