Jump to content

Joe_McPomm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    427
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Joe_McPomm

  1. Weil er es macht wie du: Einfach mehr arbeiten und zwei Autos fahren. :lol: Nein, ernsthaft, der forfour gehört meiner Frau und ich fahre auch gern damit.
  2. Quote: Am 15.11.2005 um 11:48 Uhr hat cadiostro geschrieben: [:-D Denn das "Rum-Dieseln" macht ja so nen Spaß :lol: Stimmt auffallend. Deswegen mache ich das fast täglich in meinem 2,0l D-4D :-D
  3. Quote: Am 14.11.2005 um 17:31 Uhr hat xordinary geschrieben: ........ da hab ich gar keine hemmungen! :-D @cadi: also, nur weiter so! bin ganz deiner meinung… :) Keine Hemmungen? Oder doch spätpupertäre? Kleiner-Mann-Syndrom? Gelassenheit ist ein Synonym für Coolness, "Abledern" eher das Gegenteil. :roll:
  4. Waaaas? Nicht selbst? :o Habe ich nicht gelesen, du wechselst sogar die Räder selbst? Cadi, was für ein Elend. Und ich hielt dich für eine omnipotente Frau. :cry:
  5. Der forfour 1.1 ist natürlich der günstigste sowohl von der Anschaffung wie vom Unterhalt her, mal abgesehen vom pure mit nur 64 PS. Die genauen Daten zu Versicherungseinstufung und Steuer findest du beim ADAC. Welcher Motor zu empfehlen ist, hängt natürlich von deine Ansprüchen ab. Ich finde, die 75 PS sind für Stadt- und Überlandverkehr völlig ausreichend, große Wunder kann man natürlich nicht erwarten, der Durchzug ist nicht doll, zum Mitschwimmen reicht's aber allemal und zum zügigen Vorankommen auch. Für häufige längere Autobahnstrecken würde ich einen größeren Motor bevorzugen. Aber alle Theorie ist grau, Probefahren und selbst ein Bild machen ist besser. Gruß Joe P.S. Habe das Wichtigste vergessen: Willkommen bei uns! :-D
  6. Ich kann keinen Widerspruch zwischen Fahrspaß und Spritsparen erkennen, wenn man nicht gerade Sparrekorde erzielen möchte. Es dürfte eine Binsenweisheit sein, dass derjenige spart, der vorausschauend fährt und im Verkehr mitschwimmt, auf Überholmanöver dann verzichtet, wenn sie absehbar keinen nennenswerten Zeitgewinn bringen, abruptes Bremsen und Beschleunigen vermeidet usw. usw. Wieso ein solches Fahren Fahrspaß ausschließt, verstehe ich nicht. Kavalierstarts, dem Nebenmann an der roten Ampel den Auspuff zeigen o.ä. sind für mich weniger Spaß sondern eher pupertäres Verhalten oder vielleicht Ausdruck eines "Kleiner- Mann-Syndroms". :-D Es mag schon richtig sein, jeder soll selbst entscheiden, ob er sparsam fahren will oder nicht. Ich habe für mich entschieden, sparsames Fahren auch als kleinen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz zu sehen, alles andere halte ich mindestens für ziemlich ignorant. Gruß Joe
  7. Hallo Vogelspinne, willkommen bei uns, trotz des giftigen Namens. :-D Weil der forfour erst seit 2004 auf dem Markt ist, sind Aussagen zu seiner Zuverlässigkeit bzw. Langlebigkeit nicht so einfach. Bis jetzt ist mir aber nichts Negatives bekannt. Man muss auch wissen, dass der forfour technisch mit dem Mitsubishi Colt engstens verwandt ist, es steckt also sehr viel japanische Technik drin, die ja bekannterweise nicht die schlechteste ist. Die Benzinmotoren sind auch von Mitsubishi und mit denen im Colt identisch, die Diesel sind von DC. Der Colt gilt ja seit vielen Jahren als einer der zuverlässigsten Kleinwagen, dem forfour ist hoffentlich ähnliches zu unterstellen, was aber an erster Stelle für ihn spricht ist die Tatsache, dass er einfach Klasse aussieht und von daher den Colt um Längen schlägt - und die von dir genannten Alternativen auch. Wenn es dir aber in erster Linie um ein praktisches Auto mit großer Variabilität geht, fährst du sicher mit dem Colt oder beispielsweise einem Honda Jazz besser. Und Polo? Magst du sein niedersächsisches Kittelschürzentragendelandfrauendesign? :lol: Gruß Joe
  8. Ich finde, es gibt in seiner Klasse keinen Wagen, der besser aussieht als der forfour, deswegen haben wir ihn doch, also soll er auch bis auf Weiteres so bleiben, wie er ist. Nebenbei bemerkt: Ein Auto, was ich von seiner Optik absolut stark finde, ist der neue Seat Leon, kaum zu glauben, was die Spanier aus dem langweiligen Golf gemacht haben. Gruß Joe
  9. Dann bin ich gern ein Schwachkopp. :-D Die Erfahrung lehrt: Kein Mann ist so stark wie eine Frau, die schwach wird. Und das ist gut so! [ Diese Nachricht wurde editiert von Joe_McPomm am 07.11.2005 um 19:48 Uhr ]
  10. @Corsa Du schwadronierst über eine diktatorische Regierung, unter der du leben musst, mit Verlaub, wenn ich so was lese, geht mir der Hut hoch. Du solltest gelegentlich mal mit jemandem reden, der unter einer wirklichen Diktatur leben musste. Ich als gelernter Ossi habe eine erlebt und habe im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten mitgewirkt, im Herbst 89 die SED-Bonzen vom Bock zu stoßen, und zwar ohne die geringste Gewalt, ohne brennende Autos oder Läden, völlig friedlich, das einzige, was brannte, waren unsere Fackeln und Kerzen - und es funktionierte - gegen Stasi, Kampfgruppen, gegen das ganze waffenstarrende Regime. Denke doch bitte an solche Beispiele, bevor du friedlichen Protest als Mittel zu Veränderungen ausschließt und der Gewalt das Wort redest. Diese ist vielleicht mit der herrschenden Frustration in französischen Großstadtsiedlungen zu erklären, aber nicht zu entschuldigen. Letzte Bemerkung. Wenn du schreibst, ein solcher Aufstand bringe eben Opfer mit sich, die man halt in Kauf nehmen müsse, so erinnert mich das fatal an das Unwort des Jahres 99: Kollateralschaden
  11. Quote: Am 05.11.2005 um 10:55 Uhr hat MadMike geschrieben: So könnte Hennesch nie & nimmer formulieren. Immerhin hat er anscheinend einen bleibenden Eindruck gemacht - und vielleicht einen Crashkurs in Orthografie und Grammatik. :lol:
  12. Quote: Am 04.11.2005 um 13:08 Uhr hat MadMike geschrieben: Ihr könnt mich lynchen, aber ich finde das Unrath & Strano Design großartig! Damit rumfahren würde ich zwar genauso wenig wie mit einem Ferrari Testarossa - ich käme mir ständig angestarrt vor -, aber es sieht wirklich toll aus. Zumindest ist die Idee originell und so zu verstehen, dass es hier weniger um Werbung für den forfour geht, sondern der Wagen als Spielwiese für Designerideen dient.
  13. Quote: Am 03.11.2005 um 16:14 Uhr hat claudi112 geschrieben: also so seh ich NORMALERWEISE aus!!!! die betonung liegt auf "normalerweise" Ja, schön und ansehnlich. Wenn du aber "NORMALERWEISE" so betonst interessiert mich doch brennend das "UNNORMALERWEISE" :-D Gruß Joe
  14. Joe_McPomm

    44-Klimaautomatik

    Quote: Am 02.11.2005 um 22:30 Uhr hat pittiplatsch geschrieben: Ich finde die Klimaanlage ist eines der wirklichen Highlights des Forfour. Ich finde die Handhabung mit 3 Drehreglern auch einfacher als mit den ganzen Knöpfen einer Klimaautomatik. : :-? :-? :-? Ich habe in meinem Toyota auch nur 3 Drehregler, kann aber das Gebläse nicht nur stufenweise manuell einstellen, sondern auch auf Automatik. Dann gibt es je nach gewünschter Temperatur viel oder weniger kalte oder warme Luft. Ich denke, einfacher geht es nicht. @xordinary Hatte die Rückbank vor einiger Zeit mal zusammengefaltet, seitdem ist absolute Ruhe.
  15. Quote: Am 02.11.2005 um 18:28 Uhr hat Bor-sti geschrieben: Im Laufe unseres Lebens reduziert sich der Wassergehalt von 91,5% bei einem 15 Wochen jungen Embryo auf ca. 60% bei einem 60 Jahre alten Erwachsenen. In diesem Punkt gleicht der Sechzigjährige einer gut abgehangenen Bockwurst. Allerdings hat diese gar keinen Humor, nicht mal trockenen. Daher: Lieber Stephan, besser Mensch als Bockwurst sein, oder?
  16. Lieber Holz vor der Hütte (s.o.) als Holzhütte. :-D
  17. Joe_McPomm

    44-Klimaautomatik

    Also, ich finde, die Klimaautomtik ist schon konstruktiv kein Highlight. Normalerweise sollte doch das Gebläse integriert, also auf "Automatik" einstellbar sein, so dass es abhängig von der eingestellten Temperatur viel oder wenig warme oder kalte Luft gibt. Von daher ist die Sache im forfour nur eine "Halbautomatik". :-D Im Übrigen finde ich die Kühlleistung ausreichend, die Heizleistung hingegen ziemlich schwach. Gruß Joe
  18. Aber sicher wird erst der übernächste Papst erleben, dass Charles König wird. :lol: :lol: :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Joe_McPomm am 01.11.2005 um 18:09 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Joe_McPomm am 01.11.2005 um 18:18 Uhr ]
  19. Na ja, Kunst darf ja fast alles, sonst würde ich sagen: Unrat made by Unrath :-D
  20. Quote: Am 28.10.2005 um 10:44 Uhr hat urbancowboy geschrieben: Eine Angewohnheit kann ich aber überhaupt nicht leiden. Es geht um das allseits beliebte Wort "was", welches, gezeigt an folgenden Beispielen, tausend mal zu oft verwendet wird: -- ["was" als Füllwort] Der Fehler, der was mir den Verstand raubt -- ["was" statt "das" bei sachlichem Geschlecht] Das ist das Bier, was ich bestellt Vollkommen richtig. Nicht "was" "wo" muss es doch heißen. Das sind wirklich die Fehler, die wo mich maßlos ärgern. :-D Und das sächliche Geschlecht ist mir ohnehin suspekt, ich bevorzuge das weibliche. :-D
  21. @cadi He, he, im Prinzip hast du ja Recht, aber warum so aggressiv? 8-) Mir scheint .... , ich glaube ... du brauchst mal einen Seelenklempner. :lol: :lol: :lol:
  22. Cadi unser Seelenklempner bei der Online - Therapie! :lol: Blaues Licht? Brabus, wenn du Polizei spielen willst, setz die eine blaue Rundumleuchte auf's Dach. :lol:
  23. Keinen Hund zu haben heißt nicht, keine Hundescheiße an der Schuhsohle zu haben - und jetzt vielleicht auf der Fußmatte ..... Oder: Vor zwei Wochen ein Fleischpaket unter den Sitz geschoben und da vergessen? Passierte meiner Schwiegermutter mal. :-D Oder: Beifahrer leidet an Mundgeruch oder Flatulenz? [ Diese Nachricht wurde editiert von Joe_McPomm am 26.10.2005 um 19:18 Uhr ]
  24. Quote: Am 25.10.2005 um 00:14 Uhr hat schmucki geschrieben: hm es gibt nen haufen leute die so perfekt in der deutschen sprache sind, andre sprechen auch deutsch, aber so wie ihnen der Schnabel gewachsen ist und man versteht was sie möchten.............. Es gibt auch noch was anderes was auf der Welt als perfekte deutsch Aussprache nd Schrift,: nämlich Praktische Fähigkeiten und Talent....... Stimmt, und das ist gut so. Dennoch sind richtiges Schreiben und Sprechen nicht von Nachteil, sondern erstrebenswerte Fähigkeiten.
  25. Und Eltern? Und Großeltern? Man soll Senioren nicht diskriminieren. Irgend eine Rentnergang könnte es übelnehmen, und dann? :-D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.