
HuckFinn
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.047 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von HuckFinn
-
unterschied zu automatik und Schaltgetriebe
HuckFinn antwortete auf smart_for_four's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 22.01.2010 um 14:47 Uhr hat rubberduck geschrieben: Das Schaltgetriebe hat 5 Gänge, das auto. Getriebe hat 6 Gänge. Dadurch ist der Verbrauch geringer. Dann sind es aber wohl doch nicht dieselben Getriebe. Und ein 6-Gang-Getriebe muß keineswegs sparsamer sein, als ein 5-Gang. (womit ich nicht gesagt haben will, daß der Auto nicht doch sparsamer ist, als der mit Handschaltung; das weiß ich nicht) -
Mal ein skurriler Gedanke - nur, weil mir das auch schon passiert ist: Du bist sicher, daß Du nicht mit Deinem eigenen rechten Bein in der Linkskurve den Gang rausschubst ?
-
Smart oder nicht?? Eindrücke nach Probefahrten
HuckFinn antwortete auf Cezanne1981's Thema in Werdende SMARTies
Nachdem hier mal das Bj 2003 gefallen ist: Die 2. Serie - ich glaub, ab 2004 - ist deutlich empfehlenswerter als die erste. Zur Langstreckentauglichkeit: Das ist Ansichtssache. Eilig haben darfst Du es nicht. Er läuft zwar 135 km/h / 140 km/h, aber leidlich laufruhig (ich mein da jetzt nicht die Lautstärke) ist er nur bis ca. 120 km/h. Soll mit breiteren Vorderreifen auch besser sein, verbraucht dadurch aber ein bißchen mehr und lenkt sich beim Einparken schwergängiger. Naja, und bei der Zuverlässigkeit zumindest jenseits der 100.000 km gehen die Meinungen auch ein wenig auseinander. Aber auch da scheint die 2. Serie besser zu sein, als die erste. :( -
So im Großen und Ganzen hört man aber doch vom 451 Benziner immer Werte so irgendwas um die 6 l, manchmal sogar von über 7 l ?!?! :-?
-
unterschied zu automatik und Schaltgetriebe
HuckFinn antwortete auf smart_for_four's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 21.01.2010 um 22:06 Uhr hat smartEF geschrieben: der mit automatik verbraucht weniger und ist auf lange strecke einfach besser Hast Du Daten ??? (nach Verbrauch und Beschleunigung war gefragt) Und wieso soll die Automatik ausgerechnet auf lange Strecken besser sein ? -
Spritsparend Fahren mit CDI BJ´08(33KW)
HuckFinn antwortete auf johnny515's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich finde den von Dir genannten Wert auch ziemlich hoch. Aber Du kannst das jetzt im Winter eigentlich so nicht sagen. Meine Kugel (450 cdi) braucht so 4,2 - 4,5 l/100 km im Sommer; im Winter hab ich noch nicht gemessen. Aber von meinem "Zweitwagen" (Skoda Octavia TDI) kann ich sagen, daß der im Winter ca. 3/4 l (= ca. 12 %) mehr braucht, als im Sommer. So gesehen wären die 5 l noch ok, obwohl es bei Deiner doch eigentlich ziemlich verbrauchsoptimalen Fahrweise weniger sein müßte. -
Quote: Am 18.01.2010 um 16:15 Uhr hat Falco geschrieben: wird so der Neue ausschauen? http://www.motor-talk.de/bilder/facelift-auf-neue-mercedes-front-g7239762/new-smart-forfour-i203033355.html Ziemlich sicher nicht ! :lol: Das ist eine Art "Phantom-Zeichnung" eines (angeblich) geplanten neuen ForFour
-
Meine Kupplung - allerdings 450 cdi, Bj 2000 - war vor ein paar Wochen bei ca. 100.000 km kaputt. Dabei war es aber nicht eigentlich die Kupplung, sondern die Duckplatte, was aber wohl praktischerweise nur als Einheit für 800,00 € getauscht wird.
-
wie kann ein Händler die Gebrauchtwagengarantie umgehen?
HuckFinn antwortete auf dieselbub's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 19.01.2010 um 16:13 Uhr hat zimbo geschrieben: Quote: ....wer die dann in anspruch nimmt, ist der, mit dem der vetrag geschlossen wurde, bei übernahme der ware. ;-) Und wenn das (es ist etwas schwer verständlich) dann etwa heißen soll, daß nur der Erst-Käufer einer Ware die Garantie in Anspruch nehmen könnte, dann wäre auch dieser zweite Teil des Beitrages falsch. :-P Aber @ quattroporte: Welche "Beschaffenheitsvereinbarung" schließt man denn üblicherweise beim Gebrauchtwagenkauf ? [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 19.01.2010 um 16:53 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 19.01.2010 um 16:54 Uhr ] -
wie kann ein Händler die Gebrauchtwagengarantie umgehen?
HuckFinn antwortete auf dieselbub's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Also, bisher haben die Gerichte trotz Erfindungsreichtum der Gebrauchtwagenhändler noch bei keinem Versuch der Umgehung der Gewährleistung mitgemacht. ABER: Es ist zwischen Garantien und gesetzlicher Gewährleistung zu unterscheiden. Eine Garantie ist eine Art Vertrag; da kann man so ziemlich alles vereinbaren. Gewährleistung ist gesetzliche Verpflichtung. Und: (ich hab´s schon in einem anderen Thread geschrieben) Gewährleistung heißt nicht, daß alles bestens in Ordnung zu sein hat, sondern nur, daß das Ding so gut sein muß, wie Dinge in diesem Alter normalerweise sind. Das heißt dann auch, daß Du bei 180 TKM was gesetzliche Gewährleistung betrifft vermutlich in die Röhre guckst. Denn ein Motor mit 180 Tk, kann immer im nächsten Moment verrecken -
Quote: Am 18.01.2010 um 19:59 Uhr hat ClioDude geschrieben: . . . Aber ein sechster Gang fehlt . . . Gruß Vermißt Du den 6. Gang ? Anders gefragt: Ist der 5. Gang im 451 kürzer als der 6. im 450 ??? Ich persönlich fand die 6 Gänge schon immer übertrieben. Die liegen viel zu nahe beieinander und führen zu viel zu vielen Schaltvorgängen. Und die wiederum dauern !; gerade in meinem alten cdi (Bj. 2000). Wenn ich maximal beschleunigen will, drehe ich sogar manchmal z.B. den zweiten Gang voll aus und schalte dann doppelt, also gleich in den vierten. Das spart einen Schaltvorgang und macht die Beschleunigung etwas besser, als wenn man die Gänge durchschaltet
-
Anfängerfragen zum Thema Tachoscheibe, Einparkhilfe und Navi
HuckFinn antwortete auf cajo's Thema in Werdende SMARTies
Zu den Einparkhilfen kann ich wenig sagen. Aber ob man für 30,- € schon was Vernünftiges bekommt, bezweifle ich fast. Und wenn Du Dich im Smart umdrehst und durch die Heckscheibe schaust, hast Du das hinter Dir stehende Auto doch fast in Griffweite !! Bei Navis kannst Du fast nix falsch machen. Wenn Du bloß ans Ziel kommen willst, das können zuverlässig auch die billigsten Basis Geräte. Unterschiede gibt´s dann nur bei weiteren Features - und davon gibt es reichlich: Verschiedene Stimmen, verschiedene Beleuchtungen, TMC (hat heut auch fast jedes, obwohl m.E. überflüssig, weil höchst unzuverlässig), Bildschirmgröße, online-updates usw. usw.) Ich selber habe ein gaaanz primitives Garmin Nüvi 200 (hieß das so ? jedenfalls gibt´s das heute schon gar nicht mehr; der Nachfolger heißt glaub ich 205) und bin absolut zufrieden damit. -
Ist nicht beim 451 auch das Schalten merklich schneller, d.h. die Schaltvorgänge erheblich kürzer geworden ?! - Und seltener, weil nur noch 5 Gänge. Aber leider säuft er mehr.
-
Noch was zur Frage der "Garantie". Gesetzlich muß ein Händler 1 Jahr Gewährleistung geben. Das ist nicht dasselbe wie eine Garantie und es heißt vor allem NICHT, daß alles, was in einem Jahr kaputt geht, gratis repariert weren muß. Gewährleistung heißt - vereinfacht gesprochen - nur, daß das Ding in dem Zustand sein muß, wie es Dinge dieses Alters normalerweise sind. Bei einem 9 Jahre alten Smart mit z.B. über 100.000 km ist die Gewährleistung also praktisch nichts wert. :cry:
-
Kann im Wesentlichen Emil nur zustimmen: Ein wenig (!) pfeiffen sie immer. Aber wenn´s zu laut wird, kann (!) es sich um einen sich ankündigenden Defekt handeln. Aber grade wenn das Geräusch von Anfang an da ist, können es auch bloß nicht ganz optimal aufeinander abgestimmte Elemente sein oder aerodynamisch nicht optimale Luftschaufeln. Ich geh´ mal davon aus, daß die Leistung ok ist !? Denn meiner hat mal nur noch so richtig laut gepfiffen, hatte aber keine Leistung mehr. Da war der Turbo dann richtig im Eimer. Bei meinem Skoda (TDI) fing bei ca. 50´ km der Turbo mäßig zu pfeiffen an. Das sei zwar völlig unbedenklich, sagte man mir. Aber immerhin hat man mir doch auf Garantie nen neuen eingebaut, "weil man mir was Gutes tun wollte", obwohl´s ja gar nicht nötig gewesen wäre (hihi; ich vermute mal, die wußten, daß der Turbo in weiteren 20´- 30´km hin ist und nachdem ich da immer noch Garantie gehabt hätte, haben sie ihn halt gleich getauscht). Andererseits hatten wir (dienstlich im BRK) mal einen alten VW LT TDI. Da hörte man mehr vom Turbo, als vom Motor (klang echt geil 8-) ). Aber gehalten hat der noch ewig. [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 15.01.2010 um 13:00 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 15.01.2010 um 13:02 Uhr ]
-
Ich hatte es mal an der Handy Konsole probiert, die ich für das Handy nicht mehr benutze. Glatte Platte drauf und mit Saugfuß. Hat sich aber eigentlich nicht bewährt. Einerseits ist das zu weit rechts aus dem Sichtfeld und andererseits fahr´ ich meistens ohne Navi und dann sieht die Platte ziemlich doof aus. Jetzt mache ich es bei Badarf ganz einfach "0-8-15" mit Saugnapf an die Scheibe unten links [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 15.01.2010 um 10:56 Uhr ]
-
Nöh, das Phänomen kenn ich mit meinem (cdi 33 kW, Bj. 2000, 100.000 km) eigentlich nicht. Sonderlich laufruhig ist er natürlich nie; aber daß er im 5 Gang irgendwas Besonders hätte oder besonders rauh wäre, könnt´ ich nicht sagen. (Meiner ist nur Rechtskurven unter Belastung immer etwas rauher; das liegt aber wohl an der Motoraufhängung und ist schon seit 10 Jahren so) [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 15.01.2010 um 10:49 Uhr ]
-
Neuer Smartie? Entscheidungshile gesucht.
HuckFinn antwortete auf Steakjulzz's Thema in Werdende SMARTies
Der Smart ist ein tolles Gefährt, aber ein billiges Auto ist er nicht, jedenfalls nicht in der Anschaffung. Und bei höheren Km-leistungen ist eine gewisse Vorsicht angesagt. Der Smart ist leider mal etwas verallgemeinernd gesprochen nicht der Langlebigste. Und ob es vernünftig ist, als Fahranfänger Automatik zu fahren, sei dahingestellt. Aber um Gottes willen auch keinen alten Mini (Du meinst den englischen, also nicht den BMW Mini ?!). Die Dinger waren zwar absolut geil, standen aber mehr in der Werkstatt als zu Hause. Für einen Fahranfänger würd ich eher irgendeinen so ca. 5 - 8 Jahre alten sog. Kleinwagen (Polo Corsa und Co. verdienen meiner Meinung nach diese Bezeichnung eigentlich nicht mehr) oder untere Mittelklasse nehmen. Welcher Typ ist zweitrangig; in der Hauptsache mußt Du nach einen guten Preis-/Leistungsverhältnis schauen, und das hängt beim Gebrauchtwagen nicht so sehr vom Typ ab, sondern vom konkreten Angebot. [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 14.01.2010 um 08:17 Uhr ] -
Antwort von Radio Eriwan: Im Prinzip ja. EU-Importe haben dieselbe Garantie (nicht zu verwechseln mit der gesetzlichen Gewährleistung) wie in Deutschland gekaufte. Garantieunterlagen solltest Du allerdings schon haben, sonst könnte es mit der Durchsetzung der Ansprüche evtl. schwierig werden, WENN die Werkstatt (das SC) zickt. In aller Regel würde ich aber Probleme mit der Garantie nicht erwarten. Dein SC müßte ja über die Fahrgestellnummer alle Daten haben.
-
Diesel ist eigentlich (fast) immer teuerer in der Versicherung. Beim Smart macht nicht viel aus, je nach Umständen so ungefähr um die 50,- € pro Jahr (bei 100 %). Zur Berechnung gibt´s reichlich Internet-Portale und bei fast jeder Versicherung kannst Du´s im Internet auch einfach mal durchrechnen. In der Steuer ist der Diesel sowieso teuerer. Da ist schon mal der Steuersatz pro 100 ccm erheblich höher und außerdem hat meistens der vergleichbare Diesel auch noch mehr Hubraum als der Benziner (beim 450er 800 : 600 ccm, beim neuen Würfel ist der Benziner größer) . Allerdings hält sich auch das bei den 800 ccm des Smart gut in Grenzen
-
Wie soll ich die Nebelscheinwerfer montieren?
HuckFinn antwortete auf dersteiner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bisher hab ich´s auch ohne Nebelscheinwerfer ganz gut hingekriegt, nicht allzu oft in den Graben zu fahren. Und nachdem ich meistens nach vorne fahre, hefen mir Scheinwerfer, die zur Seite strahlen auch nicht sehr viel. Mal ohne Ironie: Nebelscheinwerfer sind in der Tat "Breitstrahler". Nur interessiert mich der Fahrbahnrand 10 m vor mir bei mehr als 30 km/h eigentlich nicht mehr. Fazit: Nebelscheinwerfer sind nur sinnvoll, wenn der Nebel so dick ist, daß ich nur noch 30 km/h fahren kann (oder von mir aus auch 40 km/h) -
Wie soll ich die Nebelscheinwerfer montieren?
HuckFinn antwortete auf dersteiner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mal etwas doof und vielleicht auch provokativ gefragt: Wozu braucht man Nebelscheinwerfer ? Meines Erachtens das überflüssigste Zubehör, das es gibt. Denn soo wenig Sicht, daß die Dinger tatsächlich was bingen (sie strahlen etwa 10 m - max. 20 m weit) hat man eigentlich nie. [ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 12.01.2010 um 16:25 Uhr ] -
Ich hab mit meinem 2000er cdi mit trust+ das Problem, daß sobald eines der Hinterräder mal 1/2 Umdrehung durchdreht die Elektronik das Gas weg nimmt, und zwar nicht nur ein wenig, sondern komplett. Damit stehst Du erst mal; und wenn Du wieder Gas gibst (ich fahre nicht "digital" !) dreht eines der Räder wieder kurz durch usw. usw. Ist da bei mir was faul, oder ist das mit trust+ nun mal so ?
-
Seh ich das richtig:? Zumindest die 450er bis 2004 mit "trust" oder "trust+" sind miserable Winter-Autos ?? Danach mit echtem ESP gehts besser ??
-
Quote: [ . . . Naja wir müssen ja die Diskusion über die Zuverlässigkeit nicht neu entfachen, die wurde schon zu tausenden diskutiert hier. Nachdem ich eben neu bin, kenne ich diese Diskussionen nicht und hab auch mit der Suchfunktion nichts wirklich erhellendes gefunden. Insofern wär ich gar nicht undankbar für eine solche Diskussion (oder dafür, daß mir einer sagt, wo ich die finde). Wie gesagt: Ich mag mein Smartie und hätte auch gerne wieder einen. Aber ich habe die Erwartung an ein Auto, daß die ersten 100.000 km gar nichts dran sein darf und danach bis 150.000 auch nicht sehr viel. Daß ich immer mal reinfallen kann, ist mir klar; aber ich will es zumindest nicht sehenden Auges tun.