Jump to content

W-Technik

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.991
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von W-Technik

  1. W-Technik

    Airbrush...

    Quanta costa für die Verdunklung?
  2. Quote: Am 24.04.2015 um 15:54 Uhr hat therealbigm geschrieben: Quote: Am 24.04.2015 um 13:05 Uhr hat W-Technik geschrieben: 451 Querparker parkend (mit Breite von 2,5 m), zwingen andere Verkehrsteilnehmer zum abbremsen, da Sie sonst mit dem Gegenverkehr kollidieren würden. In diesem Falle sollten die Kfz zum Abschuß freigegeben oder gleich 20 cm kürzer gemacht werden :lol:. ...und ein parkender, sagen wir mal, 2,5m breiter LKW??? Meinst Du evtl. die abstehenden Spiegel des LKW in den Verkehrsraum? Ich meinte die Überlänge von 19 cm, welche der 451 in den Straßenraum ragt. Ansonsten habe ich keine Probleme mit parkenden LKW's (die dürfen eigentlich auch nicht im Wohngebiet abgestellt werden).
  3. 451 Querparker parkend (mit Breite von 2,5 m), zwingen andere Verkehrsteilnehmer zum abbremsen, da Sie sonst mit dem Gegenverkehr kollidieren würden. In diesem Falle sollten die Kfz zum Abschuß freigegeben oder gleich 20 cm kürzer gemacht werden :lol:.
  4. Für den Preis gibt es wohl nur ein Unterbodenschutz, zumindest nach seinen Worten. Eine weitergehende Hohlraumkonservierung ala TomR dürfte erheblich mehr kosten. Als kleines Beispiel: am Mazda 5 wurde der komplette Unterboden, Radhäuser, Längsträger und teilweise der Innenraum der beiden Schweller Li + Re konserviert mit Wachs. Die Türen und Heckklappe wurden nicht behandelt. Preis in der Stuttgarter Region war an die 900€! Ok der Wagen ist ein klein wenig größer :) Evtl. War das ein Freundschaftspreis?
  5. Quote: Am 17.04.2015 um 10:07 Uhr hat calvin geschrieben: woher weißt du die Ursache des Brandes? soll Smart alle 453 zurückrufen und die Motoren austauschen obwohl die Ursache noch nicht bekannt ist? im Bericht steht vermutlich technischer Defekt Ich meinte bei Porsche ... die hatten Probleme mit einer gelösten Pleuelverbindung: Zitat aus dem Handelsblatt: Die Ursache für die Motorbrände sei eine gelöste Verschraubung an einem Motorteil (Pleuel) gewesen, wie die VW-Tochter am Mittwoch mitteilte. Das lose Teil habe das Kurbelgehäuse beschädigt, was in den beiden Fällen dazu geführt habe, dass Öl ausgetreten war und sich entzündet hatte. Der sogenannte Pleuel verbindet den Kolben in einem Motor mit der Kurbelwelle. Bei diesem Smart "könnte" es evtl. ein Montagefehler gewesen sein ... da er neu war und er den Smart erst kürzlich erhalten hat. Näheres wird die Allgemeinheit eh nicht erfahren, wenn NUR eine neuer gebrannt hat.
  6. Quote: Am 17.04.2015 um 09:34 Uhr hat calvin geschrieben: nur mal so @ calvin: NUR ein kleiner aber feiner Unterschied zu Smart ... Der dortige Hersteller hat zeitnah reagiert und neue Motoren in die betreffende Baureihe eingebaut. Bei Smart heißt es immer: Sie sind der erste mit diesem Problem, oder hören wir zum ersten mal. Ganz oft heißt es auch nur ... das ist Stand der Technik! :-D @ lavaSmart: Der war nur etwas schneller unterwegs :lol:
  7. Hi, dort steht näheres dazu: http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=138510&forum=19
  8. Hast Du die 2 Kfz mal bei einer ausgedehnten Probefahrt TESTEN können? Derjenige welcher Dir dann spontan zusagt, sollte dann auch zügig gekauft werden.
  9. Quote: Am 11.04.2015 um 17:32 Uhr hat t-smart geschrieben: also dass DER karren sogar den poller plattgemacht hat halte ich für mehr als n gerücht... fG-T ----------------- Ich liebe Schnecken die gut Blasen ... Es lebe der Turbolader...! Das sieht man doch ... Beifahrerseite + schwarze Tridion (mittig) sieht man den "Streifschuß". Wahrscheinlich gegen den Poller gedrückt worden, der vordere Schaden ist nur von der rot weissen Schutzgatter.
  10. Quote: Am 11.04.2015 um 23:38 Uhr hat smartercdi geschrieben: Im Übrigen ist für mich diese sinnlose Diskussion beendet. User die hier ihre Preiskritik üben sind fast schlimmer als die "lätzde Breis"-mails. Nachricht wurde editiert von smartercdi am 11.04.2015 um 23:46 Uhr ] Deine Möhre bekömmt höchstens "Standfüße" für diesen Preis!
  11. Quote: Am 11.04.2015 um 18:54 Uhr hat Triking geschrieben: Also ich akzeptiere nur einen Karlsson :-D Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 11.04.2015 um 18:55 Uhr ] :lol: Eine sehr gute Interpretation!
  12. Cool, Ein Mahnmal daraus machen ... zugehörige Beschriftung: ein Beispiel für gute Renault Qualität :o
  13. Hallo, habe jetzt verstanden ... die Schrauben für die Führungsbolzen sind bei meinem SW 13 mm. diese Schraube habe ich auch nicht gelöst :). Die Reinigung + neu einfetten hat auch so gut geklappt. Nochmals Danke.
  14. Hallo, Ich kann dort keine 5-kant Schraube erkennen? Auf dem dritten Bild in Höhe Abschirmblech ist nur die Pendelstütze für den "Drehtstab" zu erkennen.
  15. @ rms: hä wieso nur links? Spaßvogel Du bist oder was. Natürlich leiert die Fahrertüre mehr aus, als die Beifahrerseite (i. d. Regel). Habe mir das vorhin nochmals näher betrachtet ... ist auf der Beifahrerseite identisch mit dem anheben. Scheint wohl "Serie" zu sein. Der Schließhaken in der Tür hat eine "Steigung" auf den letzten mm, um die Türe anzuheben. Wäre das nicht so gelöst, müßte der Smartfahrer die Türe noch mehr als sonst zuknallen (inklusive Scheibenbruch).
  16. hallo Ahnungslos, der zweite Link (Evilution) + das zweite Bild stimmen mit meinem 451 überein. Danke
  17. Könnte es evtl. auch "richtig"? Ist bei meinem 451 auch so. Die Fensterscheibe wird im letzten Moment in die Dichtung "gedrückt", um besser abzudichten ... so in Art wie bei rahmenlosen Blechtüren. Beim Öffnen der Türen, geht fährt die Scheibe ein paar mm runter ... nachdem zumachen wieder nach oben. :-D
  18. Überschrift ist falsch, sollte heißen: Wechsel Bremsscheiben + Beläge am Typ 451. Hallo, WO ist beim 451 diese 14 mm Fünfkant Schraube verbaut, welche in den gängigen Anleitungen im Netz erwähnt wird? Habe gestern nur die folgenden gefunden: 1. 1x SW 13 Sechskantschraube (die obere, um den Bremssattel nach aussen zu klappen) 2. 2x SW 18 Sechskantschraube (Befestigung Bremstträger an Schwenkachse) Punkt 2. sollte eigentlich 19 mm sein, 18 er Gabelschlüssel ging aber "satt" drauf. Kann einer bestätigen, ob das an anderen 451 auch so ist? Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 08.04.2015 um 10:01 Uhr ]
  19. Turbo 451, und er meinte im kalten Zustand. Wenn meiner warm ist, schaltet er nach "Anzeige" ca. bei 1500 (1600) in den nächst tieferen Gang.
  20. Quote: Am 02.04.2015 um 08:09 Uhr hat soft_worm_art geschrieben: Über die Drehzahlbegrenzung kann man jetzt geteilter Meinung sein, beim 451er ist es gefühlt andersrum: Ist er kalt, schaltet er runter, sobald die Drehzahl unter 4000 fällt... Was hast du denn für eine Möhre? Meiner schaltet erst runter bei ca. 2000 rpm!
  21. Hi t-smart, Maschine "läuft" noch :-D!!! Ich brauche so einen Motor, um ein hohes "Motorenpfand" zu umgehen. Würde mir einen günstigen Motor aufs Lager legen (Für den Fall der Fälle), wäre aus meinem Baujahr. Blöd ist nur, daß Die ein Pfand verlangen (Im Austausch: mein Alter Motor gegen das Pfand). Gruß Andreas
  22. Die Qualitätskontrolle ist echt "schick" ... mit Samt-Handschuhen werden die Oberfläche + Spaltmaße kontrolliert ... ganz wie bei den großen Autobauern :o
  23. Viel Glück und allzeit knitterfreie Fahrt :)
  24. Suche Motor, in überholfähigen Zustand :) KEINE Beschädigungen der Äußeren Hülle, usw. P.S. Des weiteren wird ein passendes Getriebe gesucht. Gruß Andreas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.