Jump to content

klaefferundsmart

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    487
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von klaefferundsmart

  1. ... jetzt hat der Hersteller doch geantwortet: "Die Matte liegt an diese Stelle hohl und wird von unten nicht gesützt?" Was soll das denn heissen??? vg peter
  2. Diese Medes-Alufussmatten haben ja einen guten Ruf, sehen klasse aus und sind recht preiswert, siehe: --- http://www.ebay.de/itm/Smart-450-Alu-Fusmatten-Set-3-Teillig-DG-/310182129753 --- Weiss jemand von euch, was die viertelkreisfoermige Aussparung oben rechts auf der Beifahrerseite bedeuten soll? Der Anbieter antwortet nicht ...
  3. Hi! Will meiner Kugel einen Barbus-Auspuff goennen. Meine Daten: BJ2004 50PS 0.7L Benzin Auf was muss ich achten? Was ich meine schon rausgefunden zu haben: - es muss fuer den 0.7L-Motor geeignet sein - Lamda-Sonde muss dabei sein - Heckblende muss ich besorgen ---------------- Hab ich was vergessen? Ist was von meinen oben genannten Punkten falsch? Schoene Ostern!
  4. kira versorgt hier freundlicherweise alle mit so einem gutachten (danke nochmal...) --- damit sie etwas entlastet wird, habe ich das mal bei mir hochgeladen - zum direkten download: http://www.hollergrabenkate.de/brabus-195-50.pdf --- man braucht bei dieser rad-reifen-kombi hinten noch die anclippbaren kotfluegelverbreiterungen und vorne dieses schaumstoffteil zum nach-vorne-ausstellen der frontschuerze (sonst schleift es bei der kurvenfahrt). ...dann duerfte es beim tuev keine probleme geben. v g peter
  5. ... danke fuer die Antwort! Habe nochmal genau nach der Formulierung geguckt: ZITAT: "Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist nicht vorgeschrieben aber moeglich... bla bla*" ZITAT ENDE Soweit sogut. Aber in diesem Threat wir von einer Eintragung gesprochen: http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=34898&forum=20 Hm ...
  6. Also, in meinem Brabus-Gutachten fuer das Faltdach steht sinngemaess "Auf Wunsch kann das Faltdach in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden". Daraus entnehme ich, dass ich *nicht* zum Tuev muss und mir die gut EUR 50,00 sparen kann, oder?
  7. zugegeben: Es waren keine topmodernen Super-Leicht-Fahrraeder aber trotzdem darf sowas doch eigentlich nicht passieren: Nach einer Stunde Autobahnfahrt mit den zwei Raedern, waren die Halterungen oben (die beiden am Stossdaempfer der Heckscheibe, die immer am Fahrzeug bleiben) soweit nach innen gedrueckt, dass sich die Heckscheibe nicht mehr oeffnen liess. Mit beherztem Druck die Dinger wieder weiter nach aussen gebogen, ging die Scheibe dann doch auf. Hat jemand von euch diese Erfahrungen auch schon mal machen muessen? Abhilfe? ... oder sind die Halterungen einfach zu weich - Fehlkonstruktion? ... die sind uebrigens noch recht neu! Ach ja: es ist ein 450iger Smart aus 2004 (Benziner) v g peter
  8. Ganz merkwuerdig: Wenn ich (Manuell und Automatik) vom Zweiten in den Dritten schalte (und nur dann!), hoert und fuehlt sich das an, als wenn ich ueber zwei kleine "Hubbel" auf der Strasse fahre. Kennt jemand sowas? In der Werkstatt sagten die "schaltet ganz normal", hm. Beim Runterschalten - egal in welchen Gang - ist nix zu merken. Ein paar Daten: 2004er / Benziner / 50PS / 116tsd. KM
  9. Danke fuer die Hilfe! Ich dachte das sei zu exotisch fuer die Teilenummern-Liste! ... wieder dazugelernt! Ich kann aber doch noch was Sinnvolles beitragen: Die in diesem Fred genannte Teilnummer ... (http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=108723&forum=24) ... ist - jedenfalls laut Smartcenter Luebeck - nicht ganz richtig. Der erste Buchstabe muss ein "Q sein, also nicht: "C0002959 V002 C49A 00" sondern "Q0002959 V002 C49A 00" Die Bezeichnung "Vielzahnschlüssel" stimmt allerdings! Vergessen mit hinzuschreiben: Der aktuelle Preis 13 Euro irgendwas + Mwst VG Peter [ Diese Nachricht wurde editiert von klaefferundsmart am 12.03.2014 um 12:40 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von klaefferundsmart am 12.03.2014 um 12:40 Uhr ]
  10. Hallo Ihr! ich besitze den Fahrradtraeger fuer den 450iger. Der hat ein Art "Spezial-Schraubenschluessel", mit dem man die Fahrraeder - und auch zum Teil den Traeger selber am Auto - befestigt. Eigentlich eine clevere Idee, da hiermit auch ein gewisser Diebstahlschutz gegeben ist. Ohne diesen "Knebel" bekommt man die Fahrraeder nicht so ohne weiteres ab. --- Hm, aber natuerlich auch umgekehrt: Man kann ohne dieses Teil den Fahrradtraeger nicht ans Auto bekommen. Nun habe ich - wie gesagt - ja einen aber 1. ist der schon recht abgenutzt und 2. wollte ich gerne generell einen als Ersatz haben. Lange Rede... Weiss jemand die Original-Teilnummer, sodass ich im Netz danach forschen kann? .. oder hat jemand gar einen zu verkaufen??? Viele Gruesse Peter
  11. Zuerst meine Daten: 450iger Facelift von 2004 / 50PS Benziner / 116tsd / E10 / Oelverbrauch (nach Motorueberholung bei knapp 100tsd) nahezu bei 0 / Oelsorte: Castrol 5W-30 --- Das Fazit meines "Tests" zuerst: Ich vermute, dass der Turbo den Wirkungsgrad des Motors derart erhoeht, dass ein zu untertouriges Fahren zu keiner Benzinersparnis fuehrt. Kann das stimmen oder ein Denkfehler von mir? --- Im Detail: Ich bin eine Tankfuellung nur mit Schaltung gefahren statt mit Automatik um sehr frueh hochschalten zu koennen. Ergebnis: 5,8l Mit Automatik schwankt das so zwischen 5 und 5,5l - also: keine Ersparnis mit der Handschaltung. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich das Gaspedal generell nur zu ca. 25% niederdruecke - dann schaltet auch die Automatik relativ frueh hoch. Grundsaetzlich greife ich nur beim Kaltstart in die Automatik ein um das bloede Hochdrehen zu vermeiden. Sobald der Wagen warm ist, lasse ich die Automatik alles alleine machen. --- Also nochmal: Stimmt es, dass ein generell untertouriges Fahren den Verbrauch sogar steigen laesst oder zumindest nicht vermindert? v g Peter
  12. Hallo! Nicht mal der Hersteller (Kleinmetall) konnte mir sagen, ob das Hundegitter in meinen 450iger Smart passt (hier - das ist allerdings nicht die Herstellerwebseite aber ein recht guenstiges Angebot): --- http://www.vogel-hechingen.de/shop/a/SMART/Trenngitter-Master-Line-Smart-ForTwo-MC01.html,28689,1,10,6686,0,0,0 --- Das Problem: Ich habe ein Brabus-Faltdach! Wo kommen die oberen Schrauben rein? Evt. in die Oeffung, die auch die Kleiderhaken haelt? Dann passt es! Die Kleiderhaken habe ich - trotz Faltdach - drin! Oder doch woanders??? Danke fuer die Antworten! v g peter [ Diese Nachricht wurde editiert von klaefferundsmart am 18.11.2013 um 12:32 Uhr ]
  13. Hund passt zu Auto passt zu Aufkleber passt zu Nummernschild ... und passt zu meinem Benutzernamen hier. (Sorry für das Drecksauto - der Aufkleber ist neu, ich soll vorsichtig sein mit dem Waschen ... und hab es vorsichtshalber überhaupt noch nicht gemacht) [ Diese Nachricht wurde editiert von klaefferundsmart am 25.10.2013 um 13:45 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von klaefferundsmart am 25.10.2013 um 13:46 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von klaefferundsmart am 25.10.2013 um 13:49 Uhr ]
  14. Bonita - voellig fertig nach 2 Stunden Strand toben. Hinten ist eine Hundematte drin, wie man sie eigentlich auf der Rueckbank eines "normalen" Autos nutzt (mit 4 Schlaufen. 2 vorne ueber die Kopfstuetzen und 2 ueber die hinteren Kopfstuetzen). Ich nutze nur die vorderen Schlaufen und schlage die Matte um als Kofferaumschutz. Zusaetzlich ist noch eine Gummimatte darunter. Das mit Fahrradgummis gehaltene Gitter haelt den Hund davon ab nach vorne durchzuklettern und ist natuerlich auch ein Crash-Schutz. Das Gitter liegt direkt an den Sitzlehnen an. Bei einer Verkehrskontrolle sah sich das ein Polizist mal an und fand es OK. ------------------------------------- Fazit: Auch ein Rottweiler passt in den Smart! (Sie ist allerdings etwas klein geraten und wiegt nur 32kg. Darf natuerlich weder rein- noch rausspringen - die Gelenke! Herrchen muss hoch- und runterheben)
  15. Ach ja, die Lampen werden verdeckt, daran hatte ich nicht gedacht. Vielen Dank fuer den Link aber das wird mir wohl zu aufwendig werden. v g Peter [ Diese Nachricht wurde editiert von klaefferundsmart am 09.10.2013 um 21:12 Uhr ]
  16. ... Mist, Bilder vergessen. Der Text ist im Threat davor. --- [ Diese Nachricht wurde editiert von klaefferundsmart am 09.10.2013 um 15:18 Uhr ]
  17. Hallo! Haben eben gluecklich und erfolgreich den Fahrradtraeger angebracht! (Ich sag euch jetzt nicht, dass ich eine Viertelstunde gebraucht habe, um zu kapieren, dass der Halter fuer das zweite Fahrrad nicht am Traeger montiert wird, sondern von Fahrrad zu Fahrrad - das ist mir zu peinlich) --- Schaut euch mal bitte die beiden Bilder an. Wie hat der blaue Smartbesetzer (Bild aus dem Internet geklaut - einer von Euch?) den Quertraeger so tief bekommen? Bei mir gehen die Befstigungen vom Grundtraeger zum Fahrradtraeger nicht tiefer als wie auf dem anderen Foto abgebildet. Da ist innen offenbar eine Sicherheits-Sperre damit der Traeger waehrend der Fahrt nicht runterkracht. Macht ja prinzipiell auch Sinn aber wenn man den Quertraeger tiefer anbringen koennte (man muss dann wohl ein bisschen aufpassen damit man mit dem Fahrradpedal nicht an die Heckklappe kommt), muss man die Fahrraeder nicht so hochwuchten. Ausserdem waere das sicher waehrend der Fahrt ein Stueck stabiler! Habt Ihr eine Idee? Viele Gruesse Peter ----------- Mist, Bilder vergessen. Sind im neuen Threat [ Diese Nachricht wurde editiert von klaefferundsmart am 09.10.2013 um 15:17 Uhr ]
  18. So, nach ca. 3000 km kann man schon mal ein Fazit ziehen. 1. Der Oelverbrauch hat sich leider nur minimal reduziert und liegt jetzt bei ca. 0,6l auf 1000. --- 2. Der Benzinverbrauch hat sich allerdings auch reduziert. Den Wert kann ich aber kaum schaetzen, da ich -zeitgleich mit dem Oelwechsel- von der Standartbereifung auf 195/50 rundum umgestiegen bin und bei der Hitze meist offen fahre (Brabus-Faltdach). Beides sicher Faktoren, die den Verbrauch eher anheben als reduzieren. Dennoch: mit dem alten Oel lag ich immer knapp ueber 5L - mit dem 0W-40 sind es immer unter 5L. --- Der dritte Punkt ist verblueffend: Der Motor ist deutlich leiser geworden im Laufe der 3000 KM! Ich merke das daran, dass es ein Unterschied im Innenraum ist, ob die Lueftung auf kleinster Stufe an- oder ganz ausgeschaltet ist. Beim alten Oel war da mit Sicherheit kein Unterschied. Also: Der Motor ist jetzt leiser als die Lueftung auf kleinster Stufe! ---------------- Summa Summarum: 1 Negativpunkt und 2 Pluspunkte! Ich bleibe also - trotz des hoeherem Preises - bei de, Mobil Oel. v g Peter PS. Werde wohl mal die Kompression testen lassen - es fahren ja hier viele Smart herum, die deutlich weniger Oel verbrauchen! Nochmal mein Steckbrief: Benziner Bj 2004 50Ps 700ccm 90.000km [ Diese Nachricht wurde editiert von klaefferundsmart am 17.08.2013 um 14:16 Uhr ]
  19. Hallo! Habe keine Uhr im Smart und will auch nicht diese aufgesetzte Uhr haben, die es fuer den Smart gibt. Nun faehrt man aber meist nicht zum Spass, sondern muss irgendwann irgendwo angekommen. Daher habe ich ein Radio, welches auch im ausgeschalteten Zustand (natuerlich nur bei eingeschalteter Zuendung) die Zeit abzeigt. --- Soweit so gut. Ich habe aber den Verdacht, dass das klanglich eine ziemliche Gurke ist(Blaupunkt Santa Cruz mp36). --- Wisst Ihr ein gutes Teil, was die oben beschriebene Uhr-Funktion anbietet und klanglich Top ist? Bedingung: 4 Vorverstaerkerausgaenge und einen Klinkeneingang fuers Handy. Danke! v g peter [ Diese Nachricht wurde editiert von klaefferundsmart am 17.08.2013 um 13:59 Uhr ]
  20. So, eingebaut und angehoert. Leider ist der Umbau zum "Hin-und-her-testen" zu aufwaendig. Was mir aber auffiel: 1. Mehr Leistung! (Klar, das war auch an an den Daten zu lesen), Folge: Hoehere Pegel sind verzerrungsaermer. 2. Einen waermeren Klang konnte ich nicht so recht feststellen (wahrscheinlich war die kleine Alpine auch schon recht warm) aber die Aufloesung ist deutlich hoeher! Ich hoere recht viel Klassik und man kann deutlich mehr Instrumente ausmachen bei Orchesterwerken! --- Fazit: Gelungene Aktion! Fuer kleines Geld (ca. 50,00) zwar keinen Quantensprung aber doch ein Fortschritt. --- vg peter [ Diese Nachricht wurde editiert von klaefferundsmart am 16.08.2013 um 13:53 Uhr ]
  21. Hallo und danke nochmal! Es ist allerdings bereits eine Audison Srx 2 geworden. Bin noch nicht zum Einbau und zum Testen gekommen... v g p.
  22. HI Soundman! Danke fuer die Antwort! Tja. wo soll man da anfangen? Da die Endstufe bei mir unterm Beifahrersitz liegt, habe ich diesen Threat gefunden: --- http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=57754&forum=50 --- Welche von denen klingt "warm" und ist ein Test wert? Vielen Dank! Peter
  23. Moin! Habe die oben erwaehnten "Matzes Eimer" (Kenner wissen Bescheid) mit den "Hertz ESK 130" --- http://www.hifi-music.de/shop/Matzes-Eimer-mit-Hertz-ESK-130 --- Das ESK 130 ist ein sehr spritziges, lebendiges System. Ich bin an sich recht zufrieden mit dem Klang, wuensche mir aber manchmal einen etwas neutraleren bzw. waermeren Klang. Als Endstufe dient zur Zeit eine kleine Alpine (genaus Modell weiss ich gerade nicht). --- nun meine Frage: Mach es Sinn, durch eine andere, waermer klingende Endstufe (zb.eine Audison) den Klang dahingehend zu beeinflussen oder macht das keinen Sinn und man muss doch andere Lautsprecher nehmen? v g Peter [ Diese Nachricht wurde editiert von klaefferundsmart am 03.08.2013 um 17:04 Uhr ]
  24. ach was?! hoert sich ja genauso an wie bei mir! Jetzt sag bloss, es ist auch ein 700er mit 50PS von 2004?! v g Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.