
Udo_B
Mitglied-
Gesamte Inhalte
6.043 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Udo_B
-
Sag ich ja, wenn du jetzt noch beschreibst, WO er nicht mehr genau trifft (oben am Nüppel oder unten am Taster), könnte ich dir evtl. mit nem neuen grünen Kunststoffpin aushelfen.
-
z.B. ob was mechanisches defekt ist oder der Microtaster platt ist.
-
Irgendwas abgebrochen oder ausgehakt?
-
LED S 0082 von rs-parts leuchten nicht
Udo_B antwortete auf Spitzbub's Thema in Zubehör für den SMART
(plus) +O- (minus) -O+ Wobei O die LED is ... ich seh da ZWEI Lösungen. -
LED S 0082 von rs-parts leuchten nicht
Udo_B antwortete auf Spitzbub's Thema in Zubehör für den SMART
Andersherum reindrehen, sprich + und - vertauschen. -
smartprofi Turbo-smartie (1012 Beiträge) registriert seit: 5.5.2003 Kennzeichen: GL-06343 will er denn nu meine tachowelle kaufen oder nit Hier, der macht nicht nur in Tachowellen, auch in Motoren :-D ----------------- DER BÖSE
-
km zurückdrehen reicht übrigens nicht, man muss auch noch die Cockpituhr andersherum anschliessen, um die Zeit zurücklaufen zu lassen, sonst fällt'S auf :-D
-
Ich würd sagen, einfach mal n Jahr lang rückwärts fahren :-D
-
Quote: Am 29.07.2005 um 09:11 Uhr hat Ingenieur geschrieben: wie war doch gleich die Ursprungsfrage? "Woher kommen wir, wohin gehen wir" :-D
-
jo.. tss.. Grobmotoriker :-P :-D
-
e-mail hat er angegeben. Was haste denn für Fragen zum Radträger? Ist doch eigentlich selbsterklärend das Teil.
-
Zum grössten Teil schliesse ich mich Mo an. Allerdings ist es imho nicht empfehlenswert, irgendwo sofort persönlich zu erscheinen, das kostet den meisten zuviel Zeit und senkt deren Laune, ausserdem ist bei grösseren Unternehmen mit solchen unabgesprochenden Aktionen beim Portier bereits Schluss ... setz dich lieber ans Telefon und mach Termine aus, dann ist sichergestellt, dass man auch Zeit hat und dich anhört und bereite dich gut darauf vor! Die Einstellung "ich will arbeiten, egal was" ist zwar löblich aber nicht gut! Du musst deinen zukünftigen potentiellen Arbeitgeber klarmachen, warum er DICH, gerade DICH gut gebrauchen kann, dann braucht's nämlich meist keine offene Stelle sondern das klappt dann so ;-) Bei erfolgreichen Bewerbungen zählt Qualität vor Quantität! Und noch ein Tip... nimm an einem Bewerbungstraining teil ;-) ----------------- DER BÖSE [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 26.07.2005 um 18:18 Uhr ]
-
Quote: Am 26.07.2005 um 09:44 Uhr hat Chaoti geschrieben: Haste noch ein Pickerl übrig? Jo.. meins :( ... wollze? vom 16. - 26.
-
Natürlich ist da keine Spannung drauf, wenn's ausgeschaltet ist :roll: :-D Die Ringe werden mit 800V angesteuert, das heisst zwischen Inverter und Ring liegen 800V Spannung an, daher würde ich DIESE Leitung nicht mit Lüsterklemmen zusammenfuckeln, verlänger, verkürzen, einklemmen oder sonst was mit machen, sondern so lassen, wie sie ist. Ebenso würde ich den Inverter nicht ans Metall anschrauben, sondern irgendwo am Kunststoff, denn wenn da mal ein Defekt ist, könnte es sein, dass so manch ein Steuergerät die 800V (oder so) übel nimmt. ----------------- DER BÖSE [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 26.07.2005 um 09:52 Uhr ]
-
Braucht's noch wer ne Ösi-Autobahnfahrkarte? So mailer er/sie an mich. ----------------- DER BÖSE
-
Zwischen Trafo und Ring.
-
Hab noch welche .. mail mal, wenn du Interesse hast. ----------------- DER BÖSE
-
Quote: Am 01.07.2005 um 07:59 Uhr hat rio9000 geschrieben: soange du es nicht im straßenverkehr anhast ist es egal wie unterbodenbeleuchtung Gängiger Denkfehler! ALLE Teile, die am Auto angebaut werden, müssen eine Betriebserlaubnis haben, sonst darf man sie nicht anbauen, das zum einen, zum anderen hat das nichts damit zu tun, WO du die Lämpchen anmachst, denn sobald deine Kennzeichen Stempel haben, muss das Fahrzeug auch der StVZO entsprechen... Also geht's nur nach dem Motto: Wo kein Kläger, da kein Richter ;-) Ausserdem ist es NICHT zu empfehlen, das weisse Kabel zu kappen und irgendwie wieder zusammenzufuckeln, schon mal gar nicht mit Lüsterklemmen :o :o ... da sind nämlich einige 100 Volt drauf. Man kann die Kontakte mit einer Nadel aus dem Stecker lösen und später wieder einclippsen. ----------------- DER BÖSE
-
@ tomes 08/15 Blöde anmachen brauchste mich ja nicht gleich, ich schreib wenigstens was vernünftiges in mein Profil und immer schön sachlich bleiben. Dann guck am Unterboden, da ist in der Mitte n Sensor, wo BOSCH draufsteht, den drehste um 90° rum. Wer es nicht schafft, nen 911er oder n Kart auf die Seite zu legen, braucht übrigens nicht zu denken, dass er es mit nem smart auch nicht schafft. Es gibt kein Auto, was sich zickiger anstellt als n smart im Grenzbereich, hat mit Fahrkönnen nix zu tun. Viel Spass beim Querfahren und Gruss an die Kinder... ----------------- DER BÖSE
-
Lustige Logik ... wo sind denn bei dir die GRENZWERTE? Wenn du auf der Seitenscheibe fährst? :-D ... Alles, was jenseits des Regelbereichs des Sensors liegt, wirst du eh nie erfahren, warum also "üben" ?
-
Ich kann nur sagen, dass ich bis jetzt 3mal beim Wildanger eingekauft hab und jedesmal war ALLES 100%ig, kann mir nicht denken, dass es an dem Artikel liegt, wenn was nicht passt. WS, stell doch mal ein paar Fotos ein, wo der Einbau ins stocken kommt, würde mich interessieren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 24.07.2005 um 11:28 Uhr ]
-
Quote:Auch schon der Umwelt zur liebe checken lassen. Hm? .. das Öl kommt doch schliesslich auch aus der Erde :-D :-D
-
Brauche DRINGEND diverse Panel-Teile, UNFALL!!
Udo_B antwortete auf TineTippel's Thema in Biete / Suche / Tausche
Nebelscheinwerfer hab ich noch einen .. wenze willst, mail mal. -
Meine auch.
-
Hatte dasselbe Problem, auch bei Hagelwetter hat sich mein beifahrerseitiger Wischer mit nem lauten Knall verabschiedet. Hab dann den Arm nach vorne abgeklappt, um KEINE Schramme auf der SCheibe zu hinterlassen ;-) Denke mal, dass die Dinger sich bei zu starkem Wind zu sehr an die Scheibe pressen, sich dann in der Mitte ins Gehege kommen und der Verschluss sich dann öffnet. Hab den rechten Wischer oben ca. 5 cm abgeschnitten, geht bei den VW-Teilen recht gut, die Endkappe kann man dann wieder draufkleben. ----------------- DER BÖSE [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 21.07.2005 um 10:38 Uhr ]