-
Gesamte Inhalte
4.439 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von yueci
-
Hallo, ich verstehe nicht was so schwer ist mal mit Google das Netz zu durchsuchen ? Hier ein Beispiel von einem Smart Center bei eBay. Gruß Marc -----------------
-
Quote: Am 19.08.2016 um 10:18 Uhr hat Smart911a geschrieben: doch ..die erdnussdinger passen auch in den 2001 mit Mandelaugen. Habe meinen umgerüstet vor 4 Monaten. muss nur bissel was abgeändert werden Der TE will nicht die ganze Front tauschen, nur weil er einen Sprung im Scheinwerferglas hat, aber wenn doch kann er auch gleich auf die Scheinwerfer vom 451 umrüsten, da muss auch nur "bissel was abgeändert werden" Gruß Marc -----------------
-
Hallo, Brabus hat andere Federn und Dämpfer als das Serienfahrwerk - für meinen Geschmack zwar besser als original, aber immer noch zu wabbelig. Das Optimum bilden immer komplette Fahrwerke, aber nicht jeder möchte 700€ - 1200€ plus Einbau bezahlen - die Frage ist immer was man Erwartet und bereit ist zu zahlen. Fahrwerksfedern, welche das Fahrzeug tieferlegen sind nicht einfach nur kürzere Federn, sondern auf die den Rest des Fahrwerks abgestimmt. Auch wenn immer wieder der Eindruck vermittelt wird, dass sie unbrauchbar sind, verbessern sie das Fahrverhalten neben der Optik erheblich bei genügend Restkomfort zu einem sehr günstigen Preis. Wenn du sicher gehen willst, fahre beides mal probe und bilde dir selbst ein Urteil - es gibt sehr viele Besitzer, denen der Tausch der Federn völlig ausreicht. Gruß Marc -----------------
-
SMART FORTWO Cabrio (451) Benziner 1.0 Klimaanlage geht nicht
yueci antwortete auf rolfg's Thema in SMARTe Technik
Hallo rolfg, ich habe mal deine Beiträge gesucht: Die letzten 10 von rolfg gestarteten Forums-Beiträge: SMART FORTWO Cabrio (451) Benziner 1.0 Klimaanlage geht nicht Am meinem SMART FORTWO Cabrio (451) Benziner blinken 2 Gabelschlüssel SMART FORTWO Cabrio (451) gelbe ECO Lampe blinkt SMART FORTWO Cabrio (451) Getriebeöl SMART FORTWO Cabrio (451) Ventile klappern SMART FORTWO Cabrio (451) BJ 10/2008 denomtage Kunststoffblende SMART FORTWO BJ 10/2014 Cabrio (451) komisches klappern knacksen knacken in Innenraum SMART FORTWO Cabrio (451) Motoröl SMART FORTWO Cabrio (451) Motor "pfeift" bei hohen Drehzahlen SMART FORTWO Cabrio (451) Zahnriemen oder Steuerkette ? Du stellst die einfachsten Fragen, ohne auch nur einmal im Forum gesucht zu haben um es mundgerecht vorgekaut zu bekommen und gibst nicht einmal Feedback ob irgend eine der Antworten korrekt war oder nicht - ich finde deine Art das Forum zu nutzen scheiße und werde dir keine Antworten mehr geben. :-D Gruß Marc ----------------- -
Ein 5mm Riss in der Ölwanne an der Ölablassschraube
yueci antwortete auf RoughRider's Thema in SMARTe Technik
Ölwanne 451 Benziner Teilenummer: A1320100013 Preis: 200€ - 250€ (je nach Anbieter) 30€ ? - hast du einen Link dazu ? Gruß Marc ----------------- -
Sportsitze im Smart: Standardsitze im Smart: Gruß Marc -----------------
-
Wenn schon denn schon RAYS VOLK Racing TE37 - leicht und geschmiedet. Gruß Marc -----------------
-
Ein 5mm Riss in der Ölwanne an der Ölablassschraube
yueci antwortete auf RoughRider's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 21.07.2016 um 13:05 Uhr hat dkolb geschrieben: Dann schau sie dir doch mal an: https://www.amazon.de/I-C-54191-%C3%96lwanne-Ablassschraube-Smart/dp/B00EQVVFVC Die ist für den 451 CDI gedacht, weil er im Grunde noch den Rumpfmotor des 450 CDI hatte. Wo wird den hier das Öl angesaugt ? Hier mal die Wanne meines 451 Benziners. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 21.07.2016 um 13:45 Uhr ] -
...ich öffne den Thread hiermit wieder und würde dich bitten das Ergebnis der Reparatur im SC hier zu posten, um anderen mit einem ähnlichen Problem zu helfen. Gruß Marc -----------------
-
Ein 5mm Riss in der Ölwanne an der Ölablassschraube
yueci antwortete auf RoughRider's Thema in SMARTe Technik
Moin, verursacht eine Werkstatt Mängel während einer Wartung/Reparatur am Fahrzeug, hat man als Auftraggeber einen Anspruch auf kostenloses Beheben. Weigert sich die Werkstatt kannst du eine kostenlose Reparatur schriftlich an mahnen und der Werkstatt eine Frist setzen. Danach befindet sich die Werkstatt in Verzug und du kannst alle weiteren Kosten, die evtl. noch entstehen geltend machen. Der gerichtliche Weg ist immer mit Risiken behaftet und deshalb wäre es für mich nur die letzte Option. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 21.07.2016 um 09:44 Uhr ] -
Ein 5mm Riss in der Ölwanne an der Ölablassschraube
yueci antwortete auf RoughRider's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 20.07.2016 um 21:06 Uhr hat dkolb geschrieben: Ich für meinen Teil würde das Ding in die Tonne hauen und mir eine Plastikwanne besorgen und absaugen. Plastikölwanne für einen 451 Sauger - die möchte ich sehen :-D :-D :-D Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 20.07.2016 um 21:38 Uhr ] -
Ein 5mm Riss in der Ölwanne an der Ölablassschraube
yueci antwortete auf RoughRider's Thema in SMARTe Technik
Oh - da muss ich aber den Mechaniker in Schutz nehmen, das Gewinde muss nicht mal vorgeschädigt sein, meiner Meinung nach ist die Konstruktion einfach für Aluminiumguss nicht geeignet und gibt früher oder später nach. Ich weiß dass ich die Schraube nur leicht angezogen hatte, als die Wanne anfing sich zu zerlegen. Gruß Marc ----------------- -
Ein 5mm Riss in der Ölwanne an der Ölablassschraube
yueci antwortete auf RoughRider's Thema in SMARTe Technik
Die Schraube ist als Öl-Ablassschraube völlig ungeeignet, da das Öl nicht am tiefsten Punkt der Ölwanne heraus fließt. Die Gusswanne ist zudem sehr empfindlich und auf Dauer wird sie eben spröde - bei mir war auch schon bei minimaler Kraft die Wanne am Gewinde gesprengt worden - ohne, dass das Gewinde selbst irgendwie verschlissen ist. Beim 451 sauge ich deshalb immer nur noch ab - sauber und schnell und man bekommt mehr heraus als beim Ablassen. Man könnte dort zwar schweißen, dann aber nur komplett zu - hier in Hamburg kenne ich eine Schlosserei, die Alu schweißen können, ob das bei der Gusswanne sinnvoll ist kann ich allerdings nicht sagen, schließlich sollte man den Grobfilter an seinem Platz fixieren. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 20.07.2016 um 11:45 Uhr ] -
Quote: Am 04.07.2016 um 11:23 Uhr hat orpheus88 geschrieben: ... oder erwartet. das denke ich auch - es scheint Teil der ESP-Software zu sein. Ein richtiger Eingriff in Form einer Regelung sehe ich nicht, nur eine Leistungsbeschneidung. Ich werde es bei Gelegenheit einmal mit deaktiviertem ESP probieren - dabei sollte es keine Leistungsbeschneidung geben, wie auch bei hohen G-Kräften in Kurven. Gruß Marc -----------------
-
Hallo Nico, bin gespannt - mit Glück schaltet er so wie du es dir wünschst, zumindest im Automatik-Modus ist er besser zu fahren als die scharfe Version. Da du einen BJ 2009 hast, könnte bei dir der Unterschied nicht so groß ausfallen wie bei mir - ich drücke dir die Daumen. Gruß Marc -----------------
-
@Heiko, schöne Theorie, leider sprechen drei Fakten dagegen: 1. ohne Kickdown keine Leistungsbeschneidung - also wenn vor der Beschleunigung im 2.Gang gefahren wird, gibt es keinen Eingriff - Schlupf als Grund würde allerdings auch hier für einen Eingriff sorgen. 2. die Umfangsdifferenz der Pulse Räder beträgt gerade einmal 0,5% zugunsten der Hinterräder - das ist vernachlässigbar und scheidet deshalb als Grund aus. 3. Auf nasser Fahrbahn ist der Schlupf deutlich zu spüren und die Regelung setzt verzögert ein, in diesem Fall setzt die Regelung unmittelbar ein. Die Frage bleibt, warum greift die Leistungsdrosselung (wie bei hohen G-Kräften in Kurven) ein, wenn ich einen Kickdown bei 50 km/h vom 3. in den 2.Gang mache. Gruß Marc -----------------
-
Moin Zusammen, jetzt mal mein Senf dazu - ich kenne ein ähnliches Problem. Habe es heute wieder ausprobiert, folgende Parameter müssen erfüllt sein: - Serienräder Pulse - 50 km/h 3.Gang - Vollgas mit Kickdown in den 2.Gang Es kommt die ESP Leuchte und die Leistung wir heruntergefahren, bis ich von Gas gehe und erneut Gas gebe. Es wird nichts geregelt, nur die Leistung reduziert, wie bei zu schneller Kurvenfahrt - dort wird auch die Leistung reduziert ohne weiteren Eingriff der Bremsen. Er zeigt dieses Verhalten nicht bei: - 16 Zoll Team Dynamics Smartie rundum die gleichen Felgen und Reifen - Beschleunigen ohne Kickdown aus 50 km/h 3.Gang - vorheriges Runterschauten in den 2.Gang Gruß Marc -----------------
-
Brabus Auspuff für 451er - Wie sieht der aus?
yueci antwortete auf TtMgUnN's Thema in SMARTe Technik
Moin Marcus, du hast aber auch keinen kleineren Benziner, sondern einen Turbo :-D Der Sauger hat eine deutlich lautere Aussprache. Gruß Marc ----------------- -
Brabus Auspuff für 451er - Wie sieht der aus?
yueci antwortete auf TtMgUnN's Thema in SMARTe Technik
Hallo Heiko, sofern ich das sehen kann ist beim Brabus die innere Gestaltung der Auspuffrohre anders, ich vermute es liegt daran, dass die normale Version eine ABE für den Sauger und den Turbo hat und somit stärker dämpft als die Brabus Version, die einzig für den leiseren Turbo gebaut ist. Gruß Marc ----------------- -
Hallo Jörg, danke für das Feedback - habe zwar keinen Diesel, aber die Info ist interessant. Gruß Marc -----------------
-
Hallo Nico, ich denke, dass das Tauschen an sich kein Problem ist - mechanisch sind die Steuergeräte identisch. Ich würde es einfach mal ausprobieren - ich denke außer evtl. einer falschen FIN im Getriebesteuergerät wird es keine großen Probleme oder Schäden geben, sofern es sich um die gleichen Motorisierungen und Getriebe handelt - wissen tue ich es aber nicht. Bei einem falschen Getriebesteuergerät könnte ich mir allerdings vorstellen, dass es teuren Getriebesalat geben kann. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 27.06.2016 um 09:25 Uhr ]
-
...wenn du sie haben willst - kaufen, anschrauben und freuen. Sofern du keine Veränderungen am Fahrwerk oder Spurplatten hast, brauchst du diese Felgen nicht eintragen zu lassen, sie haben eine ABE für den 451. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 24.06.2016 um 09:56 Uhr ]
-
Quote: Am 22.06.2016 um 19:35 Uhr hat rms geschrieben: Meine Werkstatt sagt, rausgeworfenes Geld, Du hast keine Garantie auf einen eintretenden Schaden, ob ventilgeprüft oder nicht. Moin, der "Rat" deiner Werkstatt idiotisch - es handelt sich um eine vorgeschriebene Kontrolle, weil es an dieser Stelle Verschleiß gibt. Wenn der Verschleiß zu groß wird beginnt es mit verringerter Leistung, der Verbrauch steigt und der Motor läuft nicht mehr optimal. Am Ende riskierst du einen Motorschaden, nur weil deine "Werkstatt" (?) meint es sei nicht nötig das Ventilspiel zu kontrollieren. Und ob ich Garantie bekomme oder nicht ist mir in dem Fall herzlich egal - mein Smart soll optimal funktionieren und das bedarf eben auch Wartungsarbeiten, die vordergründig zu vernachlässigen sind. Gruß Marc -----------------
-
Hallo Nico, super Idee - finden wir jemanden der die Hardware und Software hat die Schaltpunkte der Automatik anzupassen - ich bin dabei :-P Ich habe auch die Software von RS-Parts auf meinem Turbo (BJ 2007) - die originale Software für mein Modell ist nur im Automatikmodus beim normalen Fahren brauchbar - sobald man höhere Drehzahlen fährt hat er elendig lange Schaltzeiten. Du scheinst die sportlichere Variante der Schaltsoftware zu fahren, welche ich auch hatte und jetzt wieder haben werde (Steuergerät ist auf dem Weg zurück) - zwischendurch hatte ich die sanftere Variante auf meinem Steuergerät, welche im Automatikmodus und auch sonst überzeugt hat, aber bei vollem Leistungseinsatz für meinen Geschmack zu weich/zögerlich kuppelt. Dafür sind die Schaltpunkte im Automatikmodus deutlich brauchbarer als die der scharfen Version. "aber selbst das finde ich zuviel für wahrscheinlich nur 2 min arbeit" - das ist nicht dein Ernst oder - der Preis ist so hoch, weil RS-Parts seine Investition einfahren und auch noch etwas daran verdienen will, zudem gibt es kaum jemanden der die Programmierung des Getriebesteuergerätes anbietet. Die Sache mit dem Käufer der Software ist eine andere Geschichte, aber das ist die Entscheidung von RS-Parts ihrem Kunden Vergünstigungen anzubieten, einem Dritten die kostenfreie Rücksetzung anzubieten ist schon sehr kulant finde ich. Nein - mal im Ernst, RS-Parts hat nicht unerheblich Geld in Hard- und Software (Grundausstattung mit den ersten Files wurde gekauft) sowie Zeit in die Weiterentwicklung selbiger gesteckt. Als ich mein File kaufte gab es bereits mehr als 15 Varianten, je nach Steuergerät und Motorisierung. Wenn du mit der "Sport-Automatik" partout nicht klar kommst, kannst du ja auf die originale Software zurücksetzten - mach dich aber darauf gefasst, dass du damit auch nicht glücklich sein wirst, weil sie - zumindest in meinem Fall - nicht unter 2800 U/min schaltet. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 22.06.2016 um 20:10 Uhr ]
-
Moin Marcus, ist ein ganz anderer Motor - Renault vs. Mitsubishi. Gruß Marc -----------------