-
Gesamte Inhalte
12.464 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Outliner
-
Getriebeproblem nach 1Jahr Standzeit und leerer Batterie
Outliner antwortete auf Katana1004's Thema in SMARTe Technik
Zumindest MIR ist sie nicht plausibel. Was solls denn kosten, die Kugel? -
Glaube mir, das ist noch schlimmer! Ich bin da schwer gezeichnet, die paar Haare auf der Rübe die ich noch habe sind seit dem FFRR grau bis weiss!😁 Ja die Wand. Wünsche viel Freude damit!
-
Ich hätte den Pfeil auf das gesuchte "Teil" anders verortet.😁
-
Show your Smart 2022 - the international Smart meeting
Outliner antwortete auf smart450rs's Thema in SMART Treffen
Hoffentlich spielt das Wetter doch noch mit! Die Vorhersage sieht momentan ziemlich -nun ja- feucht aus.😩 Habt ihr da einen Plan B? Also bzgl Unterstellmöglichkeit? -
Das sehe ich auch so. Und Ja, Cabrio immer in phat-red.
-
145er statt 175er Reifen auf Smart 451 Pulse Felgen
Outliner antwortete auf Smart4512008Pulse's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Moment! Erst mal fährt man auch mit einer Werksbereifung nicht gegen Bordsteine und dann ist es fahrdynamisch durchaus von Vorteil wenn das Felgenhorn in Verbindung mit einem flachen Gummi gefahren breiter ist. Damit meine ich nicht die "Superstretcher" sondern eine sinnvolle Mischung aus Optik und Physik. Und da ist Tatsache die Felge genauso breit wie der Gummi oder sogar geringfügig breiter. Ich fahre ja hinten auch eine 8,5J-Felge mit "nur" 225er Socken, gehen würden auch deutlich breitere Gummis. -
Der "Roadster aus Erstbesitz" impliziert perfekten Zustand. Nicht für das Geld, die Flundern sind auch durch die Decke im Moment. Selbst für ungepflegte Bastelbuden mit Wartungsstau...die auch vom Erstbesitzer sein können... werden stolze Preise aufgerufen. Ich würde auch eher zu einer Kugel raten aus oben genannten Gründen. Und nun, warum ich mit dem 451er hadere: Die Kupplung ist bekannterweise Mist, das Procedere mit den Ventilen nicht billig. Und wenn der Startgenerator hinüber ist wirds auch teuer. Soll ich mal verraten was an meinem 700er Kugel-Motor bisher getauscht wurde: Die Steuerkette, weil sie Spiel hatte. Das wars...in nunmehr knapp 200000Km. Der Rest ist alles noch so wie die Kugel vom Band gepurzelt ist Motor/Getriebeseitig. Erstes Getriebe, erste Kupplung, erster Motor, erster Turbo. Zeigt mir EINEN 451er der innerhalb dieser Laufleistung nicht schon mal Auweh hatte an genannten Teilen, ganz zu schweigen vom MHD. Ich bin zwar ein liebevoller Fahrer, aber es gibt auch gern mal vor die Fresse bei optimierter Software. Allerdings 2x im Jahr auch Ölwechsel... Ich freue mich natürlich wenn ein 451er sauber rennt, hatte ja letztens wieder Einen da wo einige Werkstätten das Handtuch geworfen hatten und die Kiste ein paar Jahre deswegen in der Ecke stand. Das war allerdings Dummheit der "Fachleute" mit einem Meisterbrief an der Wand.
-
Die Preise!🙈 Ich bin ja bekannterweise kein grosser Freund des 451ers und schon gar nicht vom MHD. Zum billigsten Pendeln würde ich einen guten 450er CDI kaufen, der kostet ein Drittel in der Anschaffung und Teile sind günstig. Fahrspass hast du mit beiden Autos allerdings nur an der Tankstelle...im Werkszustand wohlgemerkt. Aber der Angebotene sieht zumindest ordentlich aus, aber für mich wär das nix...
-
Kauf die Kiste! 1.Hd, Scheckheft und vom verstorbenem Kumpel gefahren worden. Gibt auch nicht mehr viele Modelle davon mit wenig Kilometern in unverbastelt... Also gib der kleinen Rennkugel ein sicheres Zuhause!😍
-
Teilegutachten für Lorinser Speedy 17"(451) Download!
Outliner antwortete auf speedhawq's Thema in Zubehör für den SMART
Das wurde allerdings bereits gesagt, es passen die originalen Kugelbundschrauben! Sämtliche Originalfelgen passen natürlich auch nur mit Originalschrauben! -
Das Thema teilen oder in bereits vorhandenen Threads weitermachen! Da wachsen mir ja Federn, ich habe hier momentan nur ein Smartphone!🤪
-
Jetzt ist die Heizölfraktion auch wach.😁
-
Die habe ich auch, haben ein E-Prüfzeichen.
-
Als ob da noch jemand das Loch trifft…
-
Zündspule, Einspritzüse mal quertauschen. Und den Kabelstrang da wo die Leitung aus dem Plaste“kasten“ rauskommt angucken. Manchmal scheuert die Leitung zwischen Düse und Kasten am Kasten…
-
Dafür ist ja das Netz, damit die Gabelbissen nicht in den Luftfilterkasten gelangen!
-
Nein. Ich kann ihn dir aber kostenlos entsorgen wenn es nicht zu weit weg ist.
-
Besser finde ich die Netzeinsätze…
-
Es gibt auch schwarze Blinke mit LED, die habe ich seit Jahren. Grösster Vorteil: Die gelbe Beschichtung wie bei den üblichen Birnchen kann nicht abblättern. Und ja, die haben ein E…
-
Erfahrung mit dem Ersatzverdeck von Drittanbietern
Outliner antwortete auf wetabi's Thema in SMARTe Technik
Die Firma Korb SOLL brauchbar sein. Such mal danach… Also was preisgünstig ist in Sachen Heckscheibe. Musste ausbauen, hinschicken, die stricken dir ne Neue rein und dann musste den Schrunz wieder einbauen. Ich meine da gibts auch ne Anleitung mit dazu… -
Dann hast du ja hoffentlich endlich mal was im Fehlerspeicher!
-
Schlüssel anlernen, fertig.
-
Ah, danke!😃
-
Ach, ich dachte die Frage war beantwortet?😆 Ja das Eimerchen könnte etwas grösser sein. Wenn ich mich nicht vertippt habe ist das aber nicht mal ein Liter, eher ein halber. Dennoch mal ne andere Frage zu diesem System: Wo trennt man den HT? Habe ja vier Lautsprecherausgänge im Roadster und auch in der Kugel und wenn mich nicht alles täuscht könnte ich die Weichen weglassen und die Lautsprecher aktiv betreiben. Ich glaube die "Radios" haben pro Kanal in irgendeinem Untermenü vom Untermenü dazu die Möglichkeit. Das Frontsystem soll vom "Radio" angetrieben werden wie bisher auch. Platz und Gewichtsfrage vor Allem im 452. Oder sind in der Weiche "Klangkorrekturen" verbaut? Ich kenne das von meinen PA-Topteil-Brüllwürfeln (JBL 4892-90) die sind aktiv getrennt und werden mittels JBL DSP mit reichlich Korrekturen angesteuert über eine 4-Kanalendstufe. Da gebe ich je Kanal auf die 14" TMT und die 1,5" Titantreiber mögliche 1300W @8 Ohm 🙉, natürlich mit Limiter...