
-Markus-
Mitglied-
Gesamte Inhalte
506 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von -Markus-
-
Beim Coupe kann man nen Elefanten draufsetzen. Beim Cabrio etwas aufpassen, das Plastik knarzt ja auch schon beim draufsetzen. Aber wenn man sich da vernünftig draufsetzt und nicht drauf fallen lässt hält die auch ohne probleme 2 Leute aus.
-
Ein Thread reicht doch oder?
-
alphi dein satz ist nicht zu verstehen... Ich denke dein Leasingpartner wid wohl darauf bestehen dass die Schliessanlage komplett erneuert wird. Das heisst neue Schlüssebärte (andere!!!) und neue Schliesszylinder überall. Anschliessend Schlüssel neu anlernen. So dass eben alles wieder in einwandfreiem zustand ist. Dass der verlorenen schlüssel nicht mehr per Funk öffnen kann geht beim smart zwar auch, aber man kann immernoch mechanisch öffnen und Wertgegenstände aus dem Fahrzeug klauen. Darauf werden die wohl kaum eingehen.
-
alphi dein satz ist nicht zu verstehen... Ich denke dein Leasingpartner wid wohl darauf bestehen dass die Schliessanlage komplett erneuert wird. Das heisst neue Schlüssebärte (andere!!!) und neue Schliesszylinder überall. Anschliessend Schlüssel neu anlernen. So dass eben alles wieder in einwandfreiem zustand ist. Dass der verlorenen schlüssel nicht mehr per Funk öffnen kann geht beim smart zwar auch, aber man kann immernoch mechanisch öffnen und Wertgegenstände aus dem Fahrzeug klauen. Darauf werden die wohl kaum eingehen.
-
Trust+ lässt sich abchalten, recht einfach. Forensuche benutzen. Natürlich alles auf eigene Gefahr und du kannst probleme kriegen von wegen betriebserlaubnis erloschen etc... Schau einfach mal in die entsprechenden threads
-
Vermutlich wird das wohl tatsächlich auf eine neue Schliessanlage hinauslaufen... wird wohl ziemlich teuer.
-
wo ist die Zuluftführung und Luftleitung
-Markus- antwortete auf CDI-Treiber's Thema in SMARTe Technik
Gummilappen ist bei allen dran. Der schützt aber nicht davor dass die Zuluftführung bricht. -
Ist nicht üblich und wird wohl kaum durch ein Softwareupdate zu beheben sein. Smart Center aufsuchen. Ich tippe eher auf einen defekten Sensor...
-
Ja die Lämpchen sind erstaunlich teuer. Aber sie sind auch nicht ganz einfach vom aufbau her. Der Preis ist schon irgendwo gerechtfertigt. Im Einkauf kosten sie den Händler sich auch mehr als nur cent.
-
wo ist die Zuluftführung und Luftleitung
-Markus- antwortete auf CDI-Treiber's Thema in SMARTe Technik
Die Zuluftführung sieht man nur von unten wenn man sich hinlegt sieht man nur einen Gummilappen. Entweder den hat es weggerissen oder der dazugehörige Luftschacht ist (ab-)gebrochen. Dieser Schacht leitet Fahrtwind nach oben zum Ladeluftkühler. Ist dieser kaputt hat das insbesondere bei hohen Temperaturen einen Leistungsverlust zur Folge. Mit Dichtung Luftleitung ist vermutlich die Frischluftleitung vom Luftfilter zum Turbolader an der Laderseite gemeint. Die wird gern mal undicht. Prinzipiell auch ned so tragisch. Aber es sifft eben Öl heraus. Die kann man nur mit Bühne sehen. Wie gesagt am Turbolader. Wenn man nach oben am Auspuff vorbeiguckt. -
Aufkleber interessiert ned. Den aufkleber kann man viel leichter manipulieren als die eingestanzten nummern. Wer nach aufklebern geht pfuscht!
-
Bei dem austausch der Traggelenke muss nichts an der Achsgeometrie eingestellt oder nachjustiert werden.
-
Keine neuen Schrauben bei Bremsbelagsatz?
-Markus- antwortete auf tommy4free's Thema in SMARTe Technik
Bei einem Satz Bremsbeläge sind 2 Schrauben dabei. Das ist die die den Bremssattel am Belagführungsschacht arretiert. Also die obere! Die 13er Bei einem Satz Scheiben sind 4 Schrauben dabei. Das sind die die den Belagführungsschacht am Schwenklager halten! Also haben sie bei euch entweder die Schrauben rausgeklaut oder ihr habt keine Originalteile verwendet. Da die meisten Leute aber zur gründlichen Reinigung den Führungsschacht abbauen empfiehlt es sich dennoch Schraubensicherung bereitzustellen. Und messt mal eure Scheiben nach. Minimalmaß ist 8mm. Neumaß ist 9mm Das bedeutet dass mit dem zweiten Satz Belägen die Scheiben auf jeden Fall untermaßig werden! -
Vielleicht isser endgültig rausgefeuert ^^
-
Der Klimaschalter ist in dem linken Drehknopf der Mittelkonsole integriert. Den Drehkonpf reindrücken und ein kleines Licht in selbigem leuchtet auf. Ausserdem ist auf dem Schalter ein Schneeflocken-Piktogramm. Wenn da keine ist.... Jo dann is da keine. Siehst du nix, is da nix.
-
Ich würde auch mal auf Drehmoment tippen, gerade weil er nen neuen Motor hat. Der Klopfsensor reagiert auf schwingungen der Seismischen Massen im inneren. Diese wirkt kräfte auf Piezoelemente aus welche dann ein Spannungssignal ans Steuergerät geben. Der Sensor fühlt sozusagen am Motorblock wie sanft die Verbrennung abläuft. Klingt ja auch logisch dass er ein falsches Signal gibt wenn er zu stark angepresst wird. Kriegst du das alles Selber hin?? Motor ablassen, und so? Ansonsten sollte ein sC in der Lage sein den Fehler ohne grosse schwierigkeit zu beheben auch ohne unsere Hilfe.
-
Den Ersatzriemen kriegste beim smart aber nie im Leben drauf.
-
Dann wirst du vermutlich bald nen neuen LLK brauchen :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von -Markus- am 11.07.2005 um 18:26 Uhr ]
-
Aber wichtig ist auch wie schnell der Lader den Druck aufbauen kann. Allerdings haben sich die schlauen Mercedes Ingeneure schon den Kopf über die Grösse des Turbos zerbrochen. Von daher Garantiere ich euch dass ihr keinen "besseren" turbo finden werdet.
-
doppelpost [ Diese Nachricht wurde editiert von -Markus- am 08.07.2005 um 19:36 Uhr ]
-
Wieviele Kilometer hast du drauf? Schau mal von oben auf den LLK durch den Lüfter. Wenn du am unteren Ende des LLK Ölspuren siehst ist es der Ladeluftkühler.
-
Nach 2500KM kann das durchaus sein. Kommt natürlich drauf an wie gründlich gesaugt wurde. Eigentlich ist das Scheissegal da die Farbe des Öles keine Information über Alter oder Qualität gibt. Im Gegenteil, wenn Öl schnell schwarz wird heisst das dass es den alten Dreck im Motor und die Ablagerungen gut herunterwäscht und sich schnell mit dem Restöl vermischt. Direkt nach den Ölwechsel ist es aber idr noch ziemlich hell mit ein paar schwarzen schlieren... Aber nach 2500Km :( Beim Diesel ist das neue Öl nach ein paar Kilometern total schwarz weil es eben den Dreck davon wäscht und an sich bindet. Das ist erwünscht von den Ölherstellern. Würde das Öl die Verbrennungsrückstände nicht binden wäre der Ölfilter sehr schnell mit all dem Ruß und anderen Rückständen verstopft. Fazit: Schwarzes Öl ist nicht schlecht oder alt. Es ist ein Qualitätsmerkmal ;-)
-
Der Peilstab ist bei dir am ende nur aus metall mit 2 einkerbungen richtig? Den haben aber nur die neuen Fahrzeuge mit neuem Logo, grösserem Motor etc. also "1J Modelle" Dadurch dass dieser Ölstab dünner ist hat sich smart ein paar cent gespart und du kannst den Ölstand besser ablesen.
-
Meine Worte..... Und dass jedes Auto ne Sicherheitszelle hat ist mir auch nicht neu. Aber euch ist scheinbar neu dass bei smart schon immer mit eben dieser Zelle geworben wird. Natürlich wird sie hoch angepriesen. Ändert aber nix dran dass bei deinem mini hinten das dach die kleinen Kinder zerquetscht *fg* hrhrhr
-
Meine Worte..... Und dass jedes Auto ne Sicherheitszelle hat ist mir auch nicht neu. Aber euch ist scheinbar neu dass bei smart schon immer mit eben dieser Zelle geworben wird. Natürlich wird sie hoch angepriesen. Ändert aber nix dran dass bei deinem mini hinten das dach die kleinen Kinder zerquetscht *fg* hrhrhr