
Evelyn
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.249 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Evelyn
-
Gut finde ich ja die Beschreibung des typischen Smart Kunden: Der Smart Kunde ist technikverliebt, offen für Neues, überdurchschnittlich gebildet, extrovertiert, erfolgreich. Na dann!
-
Wenn das Zeug aber nach Glasreiniger schmeckt, habe ich so meine Zweifel, daß es sich um Benzin handelt. Ich gehe mal davon aus, daß man den Geruch von Glasreiniger schlecht mit dem Gestank von Benzin verwechseln kann. Und Deinen Optimismus, daß die Diagnose schon die Richtige sein wird, kann ich nicht so recht teilen. Wenn dem so wäre, würde es hier vermutlich keine so große Unzufriedenheit mit den SCs geben. Da werden auch oft Geschichten erzählt, die eher Grimms Märchen entstammen als einen Bezug mit der Realität haben. Aber ich will Dir Deinen Glauben an das Gute an einer Werkstatt nicht nehmen. Du kannst ja mal berichten, was weiter geschieht. Evelyn
-
Ist eine Klimaanlage wirklich sooo wichtig?
Evelyn antwortete auf Cruiser's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Was bitte hat denn die Kühlwassertemperatur mit der Klimaanlage zu tun? Die Klimaanlage ist ein autarkes System, das im Gegensatz zum Heizungskreislauf nicht mit dem Kühlwasser gekoppelt ist. Natürlich wird dem Motor durch die Nutzung der Klimaanlage im Stand mehr Leistung abgefordert als lediglich im Standgas, aber bei dem Kühler im Smart ist ja auch ein Lüfter untergebracht, der ein Überhitzen des Motors verhindern muß, wenn genügend Kühlwasser eingefüllt und der Thermostat in Ordnung ist. Hierfür ist nicht unbedingt eine Vorwärtsbewegung des Fahrzeugs verbunden mit dem Fahrtwind erforderlich! Sonst würde ja jedes Fahrzeug mit Klimaanlage im Stau überhitzen. Man hört aber lediglich den Lüfter am Kühler bei höheren Außentemperaturen kräftig arbeiten. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 21.04.2006 um 16:23 Uhr ] -
Wo läuft sie denn bei deinem Cabrio lang, Timo? :-D Ist aber eine super Idee, da könnte auch der Geruch nach Scheibenreiniger herkommen, der ja normalerweise im Scheibenwaschwasser enthalten ist. An Benzin glaube ich auch eher nicht, der Geruch ist doch ziemlich unverkennbar. Evelyn
-
Hallo Rici, mit dem Metallringen sind die Schaumstoffträger mit dem Bezügen selbst verbunden. Du meinst vermutlich die Clips, mit denen die Bezüge am Metall des Sitzgestells befestigt sind. Wenn Du viel Geduld hast, die richtige Technik, und ganz vorsichtig zu Werke gehst, kannst Du diese lösen, ohne sie zu zerstören, ansonsten kannst Du diese im SC auch neu kaufen. Evelyn
-
Du kannst es von der Reifenflanke ablesen, da stehts drauf. Evelyn
-
Also wenn Du sicher sein willst, daß Dein Smart immer noch an der Stelle steht, an der Du ihn bei Deiner Rückkehr erwartest, würde ich Dir empfehlen, wie auch im Handbuch beschrieben in R mit Handbremse zu parken, auch wenn es immer wieder Spezialisten gibt, die nicht wahrhaben wollen, daß dies die einzig sichere Methode ist, den Smart abzustellen. Hinterher ist dann das Gejammer groß, wenn etwas passiert ist, weil der Smart weggerollt ist. Ein paarmal war auch schon im Forum darüber zu lesen. Wenn Du in N mit Handbremse parkst, kann er wegrollen, wenn die Handbremse, warum auch immer, versagt. Wenn Du in R ohne Handbremse parkst, kann er wegrollen, wenn der Gang nicht richtig drin ist. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 19.04.2006 um 22:49 Uhr ]
-
Also mein Smart hat ja keine Klimaanlage, aber wenn man die Beiträge hier im Forum dazu durchliest, ist die Häufigkeit von Undichtigkeiten in Verbindung mit Kühlmittelverlust ja schon auffallend. Du kannst die Anlage auch bei einem Klimaanlagenservice auffüllen lassen, Du brauchst dazu nicht unbedingt in ein SC gehen. Um eine evtl. Undichtigkeit aufzuspüren, kann auch ein Kontrastmittel mit eingefüllt werden. Evelyn
-
Auch wenn Du keine Seitenairbags in den Sitzen hast, so sind trotzdem mehrere Airbags in Deinem Smart verbaut, der im Lenkrad und der auf der Beifahrerseite. Hast Du im SC eigentlich schon mal aus dem Fehlerspeicher auslesen lassen, von welchem dieser beiden Airbags die Fehlermeldung stammt. Wär ja ein bißchen peinlich, wenn Du Dir ein Lenkrad kaufst und der Fehler vom Beifahrerairbag verursacht wird. Oder habe ich das jetzt überlesen? Von einem Stecker an der Radaufhängung wäre mir nicht bekannt. Evelyn
-
Hallo Christian, der Smart hat weder ein automatisches, noch ein halbautomatisches Getriebe, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe, beim dem Elektromotoren die Arbeit der Kupplungs- und Gangwechseltätigkeit übernehmen. Der sogenannte Kupplungsaktuator bildet Deinen Kupplungsfuss nach und der Schaltaktuator übernimmt die Gangwechsel. Nun gibt es noch zwei verschiedene Modi, bei Softtipp musst Du den Schalthebel nach vorne bzw. nach hinten bewegen, um die Gänge zu wechseln, wie bei einem sequentiellen Getriebe beim Rennsport. Wobei er bei Unterschreiten einer bestimmten Drehzahl von alleine die Gänge runterschaltet. Bei Softtouch wiederum übernimmt ein Rechner, der von verschiedenen Parametern gefüttert wird, die Schalterei vollautomatisch, die beteiligten, aktiven Bauelemente aber sind nach wie vor die Gleichen. Zwischen Softtipp und Softtouch schaltest Du wie schon von Timo gesagt mit einem kleinen Knopf am Schalthebel um. Softtipp haben alle Smarts, Softtouch nicht unbedingt. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 18.04.2006 um 20:52 Uhr ]
-
Gibt einen Unterschied, die Cabriokotflügel passen nicht auf das Coupe und umgekehrt auch nicht. Evelyn
-
Quote: Also die Stecker für Fahrer- und Beifahrerairbag liegen neben den jeweiligen äusseren Sitzschienen unter den Sitzen. Das ist Blödsinn, weil die Stecker an den Sitzschienen nur dann vorhanden sind, wenn Seitenairbags im Sitz untergebracht sind. Das sind nämlich die Zuleitungen zu den Airbags der Sitze. Nachdem sanmiguel aber schon ganz oben geschrieben hat, daß keine Sitzairbags vorhanden sind, wird er nicht mehr länger nach diesen Steckern suchen müssen. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 18.04.2006 um 20:34 Uhr ]
-
Der Lichtschalter ist die Ursache für diesen Effekt. Ist eine Sollbruchstelle im Smart und muß ausgetauscht werden. Sollte im SC aber kostenlos durchgeführt werden, wenn nicht, gehe in ein anderes SC. Gib mal Lichtschalter als Suchbegriff ein, bring aber genügend Zeit zum Lesen mit. Grüße Evelyn
-
Hallo und willkommen im Forum, Desite! Nur das resetten sollte eigentlich nichts kosten, aber viele SCs verlangen trotzdem Geld für das Auslesen des Fehlerspeichers, obwohl es eigentlich in Nullkommanichts erledigt ist. Der Fehlerspeicher sollte aber in jedem Fall trotzdem ausgelesen werden, da dort drin stehen müsste, welcher Airbag den Fehler ausgelöst hat. Die Airbagleuchte hat ja eine Speicherfunktion, d.h. eine kurzzeitige Unterbrechung in der Zuleitung bringt diese zum Aufleuchten. Selbst wenn der ursprüngliche Fehler dann nicht mehr vorliegt, bleibt die Lampe an und der Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. Die Information, welcher Airbag diesen Fehler ausgelöst hat, ist für die weitere Vorgehensweise wichtig. Wenn es einer der Sitzairbags verursacht hat, liegt der Verdacht nahe, daß es lediglich die Steckverbindung unten am Sitz sein könnte. Bei Fahrer- oder Beifahrerairbag kommen dann andere Ursachen in Betracht. Also ab ins SC und Fehlerspeicher auslesen und Lampe clearen lassen. Gib Bescheid, was dabei raus kam. Grüße Evelyn
-
Falls Du in absehbarer Zeit noch einmal das gleiche Problem haben solltest, es könnte auch sein, daß das Kabel im Kabelschuh am Anlasser marode ist und es dann immer wieder zwischendurch funktioniert, wenn daran gewackelt wurde. Dieselbub hatte mal so ein Problem und ihm wurde deswegen mehrfach im SC der Anlasser gewechselt. Dadurch daß dabei zwangsläufig das Kabel bewegt wurde, hats dann immer wieder funktioniert, bis dann irgendwann wieder kein Kontakt mehr da war. Da dieses Problem innerhalb der Isolierung liegt, ist es von außen nicht sichtbar! Hat bei Ihm dann auch nach mehrmaligem Verdruß der ADAC Mann gefunden. Hier in diesem Beitrag ist es noch einmal nachzulesen. Soviel zum Thema Kompetenz im SC. Evelyn
-
Normalerweise wirst Du keine Werkstatt finden, die Dir den Airbag deaktiviert, weil dieser ja wieder funktionieren muß, wenn statt des Kindersitzes jemand auf dem Beifahrersitz Platz nimmt. Aber zu diesem Thema sind schon genügend Grundsatzdiskussionen geführt worden. Auch wenn Du es nicht gerne hörst: Eine Werkstatt wird Dir diese Deaktivierung nicht durchführen! Evelyn
-
Hallo Jens, um einen Austausch der LiMa vielleicht noch umgehen zu können und damit auch Geld zu sparen würde ich Dir empfehlen, mit einem Ringschlüssel versuchen, die LiMa zu drehen. Kommst zwar schlecht ran, besser gehts bestimmt in ausgebauten Zustand, eingespannt irgendwo im Schraubstock oder ähnlichem. Es könnte gelingen, die Lichtmaschine wieder gangbar zu machen. Ein Versuch wäre es auf jeden Fall wert. Hoffentlich hast Du Dir den Anlasser nicht ruiniert bei Deinen Startversuchen. Beim Smart ist es ja so, daß der Anlasser beim Loslassen des Zündschlüssels nicht stromlos wird, sondern von der Ansteuerung noch weiter bestromt wird, so zwischen drei und fünf Sekunden, bis der Strom wieder abgeschaltet wird. Alles halt ein wenig anders als bei anderen Autos. Evelyn
-
Mal das ganze wieder mit dem zornigen Gesicht versorgen, damit es auch in der Übersicht damit erscheint.
-
Halte uns über den Stand der Dinge auf dem Laufenden, das interessiert mich wirklich. Ich hatte mal wegen des Bremslichtschalters etwas ähnliches initiiert, habe aber mehrere Anläufe gebraucht, bis das KBA überhaupt bereit war, auch nur einen Brief an Smart deswegen zu schreiben. Mir wurde von vornherein unmißverständlich gesagt und auch geschrieben, daß die Möglichkeiten des KBA auch bei sicherheitsrelevanten Fehlern sehr begrenzt sind und außer einer Stellungnahme anfordern nichts konkret getan werden könnte. Da dann in dieser Stellungnahme von Smart das Problem verleugnet wurde, waren die Möglichkeiten dann ausgeschöpft und ich frustriert. P.S. Du hast ja einen Vorteil, weil Du in Kiel wohnst. Wenn das KBA in Flensburg nicht spurt, kannst Du persönlich dort vorstellig werden und auf den Tisch hauen. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 05.04.2006 um 13:06 Uhr ]
-
Neuer Sclüsselsender - Wie bekomm ich den zum laufen
Evelyn antwortete auf Azurcristall's Thema in SMARTe Technik
Das kommt ganz auf Dein Auftreten im SC an. Wenn Du Dich mit lapidaren Sprüchen abspeisen lässt, bist Du selbst schuld. Die müssen Dir schon ansehen, daß Du auf 180 bist, wenn Du zur Tür reinkommst. Immerhin haben die Dir den Schlüssel bzw. den Sender verkauft, ohne überhaupt den alten zu prüfen oder mal zu versuchen, die Batterie zu wechseln. Wenn Dein Ansprechpartner dort nicht spurt, einfach noch etwas lauter werden und den Wunsch äußern, den Centerleiter zu sprechen. Wenn dieser dann auch nicht reagiert, ist wohl Hopfen und Malz verloren, dann kannst Du Dein Geld und wohl auch das SC abschreiben. Sollte dieser Fall eintreten, würde ich zumindest darauf bestehen, daß der Schlüssel noch angelernt wird, damit er funktioniert, und zwar kostenlos. Alles andere wäre eine Unverschämtheit und sollte an die Zentrale gemeldet werden. P.S. Habe gerade in Deinem Profil gesehen, daß Du Schülerin bist. Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn Du Deinen Dad mit ins SC nimmst, um dem ganzen Nachdruck zu verleihen. Leider gibt es ja noch viele Zeitgenossen, die meinen, mit jüngeren Mädels umspringen zu können, wie sie wollen. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 05.04.2006 um 07:39 Uhr ] -
Ob die Bremse fest ist oder ein Gang eingelegt, ist eigentlich relativ einfach zu unterscheiden. Wenn die Bremse fest ist, steht der Smart bombenfest auf der Stelle und lässt sich keinen Millimeter vor oder zurück bewegen. Wenn ein Gang eingelegt ist, lässt sich der Smart noch ein paar Zentimeter vor und zurück wackeln. Wenn Du trotz Starthilfe mit Überbrückungskabeln oder dem Einbau einer Batterie, von der Du genau weisst, daß sie voll ist, (damit meine ich jetzt nicht die aufgeladene, mit der ist es nämlich nicht sichergestellt!), das gleiche Problem immer noch hast, vermute ich auch mal eine festgerostete LIMA als Ursache. Wenn das Klacken aus dem Bereich des Anlassers kommt, ist es vermutlich der Magnetschalter und der Anlasser wird dann auch bestromt, kann sich aber nicht drehen. Sehr oft darfst Du das gar nicht versuchen, sonst raucht Dir wegen des hohen Stromflusses noch der Anlasser ab!!! Evelyn
-
Wieso startet der Smartie ab und zu nicht ??
Evelyn antwortete auf mb900turbo's Thema in SMARTe Technik
Also sobald das N im Display steht, kannst Du davon ausgehen, daß es am Bremslichtschalter nicht liegen kann, dann ist nämlich der Gang draußen. Aber diese Anzeige im Display musst Du haben, sonst wird der Anlasser bzw. der Magnetschalter nicht vom Steuergerät angesteuert. Ansonsten kommt auch noch der Kabelschuh am Magnetschalter in Frage, dieser sieht dann von außen ok aus, ist aber innen evtl. korridiert. Das findet nicht einmal manches SC, wie Du diesen Erfahrungen von Dieselbub entnehmen kannst. Dem wurde sogar mehrfach der Anlasser getauscht, ohne der wirklichen Ursache auf die Spur zu kommen. Evelyn [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 04.04.2006 um 15:36 Uhr ] -
Drehzahlmesser + Uhr suchst Du am besten bei ebay. Bitte beachten, daß die Drehzahlmesser für Benziner und Diesel unterschiedlich sind! Drehzahlmesser muß in der Regel noch freigeschaltet werden, möglichst kostenlos. Einbauanleitung hier unter Anleitungen, Cockpituhr und Drehzahlmesser. Evelyn P.S. Evtl. noch Dein Profil ausfüllen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 31.03.2006 um 14:41 Uhr ]
-
Hallo Etienne, der Styroporkeil zur Abdeckung der Batterie ist dort immer drin, unabhängig davon, ob ein Notfallset dort untergebracht ist oder nicht, falls das Deine Frage gewesen sein sollte. Evelyn
-
Kupplung defekt -- oder will mich mein Smart ärgern?
Evelyn antwortete auf schaefi's Thema in SMARTe Technik
Hallo Frank, also mit 45000km dürfte die Kupplung eigentlich noch nicht so abgenutzt sein, daß sie durchrutscht. Eine andere Möglichkeit wäre noch, daß sie wegen undichter Simmeringe von Motor oder Getriebe verölt ist. Hast Du ein Tuning drauf oder die originale Motorleistung des CDI? Aufgrund Deines Wohnorts würde ich Dir empfehlen, Dich mal mit dem Smarten Service von Gerhard in Ilsfeld bei Heilbronn in Verbindung zu setzen, Anzeige links in der Leiste des Forums. Ist zwar von Dir auch ein Stück zu fahren, aber Gerhard ist auch weitere Wege wert. Evelyn