
emil
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.949 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von emil
-
Bitte helft mir was könnte mein Smart haben ??
emil antwortete auf bienenstich2202's Thema in SMARTe Technik
Hallo Bienenstich, tut uns leid, dass wir alle unsere Glaskugel verlegt hatten und nicht besser helfen können. Wenn Du - wie Du schriebst - technisch nicht so bewandert bist, dann war der Hinweis von Kugelmichael - wende Dich an den Smarten Service in Ilsfeld - sicherlich die beste Variante für Dich. Man hat dort wirklich Anhnung vom Smart - und moderate Preise. Andererseits - wenn Dir Dein Smartwerkstatt von einiger Zeit eine gebrauchten, neu gemachten (was ist das denn ??) Motor eingebaut hat und selbiger nun de Grätsche mach, hast Du ja eh noch Garantie. Also steig der Werkstatt auf den Kopf! Auf der anderen Seite musst Du bedenken, das jedes gebrauchte Auto sein Macken haben kann und wird. Und wenn Du im Reparturfalle inkompetente Mechaniker beauftragst, kannst Du nicht dem Auto die Schuld an den Problemem geben, welche durch fachlich unqualifizierte Reparaturversuche entstanden sind. Normalerweise ist der Smart ein ziemlich problemloses Auto. Verkaufst Du einen offensichtlich defekten 2001 er Smart, dann erzielst Du dafür kaum noch Geld - und ein "richtiges und gutes " Auto gibts dafür definitiv nicht. Gruss Emil [ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 08.08.2011 um 11:28 Uhr ] -
Halo Leute - es geht mir bei dem Thema um den tatslächlichen Mehrwert der Filterpatrone - denn teurer als das Original kommt das allemal. Die Funktion des Rückschlagventils der Ölfilterpatrone verstehe ich darin, dass nach Abstellen des Motors sich das Öl nicht Richtung Pumpe entspannt - also beim nächsten starten u.U. der Öldruck schneller kommt. @Bulldozer ich erneuere auch alle 6-8000km das Motoröl samt Filter. Gruss Emil
-
Dreht der Moror durch? Nimm mal die Suchfunktion und les´Dich durch. Beispiel: CDI startet nicht Gruss Emil
-
OK - welche Vorteile hat die Patrone außer dem Rückschlagventil dann überhaupt noch? Gruss Emil
-
Schau mal bei diesem Laden nach - da kauf ich ab und zu ein. War immer alles i.O. - auch dei Preise. Rücknahme bei Fehlkauf auch kein Problem. Der CDI LLk kostet da EUR 124,-. Kühlerbau Neu-Ulm Gruss Emil
-
irgendwie sieht der Turbo auf dem Bild nicht wie ein Neuteil aus...... Insofern kapier ich Dein Problem noch nicht. Gruss Emil
-
Hallo Kollegen, denke für die Infos. Das würde bedeuten, der größerer Filter könnte wegen seiner mehr als doppelt so hohen Schmutzaufnahmekapazität gegenüber dem Orignalfilter nunmehr 2 Ölwechselintervalle am Motor bleiben. Was meint Ihr dazu? 1. Gut - 7% mehr Ölmenge. 2. Sowie eine größere Kühlfläche - das Originalsystem ist ja eine Plastikdose mit gegenüber Blech relativ geringen Wärmeleitfähigkeit. 3. Rückschlagventil. Hat der Motor keines im Ölkreislauf? Gruss Emil [ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 06.08.2011 um 13:57 Uhr ]
-
Hallo zusammen, hab ein paar Fragen zur Ölfilterpatrone: 1. Inwieweit bring die Ölfilterpatrone eine verbesserung der Ölqualität gegenüber der Originalausführung mit dem Papierfingerhütchen? 2. Hat jemand sowas beim 450 CDI imn Einsatz? Gruss Emil
-
Nach meier Erfahrung lässt sich ein Smart 450 CDI problemlos auch auf Langstrecke fahren - einfach Tempomat auf 115 und gut ist. Bei höherem Tempo steigt der Verbrauch an. Mach ich auch ab und zu. Beim Überholen ist einfach etwas aufzupassen - damit man nicht von hinten überrollt wird. Gruss Emil
-
Ja, sehe ich auch so. Der LLK Ventilator läuft im Normalbetrieb fast nie - und wennn dann wirklich nur im Sommer bei hohen Außentemperaturen für kurze Zeit. Gruss Emil
-
451 und Head-/Thorax-Sidebag nachrüstung möglich?
emil antwortete auf nimbel's Thema in SMARTe Technik
Hallo Ahnungslos - es ist mir schon etwas peinlich - tut mir leid. Das Hirn ist (zum Glück) schneller als die Finger.. -
451 und Head-/Thorax-Sidebag nachrüstung möglich?
emil antwortete auf nimbel's Thema in SMARTe Technik
Hallo Anungslos - der arme Wordman zittert ja schon...... Als unabhängig vom Ankauf des Fahrzeuges dürfte eine Nachfrage doch gestattet sein. Ich denke, hier handelt es sich um eine typisches After Sales Probem, dass Smart - wie manch anderer Hersteller auch - sich einen feuchten Kehricht um die Wünsche seiner Kundschaft schert. Insbesondere, wenn solche Wünsche etwas aufwändiger erscheinen mögen. Das mit EMV und Produkthaftung ist definitv - ich sag´s mal so hart - gequirlte Scheisse. Hier ist Smart, dem Smartcenter oder dem Mitarbeiter des SC, der so einen unbverschämte Antwort auf eine Kundenanfrage abgibt - definitiv nicht klar, wer den Laden eigentlich bezahlt: - Ja, genau, der Kunde. Und warum soll der zahlende Kunde nicht König sein? Sind wir mental immer noch im ostzonalen Trabbizuteilungssystem - oder im sindelfinger 240D Zigjahreimvorausbestellsystem??? Ich will Euch sagen, warum das mit dem EMV etc. völliger Bullshit ist: Bringt man einen Smart nach Unfall- oder Brandschaden in die Werkstatt, dann wird gegen Einwurf klingender Münze - ich garantiere es - jeder Kabelbaum und jedes Steuergerät ersetzt - sprich: Die Karre wird wieder in einen funktionsfähigen Zustand versetzt. Und wo bitteschön ist der Unterschied zwischen einem aus Unfall- oder Brandgründen zu ersetzendem Kabelbaum/Steuergerät und einem Neuenbau?? Es gibt keinen. Als einzige akzeptable Antwort würde ich den Hinweis akzeptieren, dass der doch eher seltene Wunsch auf Nachrüstung von Sidebags etwas kompliziert zu recherchieren sei und daher eine belastbare Offerte dazu erst am kommenden Tag verfügbar sein kann..... Gruss Emil [ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 01.08.2011 um 16:18 Uhr ] -
Hpf, ja - schon etwas komisch. Kann mir da auch keinen Reim draus machen. Wenn da über 1,7l drin gewesen waren, müsste es ja lustig aus der Einfüllöffnung gesabbert haben. Oder hast Du erst unten aufgedreht? Frag doch mal gelegentlich beim SC nach. Gruss Emil [ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 31.07.2011 um 20:47 Uhr ]
-
Beim Ablassen bekommst Du das Getriebe - wie überigens auch den Motor - nicht komplett leer. Es verbleibt eine merkliche Restmenge drinnen. Damit ist die Wiederbefüllmenge etwas geringe als das tatsächliche Ölvolumen/-Inhalt. Ist nichts Ungewöhnliches. Gruss Emil
-
Hallo Superingo und Smarte Kugel, wir haben seit einiger Zeit auch einen Polo Blue Motion mit 75 Dieselps. Es ist eigentlich völlig egal, ob die Autos nun CDI oder TDI heissen. Es steckt eigentlich immer ein Bosch Commonrailsystem dahinter. Zum Verbrauch: Bewegt man den o.g. Polo im selben Geschwindikeitsbereich wie einen Smart 450 CDI, dann sind die Verbräuche nahezu identisch - der Polo kommt umso besser weg, je schneller gefahren wird. Im Stadverkehr hat der Smart leicht die Nase vorne - aber bereits auf der Landstraße schlägt die wegen der Karosserieproportionen schlechtere Aureodynamik des Smart zu - und auf der Autobahn bei 120 hat der Smart endgültig verloren. Packt man den Polo voll - steigt dessen Verbrauch sehr merklich an. Es sind ja auch fast 10 Jahre Autoevolution zwischen en beiden Fahrzeugen. Nichtsdesdoweniger ist der Smart CDI ein sehr sparsames Auto. Ich persönlich bin jedoch vom 451 nicht überzeugt - der ist verbrauchstechnisch ein Rückschritt gewesen. Insbesondere die technisch veralteten Benzinmotoren halte ich für gänzlich "daneben" - da ist nichts Innovatives dran. Gruss Emil
-
Hallo SFlitzer, wenn Dumal ins Forum schaust - kommen wöchentlich 1-2 Ölanfragen dazu. Versuch´s mal mit der Suchfunktion -da findest Du infos - bis der Arzt kommt. Welches Öl?? Gruss Emil [ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 29.07.2011 um 15:04 Uhr ]
-
Hallo Leute - hab auch meine ATU Erfahrungen - aber die waren nicht durchgehend übel. Wir sollten jedoch davon Abstand nehmen, irgendeiner Autoreparaturkette generell pauschal Unfähigkeit zu unterstellen - sowas kann durchaus zu rechtlichen Auseinanderstzungen führen. Und anonym sind wir im Internet NICHT!!! Kann jedoch die Äußerungen nachvollziehen. Der Fisch stinkt halt vom Kopf - taugt der Meister nichts, ist selbst eine Werksvertretung deutsche Qualitätshersteller unzumutbar. Gruss Emil [ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 29.07.2011 um 13:04 Uhr ]
-
Turbo CDI Defekt kann man dieses Teil einzeln tauschen?
emil antwortete auf CDI_Ise's Thema in SMARTe Technik
Man erkennt auf dem Bild nichts - bis Du Dir bezüglich der Diagnose sicher? Ich bin wegen der Reparatur skeptisch - die Chancen stehen gut, dass bei der Demontage des Altteiles und Krümmer diverse Bolzen abreissen. Dann ist eine kundige Hand gefragt. Dort verkauft jemand eine Krümmer: Hier klicken Ansonsten kriegst Du das komplette Teil für ca. EUR 480,- (incl. MWST) neu bei z.B. STK Turbolader Technik Dann brauchst Du noch einen Satz Krümmerbolzen+Muttern sowie eine Krümmerdichtung. Ansonsten: Google im Internet und nutze die Suchfunktion im Forum. Gruss Emil [ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 29.07.2011 um 12:57 Uhr ] -
Was soll die Karre kosten? Bilder? Steht das Ding im Mobile etc.?? Und: Regenwassereintritt ist PILLEPALLE - gut zum Preis runterhandeln - easy zum reparieren. Gruss Emil
-
Der Fühler sitzt ganz unten links (Fahrerseite) in der Luftöffnung für en Kühler. Siehe weiter unten: Sensor Man müsste durch das linke Radhaus rankommen - eventuell muss die Unterbodenverkleidung vorn weg (ist aber kein Akt). Gruss Emil
-
Glaube nicht, dass es dafür eine Zulassung gibt. Probier mal die Suchfunktion - mit em Suchbegriff "Reifengröße" passiert das: Reifengröße Gruss Emil
-
2. Versuch: Ölweisheiten und dort nach "Ölweisheiten" suchen. Gruss Emil [ Diese Nachricht wurde editiert von emil am 28.07.2011 um 09:17 Uhr ]
-
Alles klar - läuft Dein samrt jetzt etwa so.....?? Gruss Emil
-
Zum Thema Öl als Lektüre - hier der Link: Motorölthemen Gruss Emil
-
Hallo, Sir_Phil, den Aktuator von innen nur einfetten und in die Pfanne des Ausrückhebels nur ETWAS Kupferpaste geben. Ob sich der Feherl resettet - ich weiss es nicht. Eventuell klemmst Du nach der Aktion die Batterie ab. Im Forum müssten deiesbezüglich infos zu finden sein (Suchfunktion). Gruss Emil