Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pullermann

Akustik-Noppenschaum-Matte als akustik motor dämpfer???

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

also mein smarty ist mir zu laut, ich habe schon bei dem Artikel " So helfe ich mir selbst " gesehn das das sogar jemand verkauft, habe mich bei ihm gemeldet aber leider hat er keine mehr...

meine frage kann ich die Akusitk matte einfach unter das motorabdeckblech kleben? gibt es da probleme mit dem motor, evlt zu heiß das die matte schmilzt oder was habt ihr gemacht? (450 CDI oldline)

 

lg Tobi 8-)


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kannst'e machen, bringt aber leider nicht viel !

 

:(

-----------------

smää smäää smäääääääääääää

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bringt es echt nicht? sonst irgendwelche methoden??

 

bitte helft mir will Ihn ein bisschen leieser machen


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

hast Du eine Kofferaumabdeckung? Die bringt zwar nicht viel, aber immerhin etwas. Ich habe eine und stelle schon einen Unterschied fest, ob ich sie offen oder geschlossen habe.

 

Ansonsten könntest du ggf. eine dicke Decke oder einen Teppich auf den Kofferaumboden legen. Das sollte auch etwas bringen. Allerdings richtig leise wird ein Smart nie werden, das ist konstruktionsbedingt nicht möglich bzw. wäre mit zu großem Aufwand verbunden.

 

Viele Grüße

 

Norbert


Viele Grüße

 

Norbert

365932.jpg?stamp=1279054324

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe eine kofferaumabdeckung, aber ich will das er noch leiser wird... nur keine ahnugn wie ich das machen soll..

 

 


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich kann nur folgendes schreiben:

 

Seit ich ARAL ultimate diesel fahre, ist das Motorengeräusch DEUTLICH leiser geworden.

 

Mach doch mal nen Versuch, fahr deinen Tank fast leer und dann tank mal mit ultimate voll.

 

Schon nach kurzer Zeit wirst du einen DEUTLICHEN Unterschied hören.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

 

 

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

navigation & sound * Leder u. Sitzheizung * elektr. Spiegel * Soundsystem PLUS * Licht-Paket * Pannen-Set

Aero-Twin * CD-Halter * Getränke-Halter * DPF * Tempomat * SLN by 3M * Feuerlöscher * NSW by Wesem

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption von SCC-Fahrzeugtechnik GmbH * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hehe.. echt sowas bringts? ich werde es das nächstes mal testen, ist der diesel viel teuerer als der normale??

 

 


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das siehste doch an jeder Tankstelle, die ihn anbietet?! Eine Decke, die man zu Hause rumliegen hat, tuts genauso. So hab ich es gemacht.

-----------------

Smiley

 


Smiley

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

denke sitzi hat Aktien von Aral :-D

 

Meiner ist nur richtig leise wenn ich vollgepackte Taschen im Kofferraum habe und nicht schneller als 110 kmh fahre(Windgeräusche nehmen dann stark zu). Hab auch ein CDI und hatte es mit einer Luftmatte wie man sie zum verpacken von zerbrechlichen Dingen kennt probiert. Hab diese Plastikmatte einfach unter den Teppich gelegt, hat aber auch nicht wirklich für Ruhe gesorgt. Geschmolzen ist sie nicht.

In mein Cabriodach kommt im Winter dann wieder Schaumstoff. Hab ich mir im Baumarkt besorgt und zurechtgeschnitten. Das bringt schon viel. Könntest dir ja ne dicke Schaumstoffmatte in den Kofferraum legen oder eine Feste dicke (so ca. 10-15 cm) Gummimatte.

 

Gruß Kaabe


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Akustikmatte unter das Motorabdeckblech kleben hatte ich bei meinem alten CDI gemacht, brachte nicht viel hat aber die Hitze ausgehalten. Habe allerdings noch Bitumenantidröhnmatten oben draufgeklebt direkt aufs Blech, das war schon besser. Die legen sich perfekt durch die Wärme an die Profile des Deckels an. Das dünne Blech neigt doch etwas zum dröhnen, jetzt ist der Deckel richtig schwer.

 

 


Smartinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe auch ein wenig Alubutyl vom Soundausbau über gehabt und habe 4 Streifen (15x5cm auf die Abdeckung oben geklebt, war gleich viel leiser :)

 

auch wenn es ein Benziner ist.

-----------------

Gruß Frank

 

 

userbar645114mu9.gif

 

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo :) ...

 

also die akustik matte unter der klappe bringt nichts?

Würde ich irgendwie schon gern ausprobiern :) bei conrad für 13€ ... bisschen zuschneiden dann geht das schon und mit doppelseittigem klebeband unter die motorklappe drunter..

 

evtl probier ich auch mal solche teerstreifen aus oder so :)

 

lg Tobi


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und wenn das nicht hilft mach doch einfach das Radio lauter ich meine dafür ist es in gewiser weise doch da oder?

 

mfg. An9eL


...wer ist hier Klein!size=5>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

supertipp :roll:

 

 

also mit allem UNTER der motorklappe mußt aufpassen, es wird nachvollziehbar a bissle warm dort, und wenn irgendwelche bitumenmatten auf heiße teile triefen und das fackeln anfangen, ist dein kleiner bestimmt bald seeeeehr ruhig. das knistern läßt schnell nach.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohrenschützer sind deutlich günstiger als Ultimate Diesel!!! :lol:

 

Aber mal im ernst, die dicke decke im Kofferraum ist die beste Methode!

 

gruss Julian

-----------------

internetsmartzk3.th.jpg

 


internetsmartvb3.th.jpgthpix.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.