
Udo_B
Mitglied-
Gesamte Inhalte
6.043 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Udo_B
-
Super V12! Ich war zu faul :-D ... Aber die Betonung liegt auf 2 "Nebelscheinwerfer" und selbst das ist für einige noch zu viel! ----------------- Gruss, Udo &
-
Hallihallo! Wenn ich aber in einer aktuellen Auto Zeitung lese, was die Inspektionen bei einem Opel Zafira 1,6 16V kosten (nicht dass ich mir den deshalb kaufen würde, aber trotzdem...) dann finde ich die beim Smart doch recht teuer: 15000er : DM 110,-- 30000er : DM 225,-- 45000er : ? 60000er : DM 375,-- 75000er : DM 165,-- ----------------- Gruss, Udo &
-
Quote: Am 07.11.2001 um 12:28 Uhr hat smartfanatic geschrieben: Hey Leute, nachdem die rechtliche Situation geklärt ist (es ist erlaubt), plane ich unter Umständen in meine Lummanase insgesamt 6 Nebelscheinwerfer einzubauen, damit die echte SLA-Optik auch rauskommt. Bevor ich mir aber die Mühe mache, die ganzen NSW anzubohren und zu verkabeln würde es mich mal interessieren, ob die Lichtmaschine bei so viel Leuchtkraft überhaupt (auf Dauer) mitspielt!?? Die Frage ist, was dein TÜV-Ingenieur aushält... die Lichtmaschine wird's wohl ne Zeit lang mitmachen... guck mal da: es ist nämlich nicht erlaubt! ----------------- Gruss, Udo &
-
... naja, er will sich ja auch 6 Nebelscheinwerfer da reinbauen... und: bitte, bitte, schreib uns genau, was die Schergen zu dir gesagt haben, wenn sie dich damit angehalten und dir die Mängelkarte gereicht haben, es ist nämlich definitiv nicht erlaubt! (§52 Abs1 StVZO mal lesen, aber machs Licht an dabei) ----------------- Gruss, Udo &
-
Hallihallo! Der Einbau is absolut easy: 1. beide Sonnenblenden runterklappen und jeweils die 3 Schrauben dahinter lösen, dann kann man den Teil vom Himmel vorne runterziehen und hängenlassen. 2. Innenraumlicht hinten ausklippsen und Schrauben in den Häkchen lösen und hinteren Teil rausnehmen 3. die Kunststoffhalter an die Metallschiene machen und die ganze Mimik vorsichtig schrägt unter das Dach hiefen, dann vorne und hinten in die Blechfalze einfädeln (die Schiene aber vorher mal ans Dach halten, was vorne und hinten ist!) 4. das verstellbare Kunststoffteil kann nun hinten mittels Excenter die Metallschiene ans Dach drücken, aber nicht zu feste!!! 5. das Sonnensegelding einklippsen 6. alles wieder zusammenbauen ----------------- Gruss, Udo &
-
Ölwechsel selber machen/Sammelbestellung Ölabsaugpumpen
Udo_B antwortete auf blackmonster's Thema in Biete / Suche / Tausche
Für alle, die doch noch mit dem Gedanken spielen, sich ne Schraube reinzubasteln... mal eben is nich: Problem a) Grube oder Hebebühne von Nöten b) die alte Ölwanne abbekommen, ohne die Dichtfläche zu zu vermaledeien, dass man das Ding wegwerfen kann. Bei mir war das Scheissding rappelfest. c) die dumme Dichtungsmasse sorgfältigst abkratzen, sonst wirds eh nix. Alles piniebel sauber machen, dass keine Reste in den Motor kommen d) Platte mit passendem Gewinde für die Schraube anfertigen e) Loch in die dünne Wanne bohren, ohne dass das ganze zum Hubschrauber wird und sich so verbiegt, dass man sich ne neue holen kann f) Schweissnahtfläche schleifen und entfetten g) Platte anschweissen, wenn's geht nicht die Wanne dabei durchbrennen... und nicht zu lange Nähte machen, sonst wird das Ding krumm... das ganze geht eh nur mit Schutzgas h) Spritzer entfernen und Schweissnaht glätten, anschliessend hab ich nach dem Abkühlen 3*Zinkspray auf die Wanne gesprüht und Karosserie-Dichtmasse über die Naht geschmiert i) dann das ganze entfetten , Wanne innen gut säubern und mit Dichtmasse an Wanne und Motor wieder ansetzen, dabei Schrauben nur leicht anziehen j) 24 Stunden die Dichtmasse aushärten lassen und Schrauben fest nachziehen k) zum Schluss das ganze mit ein paar Schichten Steinschlagschutzspray behandeln so, wer jetzt noch Lust hat ... viel Spass :) ----------------- Gruss, Udo & -
Wie isses denn so?: Liebe Grüße.... Claudia & Hartmutsize=3>powered bySmartling :-D ----------------- Gruss, Udo &
-
Die Teilchen haben entweder zwei Klebestreifen auf der Rückseite oder müssen mit Karosseriekleber befestigt werden, ja nach Ausführung. Es ist aber allemal hilfreicher, das vordere BP abzubauen, weil man sie dann a) besser dranbekommt ohne sich die Finger zu brechen b) sie nicht irgendwie schief dranhängen c) sie nicht verkratzen, falls lackiert, als wenn man versucht, sie unter das BP zu fummeln ----------------- Gruss, Udo &
-
... oder "Selbstmachen, leicht gemacht" gibt's auch noch ... anderer Verlag :-D Aber wenn die SC ihre Daten so hüten, wie Coca-Cola ihr Rezept, dann erstmal adé mit dieser Idee... ----------------- Gruss, Udo &
-
Ölwechsel selber machen/Sammelbestellung Ölabsaugpumpen
Udo_B antwortete auf blackmonster's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 06.11.2001 um 20:53 Uhr hat der-kerl geschrieben: Was spricht eigentlich gegen das nachträgliche setzen einer Ablaßschraube? (vor allem wenn die Garantie schon abgelaufen ist ?) ... nix! Hab ich auch gemacht :) Das Problem is nur, die Ölwanne wieder dicht zu kriegen, denn 100%ig dicht sollte sie wieder werden, da sie schräg am Motor hängt und ein Teil der Verbindungsstelle immer "unter Öl" steht. Ne Dichtung gibt's nicht und der zweite Versuch mit einem spezial-Silicon hält bis jetzt wunderbar (2 Wochen), kann ich aber noch nicht weiterempfehlen, da noch keine Langzeiterfahrung. Das Verschweissen eines Gewindestücks zum Einschrauben der Ablassschraube war dagegen recht einfach. ----------------- Gruss, Udo & -
Hallihallo! Das mit den schnellen Rechtskurven kann ich bestätigen. Nach einem Ölwechsel habe ich einmal bis max. Mackierung Öl aufgefüllt (nein, nicht drüber!!!) und nach 30-40 km eine schnelle Rechtskurve gefahren und siehe da, ruckel-ruckel-ruckel&qualm blau hinten raus! Wieder etwas Öl abgesaugt und dann gings. Das war aber schon vor ca. 1 Jahr. Letztes Wochenende habe ich mit einem Bekannten den kompletten Luft-Ansaugtrakt auseinandergenommen und gereinigt. Ergebnis: ca. eine Tasse voll Öl. Alles durch die Kurbelwellengehäuseentlüftung angesaugt worden und nicht durch eine undichte Dichtung im Turbo, wie ich zuerst vermutet habe .... ----------------- Gruss, Udo &
-
... schliesse mich ganz und gar der Bemerkung meiner Vorrednerin an! Schlage vor, hier alle Beiträge ohne Bild zu löschen !!! :-D ----------------- Gruss, Udo &
-
Hallihallo! Meinste bestimmt den hier: Der is von einem Holländer und die Felgen vorne sind selfmade, also aus ner Hinterrad-und ner Vorderradfelge zusammengeschweisst. In Holland möglich, aber bei uns köpfen dich TÜV und Versicherung dafür ;-) ----------------- Gruss, Udo &
-
DOT Code der Reifen - Wie war das nochmal?
Udo_B antwortete auf TheWildLizard's Thema in SMARTe Technik
Hallöchen nochmal... na wenn's der unbedingt sein muss ... ist der Preis OK Sonst guck doch mal hier , da gibt's ne riesen Auswahl. ----------------- Gruss, Udo & -
Quote: Am 01.11.2001 um 18:47 Uhr hat Shadow geschrieben: Hi ! Danke Mirzel für die ausführliche Bastelanleitung. Hab Bühne und Werkstatt zur Verfügung und mach mich morgen dran. Hab alles kappiert nur versteh ich nicht wieso das Ding an die Rücklaufleitung muß oder obs mit der Vorlaufleitung auch funzt ? Gruß Stefan ----------------- Gehabt Euch wohl !!! ...weil in der Rücklaufleitung kein so hoher Druck herrscht, wie in der Vorlaufleitung, u. U. Das könnte dir nämlich die Mini-Spritpumpe der Standheizung übel nehmen. Viel Erfolg und starke Nerven beim Einbau, wirste brauchen beim ersten mal... und nimm dir erstmal nix vor mit dem Wagen ;-) ----------------- Gruss, Udo & [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 18.06.2007 um 23:49 Uhr ]
-
DOT Code der Reifen - Wie war das nochmal?
Udo_B antwortete auf TheWildLizard's Thema in SMARTe Technik
Hallihallo! 3-Zahlen: die ersten beiden für die Produktionswoche, die dritte für's Jahr. Beispiel 371: 37. Woche 2001 ----------------- Gruss, Udo & -
Schramme im rechten vorderen Kotflügel
Udo_B antwortete auf bluestar's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallihallo! Kauf das Stück neu, wenn's dich stört, kost nicht die Welt und spart Arbeit, Zeit und Nerven... ----------------- Gruss, Udo & -
.... sieht ja fast so aus, als ob Nico & Goyko ihr "altes" Forum verschachert hätten :-D ----------------- Gruss, Udo &
-
Nach Regen tropft Wasser auf die Sitze
Udo_B antwortete auf Uwe,Knöfel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
... mir scheint, ihr habt den smart noch nicht lange genug, als dass man sich über sowas aufregen könnte ... ----------------- Gruss, Udo & -
Suche DRINGEND neuen Motor für meinen smart!!!
Udo_B antwortete auf Goyko's Thema in Biete / Suche / Tausche
Guck mal unter www.mobile.de und such unter "Unfallwagen"... mit ein wenig Glück wirste fündig, Chef ----------------- Gruss, Udo & -
.... und so trug es sich einst zu, dass der Streit der Geleerten (!) entartete und knapp an einer Verbannung in die Troll-Garage vorbeischrammte .... ----------------- Gruss, Udo &
-
Quote: 1) Als erster und problematischster Fehler treten hin und wieder Startschwierigkeiten auf. Manchmal muß ich bis zu 8 Anlassversuche machen bis der Smart startet. 2) Bei Autobahnfahrt tritt bei gleichbleibendem Gasgeben ein leichter sogenannter Bonanzaeffekt auf. 3)Bei längerer Standzeit stelle ich im Fahrzeuginnenraum einen Benzingeruch fest. Ich würde mich über eine Information freuen! Hallöchen! Zu 1) Haste mal nachgeschaut, was hinten so rauskommt, wenn er nun denn doch angesprungen ist? Wenn es eine riesige blaue Wolke ist, die nach verbranntem Gummi riecht, was ich vermute, dann liegt es daran, dass ein Turbolader Lecköl in den Ansaugtrakt durchlässt, dass beim ersten starten mitverbrannt wir. Daher auch die Startprobleme. Zu 2) Turbolader hat's hinter sich. Richte dich auf den Kauf eines neuen ein, oder du kannst was mit Garantie machen, wenn der SC keinen Wind kriegt vom Tuning, es sei denn es ist von Brabus. Zu 3) Keine Ahnung, aber mit dem Turbotausch würde ich keine Tag mehr länger warten, denn sonst geht wahrscheinlich noch ein Motortausch mit einher, da die mitverbrannte Ölmenge den Zündkerzen und den Zylinderwänden und den Ventilen arg zusetzt, da erhöhte Verbrennungstemperaturen auftreten. ----------------- Gruss, Udo &
-
Quote:Quote: Am 29.10.2001 um 18:34 Uhr hat Auric geschrieben: Warum haben die MCC Ing. wohl das Alublech um den Originalauspuff gemacht? Aha ... und die Brabus-Ingenieure? Die haben sich gar nix dabei gedacht, das Hitzeschutzblech wegzulassen? Quote: Damit das Heck nicht irgend wann einmal abfackelt! Jaaaa... , mit dem Plastik-Ding hinten dran... aber das gelochte Edelstahl-Teil sollte dem Auspuff eigentlich genügend Luft verschaffen, dachten sich die Leutz wohl ... und ich auch erst :( Quote: Aber alle die Hero's die Auspuffanlagen lauter machen können das ja sowieso besser, bei denen wird der Turbo und der Auspuffflansch (ja, mit 3 F) niemals rotglühend! :-? Gruss Auric ----------------- Gruss, Udo & [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 29.10.2001 um 19:30 Uhr ]
-
... und der CDI wird ausschliesslich mit 135er Reifen vorne ausgeliefert, auch ein nicht ganz unwesentlicher Beitrag zur Verminderung der Anströmfläche. ----------------- Gruss, Udo &
-
Hallihallo! Ich habe zwar keinen Brabus-Auspuff (zum Glück), aber so ein Edelstahl-Heckblech habe ich mir seiner Zeit mal selber gemacht. Als sich aber auch bei mir wegen der grossen Hitzeentwicklung duch den Auspuff das Heckpannel verzogen hatte, habe ich einfach wieder das Hitzeschutzblech vom originalen Kunststoff-Heck zwischen Lochblech und Auspuff gemacht. Klappert nicht, sieht noch halbwegs gut aus und die Hitzeentwicklung am Heckpannel ist weg. ----------------- Gruss, Udo &