Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SM-art

So nochmal zur Schaltung

Empfohlene Beiträge

Hab mein Auto noch gar nicht und schon geht mir die Schaltung auf den Geist. Hat schon jemand ´ne Lösung gefunden, wie man die verkehrt herum eingebaute Schaltung korrigieren kann? Sonst wirds schwierig, da ich dann bei unseren Firmenwagen mit Tiptronic immer umdenken muss.:(

Also schnell konstruktive Lösungsansätze

Martin aus Reinersdorf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Setz Dich doch andersherum rein.

Kleiner Witz!!!

Kann ich leider nix zu sagen. Da bin ich zu wenig Techniker. Da gibts aber bestimmt
Experten hier.

:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D
-----------------
Smarte Grüße
GK


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich mir auch schon überlegt, ob das nicht sinnvoller wäre.

Um vom ersten in den zweiten zu schalten würde der Schalthebel zu sich gezogen statt nach vorne gedrückt zu werden.

Schließ mich der Frage an: Kann man das irgendwie umpolen?


banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen,
zu dem Thema gabs vor einiger Zeit schon mal nen Thread, allerdings ohne brauchbare Ergebnisse :(
Bei Interesse einfach mal suchen...
Ich würde mir aber nicht allzu viele Hoffnungen machen:
Ich habe mir das aus einem ähnlichen Grund auch mal genauer angeschaut, und was ich da gefunden habe hat mir gar nicht gefallen. Die Sensoren für den Schalthebel sitzen direkt auf der (einer?) Systemplatine. Also einfach die Verdrahtung zweier Taster austauschen iss nich :(
Und direkt an der Bordelektronik rumfummeln, davon möchte ich dringend abraten

Ber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Kiste wird doch was ich bisher mitgekriegt habe alles mit Software gesteuert.
Akso Hacker, Programmierer strengt euch an, sonst setz ich mich tatsächlich noch andersrum rein :-P

Hab eh schon Angst bei der ersten Ausfahrt vor der Meldung im Cockpit. "Diese Funktion verursachte eine allgemeine Schutzverletzung!"

Aber jetzt mal im Ernst - das muss doch gehen Lenkradwippen(zum Schweinepreis) gibt es doch auch.

Deshalb bitte dranbleiben.

Gruß
Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetz die alten threads auch nich t auf Amnhieb gefunden, erinnere mich jedoch, daß da wohl echt nix geht (außer Lenkradwippe vom Tuner).
Wenn ich das recht behalten habe, wird der Schalthebel über der Platine über ein Magnetfeld geführt, deshalb geht nix mit andersrum!
Störend ist für mich halt nur, daß meine CDI-Kugel mich beim Beschleunigen so in den Sitz preßt, daß ich mich zum Hochschalten nicht mehr nach vorn bewegen kann... :-D

Hartmut der Smartmut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wo liegt denn das problem?

ich als biker habe mit der schaltung üüberhaupt keine probleme
anstelle von rauf oder runter gehts halt im smart vor oder rückwärts......


grinssss


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Chrigi,

bin auch Biker aberselbst da geht es normalerweise andersrum sprich nach vorne(=unten) runter und nach hinten(=hochziehen) rauf, es sei denn Du fährst Renngetriebe . Werd mich schon dran gewöhnen ist ja nur übergangsweise.

Gruß Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@SM_art: Dann kauft euch halt neue Firmenwagen. Beim 7er BMW zum Beispiel funktioniert die Tiptronic genau soherum wie beim Smart.
Und zum Thema Biken: Haust Du dann auf dem Steuerkopflager von Deinem Mopped rum wenn Du hupen musst weil Du Dich nicht umgewöhnen kannst? Und bei Regen fährst Du wahrscheinlich garnicht weil Du den Scheibenwischerhebel immer noch nicht gefunden hast?
einkopfschüttelndersmartv12dersichernsthaftfragtwasfürproblememancheleutehaben

[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartV12 am 07.11.2001 um 12:22 Uhr ]


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin

Frag doch mal CBFFM (Martin) - hier geht es zu seinem Profil

Er bastelt viel an der Elektronik und Elektrik der Kugel rum, vielleicht weiss er Rat

-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartV12: Wenns dich nicht interessiert dann spar Dir doch den Kommentar:evil:

@Guido: Danke für den Tip, werd Ihn mal interviewen.

Es gibt hier anscheinend ´ne Menge Leute die ´nen Haufen Geld für allen möglichen Mist an Zubehör und "Tuning":-D ausgeben aber solch unpraktische Dinge wie die Schaltung einfach hinnehmen.

Da ich vermutlichder einzige bin der findet, daß die Schaltung verkehrt rum geht, ist dieses Thema hier für mich hier erledigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja zugegeben hab ich mich auch schon mit befasst, aber mehr wegen ner Lenkradschaltung. Nur hab ich es immer noch nicht geschafft endlich den Torx mit dem Mittelpin zu bestellen, um das ganze Ding mal aufzuschrauben. Deswegen fahre ich schon seit 3 Wochen ohne die Abdeckung rum und der Schalter vom Verdeck liegt irgendwo unterm Beifahrersitz. Da ja angeblich nur Reedkontakte unten drunter sind, kann man ja sicher noch ein paar Drähte anlöten.
Das ganze Ding umzupolen, da müssen wohl ein nur paar Leiterbahnen weggekratzt werden und wieder neu verdrahtet. Das ist kein großer Aufwand, wenn (ja wenn) man das ganze Ding erstmal draußen hat.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@sm-art: Was heisst hier nicht interessiert? Im Gegensatz zu Dir habe ich meinen Smart seit über zwei Jahren und nicht einen einzigen Gedanken daran verschwendet - schon garnicht als ich Ihn noch nicht mal hatte!

@cbffm: Diese Torxnüsse mit Loch in der Mitte habe ich mir beim Conrad gekauft. Da gab's ein ganzes Set mit den unmöglichsten Bits.
Rotes Kästchen aus relativ weichem Kunststoff. Hat so ungefähr 15 bis 20 Mark gekostet. Wenn Du's nicht bekommst kann ich mal schaun ob ich noch eins finde und Dir zuschicken.
-----------------
---SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer---
black2.jpg
SmartV12


[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartV12 am 07.11.2001 um 15:30 Uhr ]


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde auch, daß die Schaltung falsch rum geht!
Die sequentiellen Getriebe in Rennautos gehen auch andersrum.


-----------------
Black Jack Sepp5d2a26bc577a8461f4430e9d85251a2e_2.jpg


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wau
Smart V12 geile nick.
habt ihr noch mehr bilder?


Mit einer einfachen aber immer besser werdenden HP

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schmunzel

der mensch ist doch soooo ein grosses gewohnheitstier...........

für mich hats auf jedenfall ne gewisse logik das man nach vorne drücken muss zum rauf schalten .
nach dem motto: "vorwärts" leute auf gehts !!!!!
und wenn man an den zügeln reisst sollte der gaul so viel ich weiss auch verlangsamen...

zum bike kommend: ich meine es kommt draufan ob du das ganze nach links oder rechts drehst.......dass das ganze in die horizontale kommt.......


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.