Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Ich muss mir wirklich eine Lesebrille zulegen, statt Bulli habe ich Bullu im Titel geschrieben. ..... gleich nächste Woche mal zum Optiker / Augenarzt wandern. :lol: Rolf
  2. ... und der kleine blaue Escort "Hundeknochen" ist auch wieder in der Bucht. Gruß, Rolf
  3. Nett gemacht und fällt irre auf Gruß, Rolf
  4. Triking

    AGR Problem

    Na ja, vielleicht findest Du den Fehler schnell beim AGR. Gruß, Rolf
  5. Bei einer Laufleistung von 25.000 bis 30.000 würde ich mir nicht so viele Gedanken über den Abbrand (Verschleiß) machen. Das ist bei allen Kerzen noch im normalen Bereich. Die Färbung ist für einen 600er Motor auch noch ok, sieht schon fast so aus, als wenn die Kerzen recht heiß werden. Dunkler = kälter, heller = heißer. Wir haben früher bei Zweitaktern tatsächlich mit den Kerzen "gespielt", um eine ordentlich Verbrennung zu bekommen. Da ist bei kalten Temperaturen auch schon mal eine Kerze mit einem höheren Wärmewert in den Zylinderkopf gewandert. Bei einem wassergekühlten Viertakter ist das nicht erforderlich und man sollte sich an die Herstellerangaben halten. Bei BERU und NGK liegt man eigentlich nie verkehrt. Mit Champion und Bosch habe ich andere Erfahrungen gemacht. Man bekommt z.B. bei einer Ente (2CV) mit einer teuren Boschkerze keinen ruhigen Lauf im Standgas hin. Mit der originalen Equem 455 läuft die Ente super. So einer Kerze kostet zwischen 1,65 und 2,22 €. Durch die spezielle Zündanlage ist die Kerze doppelt belastet, weil sowohl in den gefüllten, wie auch den auspuffenden Zylinder gezündet wird. Zurück zum 42: das Stückchen vom Isolator ist sicher nicht prikelnd, wird sich aber durch den Auslass verabschiedet haben. Entweder als Ganzes, oder in Pulverform. Mechanisch hält die Isolation ja nichts aus und zerbröselt sofort. Wenn die Kompression auf dem Zylinder in Ordnung ist, sollte das kein Problem sein. Gerade bei den Zündkerzen ist der 600er Smart eine Mimose. Wir wissen ja alle um den stärkeren Verschleiß der Kolbenringe, den Ovallauf der Kolben und Laufbuchsen nach einer bestimmten Fahrleistung. Problematisch für die Kerzen wird der Ölverbrauch und die damit verbundene Verkokung. Wenn die Kerzen noch so aussehen und der Motor noch keinen größeren Ölverbrauch hat, würde ich mir keine Gedanken machen. Gruß, Rolf Ach ja, wenn wir bei Benzinmotoren das Färbungsbild der Kerzen überpürfen wollen, lassen wir den Motor unter Last warmlaufen. Mitten unter Last stellen wir dann die Zündung aus und nehmen auch komplett das Gas weg. Ich habt dann das Färbungsbild in der richtigen Phase und nicht dann, wenn der Motor noch 20 Sekunden im Standgas nachgelaufen hat. ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 04.03.2012 um 15:43 Uhr ]
  6. Sehr schön geschrieben, tolle Arbeit. Da bekommt man fast Lust ..... Hat da nicht irgendjemand mal durch den Wald gebrüllt: "Bringt Meth .... und gei.. Weiber?" :lol: Na, wie das mit dem Meth geht, weiß ich ja nun. 8-) Gruß, Rolf
  7. Das Carport ist wohl eher für ein Wohnmobil :lol: Gruß, Rolf -----------------
  8. Triking

    AGR Problem

    Also den Notlauf würde ich jetzt auch auf das gewechselte AGR zurückführen. Auch wenn es gereinigt wurde, kann die Ventilführung klemmen. Anscheinend aber nur manchmal, sonst würde Fehlermeldung und Notlauf sofort kommen. Wenn der Notlauf wieder kommen sollte, dann sollte nach einem Neustart der CDI wieder richtig laufen. Außer, wenn das Ventil noch immer klemmt und eine Fehlermeldung verursacht. Vielleicht nützt es ja, wenn Du nur den Ausrückmotor vom AGR abnimmst und von dort aus versuchst, dass Ventil gängig zu machen. Ein Trompen Öl kann da sicher nicht schaden. Ansonsten würde ich das alte AGR säubern und wieder einbauen. Gruß, Rolf PS: denk mal über eine Dichtscheibe nach -----------------
  9. Gerade läuft in NRW-TV Lang lebe Ned Devine Ich finde den Film so schön. Einfach nur köstlich. Gruß, Rolf
  10. Und bei dem anderen Problem würde ich mal die Masseverbindung hinten links zum Motor prüfen. Sie korrodiert gerne schon mal. Bitte prüfe dabei auch gleich mal den Anschluss der Lima. Gruß, Rolf -----------------
  11. Wenn die anderen Schrauben nicht unbedingt gelöst werden müssen, dann bitte fest lassen. Denn selbst beim Lösen können die Halterungen zerbröseln. Ist leider so. Wenn eine Halterung defekt ist, ist das nicht schlimm. Hol Dir schwarzes Silikon / Acryl oder besser Sikaflex und kleb die Stelle an. Wenn Du nicht unter den Spoiler kommen solltest, dann am Rand einen Verbindungspunkt setzen. Ich habe das an 4 Stellen so gemacht und der Spoiler sitzt fester als bei einem Neufahrzeug. Auf diese Weise sparst Du Dir auch die Ausrichterei, die nimmt locker 20 Minuten in Anspruch. Gruß, Rolf PS: Klebepunkte sieht man nur, wenn man danach sucht. Ansonsten fallen sie nicht auf. -----------------
  12. Triking

    Abgerissen!

    Ich bin drei Jahre ohne das untere Teil herumgefahren. Beim Aufräumen auf dem Dachboden habe ich dann eine Motorabdeckung von einem Twingo gefunden, welcher eine gewölbte Seite hat. Da habe ich mir ein Stück rausgeschnitten und mit Nieten am Schacht befestigt. Zusätzlich habe ich die Stelle vorher mit Sikaflex verklebt. Man kann sich sehr gut selber behelfen. Lebenswichtig ist die "Schaufel" unter dem Wagen aber nicht. Gruß, Rolf
  13. Hast Du wegen der gebrochenen Federn schon mal beim SC vorgesprochen. Meines Wissens werden fast alle auf Kulanz getauscht. Evtl. mit einer geringen Zuzahlung für die Stoßdämpfer, weil die manchmal auch getauscht werden müssen. Gruß, Rolf
  14. Triking

    451 Dieselleitung undicht

    Prüf mal nach, ob die zuletzt verwendete Ersatzleitung eine Gewebeeinlage hatte. Ohne Verstärkung dürfte die Leitung direkt am Rohransatz reißen. Gruß, Rolf -----------------
  15. Na ja, ich kannte mal einen Zahnarzt der immer versucht hat, von hinten an die Wurzel zu kommen. War aber für´n Ars.. ! :lol: Musste denn etwas ausgebohrt werden? Dann hätte man den Wagen auch auf die Seite legen können, auch wenn er größer ist, als ein 42. :lol: Gruß, Rolf -----------------
  16. Triking

    Miele ins Kloster

    :lol: :lol: :lol: Hauptsache da geht etwas anderes "up" 8-) Rolf
  17. Nein, Zweitaktiesel gibt es sehr viele. Bei Schiffen, US-Trucks und auch bei Panzern. Zweitakdiesel haben nur Auslassventile, aber keine Einlassventile. Schau mal hier Diese Dieselmotoren haben ganz schöne Drehzahlen und gute Haltbarkeit. Aber die Leistungsausbeute ist nicht so hoch. Gruß, Rolf -----------------
  18. Das ist die typische Verbindung von Wasser und Salz auf der Straße. Man kann die Sache umgehen, in dem man die letzten Meter vor dem Abstellen die Bremse anwärmt. 20 m mit leicht angezogener Handbremse fahren und erst dann abstellen. Gruß, Rolf
  19. Triking

    Miele ins Kloster

    Ich will auch ins Kloster. Ins Frauenkloster 8-) Rolf
  20. Triking

    Austauschmotor

    Wenn der Motor noch läuft, dann sieht das gar nicht so schlecht aus. Es kann durchaus sein, dass die Steuerkette nicht mehr richtig gespannt wird und am Gehäuse oder an Führungen "aneckt". Das heißt aber jetzt, dass der Motor nicht mehr gestartet werden sollte, um ein Überspringen der Kette zu vermeiden. Dann würden sich die Steuerzeiten verändern und Ventile würde vermutlich zerschlagen. Könnt Ihr Euch noch entsinnen wie das früher war, wenn die Fahrradkette nicht richtig gespannt war? Wenn man feste in die Pedale getreten hat, hat es mächtig geknackt. Ansonsen hat die Kette am Rahmen gescheuert und Geräusche gemacht. Das ist hier nichts anderes, nur überspringen darf sie nicht. Bei der Laufleistung ist der CDI Motor eigentlich gerade eingefahren. Ordentliche Behandlung und Wartung natürlich vorausgesetzt. Ich drücke mal die Daumen, der Motor soll noch lange halten und die Reperaturkosten sich in Grenzen halten. Gruß, Rolf -----------------
  21. Triking

    Austauschmotor

    Also an eine defekte Steuerkette kann ich bei der Laufleistung auch nicht glauben. Was hat der Wagen denn zuletzt gemacht? Hat es heftige Geräusche gegeben, als er ausging? Gruß, Rolf
  22. Dürfte ein Zweitaktdiesel sein. Gruß, Rolf
  23. Ich vermute mal ein Masseproblem. Bitte mal das Anschlusskabel der Batterie zur Masse hin überprüfen, ob dort Korrosion drunter ist. Dann ist im Motorraum hinten links noch ein weiteres Massekabel, welches gerne oxydiert. Vermutlich liegt der Fehler dort. Denn wenn die Batterie voll geladen wird beim Fahren, dann ist die Lima ja in Ordnung. Gruß, Rolf -----------------
  24. Sicher, aber die Sache hat eine Geschichte. Hier im Forum tauchen oft neue Mitglieder auf, die begehrte Teile zu guten Konditionen anbieten. Fast immer als Versandsache. Wenn dann vorab bezahlt wurde ...... kommt nüscht und der Verkäufer ist nicht mehr auffindbar. Es gibt viele Foren, wo solche Machenschaften durchgeführt werden, hier ist man nur gewarnt. Spätestens, wenn der Verkäufer die persönliche Abholung vor Ort (Übergabe Zug um Zug) ausschließt, dann steht fest, wo die Reise hingehen soll. Deshalb nicht verärgert sein, es sind zu viele schwarze Pulloverschweine im Netz untewegs, die ehrlichen Verkäufern das Leben schwer machen. Gruß, Rolf -----------------
  25. Triking

    Smart repariert, aber ...

    Schau Dir mal die untere Schlauchverbindung zwischen Turbolader und LLK an. Es ist der kurze, leichet gekrümmte Gummischlauch. Der Schlauch und die Schellen sind sehr hohen Temperaturen / Temperaturschwankungen ausgesetzt. Die Schellen lassen sich in der Regel nur 1 x nachziehen, dann packen die Gewinde nicht mehr. Nach 50 bis 80 k Kilometer ist der Schlauch unbrauchbar und läßt Öltropfen entweichen. Ein neuer Schlauch kostet mit Schellen ca. 25 € und dann hat man wieder Ruhe. Gruß, Rolf -----------------
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.