Jump to content

MBNalbach

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.717
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von MBNalbach

  1. geschwätz... die antenne taugt aber nur für 900MHz also D-Netze !
  2. meine fresse... Freigabe für Flugzeuge hin oder her, die Praxis zeigt leider mal sehr deutlich das viele die 100 000km nicht schaffen, meiner (nun 80tkm, 1,1L Öl auf 400km zuletzt...) wohl auch nicht, ich hab ihn aber erst 4000km und auf die Fahrweise vom VB hab ich nunmal keinen einfluss bzw einsicht gehabt. Gut ich weiß nun das er gelogen hat (meine frage ob er Öl brauch, ich wußte um die Motorprobleme bei Smart allgemein). Ich würde auch niemandem vorwerfen der nach 50tkm nen neuen brauch das er ihn immer kalt getrieben hat usw... Ich für meinen Teil hab micht VORHER schlau gemacht und habe im Hinterkopf schon Preise für AT Motoren gehabt, 1100€ fürn Fismatec, einbau geht selbst, plus kleinteile, JA UND? Wenn er dann nochmal 5 Jahre läuft :) Wer nicht schrauben will und knapp bei Kasse ist soll sich besser keinen Smart älter als 0km Kaufen, meine Meinung ;-) Gruß MB ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00
  3. Hä? Teuer? Ich hab den kompletten Klimateilesatz schon bei ebay für 350 € komplett gesehen :-? Habs aber net gekauft da ich Klima net mag und eh ne Stoffmütze drüber hab :-D Aber mit stets kaputt hat Matze wohl leider recht, so arg dicht sind die Wohl nich :( Gruß MB ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00
  4. achja, das is glaubich nen selbstbau, irgendwo hab ich mal nen Plan davon gesehn :) , auch ok. Viel erfolg :)
  5. ich dachte schon, das siehst ja gruselig aus :-D
  6. Ich hab das Heckklappenpanel darin transportiert inklusive Beifahrer (cabrio!), das is kein spass... Lass es besser :(
  7. AUTSCH! Ich war letztens der Meinung der Benz hinter mir hätte nen fiesen wackler in seiner beleuchtung :o Der hatte wohl diesen mist verbaut, mal der eine nebler an, dann der andere, wieder keiner usw... :-D ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00
  8. Quote: Am 14.06.2007 um 16:54 Uhr hat Timo geschrieben: Doppelseitiges Klebeband mit dünnem Schaumstoff dazwischen hält bei mir schon 5 Jahre ;-) Auch spiegelklebeband genannt
  9. also Sikaflex würd ich sein lassen, dann wirklich Silikon in Farblos, das kann man auch spurlos wieder entfernen und hält auch sicher ewig die kleinen teile fest! Gruß MB ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00
  10. also ich hab meine Richter halterung immer neben dem Rückspiegel (im focus und smart), das Stromkabel hab ich mir über ein zwischenkabel verlängert das recht dünn ist und in den fugen verschwindet... Die Saugnapfhalterung stammt von der Fa Richter Hab kein besseres Bild hier...
  11. kleben hält 1. wg metall nur schlecht und 2. wegen dem Öl garnicht :(
  12. hast du mal in nem englischen forum gefragt? Gibt doch sicherlich Smart Foren bzw fahrer aus UK im www... Nur würde ich dir (oder irgendwem anderen) nicht unbedingt meine Nr auf die nase binden, auch wenn du damit nichts böses anstellen kannst. Bei Unserem Focus ist die von außen sogar lesbar unterhalb der Frontscheibe (hinter glas). :roll:
  13. Quote: Am 10.06.2007 um 20:16 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: für das geld kannst du dir aber ne standheizung selbst eibauen. beim smart ist das auf einer grube einfacher als bei vielen anderen pkw................ ;-) lg steffi & holger Muß aber ne Breite grube sein, wegen der dämlichen plaste unterm Smart ;-) Für das geld, 250euro hat die Thermo Top E für den Smart gekostet, gebraucht, Technisch wie neu :) Gruß MB
  14. Klar werd ich berichten, ich hoff er macht noch einige Kilometer :-D Hab am Freitag meinen Heckspoiler (originaler Cabriospoiler) vom Lackierer zurückbekommen (geiler Preis zum Lacken, 0€ :-D ), würd des Silberne Dingelchen gern nochn bisl durch die Sonne kurven ;-) Gruß MB
  15. Heizbare frontscheibe hab ich im Focus (eigentlich ein Ford Patent wenn ich nicht Irre), in 1 Minute kannste bei eis den Wischer anmachen und du hast klare sicht. ABER trotzdem zieh ich die Standheizung im Smart vor (geht auch deutlich unter 1500 Euro, wenn man selbstmontiert), da ist dann auch der Motor warm, der Innenraum und die Restlichen scheiben auch (und mein Cabriodach :roll: ). Für 650 Euro hab ich meine erste Thermo Top E NEU für den Fiesta gekauft, einen tag mitm Kumpel geschraubt und fertig, kein Witz. Gruß MB
  16. Naja, durch den Bügel und den Frontscheibenrahmen würde ich behaupten auch beim Offenen verdeck kann einem nix passieren...
  17. Hiho, Pummel, ich hab ehrlichgesagt keine ahnung wie genau man einen Motor überholt und ich hab auch keine wirkliche Lust 14 Tage am Smart rumzuwerkeln damit die Kiste nochmal 20-30tkm mit dem Motor macht und er dann doch hops geht... Ich bekomm bald nachwuchs und da möchte ich meiner Frau eben stets den Focus zuhause lassen, falls was ist mit unserer kleinen, die ja im Smart nicht mitfahren darf (ich bin nicht bekloppt und kauf den Smart Kindersitz!). Deswegen, wenn er stirbt kommtn neuer rein und fertig, auch wenns, zugegeben, schade drum ist. Der Smarte Service hat mir bestätigt (PN) das bei eigeneinbau (außer bei Fehlern) auch Garantie übernommen wird, find ich gut. Gruß MB ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00
  18. Smart pflege ist auch klasse, wenn du eh da bist kannste dir den Weg zu BMW auch sparn :roll:
  19. Luftschaufel, er meinst so ne Lufthutze wie sie manche auf den einlass schrauben.
  20. Es steht doch wirklich UNMISSVERSTÄNDLICH AUF DEM ÖLEINFÜLLDECKEL drauf das ÜBER MAX zu MOTORSCHÄDEN führen kann ! Sind die BLIND bei ATU ? Absaugen lassen und das nächste mal woanders wexeln lassen :roll:
  21. Smarter Sound bezieht sich auf die Musik anlage im Smart ;-) Aber du solltest vieleicht noch sagen welche Art K&N, offen oder Tauschfilter. Gruß MB ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00
  22. Quote: Am 08.06.2007 um 19:11 Uhr hat GruftiSmart geschrieben: Würde mich nicht wundern, wenn du bei Beschleunigen auch so ein Eiern feststellen würdest... so intervallmässiges Beschleunigen (oder Gummiband-Effekt). Oder? Des hab ich, das Känguru im Tank, meist beim Bergauffahren im 2. gang :-D Gruß MB
  23. Was willst du auch erwarten, das ist nunmal Deutsch, immer anders als andere! *grummel* vor ner stunde beide auto´s gewaschen und jetzt wetterwarnung und gleich Gewitter :evil:
  24. achja, man lernt nie aus :) Danke für die Aufklärung. Ich stell mir nen "Burnout" mitm Smart eher peinlich vor :lol:
  25. So... schön wärs gewesen :evil: Bin nun 800km gefahren seit dem einbau des Abscheiders, gesammelt hat er ca 30ml Schnodder, meiner meinung nach viiiieel wasser dabei, egal. Problem, nach den ersten 400km war mein Ölverbrauch immernoch sehr hoch, ca 500ml waren wieder weg. Letzte woche, wieder 400km vorbei, waren dann (ungelogen) stolze 1,1L Öl futsch. Was ist hier wohl passiert, bei der Kompressionsmessung am ersten Zylinder kamen 10bar herraus, wahrscheinlich kamen die zustande als das Öl den Kolben ordentlich gedichtet hat. Ich schätze der Ölabstreifring / Kolbenring ist Schrott und der Motor liegt im Sterben. Soll er doch! Er bekommt weiter sein Öl zu trinken bis sich von selbst nix mehr Dreht! Bei Smartprofi.com steht das bei eigeneinbau keine Garantie auf den Motor kommt, blöd. Beim Smarten Service fand ich dazu keine Hinweiße, kann einer bestätigen ob dies Tatsächlich so ist? Bei eigeneinbau auch Garantie auf den Motor? Würde dann wahrscheinlich den Fismatec nehmen und zusammen mitm Kollegen (der demnächst schonmal Motorwechsel an nem anderen smart Cabrio üben darf, auch exitus) der KFZ´ler mit Hebebühne ist, selber wechseln. Schade das es nicht gereicht hat mitm Abscheider, wär halt zu einfach gewesen :lol: Gruß MB
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.