Jump to content

klaefferundsmart

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    487
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von klaefferundsmart

  1. ... dann werden es wohl matzes bestueckte eimer werden. ich bin mir nur unsicher, welches system. ausser dem oben erwaehnten hertz-system gibt es noch ein rainbowsystem (http://www.hifi-music.de/shop/Matzes-Eimer-mit-Rainbow-SLX-230-Deluxe) dazu schreibt er "Das Rainbow SLX 230 Deluxe ist ein Allroundsystem mit Tendenz zur Ausgewogenheit. Es ist also nicht so ein dynamisch, "spassiges" System wie z.B. das Hertz ESK, sondern eher auf Natürlichkeit getrimmt." --- mein musikgeschmack ist weitgespannt von klassik ueber funk bis zu aktuellen Songs. ausserdem ist die natuerliche Stimmwiedergabe sehr wichtig fuer mich, da ich - wie gesagt- recht haeufig Hoerbuecher hoere. preislich tun die beiden systeme sich nicht viel. wuerdet ihr das hertz-system empfehlen oder lieber die rainbow-variante? (es gibt ja auch noch ein SPL Dynamics SD5.2 - wie reiht sich das denn so ein? | das audio A1 ist mir zu teuer) v g peter ps. als verstaerker kommt ein kleiner, alter aber feiner alpine zum einsatz...
  2. Tja, also wohl doch eher "Schnappsidee". Uebrigens hat mein Smart noch nicht mal das Soundpaket mit den Hochtoenern sondern nur die - ich nenne Sie mal - Normalausfuehrung. Koennte man da trotzdem die "Eimer" einbauen oder/und ein fertiges System erwerben wie hier: http://www.hifi-music.de/shop/Matzes-Eimer-mit-Hertz-ESK-130 VG Peter
  3. ... so, da bin ich wieder (eine Grippe hatte mich ueber 14 Tage im Griff...) Ganz andere Idee: Das "A-Brett" hat einen gleichmaessig hohen Rand. In der Mitte sind Vertiefungen fuer die Lautsprecher. Beim Betrachten kam mir nun folgende Idee: Man kann eine MDF-Platte mit der Stichsaege so genau aussaegen, dass diese oben auf dem Rand des A-Brettes aufliegt. Die Vertiefungen des A-Brettes werden die Rosonanzgehaeuse fuer die Lautsprecher. Die Platte bezieht man dann mit Gewuenschtem (Stoff, Leder) und baut die Lautsprecher ein - evt- passen sogar 16er. Man muss dann nur die Lautsprecherkabel hochfuehren und die Schallloecher im A-Brett mit Klebefolie oder so abdichten. Wa ist eure Meinung: Genial? ...oder Schnappsidee? vg Peter
  4. Hallo Ihr! Wenn die hellgrauen Sitze sich nicht mehr reinigen lassen - waschbare Bezuege drueber (habe ich alles hier schon im Forum gelesen - soweit so gut). Aber das Amaturenbrett?! Genauer: Heute hat mein kleiner Neffe mit feuchten Dreckfingern auf das Amaturenbrett gefasst - Ich krieg die Krise. Mit wischen macht man es nur noch schlimmer! Ich hab jetzt erstmal gar nichts weiter gemacht. Ich will es trocknen lassen, dann so gut wie moeglich ausbuersten und dann... Hilft hier auch der Sidolin-Trick wie bei den Sitzen? (Geht wohl auch mit jedem anderen Glasreiniger?!) Dem Konstukteur wuerde ich am liebsten sein Wohnzimmersofa so beziehen und dann eine Horde Kinder reinschicken mit randvollen Tellern Spaghetti und Tomatensauce! Zum Nachtisch dann Schokolade, Nutellabroetchen. Zu Trinken gibt es volle Nesquickglaeser... :-x VG Peter
  5. Hi! Vielen Dank fuer eue Tips! Das mit der Selbstabauspanplatte von Monika werd ich mir mal zu Herzen nehmen! PS. Unser Hundedame ist fuer einen Rottweiler recht klein geraten (eher Labradorgroesse und nur gut 30 kg). Was Ihr evt. im Auge habt, sind die Rottweiler vom "alten Schlag" - diese 50-60kg Muskelprotze. Wenn die sich umdrehen brechen die Ruecklehnen der Vordersitze nach vorne weg... Zum Glueck werden die schon laenger nicht mehr so gezuechtet - auch Rute und Ohren werden nun drangelassen und sind auch bei "Bonita" dran...
  6. Hallo Ihr! Ich suche nach einer guenstigen Loesung - aber die darf auf keinen Fall zu Lasten des Hundes gehen! Wenn es denn gar nicht anderes geht und es das teure Hundegitter sein soll - dann soll es so sein! --- Kurioserweise ist das jedoch nicht korrekt: Ein Polizist sagte mir bei einer Verkehrskontrolle: Ein Hundegitter alleine ist nicht zulaessig. Ein Hund muss in einer Hundebox transportiert werden oder er braucht ein spezielles Hundegschirr mit Gurtschloss und wird dann - wie eine Person - angeschnallt. Wir hatten uns dann fuer Letzeres entschieden (leider geht diese Loesung ja offenbar nicht im Smart). Nun ist allerdings der Smart-Kofferraum mit Hundegitter in etwa so gross wie eine Hundebox, sodass ich mir Gemecker von der Polizei kaum vorstellen kann - aber moeglich waer´s. Viele Gruesse Peter
  7. Hi Soundman! Vielen Dank fuer den superausfuehrlichen Beitrag!!! Leider uebersteigt das meine Montage-Faehigkeiten wohl doch etwas (mal gucken ob ich technischen Beistand irgendwo finde...). Aber wenigstens habe ich nun eine Ahnung, wie das so geht und vor allem die Hoffnung in Baelde vielleicht doch mit Freude das Radio anzumachen im Smart... Viele Gruesse Peter
  8. Hallo und vielen Dank fuer die Antworten! Vielleicht gibt es ja auch eine Moeglichkeit den Hund anzuschnallen, dann waere gar keine Abtrennung noetig. Wir haben dazu auch ein richtiges (sauteures) Auto-Anschnall-Hundegschirr mit einem dazugehoerigem Gurt, dessen Ende in das Gurtschloss kommt. -- Soweit so gut - es gibt aber natuerlich kein Gurtschloss im Smart-Kofferraum... -- Es taete aber wohl auch eine feste Oese, worin man einen stabilen Karabiner anbringt andem man dann den kurzen Gurt zum Hundegeschirr anbringt. -- ... habt Ihr Ideen??? Viele Gruesse Peter
  9. hallo! danke fuer die schnelle antwort! boh! 200 EUR! ausserdem faende ich eigentlich ein netz besser. vielleicht weiss ja noch jemand was... v g peter
  10. Hallo Ihr, als neuer smartbesitzer (seit heute! benziner, 61ps, bj 7/03) bin ich von meiner 20 jahren alten e-klasse gekommen. ziemlicher unterschied meint ihr? kaum, denn zu 90 prozent fuhr/fahre ich alleine und zu neun prozent mit zwei personen. die rueckbank blieb also immer leer - jetzt ist sie weg - gut so! -- zur sache: obwohl voller begeisterung fuer das neue gefaehrt habe ich zwei probleme. einmal geht es um den sound der anlage (habe ich ins passende forum gestellt) und das zweite koennt ihr aus meinem benutzernamen erraten... gleich mit der tuer ins haus: es gibt fuer das 450iger coupe (laut angaben eines smart-centers) das gepaecknetz nicht mehr - nur noch fuer das cabrio! ich brauche eines das bis oben ans dach geht und so verhindert, dass mein nicht ganz kleiner hund (rottweiler) mit dreckigen pfoten nach vorne krabbelt wenn das auto auf dem supermarkt parkplatz steht. sieht zwar bestimmt putzig aus, wenn ein rottweiler auf dem fahrersitz platz nimmt aber der fahrersitz sieht danach nicht mehr putzig aus. bevor Ihr fragt: ja, er (besser: sie) passt in den kofferraum rein und findet es toll! oben am dachhimmel sind ja links und rechts zwei haken (jackettaufhaenger?). kann man da was basteln und ein stabiles netz unterhaken und unten irgendwo festmachen? wisst ihr sonst eine loesung? ...danke! viele gruesse peter
  11. Hallo Ihr, als neuer smartbesitzer (seit heute! benziner, 61ps, bj 7/03) bin ich von meiner 20 jahren alten e-klasse gekommen. ziemlicher unterschied meint ihr? kaum, denn zu 90 prozent fuhr/fahre ich alleine und zu neun prozent mit zwei personen. die rueckbank blieb also immer leer - jetzt ist sie weg - gut so! -- zur sache: obwohl voller begeisterung fuer das neue gefaehrt habe ich zwei probleme. die thematik des einen koennt ihr schon an meinem benutznamen erahnen - aber das gehoert in ein anderes forum. das andere: der sound (nicht der von hinten) ist aeh, nun ja... na gut, ich bleibe sachlich: schlecht. es ist ein grundigradio und von gaanz weit vorne kommt irgendwas droehniges, flaches, schauerliches. das muss doch besser gehen, dachte ich mir und ich habe auch schon in der suchfunktion einiges gefunden. allerdings passte es thematisch nie so ganz genau, da es bei mir vor allem um "natuerliche sprache" geht: ich bin ein hoerbuch-fan! das bedeutet, dass ich auf einen tiefbass (subwoofer) gerne verzichten kann aber einen natuerlich klingenden mittleren/hoechtoenigen sound benoetige, der auch in hoeheren pegeln noch gut klingt. als radio moechte ich eigentlich mein betagtes aber bewaehrtes pionieer (DEH-2800MPB) weiterbenutzen. fuer den sound werdet ihr mir wohl zu einer zwei-wege-combo, evt. mit amp, raten, oder? nun meine fragen 1. welches? es wurde das PIONEER TS-E130Ci hier und da genannt... 2. noch wichtiger: wo kommen die vier lautsprecher (also die 2 tief-mittel-toener und 2 hochtoener) denn hin? vielen dank schon jetzt fuer die antworten! peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.