Jump to content

Evelyn

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.249
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Evelyn

  1. Der Magnetschalter des Anlassers erhält die Freigabe bzw. das Signal vom Steuergerät. Dieses aber wiederum erhält vom Kupplungs- und Schaltaktuator die Signale, ob dort alles in Ordnung ist. Sollte dies nicht der Fall sein, wird natürlich auch der Anlasser nicht angeschmissen. Solange kein N im Display steht, sondern drei Striche oder ein Gang eingelegt ist, wird der Anlasser auch nicht aktiviert. Evelyn
  2. @waff Wenn Du mal den Unterboden und die Box offen hattest, in der dieser Bremslichtschalter verbaut ist, siehst Du, daß es nur Zufall sein kann, daß es nach Deiner Sprüherei mit WD 40 funktioniert. Zum einen sitzt der BLS viel weiter vorn als das Pedal selbst und zum zweiten ist an dem Betätigungspin selbst noch eine Rundumabdichtung angebracht. Von daher halte ich es für relativ unwahrscheinlich, daß das WD 40 bis dorthin vorgedrungen ist. Habe ich heute. als ich alles offen hatte, extra noch einmal verifiziert, da mich interessierte, ob Wasser und Schmutz, die evtl. durch die Abdichtung am Pedal eindringen, verantwortlich für den Ausfall sein können, weil dies schon verschiedentlich im Forum vermutet wurde. Meiner Meinung nach, definitiv NEIN! Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 18.02.2006 um 22:07 Uhr ]
  3. Evelyn

    Keilriemen

    @Nasenbaer76 Nicht jeder Rat ist ein guter Rat! Du magst recht damit haben, daß er oftmals zu früh getauscht wird, aber bis er reisst würde ich trotzdem nicht warten. Da außer der Lichtmaschine auch die Wasserpumpe damit angetrieben wird, ist die Gefahr einer Überhitzung des Motors recht groß, wenn er reisst und nicht sofort angehalten wird. Damit meine ich jetzt natürlich nicht den Riemen des Klimakompressors. Unterwegs tauschen kannst Du ihn ohnehin nicht und selbst wenn Du im ADAC bist, stehen die Kosten und der Aufwand in keinem Verhältnis zu einem zu frühen Austausch. @Bulbus Prinzipiell kannst Du ihn schon selbst tauschen, aber spannen musst Du den Riemen über die Lichtmaschine. An deren Schrauben kommst Du nur relativ schlecht ran, speziell an die Schraube, um deren Achse die LiMa gedreht wird. Am besten geht dies noch, wenn der Smart auf einer Hebebühne steht. Sonst wirds ein bißchen mühsam. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 18.02.2006 um 21:41 Uhr ]
  4. Ich glaube, das grösste Mißverständnis ist immer, daß man an diesem Platz einen klassischen Stecker, also richtige Kontaktpins erwartet. Dies ist aber nicht so. Wenn man das Gegenstück an der Uhr anschaut, müsste es eigentlich klar sein. Der Stecker wird nur direkt auf die Platine aufgesteckt. Das schwarze Gehäuse dient dann lediglich zur mechanischen Fixierung und Verriegelung. [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 18.02.2006 um 16:24 Uhr ]
  5. Wieso? Der Steckplatz ist doch vorhanden, auf der linken Seite des Bildes, der freie Platz. Wenn Du eine Uhr und Drehzahlmesser neu kaufst, ist am Ende der Zuleitung zur Uhr ein weisser Stecker. Das Gehäuse des Steckers ist ein schwarzes Plastikteil und wird separat mitgeliefert. Du musst dann den weissen Stecker der Zuleitung in das schwaze Gehäuse einfügen und dann det janze auf den freien Steckplatz stecken, es wird dann durch die Plastikzungen verriegelt. Sieht dann so aus wie bei dem Stecker auf der rechten Seite des Bildes. Wenn Du das schwarze Steckergehäuse nicht hast, z. B. wenn Du ihn gebraucht gekauft hast,musst Du den Stecker eben anders fixieren.
  6. Hallo Leute, nach der außerordentlich langen Zeit von 9 Monaten hat mein Bremslichtschalter mal wieder den Geist aufgegeben. Zuerst funktionierten die Bremslichter zeitverzögert, dann gar nicht mehr und zum Schluß liess sich der Rückwärtsgang nicht mehr einlegen. Habe Ihn nun wieder ausgetauscht. Am meisten enttäuscht mich ja, daß der gleiche Schrott immer und immer wieder verbaut und verkauft wird, daß ist der beste Beweis dafür, daß Smart gar nicht an Qualitätsverbesserung interessiert ist, sondern sich dieser Schalter zum guten Umsatzträger entwickelt hat. Die meisten werden diesen Tausch nämlich im SC durchführen lassen (müssen). Wobei beim ausgebauten Schalter der Fehler diesmal nicht von den Kontakten kommt, sondern von einer Schwergängigkeit des Betätigungspins. Dies wiederum kann nicht durch Einflüsse oder Verschmutzung von außen kommen, da der Bremslichtschalter gut geschützt gegen äußere Einflüsse in einer Box im Wagenboden verbaut ist. Auch über den Pedalweg kann kein Schmutz eindringen, wie schon verschiedentlich im Forum spekuliert wurde, auch im Winter nicht. Der Schalter, obwohl Bosch drauf steht, ist ganz einfach eine Fehlkonstruktion erster Güte. Evelyn
  7. Evelyn

    3 querbalken

    Falscher Button gedrückt-sorry [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 18.02.2006 um 12:31 Uhr ]
  8. Evelyn

    3 querbalken

    Gib mal "Drei Striche" oder "Drei Balken" in der Suchfunktion ein, dann hast Du ein abendfüllendes Programm. Ist auf jeden Fall ein Fehler im Kupplungs- oder Schaltsystem, da pflichte ich Christian bei. Evelyn
  9. Ist ja sogar die gleiche Bestellnummer. Irschendwie gomsch.
  10. Gebrochen alleine reicht eigentlich noch nicht, sondern die Bruchstelle muß auch noch Verbindung zu Masse haben, um die Hupe zum Quäken zu bringen. Ich weiss zwar nicht genau, wie das Kabel beim Smart verlegt ist, aber es muß ja der Anschluß durch die Lenksäule kommen, der dann über die Wickelspule auf das sich drehende Lenkrad überträgt. Vielleicht ist auch schon vor der Wickelspule ein Masseschluß in dieser Zuleitung? Evelyn
  11. Hi Boris, beim Cabrio ist die Demontage der Rückleuchte zum Glühlampenwechsel eine etwas fummelige Angelegenheit. Wenn Du mal weisst wie es geht, ist es ganz easy. Auf keinen Fall Gewalt anwenden, sonst ist ruck-zuck der Lack beschädigt oder vom Licht etwas abgebrochen!!! Hier ist ein guter Tipp des Smarten Service zur Demontage des Rücklichts. Ganz unten im Beitrag lesen. Wegen des Abblendlichts musst Du noch einmal zum SC fahren. Entweder die Glühbirne ist falsch eingebaut oder die haben Dir von der Leuchtweitenregulierung etwas abgebrochen oder diese ausgehakt. Wenn beim Wechsel der Glühbirne zuviel Kraft aufgewendet wird, kann dies sehr leicht passieren. Das Problem ist nämlich, das es diese Teile nicht einzeln gibt, sondern nur den kompletten Scheinwerfer. Laß Dir vor allem keine Story auftischen, daß es mit dem Wechsel der Glühbirne nichts zu tun haben kann! Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 15.02.2006 um 09:57 Uhr ]
  12. Ich glaube, ich habe Dich falsch verstanden. Beim nochmaligen Durchlesen Deines Beitrags habe ich gesehen, daß Du den inneren Türöffner meinst, habe ich mit dem äußeren verwechselt. Den Zug zum inneren Türöffner, den langen, bekommt man auch einzeln im SC, ca. 17 Euro. Kann Dir leider nicht sagen, wie man rankommt. Hatte bisher nur das Vergnügen mit dem äußeren Öffnungsklapperatismus. Evelyn
  13. Hallo Bonus, bist Du Dir sicher, daß der Seilzug gerissen ist? Manchmal hängt auch die Türmechanik in der vorderen Öffnungsstellung und dann hat es den Anschein, als ob der Zug gerissen ist, wenn Du am äußeren Türgriff ziehst. Hatte ich auch mal, ich hab mir dann sogar den kompletten Türgriff gekauft, da es den kurzen Zug skandalöserweis nicht einzeln gibt, 70 Euronen berappt und dann war der Zug heile. Um an die Schlossmechanik ranzukommen, musst Du das äußere Türpanel demontieren. Falls Du die Tür nicht mehr auf bekommst, musst Du das Panel zumindest hinten absenken. Wie das geht steht hier unter Infos / Anleitungen / Paneldemontage. Welche Schraube ist Dir denn genau abgerissen? Evelyn
  14. Beim V-Power Sprit gebe ich Dir uneingeschränkt recht, aber solange es genügend Leute mit zuviel Geld gibt, wird der auch im Angebot bleiben. Beim Tagfahrlicht hast Du eingeschränkt recht, aber es gibt einfach noch zu viele Deppen, die selbst im Halbdunkel noch ganz ohne Licht durch die Gegend fahren. Beim Rußpartikelfilter hingegen muß ich Dir widersprechen, der müsste sofort zur Pflicht gemacht werden wie damals der Katalysator. Wenn Du einmal siehst, was ein einzelner Dieselmotor auf 1000 km an Ruß ausstösst, dies auf die Gesamtfahrleistung hochrechnest und dann überlegst, wieviele Diesel auf den Strassen herum fahren, liegt es meines Erachtens ganz klar auf der Hand, daß die verfügbare Filtertechnologie eher heute als morgen ein Muß für die Zulassung eines Dieselautos ist, und zwar auch und vor allem für LKWs. Schlimm genug, daß dann immer noch genügend ältere Motoren über Jahre hinaus in Betrieb sind. Die ganze Diskussion über den Niedergang der deutschen Automobilindustrie, wenn der Russfilter zur Pflicht wird, hatten wir damals beim Kat auch schon mal. Und was ist davon übrig geblieben, gar nix! Die Technologie hat sich bestens bewährt. Der RPF fällt ganz und gar nicht in die Rubrik "Dinge die die Welt nicht braucht" sondern in die "Dinge, die die Welt ganz dringend bräuchte!" Also RPF schnellstens zur Pflicht machen und Ende Diskussion!!! Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 12.02.2006 um 12:12 Uhr ]
  15. Hi Sascha, beim Cabrio ist die Demontage der Rückleuchte zum Glühlampenwechsel eine etwas fummelige Angelegenheit. Wenn Du mal weisst wie es geht, ist es ganz easy. Hier ist eine gute Beschreibung des Smarten Service, wie die Rückleuchte raus geht, ganz unten in den Thread lesen. Evelyn
  16. Hallo jim_ruff42pure!!! Wenn die ABS Lampe dauernd an war und dann der Kommentar der Werkstatt lautete, daß eine defekte Lampe ausgetauscht wurde, das verstehe ich irgendwie nicht ganz! Evelyn
  17. Ich würde mir an Deiner Stelle erst einmal einen Kostenvoranschlag geben lassen, was ein kompletter Motorschaden an Kosten verursacht, damit Du Dir über die weitere Vorgehensweise klar werden kannst. Einen Kompressionstest kannst Du auch bei eingebautem Motor machen, aber wenn der Motor erst einmal ausgebaut ist, hat er schon mal Kosten verursacht und Dir bleibt eigentlich gar nichts anderes mehr übrig, als ihn in diesem SC reparieren zu lassen. Was willst Du auch sonst mit einem motorlosen Smart und dem ausgebauten Motor tun? Evelyn
  18. Radsicherung, Felgensicherung, Felgenschloß, je nach Ausführung und nach belieben.
  19. An den Bremslichtschalter glaube ich in diesem Zusammenhang weniger, eher schon an den Kupplungsaktuator. Der Bremslichtschalter mag vielleicht die wildesten Fehler verursachen, drei Striche aber normalerweise nicht. Weisst Du, was bei der letzten Reparatur gemacht wurde? Edit: Hat sich zeitlich überschnitten. Also wurde der Kupplungsaktuator bereits ausgetauscht. Was spricht denn der Fehlerspeicher? Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 07.02.2006 um 21:54 Uhr ]
  20. Hallo Jana, herzlich willkommen im Forum. Auf jeden Fall funktioniert die Abschaltung des Beifahrerairbags nur mit dem Original Smart Kindersitz. Gib mal oben links in der Suchfunktion "Kindersitz" als Suchbegriff ein, dann hast Du eine reichhaltige Auswahl zu Lesen. Hierzu gibt es wirklich viele Beiträge und noch mehr verschiedene Meinungen. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 07.02.2006 um 21:49 Uhr ]
  21. Nee, da hat Dein Nachbar schon vollkommen recht. Leichtmetallfelgen unterliegen tatsächlich einem unnatürlichen Schwund durch Diebstahl. Die einfachere Variante dieser Diebstahlsicherung sind Schrauben, von denen pro Rad eine Schraube einen anderen Kopf hat als die normalen Sechskantschrauben, die mit jeden handelsüblichen Schraubenschlüssel gelöst werden können. Ist zwar auch nicht sonderlich sicher, aber der Dieb muß diese Schraube irgendwie anders lösen, und das geht nicht so im Vorübergehen. Das geht bis hin zu richtigen Felgenschlössern, die dann schon ein ganz schönes Hemmnis für den Dieb darstellen. Evelyn
  22. Du brauchst auf jeden Fall einen langen Torxschlüssel, da zumindest zwei der vier Schrauben des Kombiinstruments recht tief versenkt sind. Torxnüsse helfen Dir da auch nicht viel weiter, weil der Durchmesser des Lochs für diese zu klein ist. Viel Spass beim Basteln! Evelyn
  23. Hallo Manfred, musst Du das Kombiinstrument ausbauen und die defekten Lämpchen austauschen. Sie dazu auch die Anleitung vom Smart-Club. Unter Anleitungen / Lampenwechsel Kombiinstrument findest Du alles, was Du brauchst, außer den Lämpchen selbst natürlich. Evelyn
  24. Evelyn

    Sicherheitszelle?

    Hallo Kira, in diesem Artikel ist das gesamte Sicherheitskonzept des Smart dokumentiert. Im Bild 5 ist die Tridion Sicherheitszelle abgebildet. Evelyn
  25. Die BEWERTUNG hätte Dir in dem Fall gar nichts genützt, da stand nämlich komischerweise 100 %. Habe ich extra nachgeschaut, sogar die Kommentare gelesen. Wenn ich etwas über ebay ersteigere, lege ich hierauf nämlich auch grössten Wert. Evelyn
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.