Jump to content

klaefferundsmart

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    455
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von klaefferundsmart

  1. das ist echt schei... man koennte soweit gehen zu sagen, dass das originale navi wertmindernd ist - da nicht zu gebrauchen. man muesste/sollte da aktiv werden und es gegen ein doppel-din mit carplay oder AA tauschen. ich fahre seit ein paar jahren damit und bin sehr zufrieden. noch ein tip: man kauft sich ja doch alle paar jahre ein neues handy. so auch ich. das alte funktioniert aber meist ja noch und bleibt im handschuhfach immer per usb mit android-auto angeschlossen. ich benutze es als navi, musik hoeren, audible usw. ab und an nehme ich es mit in die wohnung, lade neue musik, aktualisiere ggf. die offline-karten und spiele updates ein. wenn men ne guenstige sim-karte reinlegt, kann man sogar sprachbefehle nutzen und bekommt verkehrshinweise. ... diese loesung ist an komfort kaum zu ueberbieten. kein anstoebseln an usb sondern einfach losfahren mit aktuellen karten, eigener musik, hoeerbuechern... man kommt sich vor wie in einem modernen, aktuellen PKW und nicht in einem 10 jahre alten smart (wie bei mir...)
  2. hallo! herzlich willkommen auch von mir! schoen zu hoeren, dass es immer noch neue smart-liebhaber gibt! ich wuerde auch einen 451 turbo empfehlen. wenn du aber ganz viel fahren willst (also eher wenig stadtverkehr) - und nur dann - wuerde ich zum 451 diesel greifen. der belohnt mit deutlich guenstigeren treibstoffkosten. er sollte aber bei so gut wie jeder fahrt heiss werden um die abgasbehandlung genauer: die teile, die bei der abgasbehandlung beteiligt sind, in schuss zu halten. ansonsten freu die ueber vieles beim smart - insbesondere der eigenart das man ZUERST zum gewueschten ziel faehrt und DANN einen parkplatz sucht (weil man in der naehe eigentlich immer was findet) - waehrend man mit anderen autos ZUERST eine parkplatz sucht und dann mehr oder weniger lange zu fuss zum ziel geht! :-)
  3. ach *seufz* die 54psler diesel sind eigentlich toll - wenn da nicht die abgasbehandlung waere. immer wieder macht die aerger. bei mir wurde bei deiner laufleistung auch irgendein kram getauscht (differenzdrucksensor glaube ich) - jetzt haelt es offenbar ganz gut (bin seitdem ca. 80ts gefahren). bin allerdings selten unter 40km am stueck unterwegs - so wird der motor immer richtig warm. das ist wohl recht wichtig bei dem 54ps dieselmotor.
  4. ich kann das nur bestaetigen: in meiner - auf smart spezialisierten - werkstatt gibt es auch nur genau einen (!), der sich damit auskennt und den die da ranlassen. es scheint wirklich eine komplizierte kiste zu sein. ich vermute: haettest du gleich einen solchen fachmann ran gelassen, haettest du ca. 200 (ca. 99% arbeitslohn und 1% teile) fuer das tauschen der 6 gleiter bezahlt - aber ich weiss: hinterher ist man immer schlauer 😔
  5. Ja, mit einer App gehts natuerlich auch aber - auch wenn man vorher das Ziel programmiert - man geraet haeufig in Versuchung das Handy anzufassen ... und das sollte tabu sein. Laut besmart-mobil.de ZITAT "Handy am Steuer. 100.000 Zusammenstöße pro Jahr, 500 Tote und 25.000 verletzte Verkehrsteilnehmer" ZITAT ENDE Haltet mich fuer spiessig aber bei mir ist das Handy eingestoepselt im Handschuhfach und wird nicht angefasst. Ausserdem hat AA viele weitere Vorteile: Sprachsteuerung fuer alles moegliche, Musik vom Handy sicher(!) hoeren und steuern, Hoerbuecher hoeren, Freisprechanlage ueber die Lautsprecher und und und ... Ok, wenn man wirklich eisern vor der Fahrt das Navi programmiert und das Handy dann nicht mehr anfasst, geht´s - aber wer macht das schon wirklich konsequent?
  6. @Kettwiger Sinnvoll waere es, das Navi gegen ein Doppel-Din mit Android-Auto oder Apple CarPlay zu tauschen. Man hat immer tagesaktuelles Kartenmaterial dabei - und falls es nicht tagesaktuell sein muss und man beim Datenverbrauch sparen will: Im WLAN die Karten laden, die man benoetigt und dann offline navigieren. Nachteil: Man muss bei jeder Fahrt das Handy per USB mit dem Radio verbinden. Es soll das jetzt auch drahtlos geben - habbich aber noch nicht probiert und so ganz traue ich dem auch nicht (Verbindungsabbrueche...).
  7. @ThoK danke, das ist eindeutig! zur zeit klemmt es noch ganz gut da (wie auf meinem zweiten foto zu sehen) werde bald mal die schraube loesen und das gummiteil da festmachen.
  8. @Petros_T ... also die schraube loesen und diese gummituelle drunterschrauben? - so wie in dem bekannten spanischen video https://www.youtube.com/watch?v=sbhq3jBSLLk bei 8:15 ??
  9. sagt mal, wo und wie wird eigentlich das fahrzeugseitige kabelende des fahrradtraegers deponiert wenn dieser nicht benutzt wird? einfach in den kofferraum legen (quetscht das nicht die kofferraumdichtung?) foto1? --- oder seitlich neben der dichtung nach oben fuehren und irgendwie festklemmen foto2? ...oder noch ganz anders? gibt es da irgend ne halterung oder so?? danke schon jetzt fuer die infos! peter
  10. @Ahnungslos ... oha ... "Abday" "grauf zu soielen" - ich will hier nicht den oberlehrer spielen und habe auch nur realschule - aber einmal kurz durchlesen vorm abschicken - isschon von vorteil !
  11. das grosse navi is schon geil. aber was ist das bitte: "The round Anlage Was Box unter Beifahrerseite"? es ist wohl "surround-anlage mit bass-box (subwoofer?) unterm beifahrersitz" da muss man schon ziemlich raten was da gemeint sein soll. ok, man kauft ja nicht den kaeufer sondern das auto aber das ganze klingt doch ziemlich unserioes. ... anschalten am schaltknauf? geht das beim 451iger??? ich dachte nicht. 😲
  12. hm, hc-wert... koennte unverbranntes benzin sein. kuendigt sich da der uebliche ventilschaden beim 600er benziner an? aber da gibt es cracks hier, die sich besser auskennen ... ...
  13. https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/import-export/coc-papiere/
  14. kannst du verwenden - fahre ich auch so. 1. sind es original-smart felgen und 2. sind die felgen auch fuer diese groesse zugelassen und 3. muesste die reifengroesse - wenn nicht im brief, dann doch in den coc-papieren stehen
  15. is ne knappe kiste, ich weiss! ich muss beide saettel abschrauben, dann passts gerade! mach ich aber nur wegen der versicherung, denn wenn paulchen 40kg vertraegt, kann der originale sicher auch 34 oder so vertragen, schliesslich ist er mit 4 punkten fest an der karosserie verbunden/verschraubt. waere mal interessant zu wissen: fahren noch andere hier den traeger mit e-bike und bio-bike ??
  16. ich weiss jetzt nicht, wie hoch die maximale belatbarkeit des original-traegers ist aber beim paulchen sind es 40kg ...und in den regionen wird sich sicher der originale traeger auch bewegen. zwei e-bikes gehen also nicht. e-bike+normalbike duerfte aber so gerade eben noch gehen. damit ist man aber schon an der belastungsgrenze und sollte die beiden optimal befestigen. wie oben geschrieben: laut mercedes/sc ist halter 1 und 2 (also kurz und lang) optimal.
  17. wirklich ein tolles auto! kein mhd, fast alle schalter der schaltleiste belegt (nur alarm nicht - aber das ist sowieso quatsch), generell: viele extas! optisch klasse, wenig km, letzte (ausgereifteste) serie. findet man wirklich selten. preis vielleicht einen tick zu hoch aber noch ok fuer so ein sahnestueck! ... vielleicht ein bisschen zu sehr ein frauenauto aber das ist ja kein nachteil. viel erfolg beim verkauf! da findet sich bestimmt jemand (wird wohl eine "jemandin" werden!)
  18. nochmal zur begriffsklaerung in meinem fred: 1=kurzer halter 2=langer halter 3=koppellungshalter ... es geht wohl auch ohne "1" . habe bei mercedes gefragt. die sagen, es sei nur ne notloesung (das muessen die wohl so sagen...), waere aber ok. die ideale loesung waere mit den haltern 1+2 (dann wird 3 nicht benoetigt - nur fuer sicherheitsfanatiker) oder ansonsten eben die halter 1+3. die kombi 2+3 haelt mercedes fuer nicht empfehlenswert, weil dann das nur indirekt besfestigte rad aussen (also ganz hinten) waere. mit 1+3 waere es in der "mitte" und koenne nicht weg. na ja, beim 450iger war es genau SO (und ging auch nicht anders): erstes rad am traeger und zweites, hinteres dar am ersten.
  19. nein, es gibt alles nur noch gebraucht.
  20. der traeger hat drei halterungen/befestigungen 1. um das dem kofferraum naehere, erste rad an dem traeger zu befestigen. 2. um das hintere rad am traeger zu befestigen. 3. um (offenbar zur besseren sicherheit) beide raeder aneinander zu befestigen. ich suche nun den zu "1" - also den kuerzeren halter (der zweite halter ist logischerweise der laengere, da das zweite rad ja weiter vom traeger entfernt ist). also: hat jemand diesen kuezeren halter zu verkaufen?
  21. antworte mir mal selber :-) mir fallen gerade zwei verwendungszwecke fuer den kurzen halter ein: 1. wenn jemand nur EIN rad transportieren will (... und daher nur eine schiene gekauft hat) und 2. wenn jemand auf die abschliessbarkeit mit dem "doppelklemmer" verzichten moechte. dann brauch er natuerlich eine seperate befestigung fuer das zweite rad. denke ich da richtig? VG Peter
  22. ... ist ja nur noch gebraucht zu bekommen und/oder mit viele umwegen... meine frage: es gehoeren 3 halter dazu 1. vorderes rad 2. hinteres rad und 3. die abschliessbare verbindung der beiden raeder. nun ist gerade der kurze halter bei vielen angeboten nicht dabei, mein frage nun: kann man zwei raeder SICHER mit dem langen halter und dem verbindungshalter transportieren? viele haben offenbar beim kauf auf den kleinen halter verzichtet, da es auch mit der kombi "lang+verbindungsstueck" gehen soll. beim 450iger war es ja auch so: ein rad am traeger - das zweite rad ans erste koppeln. geht das auch beim 451iger ??
  23. das ding habe ich bereits. vorteile sind ja genannt. nachteile: man kann nur "maennliche" raeder transportieren. man braucht also eine "stange" am rad, da an dieser die raeder aufgehaengt werden. groesserer nachteil: es ist wirklich sehr zweifelhaft, ob die ordnungshueter das ding duchgehen lassen - besonders wenn es mit 2 raedern beladen ist. ich benutze es nur im hellen und mit einem rad und nur fuer kurze strecken, um zu coronazeiten mal ein bisschen spazierenFAHREN zu koennen und nicht immer spazierenGEHEN zu muessen. fuer lange touren und/oder mit zwei raedern erscheint mir das ding nicht geeignet/erlaubt.
  24. gibt es ausser dem originalen, dem paulchen und einigen (nicht so vertrauenserweckenden) italienischen fahrradtraegern noch weitere? ueber 5 ecken hoerte ich, es soll fuer ca. 200.- noch einen geben, der quasi ein nachbau des originalen sei - mit elektrosatz und den zusatzbefestigungen. habt ihr da mal was von gehoert? ich kann bei ebay nix finden 😞
  25. das mit der dichtung waere ein versuch wert. aber was anders: ich habe irgendwo gehoert, es gaebe fuer ca. 50.- eine "dachspoiler" - der kleine vorne vor der dachkante wird abgemacht und dieser windabweiser dann ueber die gesamte breite des fahrzeugs aufgeklebt. das soll das dach komplett ruhig stellen. habt ihr da mal was von gehoert??
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.