Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
AllStyler

oldiner auf newliner ?

Empfohlene Beiträge

ist es ohne probleme möglich einen 450 mit facelift (scheinwerfer und panels) auf einen 2001er oldiner umzubauen?

 

habe einen kompletten oldiner und einen kompletten 2002 mit facelift. es geht drum die kompletten panels mit scheinwerfer zu untereinander zu tauschen.

 

ist der umbau einfach möglich oder gibts da probleme?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Suche mal danach. Das hat mal jemand gemacht und den nicht unerheblichen Aufwand dokumentiert.

 

 


sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, wenn du beide komplett hast und beides Coupes sind , gibts wohl kein Problem , das einzige , was ich jetzt wüßte und nicht so einfach umsteckbar ist , sind die Kabel der Scheinwerfer , ansonsten nur umschrauben , aber auch Teile wie Schwellerenden und Unterfahrschutz vorne

 

Nach der ganzen Aktion hast Du praktisch wieder zwei Autos wie in der Ausgangsbasis ?? das einzige, daß dann am Facelift das Kennzeichen vom Oldliner dran ist ??oder daß der der vor dem Umbau rechts stand nun , ohne bewegt worden zu sein links steht ???

 

Großes Fragezeichen was Du vor hast


früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé

 

Jetzt:

VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe ein pulse als oldiner und einen pure mit facelift.

 

der oldiner hat einen motorschaden. wollte erst den pulse einen atm spendieren und dann die pure teile umbauen da diese von der farbe auch schön sind.

 

verkaufe jetzt jedoch den pulse mit verbrannten ventil ohne reparaturen durchzuführen und behalte den pure wie er ist.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok super danke.

 

falls der pulse nicht verkauft wird (siehe biete suche tausche) wrde ich das evtl. im angriff nehmen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe auch meinen Oldi umgebaut und muss sagen, das es garnicht so schwer war. Wen man alle Teile besammen hat :-P (was ja in deinem Fall gegeben ist)

-----------------

bflojhvklbype517f.gif

 

 


bflojhvklbype517f.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das einzige was etwas nervig ist, sind die verschiedenen stecker.... adaper gibts da sicher nicht oder?

 

werde dann wohl mit lötkolben und schrumpfschlauch anrücken müssen.

 

aber mal sehn, vielleicht will ja jemand den pulse haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde mal die stecker genau begutachten, eventuell die pins rausdrücken und nur die gehäuse tauschen ... falls die pins gleich sind.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stimmt! danke für den tip... mein nachbar hat sogar ein werkzeugkit für sowas.

 

problem kann dann nur die gummidichtung machen da der schecker ja witterungsbeständig ist.

 

werde ich dann sehen, im notfall eben mit lötkolben.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...für die Stecker gibt es Reparaturkabelsätze beim SC

 

 


früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé

 

Jetzt:

VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

werde den umbau doch nicht machen.

 

hab mich schon durchringen müssen wegen dem kaputten ventil den preis bei 1800,-- an zusetzten.

da jedoch immer noch kein interesse an dem wagen herrscht, werde ich mir den pulse wieder selber richten und die oldiner lampen mit einer blende von opera versehen.

 

denke der pulse wird mein frühjahrsprojekt.

 

...und der wird schön... hab mir mit photoshop bereits entwürfe erstellt.

 

- alle panels werden matt schwarz

- felgen in 16" auch schwarz matt

- ml federn

- opera schweller, blenden und lippe

- scheiben kleines türfenster dreieck und heckscheibe mit schwarzer folie

- sportauspuff brauch ich nicht unbedingt, jedoch nehme ich gerne angebote entgegen mit realistischen preisvorstellungen.

 

hoffe aber doch jemand nimmt das autole noch.... :lol: bzw. meine freundin :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ochgott..... nen smart is doch günstig im unterhalt, einer mehr oder weniger fällt doch kaum ins gewicht :-D

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist dann mein 3tes auto.... so langsam bekomme ich platzprobleme auch wegen der 2 motorräder die im sommer wieder in die garage wollen.

 

darum gehts aber nicht, die zeit die ich unterm pulse liege, liege ich nicht auf meiner freundin *hust* :o

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.01.2010 um 13:02 Uhr hat holzmichel_85 geschrieben:
Also ich habe auch meinen Oldi umgebaut und muss sagen, das es garnicht so schwer war. Wen man alle Teile besammen hat :-P (was ja in deinem Fall gegeben ist)

-----------------
bflojhvklbype517f.gif





 

wäre super wenn du user "passionist" in seinem thema helfen kannst wo es probleme gab und WAS alles für teile nötig waren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hätte auch intresse an so einem umbau leider geht der link mit der pdf datei nicht mehr :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.01.2010 um 17:32 Uhr hat AllStyler geschrieben:
...........

hoffe aber doch jemand nimmt das autole noch.... :lol: bzw. meine freundin :-D

 

:o :o :o :o :o

 

 

....und was sagt Deine Freundin dazu ???? :o :o


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab den Umbau auch gemacht. Von Oldliner auf Facelift.

Brauchen tust du die Panels und Scheinis, Z-Schiene mit Dichtung, Schwellerecken vorne, Spoiler vorne und den Repsatz für die Scheinis.

Dazu etwas Schrumpfschlauch und geduld beim Ausklingeln der einzelnen Kabel vor dem verlöten...

Innenkotflügel und Unterfahrschutz/Bodenabdeckung hab ich nicht getauscht. Genau so den Frontträger. Optisch sollte man noch den Luftsammler vor dem Kühler tauschen, aber da hab ich noch keinen gebrauchten gefunden :( Rest ist dann Plug&Play ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das schwarze Plastikteil was zwischen den Scheinwerfern sitzt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein bild davon hast du nicht zufällig :)

 

 

ich glaube ich weiß was du meinst

[ Diese Nachricht wurde editiert von StyLa21 am 05.09.2010 um 16:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat zufällig jemand von euch eine anleitung wie man das mit den scheinwerfern macht von H4 auf H7?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.