-
Gesamte Inhalte
10.465 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Triking
-
Ölverlust zwischen den Antriebswellen was ist das?
Triking antwortete auf AndyOhneSmart's Thema in SMARTe Technik
Bei dem geringen Verlust an Getriebeöl brauchst Du Dir um die Beschaffenheit des Getriebes eigentlich keine Gedanken machen. Du solltest nur die Sache im Auge behalten, der Ölverlust wird vermutlich zunehmen. Ist ja auch für die Umwelt nicht so gut. Gute Fahrt! -
Ölverlust zwischen den Antriebswellen was ist das?
Triking antwortete auf AndyOhneSmart's Thema in SMARTe Technik
Besorg Dir das ATF-Öl, die Flaschen haben in der Regel einen ausziehbaren "Rüssel". Beim Autozubehörhändler einfach nachfragen. Die Getriebegeräusche werden sofort verschwinden, aber um den Simmerringwechsel wirst Du vermutlich nicht herumkommen. Es gibt zwar Zusätze, die Dichtungen aufquellen lassen, ich kann Dir aber nicht sagen, ob es bei Dir funktioniert. Kommt auf den Verschleiß der Dichtungen an. Einen Versuch ist es aber wert. Wenn Du die Radlager hinten aber eh wechseln lassen musst, dann bietet sich der Austausch der Simmerringe gleich an. Gruß, Rolf Nachtrag an DirtyOlli: Stell Deinen Smart (nichtnachdenkend) abwärts und füll mal Getriebeöl auf. Oder Drück kaltes Getriebeöl in die Kontrollöffnung mit Schmackes ein und verschließe sofort, weil Du Angst hast, den Boden ...... Du wirst Dich wundern was passiert. Das Zeug kommt im warmen Zustand dem Getriebe aus den "Ohren" wieder heraus. Hat es alles schon gegeben. Der Hinweis soll andere nur vor dicken Fehlern bewahren! Bis dann! -
Ich bezweifel, dass der aufgetretene Defekt bei der letzten überfälligen Inspektion aufgefallen .... - Ist das überhaupt ein Prüfpunkt? Doch nur im Rahmen einer Probefahrt. Und dann hättest Du es ja auch im normalen Betrieb bemerken sollen. Ich würde mit Nachdruck einen Kulanzantrag stellen. die Lenkung darf - unter normalen Gebrauchsaspekten - nicht einen solchen Schaden erleiden. Nein, dass darf sie definitiv nicht. Falls sie nicht darauf eingehen, dann lass Dir das Schadteil wieder mitgeben. Sag ganz nebenbei, dass Du das Teil mal dem TÜV-Rheinland zur Materialprüfung und anschließend der Fachpresse (Auto-Bild hilft) zukommen läßt. Evtl. lößt dass bei DC ein wenig Panik aus. DC kann ja den überzähligen Möchtegernhochleistungsmanagern, die sie gerne "aussondern" möchte, solche Lenkungen in ihre Luxusfirmenwagen einbauen. Guten Abflug!
-
Beleuchtete Felgen, die auch Fotos und Videos anzeigen können
Triking antwortete auf Thrax's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die Felgen sind wirklich der Hammer, was die Technik heute so alles möglich macht! Was glaubt Ihr, wenn ich die Felgen auf meinen Smart packe, ob dan die vollbusige Blondine beim mir ... N i c h t ? - na dann will ich die Felgen auch nicht haben! Das habt Ihr jetzt davon! :-P -
Hallo Timo, mit dem TomTom bist Du sicher sehr gut bedient. Wenn Du das Gerät häufig nutzt, lohnt sich auch der Mehrpreis zu einfacheren Geräten. Vor ein paar Wochen habe ich mir das Navman iCN 320 für etwas über EUR 200,00 besorgt, da ich das Navi nur selten brauche. Evtl. hast Du den Beitrag schon gesehen. Da die engestellten Bilder von Pixum nach zwei Tagen schon wieder herausgenommen wurden stelle ich sie hier noch einmal ein. - nur als Beispiel für den Einbauort - Gruß, Rolf Vom Blickfeld her bleibt bei dieser Montage das gesamte Sichtfelf frei!
-
Ölverlust zwischen den Antriebswellen was ist das?
Triking antwortete auf AndyOhneSmart's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 24.03.2006 um 17:24 Uhr hat AndyOhneSmart geschrieben: Direkt zwischen den Antriebswellen habe ich einen leichten Ölverlust (Nässe keine Tropfen) Was ist das für ein Ding zwischen den Antriebswellen? Gleich das Getriebe? Nur ein Differenzial? Ölgefüllt? Schalten tut es normal, jedoch habe ich ein geschwindigkeitsabhängiges Geräusch (drehzahlunabhängig) wie vom defekten Radlager. Die Räder schlackern nicht - muss ja auch nicht beim defekten Radlager. Ich will nur verhindern, dass beide evtl. nicht defekten Radlager getauscht werden und das Problem liegt wo anders... Danke für Tips zu möglichen Ursachen Andy Hallo Andy, sag mal wie viel Dein Wagen gelaufen hat und wie alt er ist. Wenn die Geräusche vom Radlager nicht kommen, könnte natürlich fehlendes Getriebeöl die Ursache sein. Den Füllstand würde ich als erstes überprüfen und evtl. sofort ausgleichen. (Kontrollschraube herausdrehen und auffüllen, bis es heraustropft - k e i n e s f a l l s überfüllen). Die Wellendichtungen mögen den dann entstehenden Überdruck nicht. Riech mal an dem Öl, welches unter dem Differential hängt. Getriebeöl stinkt (man kann es fast nach dem Händewaschen noch riechen). Es ist rotes ATF-Öl, welches sich aber bei hoher Laufleistung durch Abrieb im Getriebe gerne dunkel färbt. Wenn es Getriebeöl sein sollte, dann tippe ich mal auf die Simmerringe (Wellendichtungen) der Antriebswellen am Getriebeausgang. Dort dürfte auch die Nässe am größten sein. Getriebeölstand in jedem Fall im Auge behalten. Das Öl wird während der Fahrt herausgeschleudert, im Stand muss der Smart deshalb nicht unbedingt seine "Duftmarke" hinterlassen. Wenn es die Wellendichtungen sein sollten, wirst Du um den Austausch nicht herumkommen. Melde Dich mal wegen der Laufleistung und dem Alter des Wagens. -
Nichts gegen Frau Antje, die ist doch rattensch...! :-D
-
Über die Becker-Radios, die immer schon bei Mercedes verbaut werden gab es immer einen Spruch: Becker hat Heimweh! (ins Werk) Aber es ist schon komisch, dass bei Radiobetrieb die Lautsprecher nicht funktionieren und bei CD-Betrieb doch. Lautsprecher + Verkabelung fallen da ja schon als "Störenfried" aus. Endstufe des Gerätes? Kalte Lötstelle am Ausgang? Ist nicht einfach zu bestimmen!
-
Quote: Am 23.03.2006 um 10:02 Uhr hat claudi112 geschrieben: Aaaaaber Claudi, warum haust Du Deinen Kopf immer auf die Tastatur? Die kann man auch anders demolieren!
-
Wenn es Dir von den Kosten her nicht so viel ausmacht und Du es oft benutzen wirst, dann nimm das TomTom. Die dreidimensionale Graphik ist wirklich super. Du bekommst auch gut Software dafür. Dann lohnt sich die Anschaffung auch für Dich. Viel Spaß mit Deinem (zukünftigen) Navi, Rolf
-
Quote: Am 22.03.2006 um 17:16 Uhr hat Waldschrat geschrieben: schleimer.. :lol: naja dann bin ich halt nich von dir.. :roll: @gurke: du weißt ja nicht, was claudi mit gurken macht...die macht sie garantiert nicht als maske..dafür kenn ich sie zu gut... :-D :-D :-D Du meinst also Claudi würde mir einen Grukensalat machen? Nein, desch is aber lieeeb! :-D (der Smilie hat schon Gurkenfarbe)
-
Nun doch: ZAP nimmt mit "altem" 42 in USA fast alle Hürden
Triking antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Finde ich nett, dass Du Scot Mc Kenzie .....wirklich rühr, heul :cry: , ich liebe diesen Song! Wie dick wird wohl die Bedienungsanleitung für den smart in USA sein? Einschließlich der Haftungsausschlüsse vermutlich 3.657,5 Seiten. z.B. Den Zigarettenanzünder darf man nach dem Aufheizen nicht küssen - auch wenn er nett rot aussieht. oder: Wenn die Scheibenwischer bei Regen eingeschaltet werden, dann dürfen Sie nicht erschrecken und dabei einen psychischen Schaden erleiden. Glaubt mir, die amerikanischen Honoraranwälte haben genau auf dieses Auto gewartet, um DC richtig zu "melken". Wie war das noch mit der Microwelle in der mal ein Wellensittich nach dem Bad getrocknet wurde: 2 Millionen Dollar Schadensersatz musste der Hersteller bezahlen, weil in der Bedienungsanleitung nicht auf die möglichen Gefahen für Kleintiere hingewiesen wurde. Man muss sicher kein Raketenwissenschaftler sein, um einen smart zu fahren aber auf die Fahrkünste der Amerikaner gebe ich nicht so viel. Wird schon heftig werden. Guten Start in USA, kleiner smart! :-D -
Neues Urteil zum Querparken vom SMART ist rechtens
Triking antwortete auf nachbar's Thema in Presse-Spiegel
"Allerdings sind die besonderen Umstände jedes einzelnen Falls zu begutachten" Dieser Satz wurde mit angegeben und bedeutet: Kein Freibrief für Querparken! Wenn Ihr einen Smart auf einer unbeleuchteten oder nicht ausreichend beleuchteten Straße so abstellt, kann es Probleme geben. Der Wagen ist dann nicht ausreichend kenntlich gemacht (Stichwort Katzenaugen / Reflektoren / Kennzeichen) Also vorher prüfen, nicht das es hinterher Ärger gibt. Ansonsten ist das Urteil zu begrüßen, da wirklich Parkraum sinnvoll genutzt wird. In diesem Sinne: "Gute Fahrt" - oder besser "Gutes Parken"! -
Hallo allienpille! Wenn Du Deinen Smart 20 mm tiefer legen möchtest ist das ganz einfach: Tür vom Smart öffnen, Fahrer und Beifahrer einsteigen (falls Beifahrer nicht verfügbar, einen Sack Zement nehmen), Tür schließen, fertig! Oder Hardcoretieferlegung: Warten bis Federn im Domlager 1/2 abbrechen. Das entspricht einer Tieferlegung von genau 20 mm. Nicht übel nehmen, aber ich konnte mir das nicht verkneifen! :-D :-D :-D :-D :-D
-
Der Preis ist eigentlich für das Baujahr ok, die Laufleistung ist natürlich schon da. Nur die Sache mit dem Auslieferungsfahrzeug sollte man sich überlegen. Der Wagen hat erfahrungsgemäß reichlich "Feuer" bekommen. Wenn man Dir noch eine Garantieverlängerung gibt (aber als Händler ist die Garantie eh vorgegeben) dann ist das Angebot durchaus in Ordnung. Evtl. kannst Du noch ein wenig Zubehör heraushandeln.
-
Quote: Am 22.03.2006 um 12:26 Uhr hat claudi112 geschrieben: pass mal auf das du nicht vernascht wirst wenn du als gurkenmaske enden solltest in irgenteinem gesicht :lol: - Na hoffentlich dann nicht von ´nem Kerl! OooooooohhhgrauslichundwerfemichdannhinterZug :-D
-
6 Monate kein Betrieb--Etwas besonderes beachten??
Triking antwortete auf Hausi's Thema in SMARTe Technik
ich meine natürlich nennen, nicht netten -
6 Monate kein Betrieb--Etwas besonderes beachten??
Triking antwortete auf Hausi's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 22.03.2006 um 13:41 Uhr hat Timo geschrieben: Quote: Am 22.03.2006 um 11:47 Uhr hat Chaoti geschrieben: Bei mir ging es schneller: - Batterie anklemmen und raus aus der Garage Hoffe du lässt dir bei anderen Sachen mehr Zeit! :lol: :lol: :lol: :-P :-P :-P ;-) ----------------- ICQ-Nummer: 290-210-058 Hallo Timo! Ich glaube nicht, sonst würde er sich ja nicht Chaoti netten! :-D Vermutlich Pionier mit dem Schlachtruf: Dran, drauf, drüber :-D :-D :-D Sorry Chaoti, aber Du kannst das sicher ab! :lol: -
Typisch Frau, brutal, kalt und gefühllos :-D Als vergammelte Gurke will ich nicht enden! Vielleicht dann schon eher als Gurkenmaske bei ..... - bleibt mein Geheimniss 8-) Bis dann, geh jetzt mit meinem Hund rumtoben! Rolf
-
Aber nur, wenn er wirklich noch gebraucht wird. Möchte keinesfalls in der Ecke vergammeln! :lol: , Rolf
-
Quote: Am 22.03.2006 um 11:33 Uhr hat claudi112 geschrieben: *gurkenschälersuch* ;-) Och Claudi, das tut mir aber auch weh! Bis dann mal! :lol:
-
Es ist sicher keine Schaltsünde, aber Evelin hat Dir den richtigen Wink gegeben. Es kann durchaus mal ein Handbremsseil reißen (Rost, falsch Verlegt, Materialermüdung, abgenutzte Bremsbeläge usw.) Dann hält im Normalfall der Rückwärtsgang Deinen Wagen fest. Nicht auszudenken, wenn sich eine Wagen "selbstständig" macht und in eine Meinschengruppe .... Außerdem ist es eine Auflage der Versicherung den smart auf "R" abgestellt zu verlassen. Ihm fehlt ja da Lenkradschloss! Also: Daumen hoch für "R"
-
Hallo finnsaver, vor ein paar Wochen habe ich mir Bei Ebay ein Navman iCN 320 für EUR 206,00 (einschl. Porto) im Sofortkauf geholt. Natürlich ein Neugerät mit 2 Jahren Garantie. Das Gerät ist ein reines Navi ohne sonstige Funktionen. Der es mit dem Saugnapf an der Windschutzscheibe zu weit von mir entfernt ist, habe ich gestern zwischen Drehzahlmesser und Cokpitinstrumente eine glatte schwarze Metallplatte aufgeschraubt (Silikon dürfte auch gehen) Dort ist das Navi jetzt mit dem Saugnapf befestigt. Es behindert nicht das Sichtfeld nach vorne und ist gut erkennbar. Das Navman icn 320 hat auch die gleiche Farbe wie die anderen Kunststofteile (dunkelgrau) und einen ausgezeichneten Lautsprecher. Ich werde mir noch ein zustäzliches Versorgungskabel besorgen und feste einbauen. Das Kabel lasse ich dann aus der Mittelinsel hervorkommen, eine zusätzliche Steckdose hierfür baue ich unterm Armaturenbrett ein. Dort, wo man es nicht sieht. Mit dem anderen Kabel bleibt das Navi dann mobil, damit es meine Schwester auch mal mitnehmen kann. Selbst im dicksten Schneefall hatte ich bisher keine Probleme und die Bedienung ist recht einfach. Man muss allerdings ein wenig damit üben. Aber "rumspielen" tut man ja immer gerne mit solchen Dingen. Gut, mit einem TomTom kannst Du es sicher nicht vergleichen, aber die kosten auch etwa EUR 190,00 mehr. Ich versuche mal zwei Bilder einzustellen, damit Du Dir ein Bild machen kannst. Gruß, Rolf Achtung! bei Pixum sind die Bilder nur ca. 2 Tage verfügbar! :)
-
Quote: Am 21.03.2006 um 23:00 Uhr hat Waldschrat geschrieben: @himi. nie gesehn.. :-D da haste recht. aber gibt auch frauen, die keine langen fingernägel haben, keine schuhe kaufen und rosa hassen.*malrüberwink* @triking: ja..wenn ich überlege..ja doch. :-D wenn du nicht fragen willst kannste ganz einfach zb. nach meinen geburtstagsthreads suchen, da fändest du das sicher schnell heraus.. :roll: :-D aber wer weiß wie ich dann aussähe wenn du mein papa wärest. Genau 21,5 - aber an eine so nette Tochter könnte ich mich in jedem Fall erinnern! bis dann mal, Rolf
-
6 Monate kein Betrieb--Etwas besonderes beachten??
Triking antwortete auf Hausi's Thema in SMARTe Technik
Eigentlich wie bei jedem Fahrzeug, welches über einen längeren Zeitraum stillgelegt wurde. Stichwort "WOLKE" -Wasser (Kontrolle Flüssigkeitsstand / Frostschutz) -Oel (Motorölkontrolle - auch vorne die Bremsflüssigkeit überprüfen) -Luft (Luftdruck und Profiltiefe/Fremdkörper/Alter der Reifen und da wir gerade bei den Reifen sind: Bremsbelagdicke mit Taschenlampe erkunden) -Kraftstoff (mit frischen Kraftstoff vermischen/auffüllen weil dann zündfähiger) -Elektrizität (Beleuchtung Kontrollampen prüfen, Batterie aufladen und Flüssigkeitsstand prüfen - nur wenn möglich) Dann würde ich mir mal den Motorraum und die Ecken im Unterbodenbereich anschauen, ob sich da nicht ein "Untermieter" eingenistet hat. Bei meiner Schwester hatte mal ein Eichhörnchen seinen kompletten Wintervorrat an Nüssen in den Luftfilter gelegt. Beim Smart geht das zwar nicht, aber auch schon mal Igel verkriechen sich in solche Ecken. TÜV, AU, nächste Wartung - wann fällig? Scheiben von innen reinigen, da ausdunstende Weichmacher die Sicht "vernebeln". Smart behutsam warmfahren und dabei auf Unwucht der Reifen kontrollieren. Evtl. neu auswuchen lassen. Auf sonstige Geräusche achten, Lenkungsspiel testen. Bremstest, aber vorsichtig, nach so langer Standzeit "überbremst" jeder Wagen am Anfang wegen Flugrost. Bremse also vorsichtig "freibremsen", auch mal die Handbremse dabei überprüfen. Funktionskontrolle aller sonstigen technischen Einrichtungen wie Heizung usw. (Heckklappe, Türscharniere - ein Tropfen frisches Öl schadet dort nicht). Das Verdeck aber nur öffnen, wenn es duch die Sonne von außen und die Heizung von innen aufgewärmt ist. Wagen waschen und dicke Schleife drum machen, Verlobten einen dicken Kuss geben und allzeit "Gute Fahrt" wünschen. Bis dann mal!
