Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.465
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Poooooh! Du Ferkelchen! :lol: Also in Aachen, da würde ich einen Sprung über die Grenze wagen. Die Mädels dort sollen sehr aufgeschlossen sein. Allerdings auch ein wenig ruppig. :lol: Rolf
  2. Und ich muss das auch so machen, beim smart mit Pumpe und bei allen anderen Fahrzeugen in der Familie über die Ablassschraube. Und das seit mehr als 20 Jahren :o Man, muss ich bescheuert sein, oder ist die Sippe einfach nur schlauer als ich? :lol: Na ja, ich mach´s ja gerne für die Rasselbande! Rolf
  3. Ja, auch Vaters 70er SE hatte Begrenzungslichter, die je Seite geschaltet werden konnten. Ab der Baureihe 116 hat man dann den Lichtschalter zugunsten des großen "Runden" ausgetauscht. Seufz :roll: , das waren noch Zeiten! Rolf
  4. Hallo, wenn durch den Unfall das Lenkrad schief steht, dann war der Einschlag schon etwas heftiger. Da würde ich lieber den Rat einer Fachwerkstatt oder eines Gutachters einholen. So ein Kotflügel kostet neu etwa EUR 148,00 , gute Gebrauchtteile sind im Internet für EUR 50,00 zu haben. Aber wegen dem Lenkradschiefstand würde ich wirklich vorsichtig sein. So etwas kann in´s Auge gehen. Gruß, Rolf
  5. Triking

    Öldeckel

    Ja, geht wirklich sehr schwer der Deckel. Ich habe immer das Gefühl, dass dort ein Zuhälter wohnt! :lol: Rolf PS: Auflagefläche des Deckelrandes dünn mit Fett oder Vaseline einstreichen geht auch.
  6. Schaut mal hier: Klimaanlage riecht unangenehm und ganz wichtig hier: Allgemeine Infos Da dürfte alles beschrieben sein. Wichtig ist ein Filterwechsel, wenn die Gerüche häufiger auftreten. Rolf
  7. Hallo vestax und willkommen im Forum. Ist ja echt der Hammer, was die Bei PitStop so von sich geben. Aber auch bei anderen Werkstattketten hat es ähnliche Probleme gegeben. Die Sache mit den Motorschäden hatte einen einfachen Grund. Der Ölstand im kalten Motor. Natürlich wurde nach dem Ölwechsel bis Max. aufgefüllt, man will dem Kunden ja auch etwas verkaufen. Bei heißem Motor war dann natürlich viel zu viel Öl in dem Maschinchen und da ist es schon mal zu Totalausfällen gekommen. Der Warnhinweis auf dem Ölverschlussdeckel sollte ja auch ernst genommen werden. Vermutlich ist den Brüdern auch der Aufwand für das Geld (oft Festangebote) zu hoch. Da verdienen die wohl nicht genug! Ist aber schon ärmlich, was die Gesellen da von sich geben, wo haben die ihre Schrauberehre gelassen? :lol: Gruß, Rolf
  8. Gib mal als Suchbegriff "Federbruch" oder "Kulanz" ein. Sollte Dein SC die Kulanz ablehnen, verweist Du auf die 2687 Seiten hier im Forum und bittest um schriftliche Stellungnahme für die Autopresse, warum Dein Antrag nicht angenommen wurde, die meisten anderen aber schon. Aber ich glaube nicht, dass Du Probleme bekommen wirst, bei mir wurden anstandslos beide Federn und beide Dämpfer gewechselt. Mit einer Zuzahlung von EUR 30 war ich zufrieden. Rolf PS: Dämpfer werden mitgewechselt, weil sie so schlecht losgehen. Da kostet die Arbeitszeit dann mehr als die Dämpfer selber.
  9. Nein, leider habe ich keine Bilder gemacht, soll nicht wieder vorkommen :lol: Ihr müsst Euch das so vorstellen: Wenn Ihr die innere Kunststoffabdeckung losgeschraubt und abgekippt habt, seht ihr den Scheibenwischermotor, die Kabel für die 3. Bremsleuchte und auch den kleinen Gummischlauch von der Waschanlage. Der Gummischlauch ist auf dem schwarzen Kunststoffrahmen der Heckscheibe auf einen kleinen Nippel aufgesteckt. Wenn Ihr Glück habt, dann ist der Schlauch nur abgerutscht. Dann braucht Ihr den Schlauch nur vorsichtig wieder aufstecken und mit einem ganz dünnen Blumendraht sichern. Aber bitte äußerste Vorsicht! Der Nippel bricht sofort aus dem spröden Scheißplastik (ja, DC, das ist es) heraus. Wenn der Nippel schon abgebrochen ist, dann fehlt ja die Verbindung zur Außenseite. Dann muss auch der Spoiler außen auch abgenommen werden, in dem man die vier Schrauben auf der Innenseite herausdreht. Bitte die Schrauben beim Wiedereindrehen mit Kupferpaste oder Fett besreichen, sonst könnte etwas weiteres brechen! Na ja, wenn der Spoiler ab ist, dann hängt er noch am Bremslichtkabel und an einem weiteren kleinen Stück Schlauch zur Waschdüse. Den Nippel auf der Außenseite könnt Ihr dann auch abbrechen, er wird für die Reparatur nicht mehr gebraucht. Dort wo die Nippelverbindung Innen / Außen war, bohrt Ihr ein Loch von ca. 5 mm. Durch das Loch wird dann ein Röhrchen gesteckt, welches die Verbindung zwischen den Schläuchen ersetzt. Die Schläuche bitte gut befestigen (Blumendraht, Sekundenkleber). Ein wenig Zeit nimmt das Ausrichten des Heckspoilers in Kauf. Schraubt ihn nur so feste, dass er sich noch in den Langlöchern verschieben läßt. Wenn Ihr die Heckklappe vorsichtig schließt, dann solltet Ihr einen sauberen Übergang zwischen dem Dach, den Seitenecken und dem Spoiler haben. Danach könnt Ihr die Schrauben behutsam anziehen. Aber bitte nicht vergessen, die Schläuche und Kabel anzuschließen und sauber in den Halterungen zu verlegen. Sonst passt der Innendeckel nicht. Wenn der Innendeckel nicht sofort einrastet, darf man ihm einen Klaps geben, er klickt dann ein. Gruß, Rolf
  10. Welche Bereifung fährst Du? Bei Serienbereifung 135 / 145 vorne reicht die Serienbremsanlage eigentlich aus. Mehr können die Reifen eh nicht auf die Straße bringen. Bei Breitbereifung sieht das aber sicher anders aus, da ist die o.a. Bremsenkombination sicher nicht übel. Rolf
  11. Habe ich auch gesehen und ebenfalls mit dem Kopf geschüttelt. Rolf
  12. Wenn wirklich Kühlflüssigkeit fehlen sollte, dann musst Du auch das Kühlsystem auf Dichtheit überprüfen. Wenn der Motor volle Temperatur hat (3 Eier), dann im Motorraum und unter dem Wagen nachschauen, ob alles dicht ist. Irgendwo muss das Kühlmittel ja hin. Schlimm würde es nur, wenn das Wasser verbrannt wird, wie ich oben schon geschrieben habe. Eine weiße Rauchfahne am Auspuff ist ein typischen Zeichen dafür. Schau Dir bitte auch mal genau den Keilrippriemen / Flachrippriemen der über die Wasserpumpe läuft. Rolf
  13. So, habe gerade Stimmen für Daniel Matze und Dieter abgegeben. Zwei Stimmen habe ich noch zu vergeben. Wer hat noch gute Chancen? Rolf
  14. Ja doch, kann man gut hören. Selbst der nachlaufende Turbo ist vernehmbar. Ich kann mich noch gut an meine BW-Zeit entsinnen. Dort habe ich oft den MAN-GL gefahren, den es als 5, 7,5 und 10 to gibt. Der Lkw hat einen luftgekühlten 12,3 l V-8 Motor mit richtig Drehmoment und einem WSK (Wandler-Schalt-Getriebe). Durch die fehlende Wasserkühlung ist das ein richtiger Brüller. Auch wenn der LKW etwas breiter als normale Fahrzeug ist, habe ich ihn immer gerne gefahren. Am liebsten im schweren Gelände! :-D Stellenweise habe wir das Schiff bis Oberkante Windschutzscheibe durch das Tiefwartbecken geschickt. Nur das Waschen war immer so aufwändig, das Ding ist ja kein 42. Rolf
  15. Genau! :lol: Und nun hau in die Tasten! :-D Rolf
  16. Na da sind aber einige von Euch richtig auf dem Holzweg. Woraus besteht der kleine Kühlkreislauf? Aus Motor, Wasserpumpe und Wärmetauscher der Heizungsanlage! Und wenn die nicht warm wird, dann ist da jede Menge Luft im System. Sicher, es kann ein defektes Thermostat sein, aber die Heizung muss - wenn keine Luft drin ist - in jedem Fall gehen. Rolf
  17. Hallo und willkommen im Forum. Das hört sich so an, als wenn Dein smart jede Menge Luft im Kühlsystem hat. Also eine Luftblase! Stell den Wagen vorne gut hoch (Böschung / steiler Berg) und sicher ihn gut ab, damit er nicht wegrollen kann. Wenn der Motor Betriebstemperatur hat, öffnest Du vorne unter der Wartungsklappe den Ausgleichsbehälter. Aber aufpassen, es könnte heißer Wasserdampf entweichen! Dann füllst Du das Kühlsystem auf. Aber irgedwo muss das felhlende Kühlwasser auch hin sein. Kannst Du irgendeine Undichtigkeit feststellen? Nicht, dass das Kühlwasser über die Zylinderkopfdichtung in den Brennraum gelangt und mitverbrannt wird, dann meldet sich der Motor ganz schnell ab. Rolf
  18. Hast Du irgendwo Ölverlust zwischen Motor und Getriebe (Simmerring), der sich in Richtung Kupplung verliert? Rolf
  19. Sollten wir der Dumpfbacke nicht mal eine Verlinkung hier in diesen Forumsbeitrag seden? :lol: :lol: :lol: Rolf
  20. - Getreu dem Motto: Alles nur Schall (Auspuffsound) und Rauch (Reifengequalme). :lol: Frage: Habt Ihr schon mal einen lebenden Dinosaurier gesehen? Ich kenne auch solche Menschen, die als Handwerker einen 5,7 l Pickup fahren, während andere sich einen Dukato / VW-Kastenwagen / Sprinter mit Dieselmotor geholt haben. Und der Wagen wird ständig im Stadtverkehr mit Anhänger gefahren, weil die Ladefläche zu klein ist! :o Jede Stunde Fahrbetrieb im Innenstadtbereich kostet etwa 18 l Kraftstoff mehr als bei den o.a. Kastenwagen. Ebenso ist der Platzbedarf größer, weil das Ding mit Anhänger kaum ordnungsgemäß abgestellt werden kann. Ich melde mich, wenn er pleite ist! :lol: Rolf
  21. Na ja, das Bike ist ja auch ein Studienobjekt gewesen. Design war wohl eher Nebensache. Es ging wohl darum, mit vorhandenen Mitteln ein Motorrad mit Dieselmotor zu bauen, welches geringe Verbrauchs- und Abgaswerte hat. Das Ding ist halt eher ein "Zweckbau" als eine Schönheit. Gruß, Rolf
  22. Wenn Du den HEMI hast, kannst Du dann mal den Kfz-Steuerbescheid und Deine monatliche Tankrechnung hier im Forum einstellen? Ich brauche im Moment etwas Ablenkung und möchte ein wenig lachen. Gruß, Rolf
  23. Trümmer! Du bist ja eine richtige kleine Wildsa.! :lol: Nein, ich denke mir einfach immer, dass die Blinkmuffel in ihren Luxuskarossen nur deshalb nicht blinken, weil die Birne kaputt ist uns die wegen der hohen Leasingrate kein Geld für eine neue Birne haben. :lol: :lol: Wenn die Polizei - als Überwachender des fließenden Straßenverkehrs - mal öfters ein Verwarnungsgeld erteilen würde, dann könnte man auch Blinkmuffel ein wenig besser erziehen. Und Erziehung und Charakter spiegeln sich im Straßenverkehr sehr oft wieder. Und nicht jeder, der ein großes Auto fährt, kann es sich auch leisten, er fährt es halt nur so lange, bis es sich die Bank zurückholt! Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.