
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.962 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Hallole, ich bin doch kein Moderator, bin ein ganz normaler User und wie schon der Name sagt ahnungslos. Ich habe die Wasserpumpe selbst noch nie gewechselt oder etwas daran repariert, ich wollte nur in Eurem letzten Beitrag darauf hinweisen, wo diese sitzt, damit Ihr selbst nachschauen könnt, ob ihr Euch diesen Austausch zutraut. Aus welcher Ecke der Republik kommt ihr denn, es gibt ja durchaus Alternativen zur Reparatur im SC, an erster Stelle sei hier genannt der-smarte-service aus Ilsfeld bei Heilbronn, siehe auch Leiste links.
-
ABS lößt wärend der Fahr selbständig aus
Ahnungslos antwortete auf DerLange's Thema in SMARTe Technik
Gebrochener ABS Kranz hat erfahrungsgemäss aber eine andere Auswirkung, wurde hier im Forum auch schon ein paarmal beschrieben, und zwar spricht dann beim Abbremsen kurz vor dem Stillstand tatsächlich das ABS an, als wenn auf Glätte gebremst werden würde und ein Rad blockieren würde. Kurz vor dem Stillstand erhält das ABS durch den veränderten Zahnabstand an der Bruchstelle unplausible Impulse. Bei höheren Geschwindigkeiten dürfte dies wegen der höheren Frequenz der Signale eigentlich nicht relevant sein. Aber überprüfen kann man ihn natürlich bei dieser Gelegenheit trotzdem, nichts ist unmöglich. -
Timo, der offizielle Rückruf bezog sich aber auf bestimmte Modelle und Baujahre, auch wenn das Blödsinn ist. Aber mit einem solchen Argument als Antwort musst Du immer rechnen, wenn Du wegen dem Lichtschalter ins SC kommst und die Rückrufaktion ansprichst. Da bekommst Du dann in schöner Regelmassigkeit zu hören: Ihrer war von der Rückrufaktion nicht betroffen. Ging mir auch so. Deshalb musst du unabhängig von der Rückrufaktion auf die Kenntnis von dieser Sollbruchstelle hinweisen und darauf drängen, daß es deswegen und wegen der Gefährdung, die davon ausgeht kostenlos repariert wird. Der Hinweis auf die Rückrufaktion allein bringt Dich unter Umständen nicht weiter. Notfalls in ein anderes SC gehen, wenn die auf stur stellen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2007 um 23:41 Uhr ]
-
Das wars für mich mit dem Smart Forum!
Ahnungslos antwortete auf Timo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Was wird da Dein Beitragszähler sagen, der wird damit aber gar nicht einverstanden sein! :cry: -
Der Diesel hat keine Sekundärlufteinblasung und sorry, aber mir ist nicht klar, was dies mit der Sekundärlufteinblasung zu tun haben sollte, wenn es bei einem Benziner auftreten würde! Die Sekundärlufteinblasung fördert Luft in den Abgastrakt des Smart, um unverbrannte Kohlenwasserstoffe in der Kaltlaufphase nachzuverbrennen und damit den Kat schneller auf Betriebstemperatur zu bringen. Das hat mit dem Motorlauf recht wenig zu tun, sondern beeinflusst lediglich die Abgaszusammensetzung. Quote: Der Wechsel der Abgaseinstufung von EU3 auf EU4 bedeutet ungefähr die Halbierung der Grenzwerte. Da ein Großteil der Emissionen beim Kaltstart und in der Warmlaufphase anfällt, muß dafür Sorge getragen werden, daß der Katalysator schnellstmöglich auf Betriebstemperatur kommt. Denn nur dann kann die optimale Wirkung sichergestellt werden. Die schnelle Aufheizung wird dabei durch die Nachverbrennung unverbrannter Kohlenwasserstoffe auf der Abgasseite erreicht. Technik Eine elektrische Luftpumpe, die sogenannte Sekundärluftpumpe, fördert zu dieser Nachverbrennung Luft in den Abgastrakt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2007 um 23:35 Uhr ]
-
Zur Anleitung!
-
Könnte eine nach längerer Standzeit festgerostete Lichmaschine sein, schon öfter vorgekommen. Wie lange war denn die "längere Standzeit"? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2007 um 20:19 Uhr ]
-
Wieso, da musst Du ja noch froh sein, daß die nicht alle drei auf einmal tauschen wollen, Kosten über 1000.- EURO und dem Kunde erzählen, daß dies unbedingt so gemacht werden muß. Alles schon mal dagewesen. Meine Empfehlung, setz Dich mit dem Smarten Service aus Ilsfeld bei Heilbronn in Verbindung, ist ja von Pforzheim nicht so weit weg. Dann gehste eh nie mehr woanders hin.
-
Herzlich willkommen im Forum! Du solltest allerdings darauf achten, daß Dein Beitrag in der richtigen Rubrik erscheint, dieser wäre besser im Bereich Technik untergebracht. Aber beim nächsten Mal klappts dann. Im Prinzip kannst Du das auch selbst machen, wenn Du ein bißchen begabt bist. Bei der Wasserpumpe kommt erschwerend hinzu, daß Du dort relativ schlecht hinkommst und evtl. die Antriebseinheit abgelassen werden sollte, um mehr Platz zu haben. Wenn Du rechts am Motor hinab schaust, siehst Du ja den Keilrippenriemen, der die Lichtmaschine und die Wasserpumpe antreibt. Falls Du Klimaanlage hast, der breitere Riemen ist für die WaPu/LiMa, der schmalere für die Klima. Dann siehst Du auch, wieviel Platz dort zum Tausch der WaPu zur Verfügung steht. Die Notwendigkeit des Austauschs würde ich mal vom Verlust an Kühlwasser abhängig machen. Kann natürlich aus der Ferne schlecht beurteilt werden, ob ein Austausch erforderlich ist oder nicht. Austausch des Antriebswellensimmerings ist hier recht gut bebildert beschrieben, ist auch kein Hexenwerk, wenn Du nicht gerade zwei linke Hände mit zehn Daumen hast. Der Teilepreis dieser Simmeringe ist vernachlässigbar gegenüber den Einbaukosten in der Werkstatt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.02.2007 um 19:18 Uhr ]
-
In diesem Thread über mömas Hupenumbau siehst Du, wie Dein Smart von unten aussieht, wenn Du den Unterboden abnimmst. Auf dem vierten Bild von oben bzw. dritten von unten ist die schwarze Box zu sehen, in welcher der Bremslichtschalter untergebracht ist. Es ist die rechteckige schwarze Box auf der linken Seite des Bildes, die parallel zu dem Batteriekasten auf der rechten Seite liegt.
-
Quote: Nur noch eine Schaltwalze,das hört sich gut an Umgekehrt, es sind jetzt zwei Schaltwalzen statt einer! Aber genau dadurch hast Du den Vorteil einer Schaltzeitverkürzung.
-
Falscher Button gedrückt! Auf diesen Beitrag antworten, nicht Neuer Beitrag!
-
Seit wann geht denn die Ölleuchte aus, solange der Motor noch nicht läuft? Bei stehendem Motor ist noch kein Öldruck da, deshalb dürfte die Lampe gar nicht ausgehen, oder täusche ich mich da. Muß ich glatt mal nachsehen.
-
Nochmal hin und reklamieren! Und laß Dich nicht mit so Sprüchen abwimmeln, daß das normal wäre oder sich noch geben würde. Hat ja bestimmt auch den einen oder anderen Euro gekostet!
-
Defekte Heckscheibenheizung + Heckscheibenwischanlage tropft nur
Ahnungslos antwortete auf Sarie's Thema in SMARTe Technik
Die Heckscheibe bei Sarie sollte ohnehin getauscht werden, wenn es sich um eine handeln sollte, deren Heizdrähte waagrecht verlaufen, da ansonsten die Gefahr besteht, daß die Scheibe platzt. Schon einige Male vorgekommen! -
Lichtschalter Bekannter Fehler wäre untertrieben, es handelt sich um eine sogenannte Sollbruchstelle ! Das bedeutet, daß die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls größer ist als die, daß er keine Probleme macht. Sogar hier gerade aktuell im Forum! P.S. Herzlich willkommen im Forum! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.02.2007 um 23:43 Uhr ]
-
Nun hat's mich auch erwischt - Federbruch !
Ahnungslos antwortete auf SmartCabrioPulse's Thema in SMARTe Technik
Im SC ganz klar anklingen lassen, daß Du über das wahre Ausmaß dieser Schäden Bescheid weisst und erwartest, daß dies zu Lasten Kulanz abgewickelt wird. -
Biete neuen Winterkomplettradsatz Hankook W440
Ahnungslos antwortete auf AWSsmart's Thema in Biete / Suche / Tausche
Link! -
Deshalb sollst Du Dir ja die bestehenden Beiträge durchlesen, dann weisst Du auch, was Du dort sagen musst!
-
Klick! Sind sogar ein paar in Grau drin. Viel Glück!
-
Entweder Kabel zum Fühler der Temperaturanzeige, Stecker oder der Fühler selbst defekt. Hört sich an wie Kontaktfehler bzw. Stecker korridiert. Hier ist beschrieben, wo der Fühler sitzt. Gibts auch schon ein paar Threads zu. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.02.2007 um 15:11 Uhr ]
-
Unser großer Golden Retriever fährt regelmässig in unserem Smart Cabrio im Kofferraum mit, sowohl bei geschlossenem als auch bei offenem Verdeck, und es gab noch nie Probleme damit. Gepäck- oder Hundenetz haben wir bisher noch keines, habe aber letzte Woche bei ebay eines ersteigert.
-
Einbauanleitung Wenn die Ausstattungsvariante dabei steht, bezieht sich das normalerweise auf das Design des Zifferblatts, da gibt es nämlich verschiedene, deshalb solltest Du auch beides zusammen kaufen oder zumindest sicher sein, daß die Zifferblätter zusammen passen, wenn sie aus verschiedenen Quellen stammen. Die Gehäusefarbe sollte natürlich zum Rest des Interieurs passen, wobei die Blauen wesentlich leichter zu bekommen sind als die Grauen. Dadurch ist auch der Preis für die Grauen naturgemäß höher.
-
AB Ausfahrt Traunstein raus, Lofer, Saalfelden, Zell am See. Schöne, empfehlenswerte Strecke
-
Suche Getriebe fuer Smart for 2 CDI
Ahnungslos antwortete auf romanpehl's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: ich komme aus der Naehe von Stuttgart (70km suedlich). Das dachte ich mir fast, als ich in Deinem Profil sah, daß Du aus Ehestetten kommst, nachdem ich heute in Albstadt-Ebingen bei einem Kunde im Ehestetter Weg war, daß das dort in der Gegend sein muß. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2007 um 19:11 Uhr ]