-
Gesamte Inhalte
2.743 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Salzfisch
-
erfahrung mit leistungs-optimierung beim '01 cdi von ML-Tuning
Salzfisch antwortete auf tonic23's Thema in Tuning-Fragen
Irgendwo an der Tridion-Zelle soll deren Baujahr eingemeißelt sein; keine Ahnung wo. Ob man von diesem auf das Datum schließen kann, wann der Smart das Werk verlassen hat ist mir ebenso unklar, falls die Zellen "Lagerzeiten" haben... :-? Ich vertraue der Historie, die der Smart-Club erstellt hat. Demnach: ab 10/2000 Dreitastenschlüssel + Einhorn ab 01/2001 NewLiner (insbesondere gab es wohl ab 2001 die Farbe HELLO YELLOW 8-) nicht mehr und der Innenraum ist grau statt blau. Ergebnis: blauer Innenraum+Einhorn+keine "Line-Bezeichnung" am Spiegeldreieck -> Smart wurde zwischen 10/2000 und 12/2000 gebaut... :) Gruß Salzfisch ----------------- Smart CDI, Ez 06/2001, 109.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km -
erfahrung mit leistungs-optimierung beim '01 cdi von ML-Tuning
Salzfisch antwortete auf tonic23's Thema in Tuning-Fragen
Quote:Am 31.12.2006 um 10:52 Uhr hat Timo geschrieben: Wenn du schon ein Einhorn hast (Waschdüse auf der Sicherheitszelle) dann bringt die versprochene Verkürzung der Schaltzeit von bis zu 30% nichts denn das trifft nur auf die oldliner zu.Hi Timo,es gibt auch "Oldliner-Einhörner" (s.Signatur) - werden zwar nicht viele sein, insbesondere CDIs, da es ja nur die Fahrzeuge zwischen 10/2000 und 12/2000 betrifft, aber ich wollte es der Vollständigkeit halber mal erwähnt haben... ;-) Quote: Am 31.12.2006 um 10:56 Uhr hat tonic23 geschrieben: ... habe schon ein einhorn ... meiner hat aber gleich lange schalt- pausen wie der oldliner..... warum bringt das dann nix?Hi Tonic23,vielleicht hast Du auch einen dieser "Oldliner-Einhörner" wie ich (gebaut zwischen 10/2000 und 12/2000, Erstzulassung aber erst 2001), dann sollte die Verkürzung schon etwas bringen... Gruß Salzfisch ----------------- Smart CDI, Ez 06/2001, 109.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km [ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 01.01.2007 um 15:26 Uhr ] -
@ Patrick77: Falls bei Deinem Deckel die Kunststoff-Öse abgebrochen ist, das hatte ich auch mal. Habe dann einfach eine kleine Unterlegscheibe mit Sekunden- und Heißkleber angesetzt. Hält seit knapp zwei Jahren. Wer die Klappe unbedingt aufbrechen will, dem ist glaube ich egal, ob er etwas Klebstoff oder etwas Kunststoff zerstören muss... :evil: Macht wohl auch nicht viel "Kraftunterschied"! Zumal es wahrscheinlich teuer wird, sobald der Verriegelungsstift beschädigt wird und soooo stabil sieht der auch nicht aus. Hast Du mal im SC nachgefragt, was das Teil neu kosten würde? Gruß Salzfisch ----------------- Smart CDI, Ez 06/2001, 109.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km
-
Hallo Lachshb, Du musst den Kofferraum-Taster länger gedrückt halten! (knapp 2s glaube ich), nur Antippen, wie bei den anderen beiden Schlüsseltasten oder dem Entriegelungsknopf innen, reicht nicht... Falls Du das schon wusstest, sorry... dann kann ich Dir aber keinen Rat geben... :roll: Gruß Salzfisch ----------------- Smart CDI, Ez 06/2001, 109.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km [ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 28.12.2006 um 00:06 Uhr ]
-
@ blueandrew: Mir kam der Spalt nach der ersten (De)Montage auch recht breit vor; da das Panel quasi "um die untere A-Säule herum" greift, kann man es aber eigentlich nicht ZU weit vorne montieren. Wie sieht's denn um die Scheinwerfer aus? Würde sagen der breite Spalt ist ok, auf der anderen Seite nochmal die Schrauben in der Tür und am Spiegel lösen und nach vorn bis zum Anschlag (A-Säule) schieben, dann sollte es zumindest auf beiden Seiten gleich aussehen... :roll: Gruß Salzfisch ----------------- Smart CDI, Ez 06/2001, 109.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km
-
Quote:Am 22.12.2006 um 13:51 Uhr hat CJ70RAN geschrieben: Es muss schon ein drastisches handeln sein auf diesem Forum. :evil: :evil: :evil: :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? EDIT: Ok, habe hier gefunden, worauf er sich wohl bezieht... Gruß Salzfisch ----------------- Smart CDI, Ez 06/2001, 109.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km [ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 22.12.2006 um 22:57 Uhr ]
-
Auf dem Foto sieht es so aus, als ob man es unten in die Halterungen der Gepäckraumabdeckung einhängt - sollte leicht gehen. Oben fallen mir zur Befestigung - ohne Austausch der Dachverkleidung - nur die beiden seitlichen Kleiderhaken ein, wäre dann nur beim Coupé möglich. Gehe davon aus das es genauso leicht ein- und ausbaubar ist wie die Abdeckung. Frag mal im SC nach! Wegen Preis? Frag' lieber nicht im SC nach... :lol: Die werden es zwar wissen, aber Du wirst die Frage wohl anschließend bereuen :roll: . Gruß Salzfisch ----------------- Smart CDI, Ez 06/2001, 109.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km
-
Also, das hier ist der "Trennschutz zwischen Gepäck- und Fahrgastraum" , das ist die "Gepäckraumabdeckung" und das die "Gepäcknetztasche" . Hoffe, Dir geholfen zu haben... ;-) Gruß Salzfisch ----------------- Smart CDI, Ez 06/2001, 109.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km [ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 21.12.2006 um 18:50 Uhr ]
-
Nunja, Systemabsturz oder so...? :roll: Ein selbstständiges Öffnen der Heckklappe kommt bei mir 2-3mal im Jahr vor - in verschlossenem Zustand. Merke ich dann meistens erst wenn ich den Motor starte. Scheint aber öfters vorzukommen, ist ja wohl der selbe Kontakt, der auch beim Cabrio das Dach öffnet; und da gibt's hier im Forum nette Geschichten von Smarties, die morgens offen im Regen stehen... :o Bei Dir kamen wohl noch einige Fehlfunktionen hinzu - dummer Zufall! ;-) Gruß Salzfisch ----------------- Smart CDI, Ez 06/2001, 109.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km
-
Mehr dazu. Gruß Salzfisch
-
Hallo Käpt'n, tja viele erfolgversprechende Möglichkeiten gibt es da nicht... Ich hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem. Du könntest (1) ihn hinten auf einen Rangierwagenheber heben und schieben... ;-) (2) warten bis die Autos vor Dir weg sind... 8-) (3) Dir Starthilfe geben lassen... :-D (4) hin und her schalten; irgendwann ist der Gang vielleicht draussen (war bei mir so...) :roll: (5) oder wenn -wie bei mir- die Batterie definitiv KAPUTT ist, ersetzen (Denk dran: über den Kofferraum ausbauen... :lol: ) Du merkst, Du hast die Qual der Wahl (würde Dir aber (3), (4) oder (5) empfehlen! Gruß Salzfisch ----------------- Smart CDI, Ez 06/2001, 109.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km [ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 14.12.2006 um 21:12 Uhr ]
-
In dieser Ebay-Auktion findest Du ein Foto, das das Mittelteil einzeln zeigt. Achtung: nur noch 5 Tage und 17 Stunden online... ;-) EDIT: Falls Ihr doch ein gebrauchtes Teil kauft, achtet darauf, dass sich das Design ab 2002 geändert hat, vorher "mandelförmige" Scheinwerfer (wie auch bei meinem unten), danach sind es, nunja "zwei senkrecht stehende, gegeninander verschobene Ellipsen"... Schau Dir mal ein paar Smarts draußen an, dann verstehst Du was ich meine. Die Teile sind NICHT kompatibel, Ihr braucht also auf jeden Fall ein Teil für "alte" Smarts! Gruß Salzfisch ----------------- Smart CDI, Ez 06/2001, 109.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km [ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 12.12.2006 um 00:21 Uhr ]
-
Quote: Am 11.12.2006 um 21:06 Uhr hat leivjo1 geschrieben: Irgendwie schaut es von außen aber aus, als wäre das ein großes komplettes Teil. Die ganze Front wird komplett demontiert, wie oben im Link beschrieben. Anschließend kann man die drei Teile (2x Kotflügel, Mittelteil) trennen, sind glaube ich nur geclipst. Genau kann ich's nicht sagen, da ich das noch nicht machen musste, sollte aber keine große Aktion sein. Die Trennlinie erkennt man aber schon von außen: Die Sicke, die "durch" die Scheinwerfer verlüft... Gruß Salzfisch ----------------- Smart CDI, Ez 06/2001, 109.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km
-
Quote: Am 10.12.2006 um 20:05 Uhr hat RPGamer geschrieben: Das beim Fernlicht das Abblendlicht ausgeht ist gewollt um Überbelastung und hohe Temperaturen in der Glühbirne zu vermeiden. Stimmt, aber viperation schreibt ja von "Lichthupe" und da kenne ich ehrlich gesagt kein Auto, bei dem der Abblendlicht-Faden ausgeht (bei H4). Bei H7 bleibt das Abblendlicht sogar bei Fernlicht mit an, um das Nahfeld besser auszuleuchten - gut, da es verschiedene Lampen sind gibt es natürlich hier auch kein Temperaturproblem... :-D Aber wie gesagt, wenn man beim Abblendlicht die Lichthupe benutzt, sollte ersteres anbleiben! Gruß Salzfisch ----------------- Smart CDI, Ez 06/2001, 109.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km
-
Wer an Sunnychechers Schicksal weiter teilhaben will, kann dies hier tun, dann muss er es nicht zweimal schreiben... ;-) Wünsche nachträglich noch einen schönen 2. Advent und einen guten Start in die neue Woche! Ach ja, ich würde sagen, das SC am Salzufer hat sowohl (sehr) gute als auch (etwas) schlechte Tage! :lol: Gruß Salzfisch ----------------- Smart CDI, Ez 06/2001, 109.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km
-
Ich glaube eher nicht an ein Gerücht, da der CDI dieses Symptom (Licht wird kurz nach dem Start heller/Gebläse läuft kräftiger)auch zeigt - und er hat ja nun definitiv keine solchen Spielereien wie eine "Sekundärlufteinblasung"... :-D Gruß Salzfisch ----------------- Smart CDI, Ez 06/2001, 109.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km
-
Jep, 2. Gang ist fürs "Anrollen" wohl normal, bremst nur leider immer noch zu stark :cry: Im 1. müsste es einen ordentlichen Schlag geben... @madmatze: Ich meinte oben nur, dass es von Smart wohl nie praktisch am CDI erprobt wurde, man hat es einfach so weitergedruckt... Gruß Salzfisch ----------------- Smart CDI, Ez 06/2001, 109.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km
-
Wobei die Bedienungsanleitung verfasst wurde, als es nur Benzinmotoren gab. Habe mal aus Interesse versucht, meinen -betriebswarmen- Diesel anrollen zu lassen und zwar auf einer recht steilen Parkhausrampe (wer's kennt: bei Höffner in Wedding). KEINE CHANCE! Jedes Einkuppeln hat den Wagen fast bis zum Stillstand gebracht, dann wird wieder ausgekuppelt und irgendwann, so nach 3mal war ich unten. :( Nunja, war ja nur aus Interesse - also gestartet und weg war ich... :-D Hab' dann mal als ich im SC war nachgefragt, ob man es schonmal geschafft hätte, einen CDI anzuschieben... nur Achselzucken :roll: Bei Benzinern geht's aber wohl - hab ich hier schon von gelesen! Gruß Salzfisch ----------------- Smart CDI, Ez 06/2001, 109.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km [ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 06.12.2006 um 13:24 Uhr ]
-
Was ist/liegt denn da auf der Gegenfahrbahn, ganz im Hintergrund? Ist das ein anderer "Abgestürzter"... :-? Geht alles so schnell und wackelt :roll: Gruß Salzfisch ----------------- Smart CDI, Ez 06/2001, 108.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km
-
Quote: Am 25.11.2006 um 20:50 Uhr hat oldschoolracer geschrieben: Nach den Beiträgen scheint das Fahrverhalten im Winter wirklich katastrophal zu sein ... So kann man es sagen, wenn man mit Sommerreifen fährt. Mit Winterreifen ist das Fahrverhalten 1a; erinnere mich ungern an meinen ersten Winter im Smart, noch mit Sommerreifen, - habe ihn öfters lieber stehen lassen... (und ich wohne im Flachland ;-) ) Gruß Salzfisch ----------------- Smart CDI, Ez 06/2001, 108.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km [ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 25.11.2006 um 21:30 Uhr ]
-
Genau, ich habe natürlich H4-Lampen an meinem, deshalb ja die Frage ob die H7 andere Abdeckungen (wie auf den Fotos) haben. Denn an meinem habe ich so etwas definitiv noch nie gesehen - bzw. "ertastet" :evil: ... Gruß Salzfisch EDIT: Wo wird denn das Kabel bei obigen Abdeckungen verlegt? [ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 21.11.2006 um 15:05 Uhr ]
-
Hmmh, nun müsst ihr mich mal bitte aufklären: Sehen die bei H7-Scheinwerfern so aus oder was? Als ich mir nämlich letztes Wochenende die Hand gebrochen, diverse Blutergüsse zugezogen und Hautabschürfungen am Unterarm erlitten habe (bzw. die Scheinwerferlampe Fahrerseite gewechselt habe... :evil: ) bin ich irritiert. Das Ding, mit dem ich die Leute erschlage wollte, die fragten "fehlt dem Kleinen was?" sah nämlich anders aus und war insbesondere aus Gummi. Habe noch nie bei einem Auto 'ne H7 Lampe gewechselt und kenne daher eventuelle Unterschiede nicht... :-? Danke! Gruß Salzfisch ----------------- Smart CDI, Ez 06/2001, 108.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km
-
Quote: Am 09.11.2006 um 22:12 Uhr hat iidollarii geschrieben: ..... das ist einfach vorbereitend eingebaut, da wir uns ja alle weigern, den smart je wieder herzugeben, ist das wichtig, wenn wir mal alle 90 sind, und die reaktion etwas nach gelassen hat Achso, den Aspekt hatte ich noch nicht bedacht... :roll: War auch mehr ironisch gemeint ;-) ; ich benutze meine Handbremse nur ungern, da mein Arm in der Regel auf der Armlehne ruht ... Aber hier in Berlin gibt ist es ja auch nicht sooo viele Berge, das man so eine Funktion ständig vermisst! Gruß Salzfisch ----------------- Smart CDI, Ez 06/2001, 108.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km
-
@ Jones: Hält nach Loslassen der Bremse den Druck noch für 0,3s aufrecht, damit man nicht zurückrollt, bevor die Kupplung greift. Braucht man aber eigentlich nur wenn man SEHR langsam ist, oder keinen linken Fuß hat bzw. keine Handbremse... 8-) Gruß Salzfisch ----------------- Smart CDI, Ez 06/2001, 108.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km [ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 09.11.2006 um 20:18 Uhr ]
-
Hier gibt's noch ein Bild des SWF-Wischers... (verlinken geht beim Editieren leider nicht...)