Jump to content

klaefferundsmart

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    481
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von klaefferundsmart

  1. bitte beachten: bei älteren Cabrios sind Windgeräusche fast immer unvermeidbar, der Grund: Durch die jahrelange UV-Bestrahlung des Daches zieht sich dieses millimeterweise zusammen. Es bleibt zwar dicht aber die Geräusche nehmen beim Fahren zu. Ist aber auch en bisschen abhängig von Windrichtung und -Stärke.
  2. danke! smartysmart ist in winsen und das ist schon mal gut! die checke ich mal bei der naechsten inspektion aus. die anderen beiden sind zu weit weg.
  3. Ich weiss, dass diese Thema schon mal hier und da angesprochen wurde. Allerdings sind diese Freds ziemlich alt, daher hier gefragt: Ich habe hier in Lübeck mit den "smart-piraten" seit über 10 Jahren eine absolut kompetente, freundliche, schnelle (!) - kurz: eine Traumwerkstatt! Jetzt ziehe ich nach Jesteburg (30km südlich von Hamburg). Gibt es im südlichen Hamburg oder noch besser: Im Raum Harburg-Hittfeld-Buchholz eine brauchbare Werkstatt für meinen 451er?
  4. na ja, das glaube ich nun nicht so recht - war vielleicht von dir auch nicht so ernst gemeint 😉 man liest ja so einiges: durch die Verkleidung kommt wenig salz an die Karosse, kritische teile sind verzinkt, tridion ist pulverbeschichtet. fazit: beim 451iger hat smart wohl aus den Fehlern bei der konservierung des 450igers gelernt (!?) wie dem auch sei: erstmal habbich 2 jahre ruhe 😄
  5. @Ralf_47 Was im Fehlerspeicher drin stand weiss ich nicht. Hat die Werkstatt gemacht und mir nur gesagt "Lambdasonden-Fehler". Wieso die das nicht getauscht haben kann daran liegen, dass ich den Wagen am selben Tag wiederhaben wollte und die vielleicht das Teil nicht da hatten. Ich war so froh über die neue Plakette und habe nicht gefragt. Die MKL war ja auch ein paar Tage aus. Ich denke, die hatten für den TÜV den Fehler kurz gelöscht denn TÜV mit leuchtender MKL gibts ja wohl nicht. Jetzt leuchtet die wieder und es ist mir ziemlich egal. ... Übrigens: TÜV bekommen ohne jegliche Mängel! Für eine 13 Jahre alte Kiste mit ner Viertelmillion Kilometern gar nicht so schlecht finde ich. Rosten die 451iger denn gar nicht??
  6. @walter-m - ja, die Fehlermeldung deutete auf die Lambda Sonde @me.51- ok, dann fahre ich mal einigermaßen beruhigt so weiter
  7. Bei mir ist offenbar etwas an der Lambda-Sonde kaputt (Fehler ausgelesen) und die MKL leuchtet ständig. Fehler wurde mal gelöscht - MKL leuchtet dann nach ein paar hundert oder tausend km erneut. Habe mich schon dran gewöhnt. Nun war ein TÜV-Termin angesagt und ich hatte schon Sorgen wegen der AU (schliesslich ist die Lambda Sonde ja defekt). Was soll ich sagen: Kein Problem: Fehler gelöscht - zum TÜV gefahren - AU bestanden - neue Plakette 😄 Wie kann das sein?? Wie können die Abgaswerte ohne funktionierende Lambda-Sonde ok sein? Auto: smart Diesel mit 54PS Bj 2011 250tsd km.
  8. das dachte ich mir schon. es sah auch im Video eher so aus, als sei es eine Notlösung, ...die eigentlich keine ist...
  9. danke! Ich guck mal ob ich das hinbekomme ... ergänzend gibt es bei YT ein (englischsprachiges) Video, bei dem man vorne im Fussraum die Gummischelle an der Lenkstange abnimmt und dann mit Kriechöl oder ähnlichem zu Werke geht...
  10. ok, ich gucke ml nach "Kreuzgelenk". Vielleicht finde ich da eine Abbildung und kann das etwas fetten. Einen Versuch ist es ja wert.
  11. danke für die info! ich habe allerdings einen 451iger. zur Lenkung: sie ist schwergängig und zwar unregelmäßig. Manchmal geht es wieder normal für einen Lenkeinschlag (Kurvenfahrt) aber meist nicht. ...und man muss immer aktiv die Lenkung nach einer Kurve gerade stellen.
  12. ja! eindeutig! ich weiss: es ist nicht soo häufig beim smart und es ist auch eigentlich nicht nötig - aber bei meinem ist eine verbaut1
  13. In letzter Zeit geht die Servolenkung unregelmäßig. Die Rückstellung der Lenkung funktioniert kaum und generell geht es deutlich schwerer als sonst. Habe schon mal hier im Forum geguckt. Es ist wohl eine elektrische- keine hydraulische Servolenkung. Ich habe nicht den Eindruck, dass es die Elektrik ist - kann man vor einem evt. nötigen Werkstattbesuch noch versuchen irgendwo irgendwas schmieren? Mit was und wo? Findet man die Teile (ohne Bühne) ohne allzugrosse Verrenkung? Etwa mit eingeschlagener Lenkung? Es wäre von einem Tipgeber supernett, wenn sein Tip mit Foto wäre - bin Laie :-/ Danke!!! PS. 451iger Diesel mit 54Ps von 2011 - ne Viertelmio. KM
  14. richtig: ein brennendes auto explodiert nicht. aber es gibt trotzdem schreckmomente (die auch im video zum teil vorkommen): reifen!! erst eins dann zwei dann drei dann vier ... explosionen. das feuer an sich kann alle möglichen gründe haben. mir ist mal ein fiat 126 abgebrannt - keine ahnung warum.
  15. münzhalter ist es nicht. der hat nur 2 oder 3 aussparungen. vielleicht mal mit dem kopf und ner taschenlampe in den beifahrer-fussraum kriechen.
  16. den Spruch den ich hier immer bringe, kennen wohl alle schon😉 aber er passt hier wieder daher: ... -Der 451iger ist das bessere Auto - der 450iger ist der bessere smart - ...
  17. danke für die info! Es ist genau gleich - ob warmer oder kalter Motor. ... die leuchte geht kurz aus (wie alle leuchten beim starten) - sofort wieder an (für ganz kurze zeit) und geht dann endgültig aus. habe den wagen seit vielen Jahren. komisch, dass mir das erst jetzt auffällt. man wird halt älter und es ändert sich die Wahrnehmung?! Um es mit dem Wendler zu sagen: "Egal" ...
  18. Da ist mir neulich etwas aufgefallen - bin mir aber unsicher ob das nicht schon immer so war 🤔? Bei Anstellen der Zündung gehen ja alle Kontrolleuchten an - das soll so sein und ist ja auch sinnvoll. Beim Start gehen dann alle wieder aus. So auch bei mir - soweit sogut. Allerdings bleibt für einen ganz kurzen Moment (so ca. 2-zehntel-Sek) die Öl-Kontrollleuchte länger an (oder die geht auch mit aus und dann für diese kurze Zeit wieder an - das muss ich nochmal kontrollieren). ... Sonst nix - die ist noch nie bei der Fahrt angegangen. Mein laienhaftes Verständnis sagt mir, das der Öldruck direkt nach dem Start logischerweise für einen Motorbetrieb zu gering ist und sich dann in der ersten Sekunde nach dem Start erst aufbaut, stimmt das?
  19. äh, ich möchte doch nochmal zum eigentlichen Thema lenken ...😑 Mir ist bei meiner Beobachtung schon bewusst, dass das Verhältnis von Benziner zu Diesel ca. 10:1 -oder noch extremer- zu Gunsten des Benziners war/ist. 10:1 ist jedenfalls (ganz grob betrachtet) bei mobile jedenfalls zur Zeit das Verhältnis. (sieh auch oben - rollmastr). Aber wenn ich jetzt so meine letzten Beobachtungen vor meinem geistigen Auge Revue passieren lasse kommen auf (ganz grob geschätzt) 6-7 (eben nicht bei 10) gesichteten Benziner ein Diesel.
  20. etwas provokante frage an alle benziner-fahrer 🙂 … wenn wir 450/451iger besitzer so durch die strassen gehen/fahren, gucken wir doch sicher andere 450/451iger -wenn die vorbeifahren oder am strassenrand stehen- an: „was ist das fuer einer? mhd? turbo? diesel? brabus?“ also ich jedenfalls tue das. … und dabei faellt mir in den letzten monaten so nach und nach auf, dass es mehr und mehr diesel werden, die ich dort sehe. also: es werden natuerlich nicht mehr diesel sondern weniger benziner. … halten die diesel wirklich laenger? faellt euch das auch auf oder haltet ihr meine beobachtung eher fuer zufall?
  21. hallo und herzlich willkommen hier im forum! das verdeck zieht sich im laufe der jahre durch uv-strahlung etwas zusammen. meist nicht soweit, dass es undicht wird aber doch so, dass winzige spielraeume entstehen, durch die windgeraeusche kommen. da laesst sich nix machen - oder neues verdeck montieren. ...welches video denn? schick doch mal den link... VG peter
  22. dem ist nichts hinzuzufuegen. doch: ich empfehle unbedingt die kombi mit den 175/195 zu montieren! die fahrstabilitaet ist deutlich besser. in den coc-papieren stehen die in der tat auch genau so notiert (meines wissens ist das das einzige, was dort extra notiert ist...)
  23. unglaubliches Lenkrad - nicht zu fassen was es so alles gibt (positiv gemeint). Ohne jetzt machomäßig zu wirken: Das ist doch wohl ein Frauenauto - aber ein richtiges !?!? 😁
  24. Es wurde bei mir nach dem Service mit neuem Öl ein ganzes Stück besser. Ausserdem tankte ich ein paar mal Ultimate rein. Das bremst das Brummen auch ein bisschen. Bin seitdem bei Premium Diesel geblieben aber Aral/Shell ist mir zu teuer. Hier im Norden gibt es eine Tankstellenkette "Hoyer" mit Premium Diesel, der nur ca. 7ct teurer ist als normaler Diesel und zudem keinerlei Biodiesel enthält. Leider gibt´s diese Tankstellen nicht an jeder Ecke und ich glaube auch nur in Norddeutschland.
  25. ... gerade bei A. auf der Beschreibung (bzw. in einer Kundenrezension) gelesen: Der längere Wischer muss auf die Fahrerseite! Also eigentlich nutzloser Fred von mir, sorry! Aber vielleicht sucht jemand diese Info und findet sie dann hier die Suche.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.