Jump to content

Rallioldie68

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    344
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Rallioldie68

  1. Haha,für den Preis bekommt man/frau ja annähernd 2 Neue im SC;wenn man sie denn bekommt. :-P Aber wie heisst es so schön? Jeden Tag steht erneut eine Dumpfbacke auf,deshalb versuchen wir es mal. :evil: Ralph [ Diese Nachricht wurde editiert von Rallioldie68 am 09.03.2010 um 11:39 Uhr ]
  2. Tiger?Militarist :lol: Sowas Ähnliches ist auch in Motorrädern eingebaut,damit die grüne Neutralleuchte im Tacho leuchtet,bzw.bei eingelegtem Gang und ausgeklapptem Seitenständer beim lösen der Kupplung der Motor ausgeht. Aber wird langsam wieder OFF det Janze. Ralph
  3. Ich möchte mich nicht um den Sinn oder Unsinn von Elektroautos streiten.Die Zukunft wird es zeigen wohin die Fahrt geht.Sicher ist nur eines:-Die Menge der fossilen Brennstoffe ist nicht unendlich.Und mit dem Rest kann man wichtigere Dinge anstellen,als es nur so einfach zu verheizen. :roll: Meine Meinung. Ralph
  4. Kleiner Tipp für einen günstigen Einkauf der Knopfzellen für Selbermacher/Austauscher.Bei ATU-jaja,ich weiß,der Laden ist.....-gibt es in der Grabbelbox für 2€ einen Zehnerpack verschiedener Knopfzellen.Da ist auch die passende Größe für den Schlüssel dabei. Ich weiß jetzt allerdings nicht,ob ATU deutschlandweit die Knopfzellen anbietet.Zumindest in Bochum und Castrop hab ich sie schon gesehen. ;-) Ralph
  5. Für alle Leute,die sich intensiver mit dem Elektroantrieb beschäftigen wollen,empfehle ich DIESE SEITE..Hier noch ein deutscher Umrüster. Und hier noch ´ne deutsche Seite mit Videos,wo einer seinen alten Polo umbaut.
  6. Bei E-Gay im Angebot sind 4 Bilsteins für 157 Schleifen.Normalerweise kostet einer allein schon um die 70. Ralph
  7. Lichtschalter vielleicht defekt (Kontakte mit hohem Übergangswiderstand und anschließendem Freischmurgeln).Allerdings weiß ich nicht,wo sich die Stromkreise in links u.rechts aufteilen. Oder Lampenfassung,mit den gleichen Auswirkungen.Achtung,Freischmurgeln hat oft unerwünschte Hitzequelle zur Folge. Hilft also alles nichts,man muß halt mal schauen,wo´s dran liegt. :roll: Ralph
  8. Die Geschichte mit den Plasma-Tachoscheiben ist selbsterklärend,wenn man etwas bastlerisches Geschick besitzt. Bei den feparaten Stromanschlüssen der Tachoscheiben muß oft noch ein wenig vom Tachogehäuse weggenommen werden Aussparung),damit sich das Tachogehäuse wieder zusammenbauen lässt.Ist aber alles halb so wild.Bei den Costom-Import-Plasmascheiben für Uhr u.Drehzahlmesser sind allerdings die Löcher in der Mitte viiiel zu groß ausgestanzt(sichtbar),was wohl die Montage erleichtern soll. :-x Naja,im Dunkeln fällt´s kaum auf. :roll: P.S. Originalscheiben sollten zumindest am Tacho montiert bleiben,da Plasmascheiben keine Warnlichtsymbole besitzen. Ralph
  9. Geh mal ins Profil,dann weisst´s. ;-) Ralph
  10. Irgendwo sind Umbauten auf zugelassene BMW-Leuchten beschrieben.Gesamt-Materialkosten so um die 25 €.Bitte mal die Suche bemühen,finde es gerade selber nicht. :( Ralph
  11. Richtig Sinn würde wohl nur ein Schalter aus der Industrie machen,mit Isolationsklasse IP 68 oder so.Aber erst mal einen passenden Schalter finden.Und dann müsste das Problem der Zulassung dieses Schalters beseitigt werden,weil nicht Original-Ersatzteil. Ralph
  12. Kissi meint wohl das Kontaktformular. Habe auch so meine Schwierigkeiten,dieses zu finden.Dein Link verweist auf die Startseite vom KBA.Oder ist das einfache Kontaktformular am Ende gemeint? Ralph
  13. Mit guten Winterreifen und reiner Schneedecke habe ich auch keine Probleme.Problematisch wird es bei Vereisungen oder beim hineinbremsen von schnell gefahrenen Kurven mit den 135er Asphalttrennscheiben. :lol:Also schön langsam angehen lassen,sonst wird´s unnötig teuer. Ralph
  14. Wenn sicher ist,was man für ein Fahrzeug fährt-es sollen ja unterschiedliche OBD-Anschlüsse im Umlauf sein-dann gibt es wohl nur auszusetzen,warum nicht gleich ein vernünftiger Stecker gekauft/gebastelt wird. Wie gesagt,absolut sicher sein,was man da macht.Und sobald die Fuhre wieder rollt,alles auf Urzustand zurück.Ist gesünder für sich selbst u. seinen Mitmenschen. Ralph
  15. Solltest du aber beim Schalten nach links die Bremse doch betätigt haben und trotzdem noch ein N oder 0 haben,deutet es unter Umständen auf ein Verschleiß des BLS hin. Aber vielleicht wiederlegt der Igel meine These ja gleich. ;-) Ralph
  16. Das mit dem Büroklammertrick sollte man/frau aber nicht in der "morgendlichen Eile" austesten,da es unter Umständen die Elektronik abschießen kann.Und dann kommt man auch nicht mehr vom Fleck weg.
  17. Was mich ja auch stutzig macht,ist die Tatsache,daß erst der Besitzer des Fahrzeugs feststellen muß,daß noch nicht alles in Ordnung ist.Werden im SC nur noch Fehlerspeicher gelöscht und Probefahrten sowie Bremsproben gar nicht mehr ausgeführt? Aber sicher,der Fehler tritt immer erst beim Kunden auf.Dafür kann das SC ja nichts. :lol: Ralph
  18. @Extrem, ich habe mir mal die anderen Bilder bei verbauten Leuchten angeschaut.Stimmt,den geriffelten Bereich der Klarglasabdeckung ist im eingebauten Zustand so gut wie nicht mehr zu sehen. Die dahinter liegende Lichtleiste strahlt dann aber auch nicht mehr vernünftig nach vorne ab,oder täusche ich mich da?Ich meine,der Bereich wird doch von der Frontpanele verdeckt,oder nicht? Na,ich bin mal auf die Bilder im eingebautem Zustand mit "Power ON"gespannt. ;-) Ralph Edit:Welche Abstrahlrichtung weisen die Dioden denn auf?Etwa 90 Grad zur Klebefläche nach oben?Dann wäre es logischer. [ Diese Nachricht wurde editiert von Rallioldie68 am 17.01.2010 um 15:20 Uhr ]
  19. Schonmal Daumen hoch für diese Arbeiten. Nächste Verbesserungsvorschlag wäre,nur wenn möglich,die LED-Leiste noch zu schwärzen.Ich meine natürlich nur die Kupferbahnen. Da macht ihr euch die Mühe die Blende schön schwarz zu bekommen und dann sticht diese Kupferfarbe wieder hervor.Fällt zumindest bei der Nahaufnahme stark auf.Ansonsten nicht schlecht.Somit Wetterbeständig und Waschstraßentauglich. ;-) Ralph
  20. Ja,B8,5d. @ edel Ich schrie doch oben,daß diese LED annähernd beim 450er passt.Annähernd heißt,daß original B8,4d-Fassungen verbaut sind.Bekommt man aber nur als Glüapparat,meines Wissens.Die LED´s müssen ein wenig nachgebogen werden (Seitlichen Klemmfahnen),damit sie stramm drinsitzen.Wem das nicht gefällt,bleibt bei BIRNE. :-P :roll: ;-) :-D Ralph
  21. Die beiden Links unterscheiden sich im wesendlichen von der Sockelform.Einmal B8,3d und einmal B8,5d,die unseren Sockeltyp am nächsten kommt.Lichtstärke und Farbe werden identisch sein. Xenonstyle ist Geschmacksache.Dieses Licht wirkt kalt u. fahl meiner Meinung nach. Musst du selber testen. :roll: Ralph
  22. Ich denke mal,daß die komplette Wisch-Waschanlage an einer Sicherung hängt. Was hast du denn jetz genau gemacht? Was passiert mit und was ohne Pumpe? Ist das Wischgestänge leichtgängig-Lager ausgeschlagen,bzw.alles gut geschmiert? Ansonsten müsste mal die Pumpe raus,Messgerät an den Stecker,ob überhaupt Spannung ankommt.Dann mal eine Strommessung mit Messgerät in Reihe zur Pumpe. Ralph Edit: Habt ihr per PM kommuniziert?Angeblich ist doch ´ne neue eingebaut worden. sebbi,dann mach doch mal genaue Angaben,was du überhaupt fährst.Haben die anderen Helfer auch mehr von. [ Diese Nachricht wurde editiert von Rallioldie68 am 31.12.2009 um 15:26 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Rallioldie68 am 31.12.2009 um 15:28 Uhr ]
  23. Ich habe,wie andere warscheinlich auch ;-) ,mal von oben,bei geöffneten Mittelinsel-Deckel hineingeschaut.Dort sind etwa drei Lichtleiter im leichten Halbbogen aufgereit.Diese müssen natürlich genau angestrahlt werden,was eine Glühbirne hervorragend meistert,bei einer LED,die meist punktuell strahlt,oft nicht gelingt.Also muß eine LED gefunden werden,die gut 180 Grad Abstrahlfläche hat.SMD-LED´s erfüllen oft die Anforderung der Abstrahlung,aber deren Lichtleistunf ist oft zu schwach.Ich hatte weiter oben schon mal auf einen LInk verwiesen,aber leider sind mir diese Einsätze auch nicht weiter bekannt.Da heißt es wie immer "Probieren geht über Studieren". :( Ralph
  24. Hallo, versuche doch mal den Hebel mit abgesteckter Pumpe zu betätigen.Fliegt dann immer noch die Sicherung,liegt es an der Zuleitung.Ansonsten ist vielleicht der Wasserschlauch verstopft/eingefroren und die Pumpe muß gegen den Druck arbeiten. Ralph
  25. Rüüüchtüüüsch,schick in schwarz mit netten Längsverstärkungen. Benutze mal die Suchfunktion.Da haben einige Leute Ärger mit Abplatzungen/Kunstoffkorrosion-oda wie datt heißt. Ralph
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.