-
Gesamte Inhalte
10.465 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Triking
-
Quote: Am 21.03.2006 um 14:40 Uhr hat Waldschrat geschrieben: so und jetzt kannste uns auch verraten wie alt du bist! 41? :-D Bin 43, atme und lebe noch! Könnte ich jetzt Dein Vati sein, wenn ich Deine Mutter mal kennengelernt hätte? (man fragt einen Waldschrat ja nicht nach dem Alter) Rolf :-D
-
hat noch jemand geldprobleme mit MisterDotCom ??
Triking antwortete auf kiano's Thema in Tuning-Fragen
Ob Anhängerkupplung, Zierteile, Elektronicteile, immer schnelle und zuverlässige Lieferung. Beratung, Einbauanleitungen, Service: Ausgezeichnet! Vielen Dank an MDC -
Quote: Am 21.03.2006 um 20:04 Uhr hat DerMicha geschrieben: Nabend... Gleiches Missgeschick ist mir ebenfalls passiert, hatte keine Lust bei dem schweinewetter der letzten Tage nach jedem zweiten Tanken den Ölstand zu kontrollieren... Wenn Du Pech hast, hatte der Motor beim "Leerfahren" zu wenig Schmierung. Evtl. sind die Laufbahnen der Zylinder bzw. Kolben und Kolbenringe in Mitleidenschaft gezogen worden. Kolbenkipper ist deswegen auch möglich, was auf den hohen Ölverbrauch schließen läßt. Der Kolben läuft nicht mehr parallel zur Zylinderlaufbahn, sondern kippt nach Zündung leicht schräg und läuft so bis zum unteren Wendepunkt. Der Verschleiß ist dabei recht heftig und wird nicht besser werden. Die Leistung läßt mit der Zeit auch etwas nach und wenn es stark wird, hört man es im Motor im Leerlauf "klackern". Ich hatte mal so etwas bei einer Yamaha XS 650 (Riesenvibrator) bei etwa 80.000 Km Laufleistung. Wenn kein anderer Mangel vorliegt könnte es das durchaus sein. Meiner ( 600er Benzin mit Chip) braucht knapp 1 liter auf 1.000km seit ich den Motor fast lehrgefahren hab ( fast 2liter nachgekippt) , qualmt und stinkt er ztw. wie sau beim Kaltstart...? Ansonsten hat sich an der Fahrweise nichts verändert... Steht das in irgendeinem Zusammenhang, oder anderes Problem? MfG Micha
-
DaimlerChrysler bietet Managern goldenen Handschlag
Triking antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Ja, an Maßlosigkeit mangelt es diesen Hochleistungsmöchtegernmanagern nicht. Wenn ich da an den kleinen Mannesmannmanager Esser denke! Bei manchen Fabrikarbeiter von Mannesmann ballt sich da sicher die Faust. Wegen Unfähigkeit und falschen Entscheidungen sollte man die Brüder fristlos herausschmeißen und sie auf Schadensersatz verklagen. - und nicht belohnen oder hoch- und wegbefördern. Aber so wird das wohl nicht laufen. Gut, dass die Presse da manchmal ihre Finger in die Wunden der Konzerne steckt. Das tut denen mächtig weh! Bis dann mal. -
Quote: Am 21.03.2006 um 16:10 Uhr hat Timo geschrieben: @ Triking wie ich mal im Forum gelesen habe würde ein Benziner mit Dieselgetriebe und umgekehrt nicht laufen. :) ----------------- ICQ-Nummer: 290-210-058 Aber Kegel- und Tellerrad können im Werk bei der Montage vertauscht worden sein. Die Getriebe werde ja von einem Hersteller geliefert. Äußerlich sind sie dann gleich, nur die Endübersetzung ist kürzer. Bei meinem Lomax habe ich seinerzeit das 2CV 6 Getriebe mit dem Teller- und Kegelrad der Diane (Limo) bestückt. Die Drehzahlabsenkung betrug knapp 10 % Ich kann mir sonst nicht vorstellen, was die mit dem Smart von Savant gemacht haben. Gruß, Rolf
-
Hallo Savant, wenn das wirklich so ist, dann lag ich mit meiner ersten Antwort (vor dem Nachtrag) doch nicht so falsch. Der Diesel läuft gerade auf der Autobahn mit nur sehr wenig Drehzahl. Bei 100 Nm Drehmoment braucht er das auch nicht. Frag mal beim SC nach, ob man versehentlich das falsche Getriebe angeflanscht hat. Weiß zwar nicht, ob dass auch passt, evtl. ist wirklich die Kombination von Kegel- und Tellerrad des Differential mit dem des Benziners vertauscht worden. Die Endübersetzung des Diesels ist ja länger. Demnach müsste Dein Wagen sehr kurz übersetzt sein und einen 2 to-Anhänger locker die Rocky Mountains hinaufziehen. Gib mal Nachricht, was daraus geworden ist. Bin wirklich gespannt. Gruß, Rolf
-
Quote: Am 21.03.2006 um 14:05 Uhr hat sveagle geschrieben: Dafür das der Motor gerademal 699ccm hat,hängt es ziehmlich giftig am Gas.Ich bin kein freund von Spritsparen und so hängt die drehzahlnadel bei meinem immer zwischen 3500-6000U/min und da macht das fahren mit dem Smart richtig Spaß.Bei 70 in den 4 und dann bis 120 hochziehen,da schaut manch ein Autofahrer blöd aus der Wäsche wenn der Smart an ihm vorbeizieht.Ich dreh die Gänge grundsätzlich immer voll aus OK nach 250km ist der Tank leer,aber das ist mir egal :-D . Der Smart ist Fun pur. 8-) Der Motor hat jetzt 40tkm drauf und schnurt wie am ersten Tag ;-) Hallo sveagle, nicht böse sein, aber wenn Du Deinen Smart immer so "rannimmst", werden Deine nächsten Forumsbeiträge wie folgt aussehen: 42.000 Kupplung verschlissen 43.000 Bremsen und Bremsscheiben verschlissen 45.000 Hilfe, Reifen an Außenkannten abgefahren 48.000 1. Zylinder durchgebrannt, Gehen die Schäden noch auf Garantie? Mmmmmhhh! Für das, was Du mit dem Smart machst, ist er auf Dauer nicht ausgelegt, vom Spritverbrauch und der Umweltbelastung mal abgesehen. Es spricht nichts dagegen, flott und zügig zu fahren, aber wenn Du ständig "Dampf" machst, geht Dir auch irgendwann der Spaß verloren. Es ist ja auch keine Steigerung mehr möglich. Denk mal darüber nach und Gute Fahrt!
-
Der Ölstand soll wischen der Min - und Maximummarke liegen. Aber: nur wenn das Öl Betriebstemperatur hat. Wenn ich Synthetiköl bis Max ín den kalten Motor auffülle und dann den Wagen richtig heiß fahre, ich meine richtig heiß, dann habe ich anschließend zu viel Öl im Motor. Das gilt für so ziemlich jeden Motor. Das S-Öl dehnt sich unheimlich aus, es vergrößert sein Volumen mehr als man sich vorstellen kann. Wenn die Kurbelwelle dann -wegen zu hohem Ölstand - Ölschaum schlägt, saugt die Ölpumpe diesen Schaum an, kann ihn aber nicht verdichten und an die Schmierstellen weiterleiten. Die Folge kann sich jeder ausmalen. Nicht umsonst steht auf dem Öldeckel ein Warnhinweis bei Überfüllung. Wenn die Min-Marke hingegen leicht unterschritten ist, wird es den Motor hingegen nicht umbringen. Der Hersteller hat "Reserven" einberechnet und den Ölhaushalt entsprechend ausgelegt. Aber gut ist das auch nicht. Regelmäßige Kontrolle schadet nicht und gibt Gewissheit. Außerdem stelle ich zu großen Ölverbrauch so besser fest und kann evtl. Folgeschäden verhindern. Das gilt natürlich nicht nur für den Smart, sondern für alle Verbrennungsmotoren. Es sind aber schon viele Berichte hier im Forum dazu abgegeben worden. (s. Ölsorte, Ölstand usw.) Gute Fahrt!
-
Aber Torbi! Der Audi A8 hat gerade für eine Parklücke angehalten, in die Du nicht einparken konntest und der Porsche ist nur deswegen verschwunden, weil er die Abfahrt genommen hat. Sorry, ich konnte mir die Antwort nicht verkneifen! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
-
Quote: Am 21.03.2006 um 12:12 Uhr hat Triking geschrieben: Gurkensalat ist aber ganz ok. Dann kommen da noch Tomaten, Morzarella, Balsamikoessig und gutes Olivenöl hinzu, ein wenig trockenes Brot und ein Glas Wein .... Wie in bella Italia! Aber ich bin noch zu jung zum ..... - oder zu alt, um niedergemetzelt zu werden. :lol: Ich meine natürlich Mozzarella und Balsamicoessig (ups)
-
Gurkensalat ist aber ganz ok. Dann kommen da noch Tomaten, Morzarella, Balsamikoessig und gutes Olivenöl hinzu, ein wenig trockenes Brot und ein Glas Wein .... Wie in bella Italia! Aber ich bin noch zu jung zum ..... - oder zu alt, um niedergemetzelt zu werden. :lol:
-
Bei den HDI-Werbungen ist die mit dem Rotweiler am schönsten. Mann ärgert Hund hinter Zaun und fühlt sich sicher, Kamera schwenkt nach links auf großes Loch im Zaun. -- Mahlzeit (für das Hundilein). Die Masse an Werbung ist aber zu giftig und unglaubwürdig gestaltet. z.B. "bis zu EUR 6.000,00 über Liste für ihren gebrauchten Wagen..... Natürlich: wenn ich dem Verkäufer die ganze Hüttel leer mache oder das absolute Luxusmodell mit vergoldetem Toilettenpapierhalter abnehme, dann gibt er mir mehr für meinen alten Wagen. Aber das ist nicht die Realität - Hauptsache der (zukünftige) Kunde ist schon mal in der Höhle des Löwen. Der Rest wird schönfinanziert! Der Kunde sollte aber nicht so blöd sein und Geilgeiz ist das auch nicht! Ich habe festgestellt, dass die Werbung am besten ist, die das eigentliche Produkt nur im Hintergrund erwähnt. Oft hat die Werbung selber mit dem Produkt nur wenig zu tun. Aber die Werbung bleibt bei den Kunden haften.
-
Quote: Am 21.03.2006 um 11:11 Uhr hat claudi112 geschrieben: nein nur die maus :-D Und warum nur die Maus? Damit Du mich in eine Falle locken kannst und dann ist es aus mit mir? Uaaaaah! :cry:
-
Ja, genau den meinte ich. Mmmmmmhhh. Dann ist der rote ein original Honkongpfuimobil! Ich werd´mal weitergrübeln.
-
Quote: Am 21.03.2006 um 11:04 Uhr hat claudi112 geschrieben: meiner ist ein man.. ich muß ihn immer anmachen ;-) darf nur nackig vor ihm sitzen sonst funktioniert er nicht :-D muss mich die ganze zeit um seine.. muahah.. mother..board kümmern... wer mag schon schwiegermütter :-D und ausserdem soll ich immer seine *maus* drücken :-P :oops: PS an Claudi: Darf ich Dein Laptop sein? :-D
-
Hallo Schrati, die Fernbedienung ist definitiv weiblich bzw. für Frauen gedacht. Nimm mir das folgende Bild aber bitte nicht übel :lol:
-
Ja, die Werbung wird immer nerviger. Den Werbeleuten geht wohl der Stoff und die Phantasie aus, richtig gute Werbung zu machen. Ist wohl die grelle Nintendogereration! Werbung kann auch gut sein, wenn sie richtig gemacht ist. Einen Glückwurf hat da wohl VW mit der Sharanwerbung hingelegt. Ihr wißt schon: Die beiden Holländer, die den Vater vor dem Familiensharan verarschen wollen. "Ausflugs mit Mutti und die Kleinen zum Strand und so" -und dann komm Mutti mit den Kleinen um die Ecke .... einfach nur schön! Was mich fürchterlich ärgert, dass die Werbung generell in höherer Lautstärke ausgestrahlt wird. Wollen die damit uns die Ohren freipusten - oder das Gehirn zudröhnen? Oder haben die nur einfach einen Dauervertrag mit den Herstellern von Fernbedienungen und den dazugehörigen Batterien? :-x
-
DaimlerChrysler bietet Managern goldenen Handschlag
Triking antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Gute Idee mit der Auszahlung in Halden-Smarties. Ich vermute aber eher, dass es Halden-Maybachs werden! :-D -
Allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit dem Wagen! Wenn es Dir möglich ist: Stell doch mal ein Foto ein! Bis dann!
-
Ganz schön frech formuliert! :-D
-
Sollte man nach 5 Jahren die Winterreifen erneuern?
Triking antwortete auf Stahlratte's Thema in Tuning-Fragen
Hallo Stahlratte, duese hat Dir schon die Antwort gegeben. Meine Winterreifen (Conti) sind gleichalt und haben auch zwischen 5,5 und 5,8 mm Profiltiefe. Die Reifen haben einen Großen Teil ihrer Weichmacher verloren und fahren sich sehr unkonfortabel. Auf Glätte (Schnee, Schneematz, Eis) sind sie kaum noch zu gebrauchen. Sie haben keinen ausreichenden Gripp mehr. Ich werde mir im Herbst einen Satz frische Reifen besorgen - keine Conti. Wenn die jetzigen Winterreifen nicht so entsetzlich rauschen würden, würde ich sie den Sommer über abfahren. Aber das tue ich mir nicht an. Bis dann mal. -
Wollte seinerzeit nicht Chrysler oder Chevrolet in China ein preiswertes Einsteigerauto bauen lassen? Der Wagen sollte so simpel und einfach wie der 2CV aufgebaut sein. Allerdings mit vielen Kunststoffteilen (s. Front). Der Preis sollte seinerzeit deutlich unter DM 10.000,00 liegen. Problematisch waren seinerzeit nur die Sicherheitsaspekte. Die ersten Prototypaufnahmen zeigte den Wagen in weiß. Evtl. handelt es sich um diesen Wagen, auf dessen Name ich momentan nicht komme.
-
Auch ich hatte das freudige Ereignis vorne links. CDI 06/02 39.000 Km, seit Juni 05 aus der Garantie, besonnene Fahrweise ohne zu schleichen. Im freundlichen Smartcenter in Hagen hat man online einen Kulanzantrag gestellt, nach 2 Minuten war das Ergebnis da. Material=Smart, 25 % Arbeitslohn=Rolf. Ordentliches Angebot! Es wurden beide Federn(wird immer aus Sicherheitsgründen) gewechselt und weil man mir einen baldigen Federbruch rechts ersparen wollte. Ebenso hat man beide Stoßdämpfer auf Kulanz gewechselt. Das Problem mit der festsitzenden, selbssichernden Schraube ist ja auch bekannt. Ich hatte diese aber vor Instandsetzung mehrfach mit Kriechöl eingesprüht, damit es die Mechaniker nicht so schwer haben. Die Stoßdämpferstange hatte sich aber dennoch mitgedreht. Der Federbruch ist bei einem Wendemanöver (starker Lenkereinschlag) auf einer Straße geschehen, es war eine sehr ebene Fläche ohne Schlaglöcher. Genau wie schon vermeldet, an der Bruchstelle war die Ummantelung abgescheuert und Rost hatte die Feder angenagt. Ich kann mich entsinnen, dass mein 85er Escort Diesel, der mit 350.000 Km auf der Uhr (ohne Ausfall) nach Osten gegangen ist und dort vermutlich noch immer .... - Er hatte ein Domlager! Ja, ein richtiges Lager zwischen Aufnahme und Feder, welches sich mitdrehte und Verspannungen der Feder verhinderte. Das hatte aber nur der Diesel, weil dessen Motor ca. 60 KG mehr Gewicht auf die Achse brachte. Es hat aber wirklich funktioniert. Nebenbei entkoppelte dieses Lager auch die Abrollgeräusche von der Karosserie. Auch Vaters 350er, der mit seinen 650.000 Km Laufleistung (ohne jeglichen Ausfall) nun Wüstensand im nahen Osten ansaugt, hatte nie Fahrwersprobleme. Auch wenn er oft 2,2 to "am Haken" hatte. Dem SC Hagen möchte ich für die unkomplizierte und schnelle Hilfe danken, großes Lob! Das schafft Vertrauen! DC möchte ich auf folgendes aufmerksam machen: Unterstützt die SC und damit auch Eure Kunden! Fahrwerksfedern sind sicherheitsrelevante Teile! Solche Teile müssen so ausgelegt sein, dass die Verkehrssicherheit jederzeit erhalten bleibt. Sonst kostet das Vertrauen! - Und wir wollen auch zukünftig smart kaufen!
-
Ist etwas gewöhnungsbedürftig und die Zuladung bleibt vom Gewicht her natürlich unberührt. Noch hecklastiger sollte man den Smart ja auch nicht machen. Wenn man natürlich nur leichte Dinge wegschaffen möchte (Urlaub) - oder als erweiterten Hundetransportraum, dann geht das schon. Aber der Preis ist wirklich heftig. Wenn ich mal "etwas" mehr transportieren möchte mache ich das so: :-D
-
Nein, der Gang sollte in jedem Fall eingelegt werden können. Timo hat Dir die Antwort schon gegeben. Das Getriebe reagiert aus dem Leerlauf erst, wenn Du die Bremse getreten hast. Ist der Schalter defekt oder verstellt, wird der Kontakt nicht freigegeben. Tritt ein paar mal ruckweise auf das Bremspedal. Evtl. geht der Schalter dann wieder. Gruß, Rolf
