Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Also wenn ich mal ein Elektroauto bekomme, muss es laute Furzgeräusche machen! :lol: An diesem SAM hätte ich schon Spaß, kann ich mir derzeit aber nicht erlauben. :cry: Aber die Geräusche kann ich ja schon mal machen! :lol: Gruß, Rolf ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 28.07.2011 um 20:41 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 28.07.2011 um 20:41 Uhr ]
  2. Da kann man nur sagen: Glück im Unglück gehabt. Rolf -----------------
  3. .... läuft noch. Ich möchte mir aber schon mal eine Reserve hinlegen, damit ich nach der Demontage schnell tauschen kann, wenn es so weit ist. Gruß, Rolf
  4. Hi und vielen Dank für die Antwort. Deine Mailadresse ist nicht eingeblendet. Ich kann Dir keine Mail schicken. Ich brauche nur den Kühler, evtl. mit Luftschaft, muss aber nicht sein. Welche Laufleistung hat der Kühler? Gruß, Rolf
  5. Suche LLK für 02er CDI. Also noch alte Bauweise. Rahmen (Auflage) habe ich schon gekürzt, kann also drin bleiben. Bitte nur gut erhalten, ohne Scheuerstelle oder Undichtigkeit. Gruß, Rolf
  6. mmmh, geht das auch mit Frauen? 8-) Entschuldigung, schaue gerade 2 and a half man, dass färbt ab. hihih Gruß, Rolf
  7. Wirklich lustig! Gruß, Rolf
  8. Den besten "Bremser" hat man überhaupt nicht aufgelistet: Leopard 2 Ok, die 100 km/h erreicht er nicht ganz, aber der Bremsweg ist kaum zu toppen. In den 80ern bin ich mal eine freilaufende Übung mitgefahren. Ein Bieber (Brückenlegepanzer auf Leo 1 Fahrgestell) war auch dabei. In unsere Kolonne quetschte sich ein weißer Audi 100 dazwischen, er hatte es wohl ganz eilig. Na ja, der Bieber musste eine Vollbremsung hinlegen und der Audi fuhr ganz nah auf. Blöd war nur, dass der Bieber die große Klappbrücke oben drauf hatte. Die "wippte" nämlich mit dem ganzen Panzer eine Runde nach und kickte mal eben auf das Dach des Audi. Ich glaube, so entstand die erste Anregung für einen Audi Avant. So sah der 4-Türer nämlich anschließend aus. Ne im Ernst, bei trockenem Boden ist ein Panzer kaum zu toppen. Er hat die größte Aufstellfläche. Gruß, Rolf -----------------
  9. Tja, da gibt es auch noch Fahrzeuge mit Keramikbremsscheiben. Die schneiden warm noch besser ab. Ich vermisse in der Liste viele Supersportler. Mich würde mal die Wertung für einen Bugatti Veyron interessieren. Vermutlich würde ich bei einer Vollbremsung in so einem Wagen ohnmächig :lol: Gruß, Rolf PS: Wenn ich 4 x hintereinander eine Vollbremsung bis zum Stillstand mache, wird mir regelmäßig schlecht. Die negative Beschleunigung macht mir echt zu schaffen. Ist wirklich so. -----------------
  10. Also ich kann da auch keine größeren Defekte (Motorschaden / Getriebeschaden) erkennen und muss pst1100 voll zustimmen. Alles was genannt wurde ist leicht und sehr preiswert zu beheben. Das die Bremsen hinten bei der Laufleistung ..... im Läben nisch! Die hinteren Bremsen sind nur "eingeschlafen" und müssen gereinigt werden. Bewegliche Teile dünn mit Kupferpaste bestreichen und dann die Bremse 10 x ordentlich in den Allerwertesten treten. Also "Büffeltritt" auf´s Bremspedal. Dann geht der Nachsteller wieder und die Bremse ist wie neu. Bremsscheiben und Klötze habe ich für vorne für schlappe 42 Euronen gekauft. Die funktionieren seit 20.0000 km einwandfrei. Der zugesetzte Kraftstofffilter ist entweder bei der Wartung vergessen worden, oder Du solltest die Tanke wechseln. Da war dann Schmodder im Fass. Das Fenster vorne habe ich selber mit Sikaflex für 6,50 Euronen verklebt, war bei Sonnenschein in 15 Minuten erledigt. Und die hinteren Fenster sind auch leicht abzudichten, hier im Forum gibt es genug Anleitungen dafür. Auf deutsch, Dein Smart hat ein wenig Bauchschmerzen, aber muss deshalb doch nicht gleich "eingestampft" werden. Gruß und viel Spaß bei den nächsten 100.000 km mit dem Wagen, Rolf -----------------
  11. Na ja, die anderen Balken werden auch nach und nach verschwinden. Und weil die blöden Ölkonzerne gerade die Preise wieder hochgeschraubt haben - woran das wohl liegen mag - wird das Tanken dann noch teurer. Gruß, Rolf -----------------
  12. Einfach nur köstlich! Richtig lustig wird es auch, wenn Übersetzungsprogramme bei Beschreibungen genutzt werden. Gruß, Rolf
  13. Oh sorry, der Link funktioniert nicht so richtig. Aber hier ist das schwule Batmobil zu sehen. Robin hätte seine Freude daran! :lol: Rolf
  14. Nein, Schwule fahren Gaylord .... zumindest sehr reiche Schwule, das Auto ist kaum noch zu bezahlen. Gruß, Rolf PS: ich bin voll lesbisch. -----------------
  15. Na ja, Sondermodelle wecken oft Begehrlichkeiten nach dem Besonderen. Halt nicht ganz so von der Stange wie der "Normalwagen". Oft sind Sondermodelle auch besser ausgestattet als vergleichbare Modelle und damit für Kunden attraktiver. Denken wir doch mal an die ersten Golf Cabrios. Wer hat nicht einem Genesis nachgesehen? Der war ja schon etwas besonderes. Hat aber auch gekostet! Sondermodelle werden von fast allen Herstellern auf den Markt geworfen um ..... natürlich den Verkauf anzukurbeln. Aber manchmal gibt es auch Sondermodelle, um einen Modellwechsel zu überbrücken. In der Regel sind die letzten Modelle einer Baureie am besten ausgestattet und gut "ausgereift". Oft war früher auch der Korrosionschutz bei solchen Modellen besser, als die "Erstauflage" Um auf den 42 zurückzukommen: Also mir gefällt er schon. Aber denkt doch mal an die Scrach- oder Aqua-Modelle. Da wird es bei Lackersatzteile teuer. In einem anderen Beitrag wurde auf ein eBay-Angebot für einen Kotflügel hingewiesen, der 750 Teuronen kosten soll. Also ich habe mal ein Türpanel in starblue für deutlich weniger als 1/10 bekommen. Aber das dürfte bei dem grauen Sondermodell nicht so schlimm werden. Gruß, Rolf ----------------- ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 21.07.2011 um 12:39 Uhr ]
  16. .... Du meinst beim Pupsen? :lol: Gruß, Rolf
  17. @ Inge: Die schmalen Reifen sind eigentlich gar nicht mal das Problem, für die 3 l - Einstufung wurde zudem noch ein höherer Luftdruck vorgeschrieben. Und der mach den Fahrkomfort - wenn man davon überhaupt sprechen kann - gänzlich zu nichte. Außer bei Langstreckenfahrten auf der Autobahn, kann ich damit wirklich nicht fahren und nehme den Luftdruck des Benziners. Wenn man den Smart mit 135ern ganz normal fährt, sind die Reifen ganz ok. Große Ansprüche darf man natürlich nicht stellen. Gruß, Rolf
  18. Wurde der konstruktive Mangel nicht durch Ingenieure eingebaut? Gell Inge! Hihi, der musste jetzt sein :-D Gruß, Rolf -----------------
  19. Ich oute mich auch und meine "Langspielplatten" fahre ich Sommer wie Winter. Gruß, Rolf
  20. Mmmmh, gehen wir irgendwie auf Vollmond zu? Der Werwolf in mir ist wieder wach und ich möchte in den Wald gehen und laut heulen! Rolf :lol: -----------------
  21. Es gibt da noch eine Sicherung für Fahrzeuge mit elektrisch verstellbaren Sitzen. Hat die Alarmanlage ausgelöst, fährt der Sitz und die Rückenlehne nach vorne und quetscht den Bösewicht auf den Hupenring vom Lenkrad. Erinnert mich irgendwie an den Mann, der in die Garage kommt, weil sein Auto im Takt hupt. Seine Frau saß gerade bei einem fremden Kerl auf dem ..... 8-) und hüpfte mit dem Po immer auf den Hupenring. :lol: Gruß, Rolf -----------------
  22. Hehe, pass nur bei der Entleerung auf. Nicht, dass der Fahrer die "falsche" Tonne hochnimmt. :lol: Ansonsten genial! Gruß, Rolf -----------------
  23. Na ja, ich würde mir schon Gedanken machen, wenn mein Smart geklaut würde. Ich hänge an dem Wagen und wenn ich ein vergleichbares Fahrzeug haben möchte, muss ich tiefer in die Tasche greifen, als ich möchte. Die Versicherung wird mir so viel bezahlen. Ich würde bei längerem Auslandsaufenthalt sogar noch eine Sicherung einbauen. Einen versteckten Schalter, der z.B. die Benzinpumpe nicht anlaufen läßt, oder die Schaltung nicht frei gibt. Gruß, Rolf -----------------
  24. Die Überwindung einer Lenkradkralle kostet den potentiellen Dieb Zeit. Je mehr Zeit ein Dieb aufwenden muss, je höher ist das Risiko für ihn, erwischt zu werden. Wenn ein Dieb von außen die Kralle sieht, dann macht er sich Gedanken und muss sein Risiko neu einschätzen. Und wer sein Auto schon so sichert, der läßt als vorsichtiger Mensch in der Regel auch keine Wertgegenstände im Fahrzeug zurück. Der Wagen wird dann immer uninteressanter für einen "Automarder". Bei den Fahrzielen würde ich deshalb auch eine solche Sicherung mitnehmen. Gruß, Rolf -----------------
  25. Sicher eine lobenswerte Sache. Die Energie (Geschwindigkeit einer Masse) ist ja vorhanden. Normalerweise "verpufft" sie ja in Bremswärme und Abrieb. Warum dann nicht in einem Energiespeicher auffangen und beim nächsten Anfahren wieder abrufen. Gruß, Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.