Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mikeb_de

Alles nass!!! Lichtprobleme

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Ich habe heute festgestellt das unser Smart total nass innen ist.Jetzt habe ich schon gelesen das das wohl an der Frontscheibe liegt das die undicht ist.

Habe das auch mit dem wasserschlauch getestet und da sie ist leicht undicht ! Schande!!

Jetzt aber ist ein Problem aufgetreten das man das Standlicht nicht mehr ausschalten kann es leuchtet einfach durch auch wenn man den Lichtschalter auf off stellt. Ich denke es hängt mit dem wasser zusammen !!!

 

Leute was soll ich machen ?

Hat von euch auch schon einer sowas gehabt???

 

gruss Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein das denke ich nicht da der Fehler schon davor da war !!

Kannst du mir sagen wo das SAM eigendlich sitzt dann baue ich es mal aus !! Zum trocknen!

 

Ich hoffe es hat noch keinen Schaden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klick mich!

 

RHD steht übrigens für Rechtslenker und LHD für Linkslenker!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.10.2009 um 19:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von mir mal noch ein Tip zum Abdichten der Frontscheibe. Smart ist nicht das erste Auto wo bei mir die Frontscheibe undicht war.

Nigrin Hohlraumkonservierung kaufen und dann mit dem beiliegenden Schlauch richtig ringsherum unter den Gummi sprühen. Das ganze im Abstand von 1-2h 2-3mal wiederholen und die Scheibe ist über viele Jahre wieder Dicht.

 

Warum Nigrin? Ganz einfach, andere Marken schäumen zum Teil stark, sind nicht sonderlich kriechfähig oder nicht Wetterfest.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartetrixi am 17.10.2009 um 19:37 Uhr ]


193092_2.png

 

Spritmonitor.de

 

RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

-super Tip,denk ich mal-ich habs erst gemerkt als der Käfig sehr stark verrostet war..

 

 


Wolf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

würde ich auch so machen. Soll der Verkäufer doch die Scheibe abdichten.

 

Am besten raus mit der Scheibe und dann die Karosseriefalz kontrollieren, wo der Kleber liegt. Vielleicht hat sich dort etwas Rost gebildet, der den Kleber angelöst hat?! Der muß beseitigt werden und dann wieder rein mit der Scheibe.

 

Von der Lösung meines Vorredners würde ich wohl abraten. Wer versichert dir, daß das dicht hält und dein SAM nicht wieder absäuft?

 

PS: Hier habe ich bei einer Werkstatt mal gefunden, wie die Prozedur aussieht.

 

MFG Dirk.

 


--------------------------

42 pulse Bj. 2000

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Morgen,

 

Ja genau so werde ich es auch machen. Soll der Verkäufer das machen beziehungsweise habe ich das Auto eh bei einem Händler gekauft.

 

Ich hoffe nur das das Steuergerät noch keinen Schaden hat und wieder richtig geht wenn alles trocken ist !

 

Oder glaubt ihr das das Steuergerät schon defeckt ist.???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Scheibe mit Hohlraumkonservierung oder anderer Schmiere abdichten zu wollen ist ähnlich grauenhaft wie gerissene Cabrioscheiben dauerhaft mit Paketklebeband zuzukleistern. Im schlimmsten Fall kannst du da nur noch mehr Schaden mit anrichten. Fahr zum Autoglaser und lass die Scheibe dort neu einkleben, dann ist Ruhe. Ob die SAM einen abbekommen hat, lässt sich aus der Ferne eher nicht feststellen.

-----------------

Smiley

 


Smiley

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen Freunde,

also ich habe die Frontscheibe jetzt in einer Werkstatt die nur SCheiben macht neu verkleben lassen. Man hat auch gesehen, das an beiden seiten unten sich der Kleber von der scheibe gelöst hat.

Also da ist jetzt wieder alles dich.

Ich habe mein Smart jetzt so gut wie trocken gehabt.......und jetzt das !!!!!

Gestern hats wieder geregnet und ich schau in den Fussraum und wieder alles total nass scheisse echt !!!!

WO kommt das her hat von euch noch einer eine Idee oder Tipp ??????

 

BITE HELFT MIR !!!!!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus aus dem Chiemgau nach Dorfen,

 

schau mal , es sollen auch die hinteren Seitenscheiben ab und zu undicht werden.

 

Gruß

Ernst

-----------------

BE SMART -- DRIVE SMART

351wolg.jpgmagd5e.jpg

Smart Fortwo Passion Cabrio 451 cdi .

Unser Club: Smartfriends bei uns ist jeder Smartie herzlich Willkommen !

Mein Web-Album

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir hat es die Car garantie übernommen, also nichts wie hin zum verkäufer

 

 


2n682vq.gif

BenzinerSpritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

garantiert die hinteren seitenscheiben, ist ein altbekanntes problem. Ausbauen und mit

spezialdichtkleber abdichten - einbauen und gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin gerade am dem selben Problem. Nächsten Donnerstag werden die Frontscheibe und die beiden kleinen Seitenscheiben frisch abgedichtet, bzw. geklebt. Hoffe dann auch Ruhe zu haben.

 

Benötige täglich eine Zeitung, um die Nässe unterm Teppich aufzusaugen. :roll:

-----------------

Grüsse
-Mesh-

main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=22810&g2_serialNumber=1&g2_GALLERYSID=f69a2057c1c40422058a2edf246fdbab

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe gelese das 2008 ein rückruf wegen schlechter verklebung scheibe und glasdach war. dw im forum steht auch ein beitrage über wasser im bateriefach (stirnwand undicht .

 

schau doch da mal

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.