Jump to content

-Markus-

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    506
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von -Markus-

  1. Pfusch bei der Montage wenn er immerwieder reisst, würd ich mal pauschal tippen.
  2. Die letzten die verbaut wurden waren wohl verbessert aber immernoch nicht das wahre, von daher gibts jetzt (hoffentlich endgültig) wieder neue. Erkennbar an der goldenen Farbe abgerundeten Kanten und nem grünen Punkt. Sieht aus als ob die aus einem höherwertigem material gefertigt sind.
  3. -Markus-

    V-Power Heizöl

    Vermutlich ist der einzige dem es wirklich was bringt die Tankstelle bzw. Shell Das einzige was ich mir vorstellen könnte was es bringt ist dass vielleicht das Mischgehäuse ein paar Kilometer später klemmt. Aber sonst läuft doch das cdi motörchen ganz gut oder? Und dass das Mischgehäuse klemmt ist eben Bauart bedingt, und liegt nicht direkt am Kraftstoff. Never change a running system. Das kann man auch auf motoren beziehen denk ich. [ Diese Nachricht wurde editiert von -Markus- am 07.06.2004 um 23:09 Uhr ]
  4. Für den Laien nicht ohne weiteres zu erkennen. Ab ins sC und checken lassen.
  5. So lange die Klimaanlage einwandfrei funktioniert besteht meiner Meinung nach kein Wartungsbedarf. Die Trocknerpatrone muss eigentlich auch nur erneuern wenn die Klimaanlage schon richtig alt ist oder ne weile offen (stark undicht) war. Ausser dem Riemen kann man eh nicht viel machen. Und wenn die Klimaanlage funktioniert dann wird dir jedes Klimaservice gerät nach dem absaugen dass einige hundert gramm drin waren, mehr nicht. --> Toll. Fazit: Wenn`s geht passt, wenns stinkt desinfizieren, wenn`s ned geht is kabudd. :lol:
  6. Der Turbo ist aber neu. Also muss es sich entweder um einen Produktionsfehler handeln oder um etwas anderes, vielleicht hast du aber auch besonders nach deinem Turbotausch besonders gelauscht.
  7. Vielleicht wurde beim Ölwechsel etwas öl etwas gesifft. Ansonsten könnten Öldeckel sein, oder der Ölmessstab war vielleicht nicht richtig drin, am besten Saubermachen und mal ne weile fahren.
  8. Bei den neusten Modellen (ich nehme an ab 1J mit SAM) sind andere verbaut, sie unterscheiden sich zumindest im Stecker.
  9. Radlager ist nicht unbedingt ein Verschleissteil wie Bremsen oder Reifen.
  10. Gut möglich. Wenn die Theorie mit dem Steinchen zutraf.
  11. Das hört sich so an als ob hinter dem Radlager an dem Blech etwas dreck (steinchen) oder rost ist. Passieren kann nix. Und man kann es evtl. schnell beseitigen indem man in die Radschraubenlöcher reinbläst
  12. Es ist wahrscheinlicher dass es die vorderen sind, weiss ich aber ja auch nicht sicher. Aber die bleiben beim rückwärtsfahren wohl blockiert.
  13. Möglicherweise hast du ein neueres Modell was nur noch einen Motor hat, folglich wird auch nur ein Schlüssel gebraucht, schau doch mal nach.
  14. Naja, wenn du mal schön wasser hinspritzt und das ne woche lang festgammelt, kann schon sein. Siehste ja. Wenn du es nicht losbekommst vielleicht mit nem anderen auto vorne schleppen und gleichzeitig gas geben, recht viel mehr kann man nicht machen denke ich.
  15. Quote: Am 24.05.2004 um 20:50 Uhr hat MischungsMicha geschrieben: Die Klötzer haben zwischen Bremszylinder und Scheibe ca. 1-2 mm Spiel (bei geöffneter Bremse) und klackern da halt zwischen Scheibe und Zylinder hin und her. Wie gesagt, 1-2mm sind nicht normal. Aber wenn du meinst es passt :roll:
  16. Alter Schwede, habt ihr sonst keine Hobbys? Warum einfach wenns auch kompliziert geht, diese ganze Rechnerei is eh fürn Arsch, Fakt ist: Vorne könnte ein bisschen mehr sein, aber vielleicht hats ihn ja rausgehoben. Und die Hinterachse passt auch. Und wenn derjenige der das geprüft hat nix weiter sagt kann man davon ausgehen dass es passt.
  17. Du kannst mit kupferpaste keine 1-2mm Spiel ausgleichen!!! Dafür ist sie schlichtweg nicht gedacht! Der Bremskolben wird normal nur um ca 0.15 mm Zurückgezogen. Ich weiss ja nicht genau ob du für die Arbeit an einer Bremse qualifieziert bist, aber ich habe nicht unbedingt den Eindruck. Lass am besten mal die Leute im sC schauen was da ist. Bremsen die nicht gehen sind nicht Lustig...
  18. Schau doch nochmal alles genau an, eigentlich kann das nicht sein dass da spiel ist. Vielleicht sind die Federn der Beläge hinten nicht richtig am Sattel, das kann dann klappern. Und warum es den Kolben zurückziehen soll wenn luft drin ist versteh ich nicht so ganz. Mach am besten mal die Räder runter und probier mal ein wenig mit dem Pedal oder schau ob der Kolben tatsächlich zurückgeht wenn du die Bremse loslässt. Guggst du!!
  19. Das ABS hat damit nix zu tun da die geschwindigkeit des Bremsenprüfstands unter der Eingreifgeschwindigkeit des ABS ist.
  20. Quote: Am 25.05.2004 um 08:54 Uhr hat Gerhard geschrieben: beim bremsen verlagert sich der schwerpunkt nach vorne und auf den vorderreifen wird mächtig druck aufgebaut! und reibung definiert sich nun mal mit druck durch fläche! Die Fläche spielt bei der (Berechnung der...) Reibung keine Rolle. Nur gewicht (Anpresskraft) und Reibwerte. Anhand der puren Zahlen bei Bremswerten kann man nicht ein genaues Ergebnis sagen ob die Bremse ok ist. Wichtig ist dass sie gleichmäßig ohne Rattern geht, oder das Pedal nicht bis zum Bodenblech gedrückt werden muss. Oder auch die Werte bei nicht betätigter Bremse, daran sieht man ob sie evtl fest ist. Die Bremswerte stellen auch nicht dar welche Bremskraft die Bremse erzeugen kann sondern nur bei welcher Bremskraft die Räder auf dem Prüfstand blockiert haben! Das wird oft missverstanden vom laien.
  21. Genau das ist sie. Wenn du die vorprogrammierte Geschwindigkeit erreichst nimmt der Motor kein Gas mehr an, bzw. nimmt zurueck.
  22. Ich denke nicht dass smart mitarbeiter so ein Käse schreiben. lol lasst doch den armen happy in ruhe!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.