Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartivo

451er Pulse harte Federung?!

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Forumsmartianer,

 

seit knapp 4 Wochen haben wir unseren neuen Würfel, einen Pulse Cabrio MHD und sind mit fast Allem zufrieden. Nur ein Punkt bereitet mir zunehmend Unbehagen: die sehr harte Federung/Fahrwerksabstimmung!! Wir haben als Nachfolger für unsere bisherige Kugel, einen 450er Passion Benziner Coupe EZ 08/04 diesen Pulse Cabrio MHD als Jahreswagen mit knapp 3000 km, EZ 09/09 gekauft.

Und der kommt mir wesentlich härter und "stössiger" vor als unser Alter!

 

1. Kann das sein? Und vielleicht nur, weil der Neue die etwas breiteren Reifen drauf hat? Sowohl alter wie neuer Wagen haben die Originalserienbereifung von Continental drauf und keinerlei Veränderung am Fahrwerk.

2. Nun habe ich den Eindruck, dass unser Wagen vorne irgendwie tiefer liegt. Habe das einmal fotografiert (weiss) und mit einem Passion (grau), der in der Nähe geparkt war, verglichen. Ich finde unserer liegt doch vorne deutlich tiefer! Siehe Fotos. Bei unserem passt mein gestreckter Finger zwischen Reifenoberkante und Radkasten, bei dem anderen bekomme ich zwei gestreckte Finger rein!

3. Beim SC haben sie unter den Wagen geschaut und ich bekam die Auskunft "alles original und korrekt"!

 

Daher nun meine Frage, ob schon andere von Euch mit diesem Problem eines überharten Serienfahrwerks beim SC aufgesessen sind!? Gibt es in der letzten Zeit so etwas wie "eine übergrosse Serienstreuung" oder werden vielleicht unterschiedliche Federn und Dämpfer bei Passion und Pulse verbaut? Keiner konnte mir da bisher stichhaltig Auskunft geben. Und mir ist hier beim Lesen mancher Beiträge schon aufgefallen, dass diverse Sachverhalte - wie etwa der über die Schaltwippen aktivierbare Automatikmodus - vielen SC gar nicht bekannt ist!! Klappt übrigens bei unserem prima. Daher erhoffe ich mir nützliche Infos von dem ein oder anderen "Crack" aus unserem Kreise hier!

 

Und was könnte ich nun tun?? Bin für alle Tipps und Anregungen dankbar!!

 

Smartige Grüsse aus Stuttgarts Norden!

 

Smartieseite.jpg

 

Smatievorne.jpg

 

Fremdsmart.jpg

 

 

-----------------

Saludos von smartivo

Pulse Cabrio MHD

derzeitiges Verbrauchsmittel 6,9 Ltr/100 km

 

th_NeuerSmartievorne.jpgth_NeuerSmartiereSeite.jpgth_NeuerSmartieInnenI.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartivo am 15.03.2010 um 14:07 Uhr ]


Saludos von smartivo

Pulse Cabrio MHD 09/09

derzeitiges Verbrauchsmittel 6,3 Ltr/100 km

smartievorne.jpgsmartieseite-1.jpgsmartieinnen.jpg

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sollte smart die selben federn verbauen dann:

könnte es sein dass ein Diesel mit Klima u.U tiefer liegt als ein nackiger Benziner..

 

UND spritsparautos werden tiefergelegt (ca. 1,5 cm) bei den meisten marken.. (ob das bei smart auch so ist..

 

der "bessere?" akku (wegen mhd) ist u.U: auch schwerer und die technik dazu..

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von lrlr am 15.03.2010 um 10:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein pulse ist genauso straff wie deiner. sollte also normal sein. will mir noch die tieferlegung kaufen....hoffe er wird dann nicht noch härter was eigentlich ja bald nicht mehr geht.

 

 


Niveau ist keine Gesichtscreme

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zur Tieferlegung!

 

Der neue CDI mit 54PS ist ab MJ2010 auch 7mm tiefergelegt, nur so lassen sich die neuen Verbrauchswerte von 86g CO2/km erreichen (sagt zumindest smart)

 

Grüße ausm Ösiland


signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.de451iger Black`n White

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre ja nun meinen ersten Smart Pure mhd mit 72 PS. Da habe ich mich schon ernstlich gefragt, ob der überhaupt Federn hat 8-)

Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass der tiefer gelegt auch nur noch ansatzweise vernünftig federt, der muss ja, um nicht direkt auf Block zu gehen, noch straffer werden.

 

Gruß Thomas


Ich bin zu alt, um jung zu sterben.

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

psst, dein mhd hat nur 71ps ;-)

-----------------

175490_5.png

b86wap7t6h1xqmzq7.jpg

Frontantrieb? Läufst Du etwa auf den Händen?!

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

die beiden abgebildeten Räder sind nicht vergleichbar, das sind ganz unterschiedliche Rad-Reifen-Kombinationen.

 

Zur besseren Federung habe ich an meinem Würfel die Luftdrücke um 0,2 bar gegenüber der Tabelle im Tankdeckel abgesenkt, hilft ungemein.

 

Und schreibt jetzt nicht wieder alle wegen der Sicherheit, Fahrstabilität, Spritverbrauch etc., das hat keine Bedeutung, so lange Du nicht F1-mäßig unterwegs bist.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

harte federung

 

hey, ich habe das im winter und bei den kalten temperaturen auch festgestellt. scheint normal zu sein, ok bei mir war zusätzlich ein stoßdämpfer defekt, aber diese harte federung kann man leider nicht ändern. warte mal ab, wenn es wärmer wird, dann merkst du eindeutig einen besseren fahrkomfort im vergleich zum 450!!! habe meinen pulse seit mai 2009 und wie gesagt es ist mir auch erst aufgefallen, also es so kalt wurde etc...aber hey...bald ist es soweit "goodbye winter" :)

smarte grüße...s-one...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Härte kann auch von der Kälte kommen. Mein Pulse 2007 ist subjektiv auch spürbar härter als bei Plusgraden.

 

Aber auf dem Foto das sieht schon ungewöhnlich tief aus.

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartivo: "Und mir ist hier beim Lesen mancher Beiträge schon aufgefallen, dass diverse Sachverhalte - wie etwa der über die Schaltwippen aktivierbare Automatikmodus - vielen SC gar nicht bekannt ist!! Klappt übrigens bei unserem prima"....

 

wie ist das gemeint?! bin auch pulse fahrer...bj mai 2009...habe ich jetzt auch ne automatik?! wie ist die "panel kombination"?! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@dieguteFrauWaas ich habe im 450er VA und HA 2,0 Bar und im 451er VA 2,0 und HA 2,5 Bar drauf. Ist, soweit ich informiert bin, die Werksvorgabe. Aber ich werde den Tipp mit etwas abgesenktem Druck einmal probieren. Für etwas mehr Komfort ist mir der höhere Verbrauch das wert. Am Anfang mit etwa 40 Prozent Überlandfahrt bin ich auf knapp über 6 Liter gekommen. Die letzte Tankfüllung mit etwa 80 Prozent Stadtverkehr bringt nun eine Verbrauchserhöhung auf etwa 7,5 Liter pro 100 km...

 

@S-one bei neueren Softwareversionen kannst Du auch über die Schaltwippen am Lenkrad durch längeres Drücken des rechten "+" Paddels direkt vom manuellen Modus in den Automatikmodus wechseln und musst nicht dei Hände vom Lenkrad nehmen, um den Knopf zu drücken. Das geht natürlich nur, wenn Dein Pulse auch die Sonderausstattung Softtouch=Automatik hat, bzw. wenn der Automatikmodus nachträglich im SC freigeschaltet wurde. Meinst Du mit den Panels die Farbkombination? Die ist "Articweiss" mit dem serienmässigen Schwarz der Pulse Versionen.

 

-----------------

Saludos von smartivo

Pulse Cabrio MHD

derzeitiges Verbrauchsmittel 6,9 Ltr/100 km

 

NeuerSmartievorneweb3.jpgSmartievonseiteweb.jpgNeuerSmartieInnenIweb.jpg

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartivo am 16.03.2010 um 10:17 Uhr ]


Saludos von smartivo

Pulse Cabrio MHD 09/09

derzeitiges Verbrauchsmittel 6,3 Ltr/100 km

smartievorne.jpgsmartieseite-1.jpgsmartieinnen.jpg

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey smartivo,

jepp danke für dein feedback...klar man muss natürlich die automatik vorrüstung haben sonst geht es ja nicht *hehe* hab mich schon gewundert...hehe das wärs ja gewesen...ne cheat funktion im smart *hihi* nee mit panel waren die wippen gemeint...ich wünsche dir jedenfalls viel spaß mit dem pulse...tolles auto und wiegesagt, wenns wärmer wird, dann haste auch den federungskomfort...

p.s. am anfang ist der verbrauch schon etwas höher nicht wundern, dein pulse ist ja noch fast neu......mein verbrauch liegt im sommer so um die 5,5l ist ok für meine fahrweise :) also viel spaß mit deinem auto! gruss s-one

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und, smartivo, hoppelst Du noch oder federst Du schon...

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja - ich kann die Aussagen und Erfahrungen mit erträglichererem Federungskomfort bei steigenden Tempreraturen bestätigen.

 

Das hätte ich nicht so ausgeprägt erwartet! Also bei unserem bisherigen 450er (EZ 08/04) ist mir das so nicht aufgefallen! Wenn zum nächsten Winter dann WR anzuschaffen sind, werde ich nach einer möglichst weichen Kombination Ausschau halten müssen... Aber jetzt kommt erst einmal der Cabriosommer!!!

 

-----------------

Saludos von smartivo

Pulse Cabrio MHD

derzeitiges Verbrauchsmittel 6,9 Ltr/100 km

 

NeuerSmartievorneweb3.jpgSmartievonseiteweb.jpgNeuerSmartieInnenIweb.jpg

 

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartivo am 24.03.2010 um 16:20 Uhr ]


Saludos von smartivo

Pulse Cabrio MHD 09/09

derzeitiges Verbrauchsmittel 6,3 Ltr/100 km

smartievorne.jpgsmartieseite-1.jpgsmartieinnen.jpg

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab meinen 451er passion mit Pulse-Bereifung jetzt 2 Jahre und habe seit ca. 6 Wochen feststellen müssen, das er aufeinmal, von einem Tag zum anderen, härter war...

Da hatte ich noch die Conti TS 800 Winter Schlappen drauf (Herstellung 47KW/2007).

Ich dachte, o.k. jetzt ist es soweit, die hier schon beschriebene Verhärtung der Gummis des Conti nach ca. 2 Wintern ist jetzt über Nacht eingetreten...

 

Jetzt war ich zur Wartung und hab gleich die Sommerräder raufmachen lassen.

Es ist aber nicht viel besser geworden...

Also letztes Jahr war er noch nicht so hart.

Und rein äusserlich ist an den Stossdämpfern/Federn nix festzustellen. lt. smart-Werkstatt.

Sind nach 26.000km vielleicht die Stossdämpfer schon platt? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir waren auch die Stoßdämpfer nach ca. 9000km defekt...wurden auf Kulanz getauscht...Minusgrade=harte Federung und zusätzlich die Stoßdämpfer defekt...oh man ich dachte das Auto fällt auseinander :)klick

 

es ist zwar jetzt wieder angenehmer, aber ich weiß nicht, mein alter for two hatte ne bessere federung...naja vielleicht bilde ich es mir auch nur ein, oder ich werde alt ;-) dennoch möchte ich meinen neuen pulse nicht missen!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von S-One am 08.05.2010 um 12:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.