Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Also Du musst in jedem Fall darauf achten, dass Dein breites Grinsen - denn der Fahrspaß wird es Dir in das Gesicht zaubern - nicht einfriert. :) Aber ein guter Halsschutz und eine warme Cabriomütze sind auch schon in Ordnung. Viel Spaß mit dem Flitzer! Gruß, Rolf
  2. Ja, aber vermutlich besser erhalten! :-P Auch von mir Glückwunsch! Gruß, Rolf
  3. .... oh ist der gut! :lol: Gruß, Rolf
  4. Ist wohl ein Frauenauto, die mögen halt, wenn es unter ihnen vibriert! 8-) Duckundwech .... Gruß, Rolf
  5. zum Video Ja, ist schon älter. Aber mal im Ernst, dass Räumschild ist beweglich gelagert und wird durch sein Eigengewicht auf den Boden gedrückt. Es "schwingt" also mit. Unten sind Verschleißleisten angebracht. Entweder sind es einzelne Stahlkanten oder hier vermutlich eine Kunststoffkante. Diese gibt es preiswerter auch als Meterware, nur die Löcher mussen dann gebohrt werdten. Wenn aber nun ein hohes Hindernis (hervorstehender Kanaldeckel) kommt, dann gibt es einen mächtigen Rums, der auf die Karosse übertragen wird. Der Druck kann dabei so heftig sein, dass der Airbag .... pufft. Evtl. wurde er bei diesem Wagen auch deaktiviert. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass der kleine Smart bei Überbelastung irgendwann nur noch im Kreis fährt. Selbst Kleintraktoren für den kommunalen Einsatz haben einen festen Rahmen. Die Blechteile des Smart dürften mächtig gestaucht werden. Gruß, Rolf
  6. Gib bitte mal in der Suchfunktion "Notlauf CDI" ein. Ein Bauteil fällt dabei sofort auf. Gruß, Rolf PS: AGR, Mischventil ... oder auch überflüssiges "Scheißding" genannt. :lol:
  7. Das Geräusch ist tatsächlich der Anlasser bzw. das ausrückende Ritzel. Wenn das blöde Ding nicht so gekapselt wäre, könnte man Sprühfett mit einem Kapillarröhrchen reinpusten. Dann wäre wieder Ruhe. Kommt man da sonst im eingebauten Zustand nicht dran? Habe noch nicht nachgesehen. Also nix tauschen. Mit Bremsenreinige reinigen und dann fetten (Haftfett) wäre richtig. Gruß, Rolf
  8. Na ja, ich bin über die heimische Passstraße bin ich im vorletzten Winter auch einmal nicht gekommen. Aber der Unimog mit dem Schneepflug hat es auch nicht geschafft. :lol: Da musste erst ein Radlader kommen und die 1,5 m hohen Schneeverwehungen wegnehmen. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 07.12.2012 um 21:35 Uhr ]
  9. Nein, bei Deinem Smart arbeitet noch Thrust +, aber auch damit kann man gut durch den Winter kommen. Was aber viel wichtiger ist, wie alt sind Deine Winterreifen und wie viel Profil haben sie noch. Sind die Reifen älter als 4 Jahre oder das Profil weniger als 4 mm, dann würde dies das von Dir beschriebene Fahrverhalten bestägigen. Wenn Du viel Bergstraßen fahren musst, dann helfen bei Extemwetterlagen gut 15 kg Gewicht im Kofferraum. Zum Beispiel ein geschlossener Salzeimer oder Sand. Gruß, Rolf
  10. Versuch das Relais nur ein Stück herauszuziehen, bis Du seitlich die Kontakte siehst. Dann mit einer spitzen Prüflampe testen, an welchem Kontakt der Strom für die Pumpe kurz anliegt. Wenn Du den Kontakt herausgefunden hast, kannst Du dort direkt + drauf legen und den Tank leerpumpen. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 06.12.2012 um 21:35 Uhr ]
  11. .... ist man dann "horny" ? 8-) ... oder bald Fußgänger ... :cry: Gruß, Rolf
  12. Hallo zusammen, getreu dem Pfadfindermotto „jeden Tag eine gute Tat“ habe ich eben ein paar Damen glücklich gemacht. Nein, nicht was Ihr denkt, aber die Richtung stimmt schon ein wenig :) Mit vollem Einkaufwagen stehe ich im LIDL an der Kasse und lege die Waren auf das Band. Die 10 Eier – natürlich aus verkackter Bodenhaltung – rutschen mir aus der Hand und fallen aus dem Karton heraus im Formationsflug auf den Gitterrost des Einkaufswagen. Au weia ! Bei fünf Eiern hat sich – wegen der geringen Fallhöhe - der Fallschirm nicht mehr öffnen können und sie haben eine Bruchlandung hingelegt. Leicht blass schaue ich die Kassiererin an und sage etwas zerstreut zu ihr: „Entschuldigung, kann mir eine ihrer Damen helfen, meine Eier laufen aus!“ ..... die haben mir dann alle auf den Hosenstall geschaut .... :) .... und anschließend haben sie gelacht. Gruß, Rolf PS: Ich kann da jetzt nie wieder einkaufen gehen. Vermutlich hängt mein Steckbrief demnächst vorne im Schaukasten bei den Sonderangeboten :)
  13. Hat Dein Smart evtl. eine Fehlfunktion am E-Gassteller? Das hört sich nämlich so an, als wenn kein Gas weggenommen wurde. Schau mal nach, ob es freigängig ist, oder etwas klemmt. Prüf auch mal nach, ob es im Fußraum rund um das Pedal sehr feucht ist. Dann würde ich das Pedal auch reinigen (etwas Glasrein auf Küchentuch) und evtl. die Mechanik mit Silikonspray einsprühen. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 05.12.2012 um 22:50 Uhr ]
  14. Du könntest mit einer Prüflampe testen, wie lange die Glühkerzen Strom bekommen. Aber die Sache mit Lichthelligkeit ist eindeutig. Die Glühkerzen ziehen irre Strom. Wird das Fahrtlicht wieder heller, ist der Glühvorgang abgeschlossen. Teste mal nach, Du wirst überrascht sein, wie lange noch nachgeglüht wird. Das ist erforderlich, um die Abgasbelastung niedrig zu halten. Gruß, Rolf PS: Das Vorglührelais sollte eigentlich Klickgeräusche machen.
  15. ... das klingt irgendwie verdächtig, wenn jemand schreibt: " Hinten habe ich erstmal kein Problem!" Hihihihi :lol: Aber zurück zum Thema: Ich vermute aber mal, weil hinten kaputt, hat der Vorbesitzer den Schlauch ganz rausgezogen. Und deshalb findest Du den Anschluss nicht. Da würde ich den zweiten Anschluss an der Pumpe - so wie schon erwähnt - auch erst mal dicht machen. Gruß, Rolf
  16. Hallo und willkommen im Forum. Die Vorglühkontrollanzeige sagt eigentlich nur, ab wann gestartet werden kann / darf / soll. Mach mal direkt nach dem Start das Fahrtlicht an und achte dann auf die Helligkeit. Je nach Temperatur dauert es ein paar Sekunden und das Licht wird dann auf einmal heller. Das ist der eigentliche Moment, wo das Vorglührelais sich öffnet und die Glühkerzen keinen Strom mehr bekommen. Der Smart CDI glüht nämlich noch eine ganze Zeit nach. Das können auch schon mal 15 Sekunden werden. Wenn Deiner nach dem Erlöschen der Kontrolllampe nicht so gut startet, dann warte einfach noch 5 Sekunden länger. Dann sollte er sofort lostuckern. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 05.12.2012 um 21:02 Uhr ]
  17. Hallo und willkommen im Forum. Bitte nutze einfach die Suchfunktion oben links in der freien Maske. Gib "Motorvorwärmung" ein. Die Sache ist schon mehrfach hier im Forum behandelt worden und noch immer aktuell. Gruß, Rolf -----------------
  18. mmmh verstehe ich nicht. Hat Deiner eine Klimaautomatik? Bei der manuellen Schaltung geht das ohne Probleme. Einfach bei leicht warmer Heizungsluft auf Umluft stellen, damit diese im "Kreis" läuft. Dann die Klimaanlage zuschalten. Egal ob auf Stufe I oder II, bei mir läuft sie problemlos an und trocknet zusammen mit der Heizung die Luft im Wagen. Gruß, Rolf PS: Eure Wagen sind von innen alle nur feucht, weil ihr euch regelmäßig in die Hosen macht! :-P So, dass habt ihr nun davon! :lol:
  19. Ich vermute dennoch den Ansaugschacht des LLK. Ich hatte auch mal ein Klopfen. Der Ansaugschacht schlägt evtl. oben unter den Unterboden. In der Regel beim Beschleunigen oder auch sonst beim Lastwechsel. Das ganze kann passieren, wenn der Schacht unten mal eine Schneewehe "gefressen" hat. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 04.12.2012 um 18:32 Uhr ]
  20. Ist aber ein netter Befeuchter, kann man gut mit leben :) Gruß, Rolf
  21. Oh, falsche Farbe! Messingkühlermodelle wurden etwas dunkler :lol: ausgeliefert. Gruß, Rolf
  22. Hallo, schau erst mal nach, ob hinten der Anschluss an der Halteplatte für den Heckspoiler noch vorhanden ist. Der Plastikdurchgang bricht in der Regel schnell weg und ist die eigentliche Ursache. Vermutlich hat der Vorbesitzer deshalb den Schlauch herausgezogen. Ansonsten läuft das Wasser nämlich auch etwas von innen an der Heckscheibe herunter. Gruß, Rolf PS: einfach mal die Suchfunktion nutzen, es gibt einfache Instandsetzungstipps.
  23. Och, vor Jahren hat es mal jemanden gegeben, der seinen Straßenkreuzer in eine Werkstatt gegeben hat. Es sollte ein neuer Motor eingebaut werden. Als er den Wagen abholte, zog dieser keinen schlappen Hering vom Teller. Als er die Haube öffnete, staunte er nicht schlecht. Statt einem dicken V8, war dort ein Motorradmotor eingebaut. Aber das war wohl eher ein Jux. Gruß, Rolf
  24. Quote: Am 03.12.2012 um 11:54 Uhr hat schucki geschrieben: Huhu, die Klima, sofern er eine hat, wird er bei 2 Grad Aussentemperatur allerdings nicht an´s Laufen bekommen... ... da gibt es einen einfachen Trick. Einfach auf Umluft stellen, es wird dann die vorgewärmte Luft aus dem Innenraum angesaugt. Dann springt auch die Klimaanlage bei Minusgraden an. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 03.12.2012 um 13:04 Uhr ]
  25. Habe editiert, Köpfe sind unterschiedlich
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.