Jump to content
POSMA

Poltern Vorderachse 451

Empfohlene Beiträge

Die einen sagen so, die anderen so. Deshalb frugte ich, was bei dir die Lösung war. :classic_smile:


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 24.1.2024 um 14:19 schrieb spoilt:

Habe jetzt beim Mercedes die originale Gummis bestellt. 

Wie ist die Geschichte bei dir weitergegangen? Hast du die Gummis trocken oder mit Fett eingebaut? Ist jetzt Ruhe bei dir?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  

vor 16 Stunden schrieb Funman:

Und, hast du die neuen Gummis jetzt geschmiert eingebaut oder trocken?

 

vor 8 Stunden schrieb Sparta77cus:

Einfach trocken eingebaut 🙂 

Sollte man diese noch innen schmieren?

 

vor 2 Stunden schrieb Funman:

Hast du die Gummis trocken oder mit Fett eingebaut?

 

Noch Fragen Kienzle?

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Funman:

Wie ist die Geschichte bei dir weitergegangen? Hast du die Gummis trocken oder mit Fett eingebaut? Ist jetzt Ruhe bei dir?

Habe bis jetzt noch keine Zeit gehabt zu verbauen. Werde aber diesmal trocken machen und mit der Öffnung in Fahrtrichtung, wie der Vorredner geschrieben hat. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb spoilt:

Habe bis jetzt noch keine Zeit gehabt zu verbauen. Werde aber diesmal trocken machen und mit der Öffnung in Fahrtrichtung, wie der Vorredner geschrieben hat. 

Soll die Öffnung in Fahrtrichtung sein? Ist das so vorgeschrieben von Smart? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 24.1.2024 um 17:24 schrieb Drachenreiter:

Die Muttern sollen mit 95 Nm angezogen werden.

Laut WIS soll die Öffnung der Gummibuchsen in Fahrtrichtung zeigen.

Ich würde meiner Erfahrung nach die Gummibuchsen beim Einbau zumindest mit seewasserfestem Fett schmieren, wobei ich persönlich HKS Kettenspray bevorzuge, schmiert gut und klebt wie Harz.

Steht doch da

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo, selber schrauben wollen ist schon mal ein guter Plan. Die von dir aufgeführten Mängel und Vorhaben sind typisch für alte Smarts. Leider bin ich selbst nicht in der Nähe.    Tatsächlich möchte ich dir empfehlen, bei Bedarf gleich die komplette Vorderachse zu überholen und alle Verschleißteile auf einmal zu erneuern und dabei gleich Rostbehandlung zu machen. Hast du einen Stellplatz auf dem der Smart ein Weilchen ohne Vorderachse stehen kann?    Auch Ölverlust ist mit etwas Geduld in den Griff zu bekommen. Am Ventildeckel hatte ich allerdings noch keinen. Dafür an anderen Stellen um so mehr.    Noch ein paar Fragen. Ist das ein Diesel oder ein Benziner? Cabrio oder Coupe? Wo hat er die OBD Steckdose, im Sicherungskasten oder im Ablagefach im Armaturenbrett? Wie sind Datum der Erstzulassung und Laufleistung? Damit sind schon mal die wichtigsten Unterscheidungen zur Technik möglich.    Zu einzelnen Problemen machst du am besten im Technikforum jeweils neue Themen auf. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.519
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.