Jump to content

Steffi_Holger

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.385
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Steffi_Holger

  1. wie beschrieben, suche unterfahrschutz vorn coupe baujahr 2000. neuwertig ohne abbrüche und risse. preisangabe mit versandkosten bitte.. lg steffi :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
  2. [ Diese Nachricht wurde editiert von Steffi_Holger am 14.02.2008 um 19:31 Uhr ]
  3. lass dich nicht verarschen........ der aktuator bringt schön geld und ist meist nie defekt. überprüfe erst mal deine 3 motoraufhängungen. meist ist vordere eher ausgeschlagen als die hinteren. desweiteren könnte auch nur ein "belag" auf deiner kupplungsscheibe schult sein. einfach mal mit rückwärtsgang und getretener bremse etwas gasgeben. (schleifen) bei eingelegten rückwärtsgang werden die motorlager nicht so belastet. DAS IST NUR EIN HINWEIS! ALLES AUF EIGENE GEFAHR! aber meistens hilfts. lg steffi & holger ;-) ;-) ;-) ;-)
  4. liqui moly atf III art.nr. / part.no. 1043 mercedes benz 236.1 preis je liter ca.7 euro 1,5 l werden benötigt lg steffi & holger
  5. wir kaufen meist sonntag´s bei lidl ein. ich finde das toll. (lidl in polen :lol: :lol: ) da geben wir ca. 40% weniger aus als hier für die selben artikel. oh, und noch das rauchproblem! das sind bei 2 stangen nochmal 40 euro! da tanken wir quasi kostenlos voll und haben noch geld übrig ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) . aber die arbeitszeiten sind schon sch..... :( , meine liebe steffi muß sonnabends auch bis 20 bzw. 21 uhr arbeiten :cry: :cry: :cry: lg steffi & holger
  6. geht doch Patrick !!! :) :) :) lg steffi & holger
  7. wenn das fahrzeug ein "dekra-gebrauchtwagensiegel" hat, fahre zum tüv,gtü oder so. aber nicht zur dekra!!!! lg holger
  8. ja da habe ich steffi von arbeit abgeholt. da warst du bestimmt einer der beiden silbernen die ich gesehen habe......aber nur vorbeirauschen sehen :lol: :lol: :lol: da heute keine zeit war mache ich morgen früh noch die achsvermessung und gut ist. ich glaube gut gearbeitet zu haben. das lenkrad steht nach dem zusammenbau kerzengerade und er läuft auch gerade aus. bin gespannt was der prüfstand morgen sagt. ;-) lg steffi & holger
  9. 950 + 50 mit klima ist normal lg steffi + holger
  10. die kannst du dir beruigt im auktionshaus kaufen.............. lg steffi & holger
  11. guten morgen kai. hatte gestern keine zeit um mich zu melden. eine teilelieferung ist ausgeblieben, aber er fährt schon wieder. :-D :-D :-D :-D :-D 09.00 uhr kann ich mir noch 2 konusköpfe und traggelenke abholen.für morgen bleibt nur die achsvermessung. das werde ich gleich früh machen, wenn ich zeit habe. die lenksäule fliegt sicherheitshalber auch noch raus. ist schon bestellt. lg steffi & holger ;-) ;-) ;-)
  12. ohne klima ist das kein problem.....
  13. ich habe meinen 3 damals 2002 mit folie gekauft. teilweise wurde auch für glaube ich 20 euro nachgerüstet............
  14. nicht treten, sondern fahren! probiers doch aus und lasse den motor einfach "frei" drehen ohne ihn mit dem gasfuß zu belasten. wirst sehen es geht. ja, und handschalten tue ich auch generell die ersten 500 meter. und nach dem start sofort fahrstufe einlegen um normale drehzahlen zu haben. ach und dann schalte ich mit hand bei 80 km/ h in den sechsten.......... ;-) ;-) ;-)
  15. @borni für was super + :-? :-? :-? :-? :-? , fürs gute gewissen ?????
  16. siehste, und ich schalte nie früh sondern lasse ihn immer mit 1/3 gas schön ausdrehen ;-) . untertourig fahren heißt nicht sparen! das kannste mit einem großen motor machen und nicht mit dem pipi-ding von smartmotor. das spritverbrauchsproblem hatte ich 1998 mit dem ersten smart auch, immer schön schonend gefahren und dann beim sc über den verbrauch beschwert! mir hat ein damaliger annahmemeister gesagt das es bei dem motor vollkommen falsch ist. er hatte leider recht. so jetzt könnt ihr mich steinigen, aber meine verbräuche geben mir recht. lg steffi & holger :-P
  17. sehr schöne bilder. da hat es ja wieder mal spass gemacht! (für euch :roll: :roll: :roll: ) lg steffi & holger
  18. sommer wie winter vorn 2,3 und hinten 2,8 lg steffi & holger
  19. ich kann nur sagen das ich bei dem verbrauch die karre anzünden würde!!!!! wie schon mehrmals geschrieben "trage" ich meine kugeln bestimmt nicht!!! die mich kennen wissen das. bei den temperaturen liege ich mit der 84ps kugel bei 5,3l. ich fahre dabei täglich ca. 100 km berliner stadtverkehr + ca. 50 km landstraße. (meistens sind es mehr km) aktueller km-stand ca. 138 000km. die zweite kugel von uns verbraucht ca. 4,8l und lag noch nie über 5!!!!! ( 61 ps) aktueller km-stand 140 000 km. wir haben noch nie mit einer unserer letzten 7 kugeln seit 1998 solche utopischen verbräuche erzielt!!!!! ja, und ich fahre auch viel mit klima. es bedarf ja schon viel mut überhaubt noch auf solch einen fred zu antworten................. lg steffi & holger ;-) ;-)
  20. @mia zu1. nööööööö, da wollte jemand (zur haarfarbe und geschlecht sage ich nix :lol: :lol: ) aus der linksabbiegerspur geradeaus fahren............also alles klar,oder? zu2. ja du kannst uns gerne besuchen kommen..... ;-) ;-) lg steffi & holger @für alle!!!! viel spaß morgen.....................
  21. morgen paul! die vergaserzeit war schön. ;-) ;-) meine 7 kugeln seit 1998 konnten alle sehr gut ohne teillastventil leben, da bei mir generell weder teillast-noch volllast wieder im motorkreislauf münden. ich brauche meine motoren nicht zerstören lassen sondern kann das selber über die laufleistung tun... :-P ich hatte bis jetzt einen motorschaden bei ca. 136 000km! aber dazu muß ich sagen das die kugel ab km-stand 1000!!!! mit 84 ps gefahren wurde. das finde ich ne stolze leistung für den "mopedmotor". an dem teil war selbst turbo und kupplung noch original. die zweite alte kugel die bei uns noch läuft hat jetzt 139 000km weg und lediglich ne neue kupplung bei 112 000km gebraucht. nochmal zum öl: da bei mir alles getrennt läuft kann ich auch ohne probleme den ölstand auf maximum fahren, dafür ist der motor ja ausgelegt und genau diese menge brauch er auch um stetz (auch bei dauer volllast) seine öltemperatur zu halten. die minimalfahrerei ist einfach grob fahrlässig! leider läst sich das bei der serienenlüftung ja nicht vermeiden! bei max.-befüllung kann durch die deckelkonstruktion eine lange schnelle rechtskurve für den motor tödlich sein :cry: . da die lage des ventildeckels viel zu schräg ist habe ich schon mit einem extra prallblech gearbeitet was aber nur ungenügend funktioniert. grund dafür ist die wieder zu geringe bauhöhe des deckels... :roll: :roll: die umweltgerechte konstruktion geht leider auf kosten der motorhaltbarkeit. nur im rennsport darf man noch "umweltsau" bzw. motorschonende konstruktionen fahren. wo wir wieder bei den schönen vergasern gelandet sind....................... :-P :-P lg steffi & holger :-D
  22. @paulhh zu 1. das wichtigste beim wechsel des teillastventils ist den unteren anschluß am agregateträger (röhrchen) zu reinigen! ist das teil an der wapu. dieses verkokt auch in manchen fällen! zu 2. woher hast du meine seit jahren verwendete umbaumethode für den ventildeckel her..... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: lg steffi & holger ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.