Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
madmax16v

[451] amaturenbrett knacken !!??

Empfohlene Beiträge

 

hi mädels....

 

hat jemand von den 451- fahrern schon ein amaturenbrett- KNACKEN wahrgenommen?!

 

nervt mich nämlich etwas.

es ist meist wenn der wagen sich "verwindet" - also z.b. jeden morgen wenn ich aus der garage fahre und langsam die kante herunter fahre. oder bei etwas tieferen bodenwellen.

 

es knackt ziemlich deutlich.. und kommt aus der mitte des amaturenbretts, und zwar ziemlich weit vorn gleich hinter der scheibe.

 

jemand erfahrungen, tips oder ähnliches?!

 

grüße

 

 

-----------------

PULSE cdi, Bj 08, Panoramadach, Alus, Klima, ZV, el. FH, CD Radio, KRISTALLWEIß

 

ehem. 450 CDI, steam-green

 

www.madmax16v.de.vu

 


PULSE cdi, Bj 08, Panoramadach, Alus, Klima, ZV, el. FH, CD Radio, KRISTALLWEIß

 

ehem. 450 CDI, steam-green

 

http://www.madmax16v.de.vu (aus zeitgründen unaktuell)

 

XS CarNight ..:: D R E S D E N ::..

http://www.xs-edition.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein 451er ist an dieser Stelle auch sehr knackig.

 

Konnte auch noch nix ausfindig machen.

 

Dachte zuerst es wäre die Abdeckung um die Lüftung und das Radio. Ist aber nicht so.

 

Gerade jetzt bei den kalten Temperaturen höre ich das knacken auch vermehrt.

 

Abhilfe? Noch keine.

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion"

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

war bei meinem 451 auch, nach langen suchen fand ich das frontpanel als ursache.

 

oben links und rechts am kotflügel "reibt" das panel an der schwarzen kunststoffleiste der frischluftansaugung.

 

ich habe dann moosgummistreifen eingeklemmt und seitdem ist ruhe.

 

wenn du vorne die servicehaube ab machst dann siehst du die obere halteschraube an der aussenkante der kotflügel, in dem bereich ist der übeltäter.

 

schraube lösen, den kotflügel etwas wegdrücken und selbstklebenden moosgummi an der kunststoffleiste ankleben, fertig.

 

das geräusch überträgt sich in den innenraum auf den armaturenträger und man sucht an der falschen stelle.

 

ob es wirklich bei deinem 451 auch so ist musst du herausfinden.


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klingt ja erst mal nicht schlecht :) !

 

ist zwar recht schwer vorstellbar, dass sich das geräusch wirklich SO nach innen überträgt, aber ich werde das mal testen.

 

eigentlich klingt es so wie "smarte-kugel" beschrieben hat - irgendwo radio, lüftung o.ä. - aber da ist bei mir auch alles fest.. sehr komisch.

 

vielleicht hat ja noch jemand einen tip..!?

 

-----------------

PULSE cdi, Bj 08, Panoramadach, Alus, Klima, ZV, el. FH, CD Radio, KRISTALLWEIß

 

ehem. 450 CDI, steam-green

 

www.madmax16v.de.vu

 


PULSE cdi, Bj 08, Panoramadach, Alus, Klima, ZV, el. FH, CD Radio, KRISTALLWEIß

 

ehem. 450 CDI, steam-green

 

http://www.madmax16v.de.vu (aus zeitgründen unaktuell)

 

XS CarNight ..:: D R E S D E N ::..

http://www.xs-edition.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn dies wirklich der Übertäter ist, dann besteht mein Würfel bald aus mehr Moosgummi als aus Plastik.

 

Dann sollte das Fahrzeugleergewicht in Zulassungebscheinigung I und II bald mal rauf gesetzt werden. :lol: :lol: :lol:

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion"

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe genau das gleiche Phänomen bei meinem! Jeden morgen wenn ich aus der Einfahrt fahre (voll eingeschlagen) und dann den kleinen Bordstein rückwärts runter, dann KNACK. Muss ich den Übeltäter wohl auch mal mit Moosgummi behandeln ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei den vielen Geräuschen die mein Smart macht kann ich die einzelnen kaum lokalisieren.

 

Der Hammer ist, meine Kofferraumabdeckung macht Geräusche wenn sie zu ist, im offenem Zustand ist es ok. :-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ robbie !!! -> JA, genau!!! SO ists bei mir auch!!!

 

und @ goodfortwo.. hast ja recht.. ein smart klingt nun mal nicht wie ein A6 von innen... ich glaube dazu ist er auch einfach zu klein und hart. aber DIESES knacken hört man schon auffällig und deutlich..

 

 

grüße

 

 

-----------------

PULSE cdi, Bj 08, Panoramadach, Alus, Klima, ZV, el. FH, CD Radio, KRISTALLWEIß

 

ehem. 450 CDI, steam-green

 

www.madmax16v.de.vu

 


PULSE cdi, Bj 08, Panoramadach, Alus, Klima, ZV, el. FH, CD Radio, KRISTALLWEIß

 

ehem. 450 CDI, steam-green

 

http://www.madmax16v.de.vu (aus zeitgründen unaktuell)

 

XS CarNight ..:: D R E S D E N ::..

http://www.xs-edition.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja,das knacken kenn ich auch.

 

Auf der Fahrt zur Arbeit gibt es zwei Stellen im Belag der Strasse, wo ich genau weiß " fahr drum rum, sonst knackt es". Werde das mit dem moosgummi auch ausprobieren.

 

gruß bel


 

 

gruß bel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann ich euch mal was doofes fragen?!

 

WAS zum teufel genau ist "moosgummi" da ihr das alle kennt ?!?!?

-----------------

PULSE cdi, Bj 08, Panoramadach, Alus, Klima, ZV, el. FH, CD Radio, KRISTALLWEIß

 

ehem. 450 CDI, steam-green

 

www.madmax16v.de.vu

 


PULSE cdi, Bj 08, Panoramadach, Alus, Klima, ZV, el. FH, CD Radio, KRISTALLWEIß

 

ehem. 450 CDI, steam-green

 

http://www.madmax16v.de.vu (aus zeitgründen unaktuell)

 

XS CarNight ..:: D R E S D E N ::..

http://www.xs-edition.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moosgummi ist ein offenzelliger, elastischer Schaumstoff. Bekommt man z.B. im Bastelladen.

 

gruß bel


 

 

gruß bel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hallo,

bei mir war es das Armaturenbrett. Dort hatte wohl ein Kunststoffsteg gegen ein Blech gelegen und bei Verwindungen der Karosserie hat es geknackt oder auch in seltenen Fällen gequitscht (z.B. Bahnübergang). Das SC hatte damals den Ort lokalisieren können und es mit Filz behoben. War aber wohl sehr schwer zu lokalisieren.

 

Seitdem ist Ruhe. ;-)

 

Gruss Morro

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Morro am 05.03.2010 um 13:19 Uhr ]


Gruss Morro

 

Signatur%2520Smart.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

...DAS klingt mir nun wieder sehr logisch..aber genaueres weißt du dazu nicht, nein?!?! :(

 

 

-----------------

PULSE cdi, Bj 08, Panoramadach, Alus, Klima, ZV, el. FH, CD Radio, KRISTALLWEIß

 

ehem. 450 CDI, steam-green

 

www.madmax16v.de.vu

 


PULSE cdi, Bj 08, Panoramadach, Alus, Klima, ZV, el. FH, CD Radio, KRISTALLWEIß

 

ehem. 450 CDI, steam-green

 

http://www.madmax16v.de.vu (aus zeitgründen unaktuell)

 

XS CarNight ..:: D R E S D E N ::..

http://www.xs-edition.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...leider nicht, hab ich ja nicht selber gemacht, hab noch Garantie. Auf alle Fälle dachte ich erst die Scheibe knackt. Hatte auch schon an der Wartungsklappe rumgedoktert, Radioblende usw... Und wenn man unters Armaturenbrett schaut, kann man nicht allzu viel sehen. Da könnte eigentlich alles knacken. Wenn noch Garantie ist, ab ins SC.

 

Mehr weiss ich leider nicht :(

 

Gruss Morro

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Morro am 05.03.2010 um 13:19 Uhr ]


Gruss Morro

 

Signatur%2520Smart.jpg

 

Spritmonitor.de

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

An meinem Smart 451 knackt es ebenfalls seit wenigen Tagen.

Hat jemand das Problem ala do-it-yourself lösen können?

LG

-----------------

Bilder oder Fotos hochladen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.03.2010 um 13:14 Uhr hat Morro geschrieben: Wenn noch Garantie ist, ab ins SC.


 

Die Beseitigung von Geräuschen ist von der Garantieverlängerung ausgenommen, die wissen, warum !!!

 

Da kannst Du gleich die Karre vom Boden bis ins Dach neu aufbauen. Bei dem Fahrwerk wundert man sich eh, wie das Fahrzeug über die Distanz von 9 Jahren und 120 TKM überhaupt zusammenhält.

 

rms

 

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

[ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 22.11.2017 um 21:40 Uhr ]


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen!

 

Also mein Knacken hat sich eher nach Plastik angehört wie Blech/Stahl. Wenn Ihr die Zusatzinstrumente habt kommt es von denen!

 

Da gibt es eine Befestigungsschraube unterhalb der Abdeckung, mittig zwischen DZM und Uhr, einfach mal festschrauben bzw. einmal dran wackeln.

 

So war mein "knacken" weg.

 

Eventuell hilft es dem ein - oder anderem.

-----------------

Whats_App_Image_2017_06_17_at_19_18_12.jpg

Smart ForTwo 2011 // 71 PS mhd. //

 


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.11.2017 um 21:32 Uhr hat rms geschrieben:
Quote:


Am 05.03.2010 um 13:14 Uhr hat Morro geschrieben: Wenn noch Garantie ist, ab ins SC.


 

Die Beseitigung von Geräuschen ist von der Garantieverlängerung ausgenommen, die wissen, warum !!!

 

Da kannst Du gleich die Karre vom Boden bis ins Dach neu aufbauen. Bei dem Fahrwerk wundert man sich eh, wie das Fahrzeug über die Distanz von 9 Jahren und 120 TKM überhaupt zusammenhält.

 

rms

 

-----------------

 

Blitzwürfel

 

42 passion coupé (451er)

 

04/2008, 84 Pe-äss-la

[ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 22.11.2017 um 21:40 Uhr ]


Hab jetzt nach 9 Jahren auch ca 120TKM und es rappelt an allen Ecken und Enden. Vor allem bei Temperatur Schwankungen besonders extrem.

Grüße CDL


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.11.2017 um 02:29 Uhr hat Petros_T geschrieben:

Also mein Knacken hat sich eher nach Plastik angehört wie Blech/Stahl. Wenn Ihr die Zusatzinstrumente habt kommt es von denen!



Da gibt es eine Befestigungsschraube unterhalb der Abdeckung, mittig zwischen DZM und Uhr, einfach mal festschrauben bzw. einmal dran wackeln.



So war mein "knacken" weg.





 

Bei uns hört es sich ebenfalls besonders bei niedrigen Temperaturen so an, als ob sich eine leere dünne Plastikflasche auf Grund von Kälte zusammn zieht.

 

Allerdings haben wir den Eindruck das es eher unter dem Beifahrersitz oder der Tür "knackt".

 

Bisher haben wir dort nichts gefunden.

 

.... und NEIN, wir haben keine leere Wasserflasche unter dem Sitz liegen! :-D

 

Gruß Flacher-Erich


..... es könnte ja auch funktionieren!

——————————

Smart Nr.2 = 451 1.0 71 PS mhd 2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Frage: und:   Keine Ahnung. Ich gehe mal davon aus, daß viele (althergebrachte und auch neuere) Mittel dort funktionieren (können). Aufgrund von Vorhandensein und jahrzehntelanger (erfolgreicher) Verwendung ist es hier halt so wie es ist. Ich gehe aber mal davon aus, daß z.B. Diesel an dieser Stelle für diesen Zweck auch funktionieren könnte....habe es aber selbst (noch) nicht ausprobiert... (Zu dem Ambassador-Zeug bin ich gekommen, weil mich die nahezu neuwertig erscheinende Guß-Oberflächen (Alu-Guß) an über 50 Jahre alten Motorrädern (auch bei ganzjährigem Einsatz) beeindruckt haben. Die Besitzer (Liebhaber alter Technik und beruflich z.B. in der Schiffsmaschinen-Instandsetzung/Instandhaltung/Erneuerung auf Werften tätig....) wiesen mich bei Nachfragen (vor vielen Jahren) auf dieses Pflegemittel hin, daß auch "Rostlöser" ist. Ich habe es probiert und es hat mich überzeugt....).   Um solche Dinge zielgerichtet und sparsam zu dosieren/zielgerichtet zu platzieren, nutze ich wie beschrieben seeehr preiswerte Dinge aus dem medizintechnischen Bereich (Spritzen, Kanülen, Pipetten u.ä.m.).   Und auf die Frage:   Wie beschrieben werde ich (bei den Smarts hier bzgl. der GK) tätig, wenn im KI nach dem Startprozedere durch "Nachleuchten" des Vorglüh-Lämpchens der Ausfall (mindestens) 1 GK angezeigt wird.   Ich baue dann alle aus und prüfe diese aus 3 Gründen: -meßtechnische Überprüfung der Widerstandswerte (könnte man auch im eingebauten Zustand machen) -optische Funktionskontrolle der "Glüherscheinung" an der Spitze auch der (gebrauchten) GK (also genau dort, wo es sein soll, auch im Vergleich mit der "Glüherscheinung" neuer GK, sollte schon ähnlich sein/auch bei "gebrauchten" GK) -Erneuerung der geringfügigen "Kupferpasten-Schmierung" im Gewinde GK/ZK. (Ich bilde mir ein, daß das "gefühlt" ca. alle 70 000 - 100 000 km zumindest nicht Schaden kann....).   Und auf die Frage: Keine Ahnung, hatte ich bei den beiden Smarts hier (noch) nicht. Ich würde wahrscheinlich das beschriebene Vorgehen (Heißfahren u.s.w.) einige Male wiederholen und gefühlvoll dann doch langsam das max. Los-Drehmoment (an der auch im eingebauten Zustand als "defekt" gemessenen) steigern bis......es dann evtl. doch passiert und die GK abreißt.   Dann sähe ich 3 Optionen: So lassen wie es ist (halte ich für nicht gut), gutes Werkzeug zum Ausbohren im eingebauten Zustand des ZK besorgen und selbst tätig werden (gibt es Anleitungen im Netz zu). Evtl. ZK demontieren oder im letzten Fall (wenn der ZK "hin" sein sollte) anderen (gebrauchten) ZK besorgen, überholen und einbauen.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.602
    • Beiträge insgesamt
      1.604.681
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.