
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.630 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Auspuff mit oder Ohne Lambadsonde-Anschluss ?
Ahnungslos antwortete auf Bastianffm's Thema in SMARTe Technik
Wenn Du es ganz sicher wissen willst, musst Du das Heckpanel demontieren! Dann sieht das aus wie auf dieser Seite!Auf dem unterern Bild siehst Du beide Lambdasonden, die im Krümmer in dem rechten roten Kreis ist immer vorhanden, die im Auspufftopf selbst in dem linken roten Kreis gibt es erst ab dem EURO 3 Smart ab Bj. 10/2000. Welches Baujahr ist denn Dein Smart? Quote: Am 30.01.2013 um 18:25 Uhr hat Bastianffm geschrieben: Ich schreibe mal zur sicherheit mein Modell auf : MCC-Smart, EZ 15.02.2000 /Schlüsselnummern 8773 / 300 . Benziner ,Schadstoffarm D3(5L). MC 01 Fahrgestellnummer WME01MC01YH013633 Gerade in einem anderen Beitrag gesehen, daß Dein Smart EZ Februar 2000 ist, dann kann er die Lambdasonde im Auspufftopf eigentlich noch nicht haben! Es gibt allerdings auch Leute, die sich trotzdem einen Pott mit dem Loch für die Sonde zulegen und dieses Loch mit einer Schraube verschliessen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.02.2013 um 20:16 Uhr ] -
Ich versteh gar nicht, daß ihr normal fahren könnt und die Bremslichter funktionieren trotzdem nicht. Das kann doch gar nicht sein! Einen solchen Fall gibt es nicht! Ausser bei mir! Das hat das KBA sogar mehrfach von DB bzw. Smart schriftlich bestätigt bekommen! Da wurde offenbar der letzte BLS nicht von einer qualifizierten Smart Werkstatt, sprich einem SC eingebaut! :roll: Achtung Ironie! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.02.2013 um 19:24 Uhr ]
-
Fahrverhalten Smart ED bei Schneeglätte
Ahnungslos antwortete auf tfiver's Thema in Werdende SMARTies
Mir scheint, daß da Smart noch ein wenig Abstimmungsarbeit vor sich hat! Auf einer glatten Fahrbahn ist das ja gemeingefährlich, den Belastungszustand durch die Rekuperation so schlagartig zu ändern! Erinnert mich irgendwie an die Anfangszeit des Smart! Da war relativ oft durch das zurück schalten im Automatikmodus im Schiebebetrieb genau das gleiche Problem, weil die erhöhte Wirkung der Motorbremse genau die gleichen Auswirkungen hatte! -
Quote: Am 04.02.2013 um 18:04 Uhr hat habichnich geschrieben: Wenn in der zweiten URL Blattfedern erwähnt werden, wird man halt stutzig ;-) Das dachte ich mir schon! :) Aber wer lesen kann oder wer alles liest, ist klar im Vorteil! ;-) Dort steht nämlich "without leaf Springs!" und wenn mich meine bescheidenen Englischkenntnisse richtig informieren heisst das "ohne Blattfedern!" Also mit Federbeinen! Aber das könnte man auch ganz einfach vermeiden, indem man Klicklinks mit Eingenamen kreiert! Dann kann der Anbieter Nonsens bis zum Abwinken in seine URL rein packen, ohne daß Missverständnisse aufkommen können!
-
Wenn Du das Pulsieren in den Pedalen spürst und auch noch im Dunkeln das Licht in dieser Zeit heller und dunkler wird, dann liegt der Verdacht nahe, daß es von gerissenen Zahnkränzen an einer oder beiden Antriebswellen kommt. Dazu musst Du bei einem ESP Smart nicht mal bremsen! Solltest also mal nachschauen, ob die nicht aufgesprengt sind.
-
Quote: Am 04.02.2013 um 17:17 Uhr hat habichnich geschrieben: Hast du vorne wirklich Blattfedern und was verstehst du unter ein "bißchen tiefer"??? Wie kommst Du denn auf Blattfedern? :-? Und was hat "ein bißchen tiefer" denn mit Blattfedern zu tun? Er schreibt ja, daß sein Smart Baujahr 2003 ist und da seit Anfang 2001 Federbeine verbaut wurden, hat er in seinem wohl schwerlich Blattfedern drin! Die URLs, die er genannt hat, führen auch allesamt zu Spiralfedern, die im allgemeinen dazu verwendet werden, den Smart tiefer zu legen! ;-) Mit echten Links wär's allerdings a bissle eleganter gwää! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.02.2013 um 17:31 Uhr ]
-
Quote: Am 02.02.2013 um 20:19 Uhr hat Vain86 geschrieben: Jetzt noch eine doofe Frage, so ein 2009er (oder neuer) Diesel hat der IMMER ein "automatisches" Getriebe, also sprich schaltet der immer selber oder muss ich da trotzdem noch draufachten, dass ich keinen erwische, bei dem ich immer den Ganghebel antippen muss? Das ist keine doofe, sondern eine sehr berechtigte Frage! Es kommt nämlich relativ häufig vor, daß man erst nach dem Kauf merkt, daß der Smart gar keinen Softouch Modus besitzt, mit dem er in der Lage ist, selbsttätig zu schalten! Wie schon mein Vorredner bemerkte und per Bild verlinkt hat, sieht man dies an dem Knöpfchen auf der linken Seite des Schalthebels. Wenn Dir der Automatikmodus wichtig ist, musst Du auf jeden Fall darauf achten!
-
Das hört sich irgendwie so an, als ob der Kupplungsaktuator die Kupplung nicht mehr betätigen kann. Hast Du Dir schon mal die Metallpfanne des Ausrückhebels angeschaut, ob die durchgerostet ist. Die repariert sich zwar normalerweise nicht selbst, aber irgendwas hat das bestimmt mit der Kupplung zu tun. Wie viele Kilometer hat denn der Smart gelaufen. Was erscheint denn im Display der Ganganzeige, kommen da auch mal drei horizontale Striche?
-
Smartprofi oder HM-Motorenbau, HM Automotive GmbH
Ahnungslos antwortete auf g333's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 03.02.2013 um 19:58 Uhr hat loucash geschrieben: für aussenstehende sind die geschädigten (wir) jetzt die bösen, weil wie kann man nur weiter drauf rum hacken, wenn er sich doch so lieb entschuldigt hat... :roll: Sei beruhigt, nicht für alle Aussenstehenden sind die Geschädigten nun die Bösen! Nur die Ignoranten, die immer die Klappe ganz weit offen haben, daß doch alles halb so wild ist, so lange sie nicht selbst betroffen sind. :roll: Wenn die die Geschädigten wären, dann würde sich dies wie in vielen anderen Fällen bestimmt ganz anders darstellen, dann wären dies die schlimmsten Meckerer von allen, davon kannst Du ausgehen! ;-) Den Aufstand, den Quicky dann veranstalten würde, den würde ich in der Tat mal gerne erleben! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.02.2013 um 20:34 Uhr ] -
Am schnellsten, aber auch am teuersten dürfte ein komplett neuer Schlüssel im SC sein. Im SC kostet ein neuer Schlüssel um die 150.- EURO, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Dazu kommt noch die Programmierung, wenn es sich um ein raffgieriges SC handelt. Manche programmieren auch den Schlüssel kostenlos, das liegt im Ermessen des SC. Am billigsten wäre auf jeden Fall, wenn du Deinen eigenen Zweitschlüssel wieder findest! ;-) Wenn Du mehr Zeit hättest, könntest Du auch einen gebrauchten Schlüssel erweben und auf Deinen Smart anlernen lassen. Dann muß nur noch der Bart ausgetauscht werden gegen einen, der für Dein Fahrzeug gefräst wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.02.2013 um 19:14 Uhr ]
-
Quote: Am 03.02.2013 um 14:05 Uhr hat ottomike geschrieben: Die Metallbänder der Universalmanschette von HQ (für teure 15 Euro) waren von unterirdischer Qualität. Hatte Gott sei Dank noch welche von einem Kunzer-Set rumliegen. Dann weisst Du ja jetzt, daß HQ nicht für "High Quality" stehen kann! ;-)
-
Baujahr?
-
Frontpanel demontieren! Wischwasserpumpe [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.02.2013 um 17:14 Uhr ]
-
Das kommt drauf an, ob es sich um einen ZEE- oder einen SAM-Smart handelt. Beim TE müsste es sich um einen ZEE Smart handeln, wenn es noch der gleiche ist wie in seiner Historie beschrieben. Sicherungsbelegung ZEE Smart Da isses die Sicherung 25! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.02.2013 um 15:11 Uhr ]
-
Quote: Am 02.02.2013 um 13:38 Uhr hat most_muscular geschrieben: Sowas kostet nichts, wenn das SC oder der Mercedes Vh. seriös und kundenfreundlich ist. Ganz so einfach ist es dann auch wieder nicht! Das funktioniert nur, wenn der Radiocode vor der Auslieferung des Fahrzeugs in der EDV bei Smart festgehalten wurde, das wurde aber nur in den wenigsten Fällen gemacht! Wenn Smart seinerseits den Code anfordern muß, entstehen die genannten Kosten von ca. 30.- EURO! Schau doch mal Deine Unterlagenmappe mit den Bedienungsanleitungen durch, manchmal ist die Codekarte des Radios in die Hülle des Einbands der Bedeinungsanleitung für das Radio rein geklebt!
-
Quote: Am 02.02.2013 um 13:46 Uhr hat Italia geschrieben: Kostet eine fehler Auslesung in einer Smart Werkstatt was? Es gibt unterschiedliche Ursachen, welche diese Lampen zum Aufleuchten bringen können, deshalb solltest Du den Fehlerspeicher auf jeden Fall auslesen lassen. Die meisten Werkstätten verlangen für das Auslesen des Fehlerspeichers etwas, andere machen dies auch als Serviceleistung kostenlos, deshalb solltest Du auf jeden Fall vorher nachfragen, ob und wieviel es kostet!
-
Die Serviceintervallanzeige kommt ja nach einer bestimmten Anzahl von Kilometern oder nach einer bestimmten Anzahl Tagen, wobei das Zeitintervall ein Jahr beträgt! Je nachdem, welches der beiden Kriterien zuerst eintritt! Ob nun der Smart in dieser Zeit bewegt wurde oder nicht, ist für diesen Zeitraum unerheblich! Und da der TE schon im Eingangsposting mitgeteilt hat, daß der Wagen dort zehn Monate, vermutlich eher elf, rumgestanden ist, dann ist eben nach drei Wochen Fahrzeit die Frist abgelaufen, unabhängig von den Kilometern, die in dieser Zeit zurück gelegt wurden! Das Problem ist dabei die Garantieverlängerung, die hat nämlich in ihren Bedingungen bestimmt drin stehen, daß alle Inspektionen nach dem Serviceplan des Herstellers durchgeführt werden müssen! Und wenn Du die jetzt einfach auslässt, was eigentlich logisch wäre, dann ist das für die Garantieversicherung ein prima Hintertürchen, durch das man hinaus schlüpfen könnte! Die Spätfolgen könnten also gravierend sein! Nimm mal Kontakt zu dem verkaufenden Händler auf und versuch mal mit dem zu klären, wie eine für beide Seiten befriedigende Lösung gefunden werden kann! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.02.2013 um 13:08 Uhr ]
-
Quote: Am 02.02.2013 um 09:57 Uhr hat sepp geschrieben: Klar, es könnte auch die Birne für die KL kaputt sein, aber das ist doch eher unwahrscheinlich. Stimmt, vor allem weil Du die beim Einschalten der Zündung aufleuchten und wieder erlöschen sehen solltest! ;-)
-
Quote: Am 02.02.2013 um 09:57 Uhr hat sepp geschrieben: Ich hätte da zudem noch eine Frage an W-Technik: Wie war das gemeint "2 Sonden für den Preis von einer, beim SC..." ? Na ich denke mal, damit war gemeint, daß Du für den Preis, den Dein SC verlangt hat, zwei günstigere aus dem Zubehörhandel bekommst! ;-)
-
Trotzdem muß das Radio zumindest für kurze Zeit spannungslos gewesen sein. Hast Du den Code für das Radio? Der muß jetzt eingegeben werden und zwar so, wie es in der Bedienungsanleitung des Radios beschrieben ist!
-
Quote: Am 01.02.2013 um 17:46 Uhr hat hacki75 geschrieben: Wahrscheinlich gibt der Hersteller vor, nur die gebrochene Feder zu tauschen? Deshalb ist das auch der einzig jemals bekannt gewordene Fall, in dem nur eine Feder getauscht wurde! :roll: Und Fälle von Federbruch gibt es, wie wir ja alle wissen, zur Genüge! Das lässt sich vielleicht jemand erzählen, der die Hose mit der Kneifzange anzieht, ich gehöre allerdings nicht zu diesem Personenkreis! ;-) Auch an meinem Smart wurden schon beide Federn auf Kulanz getauscht, obwohl nur eine wirklich gebrochen war! Komisch, oder? Da hat bestimmt das SC die zweite auf eigene Kosten bezahlt! :) Ehe jetzt wieder die Spezialisten ihre Belehrungen über das Kulanzgebaren eines Herstellers hier los werden, freiwillige Leistung blablabla, ich sehe den kostenlosen Tausch der massenhaft gebrochenen Federn weniger als eine Kulanzleistung des Herstellers als die unbedingt gebotene Behebung einer sicherheitsrelevanten Sollbruchstelle! Umsonst hatte Smart da nicht eine Servicemaßnahme draus gebastelt! Ich warte nur drauf, daß sich durch eine solche Sollbruchstelle einmal ein nachvollziehbar schwerer Unfall ereignet! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2013 um 18:14 Uhr ]
-
VOX 27.01.2013-17:00 Der Smart im Gebrauchtwagencheck
Ahnungslos antwortete auf pst1100's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 01.02.2013 um 07:16 Uhr hat Mesh geschrieben: Aber mal grundsätzlich hat er nichts gesagt was falsch ist. Und schlecht weggekommen ist der Kleine auch nicht. Also ich habe mehrere Sachen gehört, die definitiv falsch waren! ;-) -
Quote: Am 01.02.2013 um 09:30 Uhr hat r-panther geschrieben: Quote: Am 31.01.2013 um 23:15 Uhr hat Ninara geschrieben: Ich glaube, im nächsten Leben werd ich Smartcenter :lol: Im Prinzip keine schlechte Idee, musst halt aufpassen, dass Ahnungslos nix merkt. Ahnungslos hat kein Problem mit Smart Centern, in denen kundenorientiert gearbeitet wird! Das hat auch erst in zweiter Linie mit der Preisgestaltung zu tun! Preiswert muß nicht billig sein! :) Dort wird zum Beispiel ein gutes Beispiel genannt! Aber oft, sehr oft sogar, ist eben genau das Gegenteil der Fall! Wenn ich wie in diesem Beitrag lesen muß, daß lediglich eine Feder getauscht wird, frage ich mich allen Ernstes, was die dort in der Birne haben! :roll: Und gerade in Verbindung mit den bekannten Sollbruchstellen des Smart stellt sich sehr oft heraus, ob ein SC den Kunde im Fokus hat oder seinen eigenen Profit! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2013 um 10:06 Uhr ]
-
Quote: Am 29.01.2013 um 17:40 Uhr hat Techno geschrieben: habe (leider) einen 451 CDI (54 PS), Baujahr 2009. Gibt es eigentlich für den 54 PS CDI überhaupt eine freigegebene Standheizung? :-? Bis vor kurzem war eine solche nämlich nicht erhältlich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2013 um 09:24 Uhr ]
-
Suche für Smarti 450 die komplette Frontverkleidung
Ahnungslos antwortete auf coridanne's Thema in Biete / Suche / Tausche
Du solltest noch das Baujahr dazu schreiben! Hintergrund davon ist, daß es im Rahmen des Facelifts in 2002 unterschiedliche Kotflügel und Frontmittelteile für Smarts mit Mandeläuglein vor dem Facelift und Smarts mit Erdnußscheinwerfer nach dem Facelift gibt! Und ein Cabrio hätte nochmal andere Teile, da passen auch die vom Facelift Cpupe nicht, das sieht man aber nicht auf den ersten Blick. Deshalb solltest Du es ein bißchen näher spezifizieren! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2013 um 09:16 Uhr ]