
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.964 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Kann ich denn den Austausch der Scheibe verlangen? Oder haben die Ihre Arbeit damit getan, dass sie das Ding repariert haben? Verlangen kannst Du das immer, Du musst bloß damit rechnen, daß Dir dieser Wunsch abschlägig beschieden wird. Wenn möglich, solltest Du auf jeden Fall Verstärkung mitnehmen, damit Du nicht auf Dich allein gestellt bist. Von der rechtlichen Seite her dürfte es sich hierbei um einen Grenzfall handeln. Wenn die Heizdrähte dadurch wieder funktionieren, ist dadurch die Funktionalität der Heckscheibe wieder hergestellt. In wieweit Du wegen mangelnder Schönheit einen Anspruch auf Austausch der Scheibe hast, wird Dir hier vermutlich niemand wirklich beantworten können. Der Händler versucht eben, so gut wie möglich ohne Kosten weg zu kommen. Aber etwas mehr anstrengen hätten die sich schon können, damit das Ergebnis besser aussieht. Vermutlich handelt es sich dabei nicht um ein SC, sondern um einen freien Händler, da würde ein Austausch der Scheibe zum offiziellen Preis plus Arbeitszeit ganz schön seine Marge schmälern, die er mit dem Verkauf gemacht hat. Freiwillig wird der Händler aus diesem Grund die Scheibe vermutlich nicht austauschen. Als erste Maßnahme würde ich mal eine Schiedsstelle des KFZ Handwerks besuchen, denen das Ergebnis präsentieren und abwarten, was die dazu sagen. Wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast, kannst Du bei einem Anwalt rechtliche Beratung einholen, der kennt sich mit Sicherheit besser aus als die User hier, und evtl. vor Gericht gehen. Wenn nicht, ist das Kostenrisiko deutlich teurer als die Scheibe und wird sich finanziell nicht lohnen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.03.2007 um 11:15 Uhr ]
-
Klicken der Paddles macht mich wild - Infos ?
Ahnungslos antwortete auf easyzimmer's Thema in SMARTe Technik
Sorry, habe gerade über Dein Profil gesehen, daß Du einen CDI fährst, der hat kein Sekundärluftgebläse. Wo kommt denn das Klicken her, direkt von den Paddles oder aus einem anderen bereich? -
Klicken der Paddles macht mich wild - Infos ?
Ahnungslos antwortete auf easyzimmer's Thema in SMARTe Technik
Bist Du Dir sicher, daß das Klicken nicht vom Relais des Sekundärluftgebläses stammt, das sich bei kaltem Motor in Abhängigkeit von der Drehzahl zu- oder wieder abschaltet. Logischerweise ist dies beim Schalten auch der Fall, weil sich da die Drehzahl ändert. -
SUCHE Montageanleitung für smart Coupé Grundträger
Ahnungslos antwortete auf cyberalfa's Thema in Zubehör für den SMART
@Panda_80 Hast ne PN! -
Scheisse ich find den fehler net....!?!?!?
Ahnungslos antwortete auf stoka's Thema in SMARTe Technik
Quote: -Bremslichtschalter jeht auch, Bremslichter leuchten Das ist leider kein sicheres Indiz, daß der Schalter in Ordnung ist. Dieser verfügt nämlich über zwei voneinander getrennte Kontakte, einer schaltet die Bremslichter und der andere bedient die Logik der Steuerung. Deswegen können die Lichter leuchten und die Steuerung trotzdem die falsche Information bekommen oder umgekehrt. Muß jetzt bei Dir nicht unbedingt die Ursache sein, wollte es nur der Vollständigkeit halber erwähnt haben, weil dieser Denkfehler immer mal wieder in einem Thread auftaucht. -
:-?
-
Kannst mir auch über mein Profil eine PN zukommen lassen, falls Du Deine email Adresse nicht öffentlich bekanntgeben willst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.03.2007 um 21:57 Uhr ]
-
Coupe oder Cabrio? Füll mal Dein Profil aus, am besten die email Adresse, damit Du erreichbar bist!
-
Der Ring ist doch nicht das Kriterium! Das Gehäuse und der Standfuß sind doch auch in einer anderen Farbe als die Umgebung. Da sieht man dann recht deutlich den Unterschied zu dem Plastik der Mittelkonsole. Wobei der Preisunterschied von blau 50.- EURO zu grau 150.- EURO irgendwie nicht nachvollziehbar ist. Aber Angebot und Nachfrage bestimmen eben den Preis.
-
Aber net in Grau!
-
Und wenn schon nicht Suchfunktion, dann wenigstens ins Tuning-Forum!
-
(S) DZM und UHR für Diesel in Grau
Ahnungslos antwortete auf Sideshow's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hier verkauft einer einen, Uhr dazu in dieser Auktion. Habe allerdings mit dem Ganzen nix zu tun, habe bloß mal in Ebay nachgeschaut! -
2003'er 42 CDi Cabrio - Radschlüssel, wo ?
Ahnungslos antwortete auf tobsim's Thema in SMARTe Technik
Radkreuz brauchst Du Dir keines im Zubehör kaufen, weil der Smart nämlich 15er Radschrauben hat, zumindest bei den serienmässigen Felgen, und diese Größe in keinem Radkreuz vorhanden ist. Am besten 15er Nuss in Verbindung mit einem Drehmomentschlüssel verwenden. -
Die Befestigungsschrauben des Anlassers am Motorblock kommen aber schon von links, also von der Kupplung bzw. Schwungmasse gesehen, wenn Du hinter dem Smart stehst. Von daher kannst Du nicht sagen, daß der Anlasser auf der Seite der LiMa liegt. Lediglich die elektrischen Anschlüsse zeigen in Richtung LiMa. Aber ohne den Motor abzusenken, kannst Du den Anlassertausch ohnehin vergessen. By the way, was war denn überhaupt der Fehler Deines Anlassers?
-
Es geht nicht um die Dimensionen, sondern um die Grundeinstellung, aber das kapieren solche Typen wie Du eh net!
-
Eigentlich wollte ich ja in diesem Thread nichts mehr schreiben, aber trotzdem muß ich noch einmal meine Verständnislosigkeit über soviel ausgeprägten Egoismus und schon grenzenlose Selbstgefälligkeit äussern. Mich würde einmal interessieren, was diejenigen, die für so etwas Verständnis zeigen, dazu sagen würden, wenn sie in der Nähe von Industrieanlagen oder Atomkraftwerken wohnen würden und in denen Filter oder sicherheitstechnische Einrichtungen stillgelegt werden. Der Betreiber hätte dafür natürlich auch triftige Gründe vorzulegen, seinen Profit nämlich, so hat halt jeder seinen Grund für etwas. Aber nein, das ist ja wieder etwas ganz anderes. Wenn man auf einmal auf der Seite der Betroffenen steht, sieht das ganze ja ganz anders aus als wenn man der Verursacher ist. Ich hoffe nur, daß der Verfasser dieses Threads nie der Chef einer solchen Einrichtung wird, bei den charakterlichen Eigenschaften, die hier an den Tag gelegt werden, wäre ihm das Leben und die Gesundheit von Tausenden von Leuten bestimmt auch scheissegal! Denn er hat ja seine Gründe! Das richtige für seinen Smart wäre eine Abgasrückführung der ungereinigten Abgase, aber nicht in den Motor, sondern in den Innenraum! Übrigens, mein Smart Cabrio ist weder getunt noch bauartverändert, er macht mir aber trotzdem Spaß und ich komme auch von A nach B, wenn vielleicht auch etwas langsamer. P.S. Eigentlich hätte dieser Thread von vornherein in das Tuning-Forum gehört, dort wäre er wesentlich besser aufgehoben gewesen. Damit wären wenigstens normal denkende, technisch interessierte Menschen von diesem Nonsens verschont geblieben und er hätte die richtige Zielgruppe erreicht. Ende und aus! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.03.2007 um 13:32 Uhr ]
-
250 Km mit zu viel Öl 40KW Benziner
Ahnungslos antwortete auf Sushibomber's Thema in Werdende SMARTies
Meinst Du jetzt auf der Max Markierung oder darüber, also über der Max Markierung auf dem Peilstab. Bei warmem Motor gemessen? Wenn Du die Max Markierung meinst, ist bestimmt noch nix passiert. Hast Du das selbst so weit aufgefüllt oder wurde von jemand anders aufgefüllt? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.03.2007 um 07:22 Uhr ] -
Kann nicht ganz verstehen, was Du durch den durchsichtigen Kraftstoffvorfilter beobachten willst! :-? Den Schlauch der Volllastentlüftung findest Du am einfachsten an dem Luftkanal, der vom Luftfiltergehäuse zum mittigen Anschluß auf der Frischgasseite führt. Ca. 10 cm vor diesem Flansch münden von oben zwei Schläuche in diesen Kanal, ein dickerer und ein dünnerer, der dickere ist die Volllastentlüftung. Wenn Du den rückwärts verfolgst, kommst Du zu dem Anschluß am Ventildeckel. Allerdings musst Du dazu das Heckpanel demontieren, sonst ist es schlecht zu sehen. Geht aber in 5-10 Minuten. Hierfür ist Torx Werkzeug erforderlich! Anleitung Paneldemontage In dem vorhin bereits verlinkten Beitrag siehst Du dies auf dem zweiten Bild von oben, hier ist allerdings bereits ein Ölabscheider eingebaut. Dabei wird der Schlauch, der vom Ventildeckel kommt, direkt mit dem verbunden, der zum Ölabscheider geht. Der Schlauch, der vom Ölabscheider zurück kommt, wird dann auf den Anschluß aufgesteckt, wo vorher die Volllastentlüftung drauf war. Auf dem Bild ist es der, welcher diagonal von rechts oben kommt.
-
250 Km mit zu viel Öl 40KW Benziner
Ahnungslos antwortete auf Sushibomber's Thema in Werdende SMARTies
Wieviel zuviel war es denn, in Zentimetern auf dem Ölpeilstab ausgedrückt? -
Also ich bin schon davon ausgegangen, daß nur die Blende gemeint ist und nicht der Einbauschacht, die Blende vom Roadster ist nämlich etwas höher als die des ForTwo, aber ich bezweifle, daß Du eine solche Blende irgendwo problemlos zu einem akzeptablen Preis bekommst.
-
Inspekton in Wetzlar - wer kennt das Smart - Center?
Ahnungslos antwortete auf hexe79's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nachdem Deine Erfahrungen sich in recht eindeutiger oder auch erschreckender Weise von Deinen Vorrednern unterscheiden, die aber auch einige Zeit her sind, wäre es vielleicht hilfreich, dies nicht auf fünf Worte zu reduzieren, sondern etwas mehr zu erläutern. -
[B] Strikeline Alus mit Bridgestone Reifen 6,5mm bei ebay
Ahnungslos antwortete auf Marc5005's Thema in Biete / Suche / Tausche
Als Link! -
ForTwo Cabrio eine gute Entscheidung???
Ahnungslos antwortete auf IIIFireIII's Thema in Werdende SMARTies
Du hast vermutlich die Beiträge mit Problemen aus den letzten sieben Jahren gelesen und Dir daraus ein Urteil gebildet. Es ist nun mal eine Besonderheit eines Forums, daß hier überwiegend Probleme gewälzt werden, die positiven Seiten kommen eindeutig zu kurz. Ich fahre selbst ein Cabrio und kann ihn uneingeschränkt empfehlen. Auf die Heckscheibe musst Du eben achtgeben, im Winter wird sie bei Kälte ziemlich spröde, deshalb dann möglichst nicht aufklappen, weil sie dabei durchgebogen wird. Aber im Falle eines Defekts würde ich sie bei einem Autosattler oder Verdeckservice austauschen lassen, dort wird nämlich eine neue Scheibe eingenäht. bei Smart wird nur das komplette hintere Verdeckteil mit der Scheibe ausgetauscht, was aber Blödsinn ist. Du musst aber aufpassen, daß Du einen Baujahr 2003 erwischst und nicht Erstzulassung. Ein Baujahr 2003 ist zumindest beim Benziner mit einem verbesserten Motor, echtem ESP usw. ausgestattet. Man erkennt ihn am Hubraum von 698 ccm statt 599 ccm. Der Diesel hat in beiden Ausführungen 799 ccm. Es gibt aber einen ganzen Haufen Fahrzeuge, die bereits 2002 gefertigt wurden und erst 2003 erstmalig zugelassen wurden. Diese sind dann technisch noch auf dem alten Stand. -
Das ist ja nicht hinter dem Turbolader, bzw. nur indirekt, sondern hinter dem e-Gassteller bzw. hinter der Drosselklappe, da herrscht im Teillast und Schiebebetrieb sehr wohl Unterdruck. Zumindest beim Benziner, beim Diesel sieht das ja prinzip- und konstruktionsbedingt etwas anders aus. Wenn Du bezüglich der Teillastentlüftung Zweifel hast, ob diese funktioniert, einfach austauschen, kostet lediglich 20 EURO und der Schaden, den diese anrichten kann, wenn sie nicht mehr richtig funktioniert, ist ein Vielfaches davon. Der Anschluß im Bereich der Wasserpumpe kann durchaus mit Ölkohle zugesetzt sein, also bei der Gelegenheit gleich mal säubern. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.03.2007 um 19:58 Uhr ]
-
Der von Dir markierte Schlauch ist schon die Teillastentlüftung des Kurbelgehäuses, auch wenn das andere Ende im Bereich der Wasserpumpe in den Motorblock mündet. Eine behelfsmässige Prüfung wird durch hineinblasen oder saugen durchgeführt. Daran saugen muß funktionieren, beim hineinblasen muß das Ventil sperren, damit kein Überdruck aus dem Ansaugtrakt in das Kurbelgehäuse geblasen wird. Wenn im Teillastbereich Unterdruck herrscht, wird darüber der Überdruck aus dem Kurbelgehäuse abgesaugt. Hier mal ein Beitrag mit guten Bildern zum Einbau Ölabscheider. Die Volllastentlüftung macht sehr wohl Ärger, ein verölter Ansaugtrakt mit LLK wird überwiegend durch die Volllastentlüftung verursacht. Diese Entlüftung über den Ventildeckel bringt nicht unerhebliche Mengen Öl in den Ansaugkanal vor dem Turbolader ein. Dieses Öl wird dann durch den Turbolader in den LLK und den Ansaugtrakt hinein geblasen. Der Ölabscheider wird zwischen diese Entlüftung und den Anschluß vor dem Turbolader eingeschaltet und verhindert, daß das Öl aus der Entlüftung in den Turbolader kommt, sondern im Abscheider gesammeltwird.