Jump to content

maikelms

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    339
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maikelms

  1. Nur so ein Gedanke: Evtl. liegt es doch nur am Lichtschalter? Die Dinger werden gerne warm und verabschieden sich dann allmählich. Schau doch mal in älteren Freds nach. Da wurde schon einiges drüber geschrieben. ----------------- Gruß maikel www.varaboard.de www.maikelsseite.de Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin derzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000km Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c [ Diese Nachricht wurde editiert von maikelms am 06.01.2010 um 14:24 Uhr ]
  2. Macht es doch nicht so spannend: Malt einfach mit einem Edding ein "P" auf die Kulisse und fertig - dann habt ihr euer "P" ! :lol: :lol: ----------------- Gruß maikel www.varaboard.de www.maikelsseite.de Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin derzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000km Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c
  3. Ist das der, der gerne so schön warm wird und dann gelegentlich abbretzelt? :-D ----------------- Gruß maikel www.varaboard.de www.maikelsseite.de Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin derzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000km Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c
  4. Wer meine obigen Links gelesen hat, wird festgestellt haben, dass es sich um eine sogenannte "Kontaktheizung" handelt. Bedeutet, dass aus technischen Gründen kein Eingriff in Wasserkreislauf vorgenommen wird. Statt dessen wird - deshalb auch Kontaktheizung - die Heizspirale (ist der Form angepasst) zwischen Getriebe und Motor geklemmt. Die abgebende Wärme wird auf das Motor- und Getriebegehäuse übertragen und soll so den Motor vorwärmen. Die Kosten belaufen sich auf ca. 160 Teuronen, der Einbau kann sehr einfach selbst vorgenommen werden. Als ich das gelesen hatte, war mir klar, dass es diese "Heizung" nicht wird! Derzeit nutze ich dann doch lieber weiterhin das o.g."Heißlüfter-Prinzip" und stelle auf den ersten Metern auf Umluft, die Pkw-Heizung auf kalt und nutze die leichte Wärme der vorher erwärmten Luft. Funzt auch ganz prima. ;-) ----------------- Gruß maikel www.varaboard.de www.maikelsseite.de Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin derzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000km Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c
  5. maikelms

    Schaltwalze

    Wenn ich auch mal tippen darf? Aktuator - oder nur dessen Stift Nur als Anhalt: Bei iibäähh steht ein gebrauchter Aktuator für knapp 100 Teuronen drin. Dazu kommt der Aus- und Einbau mit ca. eine halbe Stunde. Macht zusammen ca. 130 Teuronen. ----------------- Gruß maikel www.varaboard.de www.maikelsseite.de Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin derzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000km Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c
  6. MEIN TIPP !! ----------------- Gruß maikel www.varaboard.de www.maikelsseite.de Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin derzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000km Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c
  7. Mit dem Stellmotor ist sicherlich der Aktuator gemeint. Dazu findest du reichlich Fred´s mit Info´s. z.B. hier: Kupplungsaktuator Schonmal den Stecker kontrolliert? Ist die Druckstange/Aktuator richtig eingestellt? ----------------- Gruß maikel www.varaboard.de www.maikelsseite.de Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin derzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000km Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c
  8. Leicht ist immer relativ. Für mich war es nicht schwer, da ich die Stebel-Hupen schon mehrfach eingebaut habe. Der originale Einbauort kann nicht genutzt werden - zu eng, da hängt bei mir jetzt das zusätzliche Relais. Ich habe das Truckhorn an die Querstrebe der Vorderachse befestigt; andere Möglichkeit wäre hinter dem Frontpanel. Ansonsten müssen noch ein paar zusätzliche Kabel gezogen (wegen dem Relais/bzw.der hohen Stromaufnahme) und eine Sicherung an Batterie-"+" zwischengeschaltet. Ist aber keine Hexerei, siehe auch hier: Einbau Stebel ----------------- Gruß maikel www.varaboard.de www.maikelsseite.de Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin derzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000km Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c [ Diese Nachricht wurde editiert von maikelms am 04.01.2010 um 08:59 Uhr ]
  9. Wenn ich dir mal einen weiteren Tipp geben darf: Kontaktheizung Defa WarmUp 230V Ich spiele auch mit dem Gedanken.. :roll: ----------------- Gruß maikel www.varaboard.de www.maikelsseite.de Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin derzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000km Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c
  10. ....oder das Stebel-Truckhorn montieren! 110Dezibel / 300Hz Kommt immer wieder gut. :-P Testen? Hier zu bekommen! ----------------- Gruß maikel www.varaboard.de www.maikelsseite.de Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin derzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000km Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c
  11. maikelms

    Getriebe

    Quote: Am 03.01.2010 um 17:53 Uhr hat Getriebefee geschrieben: Wo befindet sich dieses Kabel? Am Smart hinten links? Jo - kannst du sehen, wenn du unter den Motor kriechst. Schau mal nach dem Stecker am Aktuator - evtl. sind die Kontakte korrodiert. ----------------- Gruß maikel www.varaboard.de www.maikelsseite.de Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin derzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000km Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c
  12. Quote: Am 02.01.2010 um 09:03 Uhr hat Trethupe geschrieben: wir haben diese Leistungssteigerung letzte Woche an unserem 2005er CDI Cabrio machen lassen und dies wurde direkt bei unserem TÜV eingetragen. Wir haben erst den Partikelfilter umschreiben lassen und dann das Chiptuning eintragen lassen. Keine Rede von anderer Tachoscheibe....TÜV in Viersen wobei wir um 145 Euro hier diskutieren...wer die nicht hat, sollte besser kein Auto fahren bzw "tunen" Genau das meine ich - es liegt immer am Prüfer/Prüfstelle, wie die es auslegen. Und richtig, wer die 145 Eus zum Tunen nicht hat, sollte es einfach lassen. 8-) ----------------- Gruß maikel www.varaboard.de www.maikelsseite.de Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin derzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000km Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c
  13. Mit " beim TÜV nachfragen " ist auch so eine Sache. Auch dort kann man mehrere Antworten bekommen. Manche Dinge sind vom Gesetz her nicht 100%ig geregelt und lässt den Prüfern einen gewissen Spielraum. @Trethupe: Deine Rechnung kann eigentlich nicht aufgehen, wenn ich die genannten 12% Abweichung betrachte. Wenn die Fahrleistung 147km/h beträgt, dürfte der Tacho max. ~165km/h anzeigen, aber niemals weniger als die gefahrenen 147. Daher würde der 140er Tacho nicht reichen. Es muss also eine andere Begründung für den Original-Tacho geben, die einen Gesetzesspielraum lässt, damit ein wohlwollender Prüfer dieses abnimmt. ----------------- Gruß maikel www.varaboard.de www.maikelsseite.de Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin derzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000km Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel - Truckhorn Garmin 276c
  14. Antworten dazu findest du auch in deinem Fred beim Smart-Club-Forum. ;-) ----------------- Gruß maikel www.varaboard.de www.maikelsseite.de Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin derzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000km Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel - Truckhorn Garmin 276c
  15. Quote: Am 01.01.2010 um 14:02 Uhr hat Timo geschrieben: Hatte ich auch mehrmals im Schnee ----------------- Der Link funzt nicht! ;-) ----------------- Gruß maikel www.varaboard.de www.maikelsseite.de Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin derzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000km Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel - Truckhorn Garmin 276c
  16. Jetzt wurde dir schon fast alles vorgekaut - ein bisschen solltest du doch auch selber finden können. Gib mal unter "Suchen" einfach "Getriebeöl" oder "Getriebeölwechsel" ein. Da gibt es genug Info´s - und damit das "Kauen" nicht so schwer fällt: Getriebeölwechsel :roll: ----------------- Gruß maikel www.varaboard.de www.maikelsseite.de Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin derzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000km Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel - Truckhorn Garmin 276c
  17. Quote: Am 31.12.2009 um 13:13 Uhr hat wolfsrudel geschrieben: -bei meinem war sogar ein luftballon im Lenkrad versteckt!!!! :lol: :lol: :lol: :-D Wieso WAR? Haste in schon mal probeweise aufgeblasen? :lol: ----------------- Gruß maikel www.varaboard.de www.maikelsseite.de Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin derzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000km Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel - Truckhorn Garmin 276c
  18. Solange du die Arbeiten selber durchführst, würde ich mich nicht an die genannten Zeiten festhalten. Da die meisten hier nicht professionell schrauben und es meistens doch anders kommt als gedacht, darf ein Zeitzuschlag ruhig einkalkuliert werden. Ich schraube als "Semi-Mech." häufiger an Motorrädern - mal geht es schneller, mal gibt es Unwägbarkeiten, die die Arbeitszeit in die Höhe schnellen lässt. Wenn ich sage, dass ich "für eine Stunde" in die Werkstatt gehe, dann weiß meine LGtin, dass es auch wohl drei Stunden werden können. :-D Also, mach dir deswegen keinen Kopp. Es ist doch toll, wenn du die Arbeiten selber mit Erfolg durchgeführt hast und evtl. auch noch ein bisschen Kleingeld sparst. Ich wünsche dir viel Erfolg. ;-) ----------------- Gruß maikel www.varaboard.de www.maikelsseite.de Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin derzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000km Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel - Truckhorn Garmin 276c [ Diese Nachricht wurde editiert von maikelms am 31.12.2009 um 09:00 Uhr ]
  19. maikelms

    Teillastventil

    Um nochmal auf die Fred-Eröffnung zurück zu kommen: Ich habe die TLE gestern gewechselt. Ohne den Motor abzusenken (rechte Motorhalterung) ging es definitiv nicht. Den (unteren) Schlauch hinter dem Klimakompressor ab zu bekommen war auch eine haarsträubende Geschichte. Beim Abziehen riss er natürlich ab, so dass dann die Fummelei mit Cuttermesser und Schraubenzieher begann. Macht Spaß, wenn wenig Platz ist. Naja, nach einer halben Stunde war auch dieses Problem erledigt. Den Schlauch der neuen TLE habe ich vorher schön angewärmt, so dass dieser dann leichtgängig aufzuschieben war. Motor wieder befestigt ,den restlichen Kleinkram erledigt und fertig. Zwischendurch habe ich dann den obligatorischen Saug- und Blastest :-D (mit einem neuen Schlauch als Mundstück) an der alten TLE durchgeführt. Das Ventil konnte zwar noch halbwegs schließen, aber eben nicht mehr zu 100%. Somit war der prophylaktische Wechsel doch ganz sinnvoll. :) ----------------- Gruß maikel www.varaboard.de www.maikelsseite.de Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin derzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000km Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel - Truckhorn Garmin 276c
  20. @Kugelcabrio: Warum über dich herfallen? Die Richtigstellung von Begriffen ist doch ok und vereinfacht das Verständnis. @all: An Hand der bisherigen Aussagen könnte ja auch der Regler defekt sein und die Stromspitzen nicht mehr 100% abfangen. Beim Motorrad ist eine Kontrolle und der Austausch des Reglers recht einfach, da hier Lichtmaschine und Regler getrennt verbaut sind. Ob der Regler der Kugel zu tauschen ist weiß ich so auf Anhieb nicht. Für das Motorrad gibt es einen Prüfmodus, der sicherlich auch auf den Smart umsetzbar ist: Diagnose Ladesystem . ----------------- Gruß maikel www.varaboard.de www.maikelsseite.de Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin derzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000km Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel - Truckhorn Garmin 276c
  21. Ich bin ja kein ausgebildeter Elektroniker, aber: eigentlich dürfte diese Spannungsspritzen bei einem modernen Fahrzeug nicht mehr auftreten (ja, ich weiß, der Smart ist kein normales Auto) und wenn wir mit diesen Spannungsspitzen leben müssen, dann lässt sich evtl. ein Kondensator vor die Lampen setzen, um diese Spitzen abzufangen. Hat sich da mal einer von den Elektronikexperten Gedanken gemacht? ----------------- Gruß maikel www.varaboard.de www.maikelsseite.de Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin derzeitige Laufleistung (12/09) ~170.000km Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel - Truckhorn Garmin 276c [ Diese Nachricht wurde editiert von maikelms am 27.12.2009 um 10:05 Uhr ]
  22. So - heute habe ich die Kugel wieder aus der Werkstatt geholt: Nix bezahlt dank Gebrauchtwagen-Garantie 1. Ei nach 800m 2. Ei nach 1500m 3. Ei nach 3km Das bei 0 Grad Außentemperatur und Heizung auf "Dreiviertel-Stellung". Alles wieder top und endlich eine warme Kugel!! :-P ----------------- Gruß maikel www.varaboard.de www.maikelsseite.de
  23. Deine Frage nach der Öldruck-Kontroll-Lampe wurde hier im Technikbereich gerade noch beantwortet. Es handelt sich um eine ÖlDRUCK-Anzeige und NICHT um eine ÖlSTAND-Anzeige. Auch bei zu wenig Öl kann der Öldruck noch passen. Der Ölstand kann ausschließlich am Meßstab geprüft werden. Siehe dazu auch entsprechende Fred zum Thema "Ölstand prüfen". Dann hoffe ich mal für dich, dass der Motor nicht ganz hin ist. Evtl. würde ich mir noch eine 2. Meinung einholen. ----------------- Gruß maikel www.varaboard.de www.maikelsseite.de
  24. Quote: Am 22.12.2009 um 01:51 Uhr hat baltar geschrieben: Letzten Endes gilt für jedes Fahrzeug im Winter: Gute (sehr gute) Winter Reifen sind nicht nur die halbe sondern fast die ganze Miete. Ich hatte vor Jahren mal das Glück einen 50er Roller mit Winter (Schnee) Reifen zu fahren, da haben die Leute Dumm aus der Wäsche geschaut. (Ja Schnee/Winter Reifen für 2 Rad Fahrzeuge gibt es Wirklich!) Wenn ich in den Nachrichten nur schon Sommerreifen oder Überraschte Autofahrer höre :-x , im Dezember! MfG Mit deinen Winterreifen hast du vollkommen recht. Das Fahren mit Zweirädern (auch mit sogenannten "Winterreifen") halte ich schlichtweg für gefährlich und verantwortungslos. Ich finde es absolut nicht cool, wenn sich ein schleichend/rutschender Rollerfahren den eh schon langsamen Verkehr aufhält und sich ggf. vor dem Pkw auf die Schnüß legt, weil er aus der Schneespur rutscht. Ich bin selbst Ganzjahreszweiradfahrer, aber bei Schnee und Eis gehört mein Zweirad in die Garage und nicht auf die Straße. :roll: ----------------- Gruß maikel www.varaboard.de www.maikelsseite.de
  25. Quote: Am 20.12.2009 um 14:18 Uhr hat nordmensch geschrieben: bei unserem smart cabrio bj.04 kann man die heizung auch knicken.. ersten beschlägt der wagen von innen und zweitens wird er nicht richtig warm... das nervt schon gewaltig muss ich sagen.. und das soll normal sein?? Das Beschlagen kommt eher von der Feuchtigkeit in der Kugel. Die trägst gerade bei dieser Witterung immer schön mit den Schuhen ins Fahrzeug. Wenn du die Möglichkeit hast, dann lass auf beiden Seiten die Scheiben einen Spalt auf, damit die Feuchtigkeit besser verdunsten kann. Hilft m.E. recht gut. ----------------- Gruß maikel www.varaboard.de www.maikelsseite.de
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.